Aktion zum "Weltklimatag"
Deutsche sollen das Licht ausschalten
In ganz Deutschland soll nach einem Aufruf der Umweltorganisationen Greenpeace, BUND und WWF heute Abend um 20.00 Uhr für fünf Minuten das Licht ausgeschaltet werden. Anlässlich des "Weltklimatages" rufen die Verbände unter dem Motto "Licht aus! Für
unser Klima" die Bevölkerung auf, sich an der symbolischen Aktion zu beteiligen.
Ausgetrocknete Erde im spanischen Dumbria (Foto: AFP) Großansicht des Bildes [Bildunterschrift: Trockene Erde - eine Folge des Klimawandels ]
Der Aufruf wird von der "Bild"-Zeitung, dem Fernsehsender ProSieben und dem Internetportal Google unterstützt. Weitere Unternehmen und Verbände haben inzwischen angekündigt, sich auch daran zu beteiligen. So sollen unter anderem das Brandenburger Tor, der Kölner Dom, das Schloss Neuschwanstein, die Dresdner Frauenkirche, der Frankfurter Römer und das Hamburger Rathaus für Minuten im Dunkeln stehen. Energiekonzerne haben vor einem europaweiten Stromausfall gewant, wenn nach fünf Minuten Millionen Menschen wieder das Licht anschalten und damit die Netzstabilität gefährden könnten.
China: Verbindliche Emissionsziele sind unfair
Bei der Weltklimakonferenz auf Bali in Indonesien bezeichnete China eine Festlegung auf verbindliche Emissionsziele als unfair für die Entwicklungsländer. Die chinesische Delegation auf Bali erklärte, China produziere pro Kopf nur ein Sechstel der Treibhausgase, die von den Vereinigten Staaten in die Atmosphäre abgegeben würden. Außerdem verschmutze China die Luft erst seit wenigen Jahrzehnten, während der Westen dies seit hunderten Jahren tue.
China befinde sich im Prozess der Industrialisierung, sagte Su Wei, Mitglied der chinesischen Delegation. Wirtschaftliches Wachstum sei notwendig, um die Grundbedürfnisse der Menschen zufriedenstellen und die Armut zu bekämpfen. In den Vereinigten Staaten dagegen sei es deutlich einfach, den Lebensstil und den Konsum zu verändern, um zum Klimaschutz beizutragen.
de.youtube.com/watch?v=_-qrHFcWYKg
Quelle: tagesschau.de


Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.