
29.Spieltag | 24. Januar 2008 - 16 Uhr
Alle Spiele in der Übersicht
Kickers Offenbach (13.) - TSV 1860 München (6.)
Eintracht Frankfurt (14.) - SC Paderborn (5.)
~Top-Spiele am 29.Spieltag~
Hannover 96 (1.) - FSV Mainz 05 (8.)
Arminia Bielefeld (4.) - Rot-Weiss Essen (15.)
FC Hansa Rostock (3.) - Borussia Mönchengladbach (12.)
SpVgg Greuther Fürth (11.) - Wacker Burghausen (2.)
Energie Cottbus (7.) - MSV Duisburg (16.)
TSG 1899 Hoffenheim (9.) - FC St. Pauli (10.)
Richtig spannend ist es am vorletzten Spieltag der 5.Saison bei Soccercraft in der 2.Bundesliga nur noch im Tabellenkeller. Während mit dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen (welche sich auf ihrer Abschiedstournee in Cottbus bzw. Bielefeld noch einmal anständig aus der Liga verabschieden wollen) zwei Vereine schon seit mehreren Spielen der bitteren Erkenntnis vom Abstiegs in die Augen schauen müssen, geht es um den dritten und letzten Abstiegsplatz (Rang 14) bzw. um den ersten Nichtabstiegsplatz (Rang 13) heiß her. Das Schicksal wollte es so, dass gerade zwei der größten Rivalen des deutschen Fußballs um den Nichtabstieg kämpfen: Eintracht Frankfurt und der kleinere Nachbar (der diese Saison alles andere als klein ist, sondern sogar Frankfurt in den Schatten stellt) aus Offenbach. Mit einem Sieg am letzten Spieltag hätte Offenbach die SGE wohl endgültig zum Abstieg gebannt, jedoch kamen die Kickers nicht über ein 2:2 beim bereits abgestiegenen MSV aus Duisburg hinaus. Frankfurt verlor beim Aufsteiger Burghausen. Heute haben beide Vereine 2 schwierige Partien vor sich: Frankfurt erwartet den bis zuletzt um den Aufstieg mitkämpfenden Paderborner SC während sich Offenbach gegen 1860 München auf ein volles Haus freuen kann. Je nachdem wer gewinnt, verschafft sich eine gute Ausgangsposition für den letzten Spieltag. Bei einem Sieg Offenbachs und einer gleichzeitigen Niederlage der Eintracht würde der Abstiegskampf schon an diesem Spieltag entschieden werden, Offenbach hätte sich gerettet. Frankfurt steht also mit dem Rücken zur Wand, ein Sieg heute ist fast schon Pflicht - am finalen, den 30.Spieltag, hat Offenbach den leichteren Gegner vor sich.
Widmen wir uns noch kurz den anderen Spielen an diesem Spieltag, die allerdings nur noch das ein oder andere Saisonziel ausspielen, die Aufsteiger stehen so gut wie sicher fest: Hannover (die heute Mainz zu Gast haben) ist der klare Erste in dieser Saison. Mit der besten Offensive (65 Tore) stürmten sie die Liga und schafften so den direkten Wiederaufstieg. Dahinter platziert sich überraschend ein Neuling, der noch nie in der 1.Bundesliga vertreten war: Wacker Burghausen (heutiger Spielgegner ist die SpVgg aus Fürth). Der Grundstein wurde in der defensive gelegt - mit nur 16 Gegentoren in bisher 28 Spielen ist 'Wacker' nicht nur Ligaspitze sondern auch deutschlandweit der Club, bei dem der Keeper am wenigsten hinter sich greifen musste. Der drittplatzierte kann heute seinen Aufstieg perfekt machen - schon bei einem Remis gegen Gladbach wäre der FCH nichtmehr von den Aufstiegsplätzen wegzukriegen und würde sich eventuell noch mit Wacker Burghausen um den zweiten Platz nach Hannover streiten. Die immerhin theoretische Chance auf den Aufstieg besitzt wenigstens Bielefeld noch, auch wenn in den letzten zwei Spielen, heute das eine gegen Essen, ein Torverhältnis von 16 Treffern sowie 6 Punkte aufgeholt werden müssen, nur bei zwei schweren Patzern Rostocks wäre das zu schaffen aber eigentlich müsste jedem klar sein, dass dies ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Die Partie TSG Hoffenheim gegen St. Pauli ist für den Tabellenverlauf recht uninteressant. Die "Hoppenheimer" ( ;)) haben ihr Saisonziel Klassenerhalt mit Bravour erreicht, mit derzeit 13 Punkten stehen sie weit weg von den Abstiegsrängen. St.Pauli dagegen kann man als Aufsteiger auch zum Nichtabstieg gratulieren, allerdings verpeilten die Hamburger ihr Saisonziel um einiges - Platz6 war die Vorgabe des Vereins, davon sind sie trotz eines 10.Rangs um einige Punkte (um es genauer zu sagen 12) entfernt. Allerdings ist auch zu berücksichtigen, dass der neue Trainer Ede Geyer erst seit der Winterpause die Mannschaft leitet, sie ein bisschen umgekrempelt und immerhin auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz geführt hat.
Mfg
Euer LL
Borusse :welcome:


Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.