7. Spieltag

- 1. Deutsche Bundesliga -
03.04.2008
16:30 Uhr
Die Begegnungen lauten:
SV Werder Bremen (9.) - FC Bayern München (4.)
Hamburger SV (10.) - VfL Bochum (12.)
VfB Stuttgart (1.) - FC Schalke 04 (5.)
Bayer 04 Leverkusen (2.) - 1.FC Köln (6.)
VfL Wolfsburg (16.) - Alemannia Aachen (7.)
1.FC Nürnberg (13.) - Hertha BSC Berlin (11.)
FC Hansa Rostock (14.) - Borussia Dortmund (15.)
Wacker Burghausen (8.) - Hannover 96 (3.)
Am heutigen Spieltag warten gleich zwei Spitzenspiele auf die Fans der Bundesliga - eines sogar gleich in doppelter Hinsicht!
Zum einen zu nennen wäre hier die Partie VfB Stuttgart gegen den FC Schalke 04. Die Stuttgarter scheinen weiterhin unaufhaltbar zu sein und setzen neue Maßstäbe in der Bundesliga, weiterhin ist man ohne Gegentor und Punktverlust. Nun allerdings kommt mit dem FC Schalke ein Gegner, der durchaus in der Lage ist, diese Serie endlich zu beenden, bis jetzt lässt sich ein guter 5. Platz mit direktem Anschluss an die Spitzenplätze verbuchen, und mit 11 Toren gehört die Offensiv-Abteilung zu den besseren der Liga. Ob es reicht, um dem VfB ein Bein zu stellen, darf mit Spannung erwartet werden.
Auch der Zweitplazierte der Tabelle, Bayer 04 Leverkusen, hat heute eine alles andere als leichte Aufgabe vor sich: im rheinischen Hass-Derby empfängt man in der BayArena den Rivalen von der anderen Rhein-Seite, den 1. FC Köln. Zwar äußerst durchwachsen in die Saison gestartet, stehen die Kölner nun aber auch wieder besser in der Tabelle da, der 5:1-Kantersieg gegen Bremen am letzten Spieltag wird in den Medien und im Umfeld als Wendepunkt der Saison angesehen. Dieser Aufschwung soll natürlich auch dazu beitragen, die Überraschungsmannschaft aus Leverkusen zu besiegen und somit den Abstand auf die Werkself auf drei Punkte zu verkürzen.
Auch die restlichen Partien sind sicherlich nicht ohne, so treffen im Weserstadion die zur Zeit Führungslosen Werderaner auf den FC Bayern München, ein Duell zweier Teams, die mit dem bisherigen Saisonverlauf alles andere als zufrieden sein können und in diesem Spitzenspiel 3 Punkte definitiv gut gebrauchen können. Im Duell zwischen Hamburg und Bochum müssen beide Teams klären, ob ihr Weg eher nach oben oder nach unten geht, zur Zeit befinden sich beide im grauen Mittelmaß. Der VfL Wolfsburg wäre wohl froh, wenigsten im Mittelfeld der Tabelle zu sein, derzeit ist man mit nur einem Punkt Tabellenletzter, und somit auch gegen Alemannia Aachen klarer Außenseiter, das Team von Alemanne kämpft schließlich um die Qualifikation fürs internationale Geschäft. Ein Krisenduell ist wohl auch das Spiel zwischen Nürnberg und Berlin, beide laufen Gefahr, eher mit der Abstiegszone in Kontakt zu raten anstatt den angestrebten UEFA-Cup-Platz zu erreichen. Von diesem Platz sind auch Rostock und der BVB meilenweit entfernt, beide stecken mitten im Abstiegskampf und könnten mit mit drei Punkten im direkten Aufeinandertreffen Boden gut machen in der Tabelle. Zu guter letzt ist da dann noch Spiel zwischen zwei Überraschungsteams der bisherigen Saison, Hannover 96 und Wacker Burghausen. Die beiden Aufsteiger spielten bisher weit über den Erwartungen und möchten diesen positiven Trend natürlich gerne fortsetzen.