10. Spieltag

- 1. Deutsche Bundesliga -
14.04.2008
16:30 Uhr
Die Begegnungen lauten:
FC Bayern München (4.) - Borussia Dortmund (12.)
FC Schalke 04 (5.) - Hannover 96 (7.)
Hertha BSC Berlin (10.) - 1.FC Köln (6.)
VfB Stuttgart (1.) - SV Werder Bremen (9.)
VfL Wolfsburg (16.) - Bayer 04 Leverkusen (2.)
VfL Bochum (14.) - FC Hansa Rostock (15.)
Alemannia Aachen (3.) - 1.FC Nürnberg (13.)
Wacker Burghausen (11.) - Hamburger SV (8.)
Und wieder mal ein so verrückter Spieltag: Partien, bei denen man allein schon aufgrund der Namen der beiden Teams das Bier kalt stellt und sich auf ein Spiel der Extraklasse freut - wären da nicht die teils katastrophalen Leistungen dieser Saison.
Ein Spiel solchen Formats ist zum Beispiel die Partie in der Allianz-Arena zwischen dem FC Bayern München. Ein Spiel mit langer Tradition, viel Kampf und Leidenschaft. Eigentlich auch ein Spiel, dass auf sportlicher Augenhöhe stattfinden könnte, doch Fakt ist: Dortmund spielt die bisher schlechteste Saison der SC-Geschichte, und auch der FC Bayern München trottet dem Ziel Meisterschaft mit recht wenig Elan hinterher. Auch der Trend zeigt bei beiden Teams nicht unbedingt nach oben, so verlor Bayern zuletzt 2:0 gegen Bayer Leverkusen und konnte auch gegen Rostock nur knapp gewinnen, und auch der kurze Höhenflug des BVB wurde vom 1. FC Köln gestoppt. Dennoch, besinnen sich beide Teams ihrer wahren Stärke darf man mit einem spannenden Duell rechnen.
Stuttgart gegen Bremen - noch ein solcher Fall. Fast in allen bisherigen 5 SC-Saisons ein Spiel, dass Kampf um Champions League-Plätze garantiert hat. Zumindest die Spätzle-Fraktion kommt dieser Erwartung nach und rangiert weiterhin auf Platz 1, nach zwei Niederlagen in Folge allerdings nur noch punktgleich mit Bayer Leverkusen. Ohne Sieg heute könnte man also den Spitzenplatz verlieren - ein Grund mehr, die diese Saison leistungsschwachen Bremer in ihre Schranken zu weisen. Diese befinden sich auf Platz 9, fernab von der Königsklasse. Auch für Bremen wäre ein Sieg also wichtig, zumindest um den UEFA-Cup fürs erste zu sichern.
Doch auch andere Spiele versprechen Spannung. Das von der Tabellensituation her interessanteste dürfte das zwischen Schalke und Hannover sein. Beide sind nur einen Punkt voneinander entfernt und genießen beste Aussichten auf einen Champions League- oder UEFA-Cup-Platz. Theoretisch ist selbst die Meisterschaft nur 3 bzw. 4 Punkte entfernt. Ein Ziel, das für beide natürlich nicht all zu realistisch ist, allerdings gehen die Schalker Ambitionen schon in Richtung 4. Platz, in Hannover wäre man eigentlich schon froh gewesen, nicht mit dem Abstiegskampf in Berührung zu kommen. Doch das könnte durchaus noch passieren, nach einem extrem guten Saisonstart holte man aus den letzten 4 Spielen nur einen Sieg und ist auf dem absteigenden Ast. Diese Situation könnten Hamburg und Köln ausnutzen, die mit Burghausen und Berlin machbare Aufgaben vor sich haben und Hannover auf Abstand halten können.
Ein kleines Spitzenspiel bietet heute der Abstiegskampf. Bochum gegen Rostock, der Kampf um die pure Existenz in der ersten Liga. Beide stehen relativ erwartungsgemäß auf Abstiegsplätzen, doch während für Bochum, die mit Nürnberg und dem BVB immerhin noch punktgleich sind, noch ein großes Stück Hoffnung auf Besserung bleibt, ist Rostock schon 4 Punkte vom rettenden Ufer entfernt, was bei einer Niederlage schon recht aussichtslose Formen annehmen würde. Doch auch für Nürnberg, gegen Aachen allerdings Außenseiter, gilt es, endlich wieder in Tritt zu kommen und sich richtung Platz 9 zu orientieren, dort, wo man hin will und man auch eigentlich mindestens hingehört.