Werder-Magazin

  • Druckerprobleme Grund für das lange Ausbleiben des Werder Magazins – 8 Pflichtspiele im Schnellüberblick


    Zu aller erst möchte sich das ganze Team der Werder-Magazin – Redaktion bei allen eifrigen Lesern der Werderaner Vereinszeitung für das lange Ausbleiben neuer Ausgaben entschuldigen. Das banale Problem, dass sich zum Alptraum vieler Redakteure entwickelte, war ein neuer Hochleistungsdrucker der Firma „Epson“, der als Prototyp exklusiv in unserer Redaktion getestet wurde. Voreilig wurden alle alten Drucker aussortiert. Bereits nach wenigen Betriebstunden offenbarte der Drucker Probleme wie Papierstau, unauflösbare Drucker-Warteschlangen usw. Tagelang arbeiteten Techniker an der Lösung des Problems, bis Epson sich doch dazu entschied, die älteren Drucker zu reaktivieren. Zudem floss eine nicht unerhebliche Summe auf das Konto, die es ermöglicht, das Werder-Magazin von nun an auf Hochglanzpapier zu drucken.


    Problemfall: der neue Drucker der Firma Epson hat noch viel Verbesserungsarbeit nötig


    Kommen wir aber nun wieder zur wichtigsten Nebensache der Welt, dem Fußball. In der Zeit des Drucker-Problems bestritt Werder Bremen 8 Pflichtspiele, davon sieben in der Bundesliga und eins in der Champions League. Hier nun eine schnelle Übersicht über alle Spiele, Ergebnisse und die Torschützen.

    23. Spieltag:
    Werder Bremen : Mainz 2:2
    0:1 Diarra (31.)
    0:2 Bothroyd (43.)
    1:2 Adebayor (44.)
    2:2 Klasnic(56.)


    24. Spieltag:
    Werder Bremen : Dortmund 1:2
    0:1 Lincoln (12.)
    1:1 Park (28.)
    1:2 Lincoln (65.)


    25. Spieltag:
    Duisburg : Werder Bremen 0:5
    0:1, 0:5 Gudjohnson (17., 81.)
    0:2, 0:4 Klasnic (38., 60.)
    0:3 Juanfran (50.)


    26. Spieltag:
    Werder Bremen : Hertha BSC 2:0
    1:0 Park (51.)
    2:0 Klasnic (66.)


    27. Spieltag:
    Hamburger SV : Werder Bremen 1:1
    1:0 Bouhlarouz (41.)
    1:1 Klasnic (41.)


    28. Spieltag:
    Werder Bremen : Hannover 4:0
    1:0 Adebayor (9.)
    2:0 Juanfran (49.)
    3:0 Gudjohnson (59.)
    4:0 Park (78.)


    29. Spieltag:
    Stuttgart : Werder Bremen 2:3
    1:0, 2:1 Tomasson (31., 64.)
    1:1 Melli (63.)
    2:2 Klasnic (79.)
    2:3 Park (96.)


    Ein kleiner Sonderbericht gebührt dem Spiel von Werder Bremen im Achtelfinale der Champions League. Der in Nyon ausgeloste war niemand anderes als der AC Mailand, welcher überraschend in seiner Gruppe nicht über den 2. Platz hinauskam. Dennoch war das Team klarer Favorit gegen die Bremer, die aber immerhin den FC Barcelona und den FC Everton hinter sich lassen konnten. Das man im Hinspiel Heimrecht hatte, sah man keineswegs als Vorteil, im Gegenteil, bei einem Mailänder Sieg im Weserstadion hätten sie im heimischen San Siro alle Trümpfe in der Hand.

    Vor Anpfiff konnte keiner der anwesenden Fans ahnen, was auf sie warten würde: Bremen bot eine wahre Gala auf dem Platz dar, und besiegte die Mailänder mit unglaublichen 4:0 Toren, obwohl Milan das dominierende Team war. Die Tore fielen aber auf Bremer Seite, und zwar durch Klasnic, Adebayor und Gudjohnson im Doppelpack.

    Ivan Klasnic, der in den letzten 8 Plfichtspielen 7 Treffer erzielen konnte, äußerte sich nach dem Spiel überschwänglich: „Das ist einfach unglaublich, was diese Saison hier passiert. Teams wie Barca oder Mailand scheinen uns gnadenlos unterschätzt zu haben. Und auch in der Bundesliga ist die Meisterschaft noch ein heißes Thema. Aber trotzdem: in der Champions League kann viel passieren, noch sind wir nicht sicher weiter.“ Dennoch stehen die Karten für das Bremer Team natürlich bestens.


    Hielten zusammen mit Klasnic den Sieg fest: Gudjohnson und Adebayor



    In der Liga lautet der nächste Gegner Borussia Mönchengladbach. Nach dem Abschlusstraining des Spiels analysierte GZ CC kurz das bevorstehende Spiel: „Natürlich sind wir gegen die „Fohlen“ klarer Favorit, und dieser Rolle wollen wir selbstverständlich gerecht werden. Das Team steckt in einer gravierenden Krise, befindet sich sogar auf einem Abstiegsplatz. Das müssen wir ausnutzen. Für uns selbst geht es darum, den Vorsprung auf den HSV zu halten oder bestenfalls auszubauen, und natürlich sind wir auch noch heiß auf die Meisterschaft, denn die Bayern haben nur 2 Punkte Vorsprung. Daher drücken wir Dortmund beziehungsweise Wolfsburg die Daumen. 3 Punkte von uns sind natürlich erstmal die Vorraussetzung.“

    Und nach dem Ligaspiel gegen Gladbach steht dann das lange ersehnte Rückspiel in der Champions League gegen den AC Mailand an. Schon jetzt ist der Respekt vor den Tifosi im San Siro zu Mailand riesig, Bremen erwartet ein Hexenkessel.


    Die Mailänder Fans unterstützen ihr Team mit Leib und Seele


    In Bremen gilt also: Gladbach vor der Brust, Mailand im Kopf. Hoffentlich wird das nicht zum Verhängnis.
  • 2 Spielberichte in einem Magazin:
    Bundesliga-Spiel gegen Gladbach - Champions League Spiel gegen AC Mailand


    Wie in der vorrigen Ausgabe angekündigt, standen in dieser Woche zwei Pflichtspiele auf dem Plan: Gegen Borussia Mönchengladbach musste man in der Bundesliga ran, mit der Aussicht auf die Tabellenführung, und der AC Mailand war im Rückspiel des Champions League-Achtelfinales der Gegner.

    Fangen wir zuerst mit dem Spiel in der Bundesliga an. Für Werder Bremen stand vor dem Spiel eindeutig fest: gegen diesen Abstiegskandidaten musste zweifelsfrei gewonnen werden. Dementsprechend furios startete man auch ins Spiel. Bremen dominierte eindeutig gegen chancenlose Gladbacher, und schoss schon in den ersten 20 Minuten zwei Tore: Andy Reid (10.) und Eidur Gudjohnson (21.) markierten die frühe Führung. Danach passierte lange nichts mehr, bis Adebayor in der 77. Minute noch den 3:0-Schlusspunkt markierte.
    Zeitgleich verlor der FC Bayern München unerwartet gegen Borussia Dortmund mit 1:0, womit der neue Tabellenführer nun Werder Bremen heißt.

    "Natürlich haben wir nun alle Trümphe in der Hand. Theoretisch bräuchten wir nur die letzten 4 Spiele gewinnen, und wir wären Meister. Aber es warten noch viele schwere Gegner auf uns, deshalb ist noch lange nichts entschieden. Außerdem ist der Druck auf uns nun enorm, da das Ziel jetzt nur noch Meisterschaft lauten kann", so Gudjohnson, der sich die Note 1 verdiente, nach dem Spiel.


    Torschütze und Mann des Tages: Eiur Gudjohnsen



    Somit bestritt man als amtierender Tabellenführer das Rückspiel in der Champions League gegen den AC Milan. Das Spiel verlief nicht günstig für das Bremer Team, und man unterlag verdient mit 1:0, Torschütze für Mailand war Dejan Stankovic. Dennoch konnten sich im Anschluss die Bremer freuen, nicht der AC Mailand: Dank des 4:0-Hinspielerfolges stand Bremen überraschend im Viertelfinale. Der nächste Gegner dort wird Manchester United sein.

    In der Bundesliga lautet der nächste Gegner Arminia Bielefeld. Natürlich will man zuhause gegen dieses Team gewinnen, um die Tabellenführung zu behalten.
  • Saisonfinale rückt näher - Nur noch ein Spiel bis zur Meisterschaft!


    In dieser Ausgabe werden wir erneut mehrere Spiele auf einmal analysieren. Grund dafür ist der enge Terminplan, gerade zum Ende der Saison folgten Spiel nach Spiel. Deshalb werden in dieser Ausgabe die Ligaspiele gegen Bielefeld, Schalke und Leverkusen sowie die beiden Partien im Champions League-Viertelfinale gegen Manchester United analysiert.

    Beginnen wir mit dem Spiel gegen Bielefeld. Bremen und die Bielefelder sind in dieser Saison bereits sehr oft aufeinander getroffen, und stets waren es knappe, aber auch langweilige Spiele für die Fans. So auch wieder an diesem Spieltag: Das Spiel endete nach einem krampfhaften Auftritt glücklich mit einem 1:0-Sieg, herausgeschossen von Ivan Klasnic.

    Das darauf folgende Ligaspiel gegen Schalke konnte man wahrhaft als Topspiel ansehen, obwohl die Schalker in einer tiefen Krise steckten, und bereits ihren Platz in der Champions League an den 1. FC Köln verloren haben. Auch dieses mal riss die Negativserie der Knappen nicht, im Gegenteil, mussten sie gegen Bremen eine herbe 3:0-Klatsche hinnehmen. Ji-Sung Park, Eidur Gudjohnsen und Emmanuel Adebayor waren dieses mal die Torschützen.
    Damit wurde wieder einmal deutlich, wer der Denker und Lenker im Bremer Mittelfeld ist: Der Südkoreaner Ji-Sung Park schoss bereits sein 8. Saisontor, und kann noch deutlich mehr Vorlagen aufweisen. Daher ist es verständlich, dass GZ CC von dem Spieler begeistert ist: "Wie er sich hier seit dem ersten Tag reingehängt hat und unser Mittelfeld koordiniert, dass ist einfach unglaublich. Viele Kritiker haben ja schon auf uns eingeprügelt, dass wir Micoud, Frings, Borowski, Baumann, Vranjes und Jensen abgegeben haben, doch Park vereint gleich mehrere Stärken der Abgänger: Torgefährlichkeit, Defensivvermögen und auch perfekte Flanken kann er schlagen. Er ist ein wahrer Allrounder im Team und für mich DIE Entdeckung der Saison. Zudem hat er uns in Asien einige Marketingeinnahmen beschert."


    Bringt Trainer und Fans ins Schwärmen: Ji-Sung Park


    Am vorletzten Spieltag hieß Bayer Leverkusen der Gegner. Nach einem Superstart waren sie aber auch in der Tabelle wieder abgesackt, und eigentlich ein schlagbarer Gegner auf dem Weg zur deutschen Meisterschaft. Doch gerade im Spiel gegen Bremen wirkte das Team besonders engagiert, zwar ohne Druck nach vorne zu machen, aber auch ohne ein Gegentor zu bekommen. Erst in der 82. Minute konnte ein Moment der Unaufmerksamkeit genutzt wurden, und so war es Michael Fink, der Butt elegant umdribbelte und den Ball ins leere Tor schoss. Durch diesen Treffer ist Bremen nun so gut wie deutscher Meister: Bayern spielte zeitgleich nur Unentschieden, und bräuchte am letzten Spieltag einen hohen Sieg, begleitet von einer Bremer Niederlage gegen den VFL Wolfsburg.


    Auch in der Champions League standen noch zwei Spiele im Viertelfinale an: Manchester United mit dem Megasturm Europas, Rooney und Gilardino, hieß der Gegner und deutliche Favorit. Zwar konnte man schon Teams wie AC Milan und Barcelona besiegen, doch ManU ließ keinen Zweifel an der Überlegenheit: 2:1 und 3:1 gewannen sie beide Spiele, wodurch sich Bremen aus der Champions League verabschieden muss. Gilardino schoss in beiden Partien 3 Tore, Rooney 2. Die beiden Bremer Tore schoss Eidur Gudjohnsen.


    Gilardino schoss Bremen in der CL ab



    "Das Erreichen des Viertelfinales kann man trotzdem als großen Erfolg ansehen, und wir scheiden erhobenen Hauptes aus. Jetz gilt unsere ganze Konzentration der deutschen Meisterschaft", so GZ CC. Gegen Wolfsburg reicht am letzten Spieltag schon ein Unentschieden, um das unglaubliche zu erreichen.