Druckerprobleme Grund für das lange Ausbleiben des Werder Magazins – 8 Pflichtspiele im Schnellüberblick
Zu aller erst möchte sich das ganze Team der Werder-Magazin – Redaktion bei allen eifrigen Lesern der Werderaner Vereinszeitung für das lange Ausbleiben neuer Ausgaben entschuldigen. Das banale Problem, dass sich zum Alptraum vieler Redakteure entwickelte, war ein neuer Hochleistungsdrucker der Firma „Epson“, der als Prototyp exklusiv in unserer Redaktion getestet wurde. Voreilig wurden alle alten Drucker aussortiert. Bereits nach wenigen Betriebstunden offenbarte der Drucker Probleme wie Papierstau, unauflösbare Drucker-Warteschlangen usw. Tagelang arbeiteten Techniker an der Lösung des Problems, bis Epson sich doch dazu entschied, die älteren Drucker zu reaktivieren. Zudem floss eine nicht unerhebliche Summe auf das Konto, die es ermöglicht, das Werder-Magazin von nun an auf Hochglanzpapier zu drucken.

Problemfall: der neue Drucker der Firma Epson hat noch viel Verbesserungsarbeit nötig
Kommen wir aber nun wieder zur wichtigsten Nebensache der Welt, dem Fußball. In der Zeit des Drucker-Problems bestritt Werder Bremen 8 Pflichtspiele, davon sieben in der Bundesliga und eins in der Champions League. Hier nun eine schnelle Übersicht über alle Spiele, Ergebnisse und die Torschützen.
23. Spieltag:
Werder Bremen : Mainz 2:2
0:1 Diarra (31.)
0:2 Bothroyd (43.)
1:2 Adebayor (44.)
2:2 Klasnic(56.)
24. Spieltag:
Werder Bremen : Dortmund 1:2
0:1 Lincoln (12.)
1:1 Park (28.)
1:2 Lincoln (65.)
25. Spieltag:
Duisburg : Werder Bremen 0:5
0:1, 0:5 Gudjohnson (17., 81.)
0:2, 0:4 Klasnic (38., 60.)
0:3 Juanfran (50.)
26. Spieltag:
Werder Bremen : Hertha BSC 2:0
1:0 Park (51.)
2:0 Klasnic (66.)
27. Spieltag:
Hamburger SV : Werder Bremen 1:1
1:0 Bouhlarouz (41.)
1:1 Klasnic (41.)
28. Spieltag:
Werder Bremen : Hannover 4:0
1:0 Adebayor (9.)
2:0 Juanfran (49.)
3:0 Gudjohnson (59.)
4:0 Park (78.)
29. Spieltag:
Stuttgart : Werder Bremen 2:3
1:0, 2:1 Tomasson (31., 64.)
1:1 Melli (63.)
2:2 Klasnic (79.)
2:3 Park (96.)
Werder Bremen : Mainz 2:2
0:1 Diarra (31.)
0:2 Bothroyd (43.)
1:2 Adebayor (44.)
2:2 Klasnic(56.)
24. Spieltag:
Werder Bremen : Dortmund 1:2
0:1 Lincoln (12.)
1:1 Park (28.)
1:2 Lincoln (65.)
25. Spieltag:
Duisburg : Werder Bremen 0:5
0:1, 0:5 Gudjohnson (17., 81.)
0:2, 0:4 Klasnic (38., 60.)
0:3 Juanfran (50.)
26. Spieltag:
Werder Bremen : Hertha BSC 2:0
1:0 Park (51.)
2:0 Klasnic (66.)
27. Spieltag:
Hamburger SV : Werder Bremen 1:1
1:0 Bouhlarouz (41.)
1:1 Klasnic (41.)
28. Spieltag:
Werder Bremen : Hannover 4:0
1:0 Adebayor (9.)
2:0 Juanfran (49.)
3:0 Gudjohnson (59.)
4:0 Park (78.)
29. Spieltag:
Stuttgart : Werder Bremen 2:3
1:0, 2:1 Tomasson (31., 64.)
1:1 Melli (63.)
2:2 Klasnic (79.)
2:3 Park (96.)
Ein kleiner Sonderbericht gebührt dem Spiel von Werder Bremen im Achtelfinale der Champions League. Der in Nyon ausgeloste war niemand anderes als der AC Mailand, welcher überraschend in seiner Gruppe nicht über den 2. Platz hinauskam. Dennoch war das Team klarer Favorit gegen die Bremer, die aber immerhin den FC Barcelona und den FC Everton hinter sich lassen konnten. Das man im Hinspiel Heimrecht hatte, sah man keineswegs als Vorteil, im Gegenteil, bei einem Mailänder Sieg im Weserstadion hätten sie im heimischen San Siro alle Trümpfe in der Hand.
Vor Anpfiff konnte keiner der anwesenden Fans ahnen, was auf sie warten würde: Bremen bot eine wahre Gala auf dem Platz dar, und besiegte die Mailänder mit unglaublichen 4:0 Toren, obwohl Milan das dominierende Team war. Die Tore fielen aber auf Bremer Seite, und zwar durch Klasnic, Adebayor und Gudjohnson im Doppelpack.
Ivan Klasnic, der in den letzten 8 Plfichtspielen 7 Treffer erzielen konnte, äußerte sich nach dem Spiel überschwänglich: „Das ist einfach unglaublich, was diese Saison hier passiert. Teams wie Barca oder Mailand scheinen uns gnadenlos unterschätzt zu haben. Und auch in der Bundesliga ist die Meisterschaft noch ein heißes Thema. Aber trotzdem: in der Champions League kann viel passieren, noch sind wir nicht sicher weiter.“ Dennoch stehen die Karten für das Bremer Team natürlich bestens.


Hielten zusammen mit Klasnic den Sieg fest: Gudjohnson und Adebayor
In der Liga lautet der nächste Gegner Borussia Mönchengladbach. Nach dem Abschlusstraining des Spiels analysierte GZ CC kurz das bevorstehende Spiel: „Natürlich sind wir gegen die „Fohlen“ klarer Favorit, und dieser Rolle wollen wir selbstverständlich gerecht werden. Das Team steckt in einer gravierenden Krise, befindet sich sogar auf einem Abstiegsplatz. Das müssen wir ausnutzen. Für uns selbst geht es darum, den Vorsprung auf den HSV zu halten oder bestenfalls auszubauen, und natürlich sind wir auch noch heiß auf die Meisterschaft, denn die Bayern haben nur 2 Punkte Vorsprung. Daher drücken wir Dortmund beziehungsweise Wolfsburg die Daumen. 3 Punkte von uns sind natürlich erstmal die Vorraussetzung.“
Und nach dem Ligaspiel gegen Gladbach steht dann das lange ersehnte Rückspiel in der Champions League gegen den AC Mailand an. Schon jetzt ist der Respekt vor den Tifosi im San Siro zu Mailand riesig, Bremen erwartet ein Hexenkessel.

Die Mailänder Fans unterstützen ihr Team mit Leib und Seele
In Bremen gilt also: Gladbach vor der Brust, Mailand im Kopf. Hoffentlich wird das nicht zum Verhängnis.