Hleb - wohin geht die Reise?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hleb - wohin geht die Reise?

    Ex-Stuttgarter Hleb zieht es nach Mailand



    Dem FC Arsenal London und seinem fleißigen französischen Chefausbilder und -trainer Arsène Wenger droht der Ausverkauf. Nur vier Tage, nachdem Mathieu Flamini seine Unterschrift unter einen Vertrag beim AC Mailand setzte, bahnt sich in der italienischen Metropole eine Wiedervereinigung des französischen Talents mit seinem Teamkollegen Aliaksandr Hleb an. Der frühere Stuttgarter, der die Schwaben im Sommer 2005 Richtung englischer Hauptstadt verlassen hatte, steht vor dem Sprung zum Serie-A-Meister und -Tabellenführer Inter. "Aliaksandr bereitet sich auf den bedeutendsten Wechsel seiner Karriere vor", ließ der Berater des 27-Jährigen, Nikolai Schpilewski, die weißrussische Tageszeitung "Pressball" wissen.

    Zug ist Richtung Norditalien abgefahren
    Hleb, der laut der Analysten von "transfermarkt.de" einen Marktwert von 18 Millionen Euro besitzt, soll sich schon im Rahmen des Champions-League-Viertelfinals seiner Gunners beim AC Mailand am 4. März 2008 mit Verantwortlichen Inters getroffen haben. Auch mit einem neuen, verbesserten Angebot seitens Arsenals, ließ Schpilewski wissen, sei Hlebs Weggang nicht mehr zu verhindern. "Die Zeit wird es weisen, ob es die richtige Entscheidung ist, zu gehen. Aber es gibt keinen Weg zurück."

    Was wird aus Fabregas?
    Wenger, der betonte, Hleb unbedingt halten zu wollen, droht auch den Kampf um die junge spanische Führungsperson Francesc Fabregas zu verlieren. Einer der möglichen Superstars der bevorstehenden EM-Endrunde steht in seiner Heimat auf dem Einkaufszettel des frisch gebackenen Meisters Real Madrid ganz oben.

    Bendtner zeigt Bayern und Bremen die kalte Schulter
    Dagegen betonte der Vater des dänischen Arsenal-Angreifers Nicklas Bendtner, dessen Tor am 28. März 2007 in Duisburg Joachim Löws erste Niederlage als Bundestrainer besiegelte, die Unverkäuflichkeit seines talentierten Sohnes. Bayern München und Werder Bremen hatten angeblich Interesse bekundet. "Ich habe von diesen Angeboten aus Deutschland gehört", so Thomas Bendtner, "aber Nicklas wird bei Arsenal bleiben."

    Geld ist nicht alles
    Mit dem 20-Jährigen darf Wenger also planen ab dem 1. Juli. Ansonsten ist aufs Neue die Spürnase des 58-jährigen Elsässers gefragt, um die Konkurrenzfähigkeit gegenüber Manchester United, Chelsea London und dem FC Liverpool zu erhalten. "Gibt es hier in England ein Problem", zitierte die Tageszeitung "Telegraph" Wenger, "dann sagen die Leute immer, man müssen kaufen. Zu betrachten ist aber vor allem auch die Entwicklung des Spielers." Stichworte: Scouting, Training. "Du musst intelligent arbeiten, um einen Spieler zu verbessern."

    Kroaten Kranjcar im Visier
    Es hänge nicht alles nur vom Geld ab, "denn wir haben Spieler für nichts gekauft, und sie sind zu Weltstars geworden." Jüngstes Beispiel Flamini, aber auch Fabregas oder - viel früher - Patrick Vieira. Der 31-Jährige kickte neun Jahre unter Wenger bei Arsenal und wird bald neuer Mannschaftskamerad Hlebs bei Inter. Beide verpassten sich in London, weil Vieira ging, als Hleb kam. Möglichen Ersatz für den weißrussischen Nationalspieler sieht Wenger angeblich im Kroaten Niko Kranjcar, der nach der WM 2006 aus Split zum FC Portsmouth in die englische Premier League kam.



    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Auch Real an Hleb interessiert



    Real Madrid ist dem „Fanklub“ von Alexander Hleb beigetragen. Die Königlichen sind spanischen Presseberichten an einer Verpflichtung des Mittelfeldspielers von Arsenal London interessiert.

    Madrid. Der frühere Stuttgarter Hleb hat bei den Gunners noch einen laufenden Vertrag bis 2010, hat aber über seinen Berater andeuten lassen, sich aus seinem Vertrag herauszukaufen.

    6,5 Mio. Euro Jahresgehalt

    Denn die Verlockung des Geldes ist groß. Denn Inter lockt ihn mit einem Jahresgehalt von knapp 6,5 Millionen Euro. Dagegen muten sich die knapp vier Millionen Euro, die Arsenal ihm zahlen will, fast wie ein Taschengeld an. Auch Real soll bereit sein, in ähnlichen Größenordnungen den weißrussischen Nationalspieler in die spanische Hauptstadt zu locken.




    Quelle: Goal.com




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • FC Barcelona wirbt um den Ex-Stuttgarter Hleb



    Der FC Barcelona wirbt um den weißrussischen Fußballer Alexander Hleb von Arsenal London. Nach spanischen Medienberichten nahm Barças Sportdirektor Txiki Begiristain am Rande des Länderspiels Deutschland gegen Weißrussland (2:2) in Kaiserslautern Kontakt zu dem ehemaligen Bundesliga-Profi des VfB Stuttgart und zu dessen Manager auf.

    Das Sportblatt «Marca» berichtete am Donnerstag, die Katalanen hätten sich mit dem 27-jährigen Mittelfeldspieler grundsätzlich auf einen Vierjahresvertrag verständigt. Arsenal fordere für Hleb eine Ablösesumme von 15 bis 18 Millionen Euro. Der Weißrusse könnte bei Barça die Nachfolge von Deco antreten. Der Portugiese wird den Club verlassen und mit Inter Mailand in Verbindung gebracht. Allerdings verhandelt der FC Barcelona zur Stärkung seines Mittelfelds auch mit dem spanischen Nationalspieler David Silva vom FC Valencia.

    Der Club, der das zweite Jahr hintereinander ohne Titel blieb, ist auf dem Transfermarkt äußerst rührig. Er nahm bereits den Malier Seydou Keita vom FC Sevilla für eine Ablösesumme von 14 Millionen Euro und den Katalanen Gerard Piqué von Manchester United für 5 Millionen Euro unter Vertrag. Mit dem FC Sevilla verhandelt Barça zudem über eine Verpflichtung des Brasilianers Daniel Alves.




    Quelle: TM.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Barcelona verhandelt mit Hleb



    Verantwortliche des FC Barcelona haben offiziell bestätigt, dass sie in Verhandlungen mit Arsenal Londons Spielmacher Alexander Hleb stehen. Barcas Vize-Präsident erklärte, dass die Verhandlungen mit dem Weißrussen noch laufen, aber weit entfernt von Einigung sind.

    Barcelona. „Die Verhandlungen laufen auf Hochtouren“, so Ingla. „Allerdings sollte Arsenal nicht bereit sein, ihn zu verkaufen, haben wir noch andere Optionen in der Hinterhand.“

    Geheimtreffen mit Inter

    Hlebs erste Wahl soll angeblich Inter Mailand gewesen sein. Italienische Medien berichteten, dass der frühere Stuttgarter sich am Rande eines Champions League Spiels beim AC Mailand mit Verantwortlichen von Inter getroffen haben soll.

    Mourinho will ihn nicht

    Doch nach der Verpflichtung von Jose Mourinho als neuer Inter-Trainer ist ein Wechsel des weißrussischen Nationalspielers wohl vom Tisch. Der portugiesische Coach plant mit anderen Spielern als mit Hleb.

    Bayern Interesse

    In der vergangenen Woche gab es ebenfalls Gerüchte, dass auch der deutsche Rekordmeister FC Bayern München Interesse an Hleb haben soll. Der 27-jährige Spielmacher hat bei den Gunners noch einen laufenden Vertrag bis Sommer 2010. Und Arsenals Trainer Arsene Wenger zeigt bislang keinerlei Interesse, seinen Spielgestalter abzugeben.




    Quelle: Goal.com




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.

  • Auch Magath will Hleb

    Wolfsburgs Superboss Felix Magath ist wie die Bayern und der FC Barcelona an Alexander Hleb (27, Arsenal) dran. Mit Magath arbeitete der Weißrusse schon in Stuttgart (2002 bis 2004) zusammen.

    Magath: „Ein sehr interessanter Spieler.“ Im Gespräch ist eine Ablöse von rund 15 Mio Euro.

    Quelle: Bild.de
    Ehemalig: Eintrachtler91 & Rio91
  • alta, wolfsburg is echt die härte ^^

    finde auch er sollte einfach bei arsenal bleiben
    die solln dem einfach vorzeitig nen neuen vertrag mit verbesserten konditionen anbieten ^^
    maul.

    #MAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAUL#
    #MAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAUL#
    #MAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAUL#
    #MAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAUL#
    #MAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAUL#






  • Hleb: Ich würde Barcelona bevorzugen



    Bekommt Jürgen Klinsmann seinen Wunschspieler oder nicht? Die gute Nachricht für den FC Bayern München ist: Aliaksandr Hleb will unbedingt weg von Arsenal London. Die schlechte Nachricht: Der Weißrusse würde am liebsten für den FC Barcelona spielen. "Ich weiß nicht, wo ich in der nächsten Saison spielen werde, aber ich würde Barcelona bevorzugen", wird der 27-Jährige in der englischen Tageszeitung "The Sun" zitiert. Das klingt nicht unbedingt wie ein Bewerbungsschreiben an den FC Bayern.

    Barca muss neues Team zusammenstellen

    Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, soll Hleb bereits mit Barcelona in Verhandlungen stehen. Barca-Präsident Joan Laporta überstand erst kürzlich ein Misstrauensvotum nur knapp und steht gewaltig unter Druck. Der Präsident muss Neu-Coach Pepe Guardiola ein Top-Mannschaft zusammenkaufen. Für 70 Millionen Euro kamen bereits Verstärkungen. Da sollte die von Arsenal geforderte Ablösesumme von rund 23 Millionen Euro für die Katalanen kein Problem darstellen.

    Hleb würde gut in Klinsis Konzept passen

    Für den FC Bayern scheint der Kampf um Hleb verloren. Nur wenn sich Barca und Hleb nicht einigen können, darf der deutsche Rekordmeister wieder hoffen. So wie vor einigen Wochen. Damals wurde den Bayern Hleb von seinen Beratern Uli Ferber und Nicolai Spilweski angeboten. Klinsmann war sofort begeistert. Schließlich würde der Nationalspieler Weißrusslands perfekt in Klinsis Konzept passen. Der ehemalige Bundestrainer bevorzugt das offensive Direktspiel mit nur einer Ballberührung.

    Bereits die Wohnung in London geräumt

    Dass Hleb seinen bis 2010 laufenden Vertrag bei Arsenal London erfüllen wird, ist indes nahezu ausgeschlossen. Der flinke Mittelfeldspieler soll seine Wohnung bereits gekündigt haben. "Er hat klar gemacht, dass er weg will", wird auch Arsenal-Boss Peter Hill-Wood wird in der Zeitung "Telegraph" zitiert.

    Deutliche Worte Richtung Wenger

    Auch andere Aussagen Hlebs lassen darauf schließen, dass er nicht mehr ins Training der Gunners zurückkehren wird. "Meine Spielauffassung deckt sich nicht mit der des Trainers", schickt Hleb deutliche Worte Richtung Arsene Wenger.

    Breitseite gegen Fabregas

    Und auch sein spanischer Mannschaftskollege Cesc Fabregas, dessen Stern international bei der EM 2008 aufging, bekommt sein Fett weg. "Wenn wir uns Torchancen herausspielen, ist Fabregas wesentlich egoistischer als ich. Im Gegensatz zu mir versucht er bei jeder Möglichkeit sofort aufs Tor zu schießen."




    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.