Besiktas jagt Ivan Klasnic

Am vergangenen Wochenende bestritt Ivan Klasnic seine 150. Bundesligapartie für Werder Bremen, erzielte seinen 49. Treffer. Sein Auftritt gegen Hannover 96 könnte das letzte Heimspiel im Dress der Hanseaten gewesen sein. Denn der Vertrag des Kroaten an der Weser läuft zum Saisonende aus, er wäre deshalb ablösefrei zu haben. Beide Seiten verhandeln seit Wochen über eine Verlängerung. Die Gespräche endeten bisher ergebnislos. Dafür erhöht sich die Zahl der an Klasnic interessierten Klubs ständig.
Klasnic gibt sich bedeckt
Nach Borussia Dortmund und Wigan Athletic ist nun auch Besiktas Istanbul ins Werben um die Dienste des Bremer Stürmers eingestiegen. Zwei Millionen Euro netto sollen die Türken dem 28-Jährigen als Jahresgehalt bieten. Klasnic selbst hält sich mit Aussagen zu seiner Zukunft zurück. "Ich sage zu anderen Vereinen nichts", zitiert ihn die "Bild"-Zeitung. Bis zur Europameisterschaft will der kroatische Nationalspieler eine Entscheidung treffen.
Brutto statt netto
Bremen hat das Werben um eine Vertragsverlängerung mit Klasnic allerdings auch noch nicht aufgegeben. "Wir sind weiter in Gesprächen", erklärte Sportchef Klaus Allofs. Doch das Verhältnis mit dem Verein ist angespannt, da der Spieler wegen der angeblich falschen Behandlung seiner Nierenkrankheit (Klasnic erhielt schließlich eine Spenderniere) die Werder-Teamärzte verklagt. Dennoch würden die Hanseaten den Stürmer gerne behalten. Ihr Angebot sieht angeblich auch eine Entlohnung mit zwei Millionen Euro vor - allerdings nur brutto.

Am vergangenen Wochenende bestritt Ivan Klasnic seine 150. Bundesligapartie für Werder Bremen, erzielte seinen 49. Treffer. Sein Auftritt gegen Hannover 96 könnte das letzte Heimspiel im Dress der Hanseaten gewesen sein. Denn der Vertrag des Kroaten an der Weser läuft zum Saisonende aus, er wäre deshalb ablösefrei zu haben. Beide Seiten verhandeln seit Wochen über eine Verlängerung. Die Gespräche endeten bisher ergebnislos. Dafür erhöht sich die Zahl der an Klasnic interessierten Klubs ständig.
Klasnic gibt sich bedeckt
Nach Borussia Dortmund und Wigan Athletic ist nun auch Besiktas Istanbul ins Werben um die Dienste des Bremer Stürmers eingestiegen. Zwei Millionen Euro netto sollen die Türken dem 28-Jährigen als Jahresgehalt bieten. Klasnic selbst hält sich mit Aussagen zu seiner Zukunft zurück. "Ich sage zu anderen Vereinen nichts", zitiert ihn die "Bild"-Zeitung. Bis zur Europameisterschaft will der kroatische Nationalspieler eine Entscheidung treffen.
Brutto statt netto
Bremen hat das Werben um eine Vertragsverlängerung mit Klasnic allerdings auch noch nicht aufgegeben. "Wir sind weiter in Gesprächen", erklärte Sportchef Klaus Allofs. Doch das Verhältnis mit dem Verein ist angespannt, da der Spieler wegen der angeblich falschen Behandlung seiner Nierenkrankheit (Klasnic erhielt schließlich eine Spenderniere) die Werder-Teamärzte verklagt. Dennoch würden die Hanseaten den Stürmer gerne behalten. Ihr Angebot sieht angeblich auch eine Entlohnung mit zwei Millionen Euro vor - allerdings nur brutto.
Quelle: t-online.de


Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.