Trainersuche bei Internazionale Milan

  • Trainersuche bei Internazionale Milan

    Mancini: Kontakt zur Mafia?



    Inters Trainer Roberto Mancini wird vorgeworfen in Kontakt mir der italienischen Mafia zu stehen. Die Justiz ermittelt nun gegen den Meister-Trainer.

    Mailand. Jetzt dürften die Nerven bei Inter endgültig blank liegen: Die sichergeglaubte Meisterschaft ist fast verspielt (nur noch ein Punkt trennt Inter vom AS Rom) und jetzt das noch! Durch Abhören von privaten Telefongesprächen durch die Polizei konnte nachgewiesen werden, dass Mancini in Kontakt mit dem verurteilten Drogenhändler und Mörder Domenico Brescia stand.

    Mancini bestreitet Verbindung zur Mafia

    Zwar gab er zu mit Brescia telefoniert zu haben, jedoch seien diese Telefonate nur geschäftlich gewesen. Er bestellte anscheinend einige Autos für seine Frau vom Mafioso. Ob so eine gelungene Vorbereitung für das entscheidene Spiel gegen Parma so ausschaut, darf bezweifelt werden.



    Quelle: Goal.com




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Alle Italiener arbeiten für die Mafia. :D


    VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
    VP mit Bennet (Real Saragossa)
    VP mit Menez (FC Cadiz)


    Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito
  • Mancini zu Chelsea?



    Der FC Chelsea London steht offenbar in Verhandlungen mit Inter-Coach Roberto Mancini. Der 43-jährige Italiener soll demnach im Sommer den Trainerposten von Avram Grant übernehmen.

    London. Es könnte der große Trainer-Coup des Sommers werden. Der FC Chelsea will offenbar Roberto Mancini von Inter Mailand in die englische Hauptstadt locken, dies meldet die Zeitung „Daily Mail“

    Mancini erfüllt hohe Anforderungen

    Roberto Mancini, der mit Inter Mailand heute den dritten italienischen Meistertitel feiern kann, erfüllt das hohe Anforderungsprofil des Chelsea-Eigners Roman Abramowitsch offenbar gut. Der russische Öl-Milliadär ist auf der Suche nach einem jungen aber erfahrenen Coach, der zugleich ernst und charismatisch ist. Der 43-jährige Mancini wäre offenbar der ideale Kandidat für diesen Job. Chelsea-Manager Peter Kenyon soll bereits in Kontakt mit dem Italiener stehen.

    Mourinho zu Inter?

    Bei einem Abgang Mancinis soll anscheinend Chelseas ehemaliger Trainer Jose Mourinho den Trainerposten in Mailand übernehmen. Der Portugiese hatte zuletzt geäußert, ausschließlich einen Spitzenclub trainieren zu wollen. Dies ist Inter Mailand ohne Frage.



    Quelle: Goal.com




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Hauptsache ganz, ganz, ganz, ganz, ganz schnell weg aus Italia, da verliert er gerade seinen Ruf.^^

    Mourinho bei Inter kann ich mir dagegen sehr gut vorstellen. Dazu passt auch dieser Artikel, indem Mourinho behauptet, bald schon wieder einen Verein zu trainieren und es wohl ein italienischer sein wird.




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Mancini bleibt bei Inter



    Meistertrainer Roberto Mancini wird weiterhin Inter Mailand treu bleiben. Davon ist sein Manager Giorgio De Giorgis jedenfalls fest überzeugt.

    Mailand. Mancini feierte am vergangenen Wochenende den dritten „Scudetto“ in Folge und wird voraussichtlich in der kommenden Saison weiter mit den „Nerazzurri“ auf Titeljagd gehen.

    „Ich zu 100 Prozent überzeugt, dass Roberto bei Inter bleibt. Es wäre eine große Überraschung, wenn er den Klub verlassen würde. Seine Beziehung zu Klubpräsident Moratti ist sehr harmonisch“, sagte De Giorgis.

    Keine internen Probleme

    Im Verlauf der Saison wurde immer wieder von Differenzen zwischen Mancini und Klubführung berichtet, laut De Giorgis soll aber alles im Lot sein. „Es gab nie ernsthafte Probleme zwischen Präsident und Trainer“, betonte der Manager von Mancini.



    Quelle: Goal.com




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Lissabonner Zeitung: Mourinho wird neuer Trainer bei Inter Mailand



    José Mourinho wird nach portugiesischen Medienberichten neuer Trainer beim italienischen Fußballmeister Inter Mailand. Der Portugiese werde noch in dieser Woche einen Dreijahresvertrag in Italien unterschreiben und damit Inters bisherigen Coach Roberto Mancini ablösen, berichtete die angesehene Lissabonner Zeitung «Público» am Montag.

    Der ehemalige Coach des FC Chelsea London solle bei Inter ein Jahresgehalt von neun Millionen Euro erhalten. In Mailand wurde eine Verpflichtung Mourinhos am Montag noch nicht bestätigt. Der Portugiese gilt bei Inter jedoch schon seit Wochen als erster Kandidat für die Nachfolge von Mancini. Der 43-jährige Italiener hat zwar noch einen Vertrag bis 2012, seine Zukunft bei Inter war aber trotz des gerade gewonnenen dritten Meistertitels in Serie unsicher.

    Mancini gilt als amtsmüde. Nach dem K.o. im Champions-Legue- Achtelfinale hatte er bereits vor Wochen seinen Abschied zum Saisonende angekündigt. Das Lissabonner Sportblatt «A Bola» berichtete, Inter werde auf Wunsch von Mourinho den Portugiesen Deco (FC Barcelona) und den Engländer Frank Lampard (FC Chelsea) verpflichten. Mit Deco hatte Mourinho als Trainer des FC Porto zusammengearbeitet, mit Lampard während seiner Tätigkeit bei Chelsea.



    Quelle: TM.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Inter feuert Mancini, Mourinho Nachfolger



    Der italienische Meister Inter Mailand hat Trainer Robert Mancini gefeuert. Er traf sich am Nachmittag zu einem Gespräch mit Präsident Massimo Moratti. Das soll gerade mal 20 Minuten gedauert haben, dann war der Meistertrainer gefeuert. Fest steht auch, wer sein Nachfolger werden wird: der Portugiese Jose Mourinho.

    Mailand. Aber da ist noch einiges Theater vorprogrammiert. Denn Mancini hat noch einen laufenden Vertrag bis 2012 und will nach ersten Informationen den aussitzen. Denn beide Parteien konnten sich noch nicht auf eine Entschädigung einigen, so dass Mancini sich sein Gehalt von 24 Millionen Euro in den kommenden vier Jahren auszahlen lassen will.

    Mancini wollte bleiben

    Sein Berater Giorgio de Giorgis antwortete gegenüber italienischen Medien nur kurz und knapp: "Es ist vorbei? Es sieht ganz so aus. Roberto wollte Inter nie und nimmer verlassen."

    Konflikte mit Stars

    In den vergangenen Monaten hatte das Ansehen Mancinis innerhalb der Mannschaft stark gelitten, ständig kam es zu Konfrontationen mit den Stars Ibrahimovic, Figo oder auch Materazzi.



    Quelle: Goal.com




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Mega-Deal: Wechsel von Mancini zu Mourinho kostet Inter 57 Millionen



    Mit der bevorstehenden Ablösung von Roberto Mancini durch José Mourinho steht Inter Mailand vor einem der weltweit teuersten Trainerwechsel. 57 Millionen Euro soll den italienischen Fußballmeister der Mega-Deal nach Angaben der nationalen Medien kosten. 27 Millionen Euro soll der Portugiese in den nächsten drei Jahren kassieren. Der geschasste Mancini hat dank seines gültigen Vierjahresvertrages noch ein Anrecht auf 24 Millionen Euro und der auszutauschende Co-Trainerstab wäre mit weiteren 6 Millionen Euro abzufinden.

    Dennoch ist Inter-Präsident Massimo Moratti anscheinend wild entschlossen. Obwohl der Club mit dem 43-jährigen Italiener dreimal hintereinander Meister wurde, brauchte Moratti am Dienstagabend anscheinend nur wenige Minuten im persönlichen Gespräch, um Mancini zu feuern. «Roberto hätte nicht gedacht, dass es so enden könnte. Er ist sehr enttäuscht. Sein Auftrag war noch nicht erfüllt», berichtete Mancinis Manager Giorgio De Girogis.

    «Ich mag Mancini sehr», hatte Moratti vor dem Treffen betont, vertrauen kann er Mancini aber wohl nicht mehr. Der Bruch kam schon vor Wochen mit Mancinis Rücktrittsankündigung nach dem Champions League-K.o. gegen den FC Liverpool. Portugiesischen Medienberichten zufolge hatte sich Moratti damals schon mit dem arbeitslosen Mourinho geeinigt. Seit Monaten lerne der 45-Jährige bereits italienisch. «Ich kann es gar nicht erwarten, bei Inter anzufangen», zitierte ihn die «La Gazzetta dello Sport» am Mittwoch.

    Mourinho wird der zwölfte Trainer in Morattis zwölfjähriger Amtszeit sein. Auch das ist ein Rekord. Offiziell war der Wechsel am Mittwochnachmittag noch nicht, jedoch berichteten mehrere Zeitungen, dass dies nur noch eine Frage von Stunden sei. Die britische BBC meldete, Mancini sei nun heißer Kandidat auf die Nachfolge des entlassenene Chelsea-Trainers Avram Grant.

    Mourinho dagegen plant bereits die Aufrüstung der Mailänder für das große Saisonziel: Champions League-Titel. Auf der Wunschliste des ehemaligen Chelsea-Coaches stehen nach Medienberichten in Portugal und Italien der Portugiese Deco (FC Barcelona) sowie Michael Ballacks Teamkollegen beim FC Chelsea, Frank Lampard und Didier Drogba.

    Wir brauchen keine Fußballhure! 18.99€ - eindeutig zu billig.

    thisLiverpool FCis
    .::irelandliverpoolcf::.

    .::borussiadortmund::.
    footYou'll never [SIZE=7](c) Pixel '08 walk alone![/SIZE]ball
  • Inter Mailand bestätigt: Dreijahresvertrag für Trainer Mourinho



    Inter Mailand hat erwartungsgemäß die Verpflichtung von José Mourinho als neuen Trainer bekanntgegeben.

    «Mourinho hat einen Dreijahresvertrag unterzeichnet», teilte der italienische Fußballmeister am Montag auf seiner Internetseite mit.

    Italienischen Medienangaben zufolge erhält der Portugiese ein Jahresgehalt von neun Millionen Euro. Der ehemalige Coach des FC Chelsea folgt Roberto Mancini, den Inter in der vergangenen Woche trotz des Gewinns des dritten Meistertitels in Serie entlassen hatte.


    Quelle: Tm.de
    Ehemalig: Eintrachtler91 & Rio91