Chelsea setzt Grant vor die Tür
London - Drei Tage nach der Niederlage im Champions-League-Finale hat sich der dreimalige englische Meister FC Chelsea erwartungsgemäß von Trainer Avram Grant getrennt.
Die Entlassung des Israelis, der am 20. September 2007 die Nachfolge von Erfolgscoach Jose Mourinho angetreten hatte, gab das Team des deutschen Nationalmannschaftskapitäns Michael Ballack am Samstagabend bekannt.
"Der FC Chelsea bestätigt, das der Vertrag mit Avram Grant aufgelöst wurde", lautete die Mitteilung auf der Homepage der Blues (chelseafc.com): "Dieser Entscheidung sind zweitägige Beratungen vorausgegangen. Wir danken Grant dafür, was er seit dem Amtsantritt für den Verein geleistet hat. Nun konzentriert sich der FC Chelsea darauf, einen Nachfolger zu finden."
Keine Überraschung
Es werde vor der Verpflichtung eines neuen Trainers keinerlei Kommentare geben.
Nach dem äußerst unglücklichen 5:6 im Elfmeterschießen im Endspiel der "Königsklasse" gegen Manchester United war das Aus für Grant allgemein erwartet worden.
Der 53-Jährige galt als Marionette des milliardenschweren Klubeigners Roman Abramowitsch und hatte wohl auch bei der Mannschaft kein gutes Standing.
Meistertitel knapp verpasst
Nur ein Sieg im Champions-League-Finale hätte Grant den Arbeitsplatz retten können, da er zuvor mit Chelsea bereits den Gewinn des Meistertitels im Kopf-an-Kopf-Rennen mit United verpasst hatte.
Das Ligapokal-Finale hatte er mit den Blues gegen Tottenham Hotspur verloren.
Im Februar hatte der ehemalige isralische Nationaltrainer in einem anonymen Brief eine Morddrohung erhalten. Am 13. Dezember 2007 war sein Vertrag um vier Jahre verlängert worden.
sport1.de
Chelsea setzt Grant vor die Tür - wohin treibt es den Israeli nun?
-
-
Keine Überraschung
außer der überschrift das einzige was ich gelesen hab...und auch das elementar(st)e -
Sosa I love you! xD
das ist die schönste nachricht des tages die ich zu hören bekommen habe
jetzt muss nur noch José zurück kommen -
scheiß chelsea, total undankbar
aber wie schon erwähnt, keine überraschung, zumal er ja bei amtsantritt als "übergangscoach" vorgestellt wurde -
Hab mal gelesen, als sie Henk ten Cate (den Co-Trainer von Grant) verpflichtet hatten, dass sie ihn dann als Chefcoach aufbauen wollen, nachdem die Zeit Grants abgelaufen ist.^^
Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
-
Original von Medea
scheiß chelsea, total undankbar
aber wie schon erwähnt, keine überraschung, zumal er ja bei amtsantritt als "übergangscoach" vorgestellt wurde
erklär mir bitte mal das fett geduckte -.-
der depp hat Sheva mehrere Spiele auf der Bank verroten lassen und schaffts ned mal die CL zu gewinnen trotz top Kaders und bei den Spielern und Fans war der auch nicht gerade beliebt...
und den Einzug ins CL Finale hätten die Spieler auch ohne Trainer gepackt, die Motivation war ja da -
Original von Olympique-Gunner
Original von Medea
scheiß chelsea, total undankbar
aber wie schon erwähnt, keine überraschung, zumal er ja bei amtsantritt als "übergangscoach" vorgestellt wurde
erklär mir bitte mal das fett geduckte -.-
der depp hat Sheva mehrere Spiele auf der Bank verroten lassen und schaffts ned mal die CL zu gewinnen trotz top Kaders und bei den Spielern und Fans war der auch nicht gerade beliebt...
und den Einzug ins CL Finale hätten die Spieler auch ohne Trainer gepackt, die Motivation war ja da
naja wie viele monate war der bei chelsea? 2? der muss sich doch auch erst mal einarbeiten, man kann doch ned erwarten,dass er plötzlich die CL und die meisterschaft herbeizaubert, zumal ManU momentan einfach besser ist (das team harmoniert besser, die einzelspieler sind besser in form usw.) -
Original von Medea
Original von Olympique-Gunner
Original von Medea
scheiß chelsea, total undankbar
aber wie schon erwähnt, keine überraschung, zumal er ja bei amtsantritt als "übergangscoach" vorgestellt wurde
erklär mir bitte mal das fett geduckte -.-
der depp hat Sheva mehrere Spiele auf der Bank verroten lassen und schaffts ned mal die CL zu gewinnen trotz top Kaders und bei den Spielern und Fans war der auch nicht gerade beliebt...
und den Einzug ins CL Finale hätten die Spieler auch ohne Trainer gepackt, die Motivation war ja da
naja wie viele monate war der bei chelsea? 2? der muss sich doch auch erst mal einarbeiten, man kann doch ned erwarten,dass er plötzlich die CL und die meisterschaft herbeizaubert, zumal ManU momentan einfach besser ist (das team harmoniert besser, die einzelspieler sind besser in form usw.)
chelsea hat genug geld investiert um nen titel erwarten zu können. er hat keinen titel geholt...da ist nur selbstverständlich das seine zeit abgelaufen ist...vor allem da er eh nie als langfristige lösung gedacht war. Ärgern hätt man sich können wenn er alles erreicht hätte und trotzdem gefeuert werden würde...dann könnte man vom größenwahn arbramovichs' sprechen...aber so: verständlcih... -
War ja klar. Ich bin gespannt, wer sich es als nächstes antut Abramovitsch als Chef zu haben...
-
Grant zu ManCity?
Wird Avram Grant Nachfolger von Sven-Göran Eriksson als Trainer von Manchester City? Ein Insider will wissen, dass der Israeli heißester Anwärter auf den Trainerposten bei den „Citizens“ ist.
Manchester. Es könnte ein spektakulärer Trainertausch werden. Englischen Pressemeldungen zu Folge ist City-Klubeigner Thaksin Shinawatra an Coach Avram Grant interessiert. Noch-City-Coach Sven-Göran Eriksson soll im Gegenzug auf der Liste möglicher Trainer des FC Chelsea London stehen.
Wunschkandidat Scolari unwahrscheinlich
Erster Wunschkandidat von City-Boss Shinawatra war lange Zeit Portugals Nationaltrainer Felipe Scolari. Der Brasilianer schien allerdings nicht geneigt, nach England zu wechseln. Daher soll jetzt Avram Grant in die Bresche springen. „Thaksin hat kein Geheimnis aus seinem Wunsch gemacht, Scolari als Coach zu verpflichten“, so ein Insider gegenüber der Zeitung „The Sun“. „Diese Idee verwirft er aber langsam. City erwartet, dass Scolari ablehnt und glaubt, dass Grant als neuer Coach passt.“ Bereits vor einigen Wochen sollen Thaksin Shinawatra und Avram Grant sich am Rande des Champions-League-Halbfinals zu ersten Gesprächen getroffen haben.
Quelle: Goal.com
Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
-
Erster Wunschkandidat von City-Boss Shinawatra war lange Zeit Portugals Nationaltrainer Felipe Scolari.
Und CR wechselt bald zu Hansa
Dass die überhaupt Interesse anmelden ist ja schon schlimm, das ist genauso als ob der FCH ManU ein Angebot für CR machen würdeNaja gut sooo schlecht ist ManCity nicht, aber trotzdem ists mehr als utopisch, Scolari dorthin locken zu wollen
Und der arme Grant ist nur No.2 unter den Wunschkandidatender hätte mal zum HSV gehen sollen, als die nach nem Trainer gesucht haben
-
Utopisch nenn ich was anderes....ManCity legt verdammt viel Kohle auf den Tisch, da kannste dir sicher sein. Dieser Thai-Mafiosi übertreibts aber auch xD^^
Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
-
Original von Borusse
Utopisch nenn ich was anderes....ManCity legt verdammt viel Kohle auf den Tisch, da kannste dir sicher sein. Dieser Thai-Mafiosi übertreibts aber auch xD^^
thai-mafiosi
trotzdem würde scolari nicht da hingehen, der kann ohnehin nur in ländern leben wo das temperaturminimum 18°C beträgt^^ -
Original von Medea
Erster Wunschkandidat von City-Boss Shinawatra war lange Zeit Portugals Nationaltrainer Felipe Scolari.
Und CR wechselt bald zu Hansa
Dass die überhaupt Interesse anmelden ist ja schon schlimm, das ist genauso als ob der FCH ManU ein Angebot für CR machen würdeNaja gut sooo schlecht ist ManCity nicht, aber trotzdem ists mehr als utopisch, Scolari dorthin locken zu wollen
Und der arme Grant ist nur No.2 unter den Wunschkandidatender hätte mal zum HSV gehen sollen, als die nach nem Trainer gesucht haben
naja...guck mal wie ManCity grad einkauft...das is auch so nen neureicher Club mit möglicher internationaler Zukunft...auch wenn du die CL-Plätze in England fast vergessen kannst, da gibts noch einige andere schwerreiche Clubs... -
lol, Scolari ist nicht utopisch, Medi.
da wird was aufgebaut und das wäre durchaus ne reizvolle Aufgabe für sonen Trainer. also das ist alles außer utopisch.
und wenn sich Shinawatra mal ein bisschen gefangen hat und nicht alles total überstürtzt, wie momentan, dann bin ich auch zuversichtlich, dass die nächstes jahr sicher in den UEFA-Cup kommen und nicht wie dieses Jahr mit viel Glück durch Fair-Play-Wertung. und dann gehts stetig voran.
das mit dem Trainerwechsel ist aber sowieso alles scheiße, da Eriksson der beste ist
der will den nur kicken, weil der im Vertrag stehen hat, dass der bei Verpflichtungen das letzte Wort haben darf (so in etwa)
-
Chelsea wollte den Bayern Klinsmann ausspannen
Jürgen Klinsmann hat seine erste Saison als Vereinstrainer des FC Bayern noch nicht begonnen, da wollen ihn schon die ersten Vereine abwerben. Wie britische Medien übereinstimmend berichten, sollen Verantwortliche des FC Chelsea versucht haben, Klinsmann aus seinem ab 1. Juli gültigen Vertrag beim FC Bayern herauszukaufen.
Anruf bei Klinsmann
Drei Tage nach der Niederlage im Champions-League-Finale hatte sich der Verein von Michael Ballack erwartungsgemäß von Trainer Avram Grant getrennt. Wie die "Times" weiter berichtet, soll bereits wenige Stunden danach ein Anruf bei Klinsmann erfolgt sein, um die Wechsel-Bereitschaft abzuklopfen. Allerdings machte Klinsmanns Berater den Engländern klar, dass der Blondschopf wie geplant beim den Bayern antreten werde.
Auf der Wunschliste ganz oben
Der "Daily Mirror" behauptet sogar, der 43-Jährige sei der Top-Kandidat auf der Wunschliste der "Blues" gewesen. Wie die "Times" weiter berichtet, wollten die Blues Klinsmann bereits im April 2007 zum Nachfolger von José Mourinho machen. Das Gespräch mit Geschäftsführer Peter Kenyon und dem damaligen Sportdirektor Avram Grant verlief jedoch negativ, da Klinsi nicht unter Grant arbeiten wollte.
Verzweifelte Trainer-Suche
Chelseas Suche nach einem Trainer für die neue Saison wird demnach immer verzweifelter. Geht es nach der "Times" sind die jungen Didier Deschamps, Frank Rijkaard und Mark Hughes genau so im Spiel um die Nachfolge von Avram Grant, wie auch die erfahrenen Guus Hiddink, Luiz Felipe Scolari und Marcello Lippi. Nach Ansicht der "BBC" kann sich auch der gerade erst bei Inter Mailand entlassene Roberto Mancini Hoffnungen auf den Job an der Stamford Bridge machen.
Wasserdichter Vertrag
Klinsmanns Berater Roland Eitel sagte zu Sport1: "Wir sagen dazu nichts - Jürgen hat einen Vertrag in München. Fertig." Dementiert hat er den Anruf aus England nicht. Warum auch? Eine Absage an Chelsea gab es ohnehin. Denn Klinsmanns Kontrakt bis 2010 ist wasserdicht und enthält keinerlei Schlupflöcher.
t-online.de
-
xD
Naja, Bayern zahlt ja auch soviel (irgendwie 8-10mio€ pro Jahr), damit er es sich leisten kann, Angebote von Liverpool oder hier jetzt Chelsea abzulehnen.
Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
-
ach du dickes ei, sind die dreist
-
Original von Medea
ach du dickes ei, sind die dreist
Da kannst du mal sehen auf was für ein Niveau sich der Fußball herabgesetzt hat.
-
Original von Zent
Original von Medea
ach du dickes ei, sind die dreist
Da kannst du mal sehen auf was für ein Niveau sich der Fußball herabgesetzt hat.
jop, besten dank an die milliardäre, die mit ihrem geld sinnlose vereine aufkaufen, anstatt ein paar sos-kinderdörfer bauen zu lassen xD
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher