Verliert Liverpool seine Stars? Wer kommt dafür?

  • Original von Fighter
    Riise war doch mal bei schalke im gespräch naja.
    Ist was über die Ablöse bekannt?



    TM.de sagt ~5mio. ;)




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Borusse
    Original von Fighter
    Riise war doch mal bei schalke im gespräch naja.
    Ist was über die Ablöse bekannt?



    TM.de sagt ~5mio. ;)


    geil oO billig... :)
    --- offiziell weinachtsmaennscher beitrag™ --- [x] smilies in diesem beitrag deaktiviert --- hannes feat. Hasi & Mausi ---

    Vereinspartner: ~> Roma ~ ManU ~ Everton | Parma ~ Empoli ~ Milano <~
  • Torres um jeden Preis



    Der FC Chelsea London will Fernando Torres verpflichten – koste es, was es wolle! Roman Abramovitsch hat einen Narren gefressen am Spanier, der am Sonntag mit seinem Tor des Tages das EM-Finale gegen Deutschland entschied.

    London. Derzeit steht Torres beim FC Liverpool unter Vertrag. Vor einem Jahr hatten die Reds unvorstellbare 38 Millionen Euro an Athletico Madrid überwiesen. Zum Vergleich: Bayern zahlte für Ribery zum selben Zeitpunkt 25 Millionen Euro.

    Abramovitsch übertrifft alle

    Doch all diese Summen wirken lächerlich im Vergleich zu denen, die Chelsea-Mäzen Roman Abramovitsch derzeit für den Angreifer bieten soll. Wie englische Medien berichten, haben die Blues 136 Millionen US-Dollar geboten – umgerechnet 103 Millionen Euro. Es wäre der teuerste Transfer aller Zeiten. Insgesamt darf Chelseas neuer Trainer Felipe Scolari übrigens 320 Mio. Euro ausgeben...



    Quelle: Goal.com




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Mertinho94
    Torres wird nie im Leben zu Chealse gehen.

    Da bin ich mir so sicher, sowie, wenn Schalke dieses Jahr Meister wird.



    Ich bin mir ziemlich sicher, DASS er Abramowitsch' Geld folgt. ;)




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • ´
    Kewell gibt der Roma sein Ja-Wort



    Italienische Medien melden, dass Harry Kewell sich mit dem AS Rom auf einen Wechsel geeinigt hat. Der Mittelfeldspieler, dessen Vertrag in Liverpool nicht verlängert wurde, soll bis Anfang nächster Woche einen Vertrag bei den „Giallorossi“ unterschreiben.

    Rom. 2003 war Harry Kewell als einer der talentiertesten Mittelefeldspieler der Premier League von Leeds United zum FC Liverpool gewechselt. Fünf Jahre und viele (schwere) Verletzungen später wartet der Australier noch immer auf den ganz großen Durchbruch. Liverpool entschied sich daher am Ende der vergangenen Saison seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

    Wiedersehen mit Riise

    Schon seit geraumer Zeit gab es Gerüchte, Kewell werde bei der Roma anheuern. Die italienische „Ansia“ meldet nun, dass beide Seiten sich geeinigt haben. In der „ewigen Stadt“ soll Kewell eine Millionen Euro pro Jahr verdienen. Außerdem trifft er dort auf einen alten Bekannten. Linksverteidiger John Arne Riise wechselt ebenfalls zur kommenden Spielzeit von Liverpool zum AS Rom.



    Quelle: Goal.com




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von alemanne
    Original von Borusse
    Hat der nicht erst bei Galatasaray unterschrieben?


    Nicht, das ich wüsste. Aber Kewell ist cool, schade das er 'Pool verlässt...

    Edit: Tatsächlich, bei tm.de spielt er schon bei Galata ^^



    member.transfermarkt.de/de/new…8_1543/news/anzeigen.html
    Eben^^

    Liverpools linke Seite ist jetzt nimma so toll, auch wenn der Riise-Wechsel schwerer ins Gewicht fällt und Kewell ja eh nurnoch Ersatzspieler war :/




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Liverpool: Brasilianer ist der dritte Neuzugang

    Cavalieri hält für die Reds

    Der FC Liverpool hat erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich mit Diego Cavalieri von Palmeiras Sao Paolo verstärkt. Der brasilianische Schlussmann, der einen italienischen Pass besitzt, erhält an der Anfield Road einen Vierjahresvertrag.

    Cavalieri ist nach Lucas Leiva und Fabio Aurelio der dritte Brasilianer im Kader des englischen Rekordmeisters. "Ich weiß, dass es nicht leicht wird, ins Team zu kommen", wird der Brasilianer auf der Internetseite der Reds zitiert. Der 25-Jährige ist zunächst als Nummer zwei hinter dem spanischen Nationaltorhüter Pepe Reina eingeplant. Damit dürften Scott Carson, der in der vergangenen Saison an Aston Villa ausgeliehen war, bei einem Wechsel keine Steine mehr in den Weg gelegt werden.

    Vor Cavalieri hatte Liverpool bereits die beiden Außenverteidiger Andrea Dossena (Udinese Calcio) und Philipp Degen (Borussia Dortmund) verpflichtet. Außerdem buhlen die Reds um die Dienste von Tottenhams Angreifer Robbie Keane.



    Quelle: kicker.de



    -> member.transfermarkt.de/de/spieler/53231/diego/profil.html




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Was ist eig. mit Charles Itandje, den ham sie vor nem Jahr als Ersatz-TW verpflichtet, der darf dann wohl den dritten Mann spielen, wenn Carson geht?^^




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • England: Neuer Sturmpartner für Torres

    Keane schließt die Crouch-Lücke



    Nach sechs Jahren im Dress von Tottenham Hotspur wechselt der irische Nationalstürmer Robbie Keane zum Ligarivalen FC Liverpool. Der 28-Jährigen absolvierte am Montag den Medizincheck, am Abend vermeldeten die Reds auf ihrer Internetseite Vollzug. Beim Rekordmeister Reds wird Keane an der Seite des spanischen EURO-Helden Fernando Torres stürmen.

    Liverpool soll umgerechnet knapp 25 Millionen Euro für Keane überweisen, der in der vergangenen Saison 15 Treffer für die Spurs erzielte. Am Wochenende klärte Reds-Teammanager Rafael Benitez letzte Details mit dem Iren, der an der Merseyside einen Vierjahresvertrag unterzeichnete, der ihm einen Wochenlohn von rund 100.000 Euro beschert.

    Keane stößt damit zu dem Verein, den er bereits als Kind bejubelte. Der FC Liverpool wird sein sechster Arbeitgeber im Profifußball, zuvor spielte er in Wolverhampton, Coventry, bei Inter Mailand und Leeds United. Von der Elland Road wechselte Keane 2002 nach Tottenham.

    Keane & Torres: 15+24=39?

    Im Reds-Sturm schließt sich damit die Lücke, die der zum FC Portsmouth abgewanderte englische Nationalstürmer Peter Crouch hinterlassen hat. Benitez' heißester Transferwunsch geht damit in Erfüllung, die Fans an der Anfield Road können sich auf ein treffsicheres Angriffsduo freuen. Keanes neuer Sturmpartner Fernando Torres traf in der abgelaufenen Saison 24-mal ins Schwarze. Beide trafen zusammen also 39-mal.

    Keanes erster Einsatz im roten Dress könnte am Mittwoch über die Bühne gehen, dann tritt der FC Liverpool beim spanischen Vizemeister FC Villarreal an.

    Was wird mit Barry?

    Neben dem Iren stand auch noch Aston Villas Mittelfeldmann Gareth Barry (27) auf der Liste des Rekordmeisters. Während Villa-Trainer Martin O'Neill eine klare Ansage aus Liverpool fordert, will der FC im Falle Barry schon mit vier Offerten gescheitert sein. Angeblich fordert Aston Villa 23 Millionen Euro Ablöse.

    Kommt Barry nicht, bleibt der Spanier Xabi Alonso voraussichtlich an der Anfield Road. Denn Verteidiger Steve Finnan, der im Falle eines Wechsels Geld in die Liverpooler Kassen gespült und damit den Barry-Transfer möglich gemacht hätte, darf nun nicht gehen. Der Grund: Neuzugang Philipp Degen (Dortmund) muss wegen einer Leistenverletzung operiert werden und wird zum Saisonstart nicht fit.

    Der Spanier Alvaro Arbeloa wird indes mit einem Transfer in seine Heimat in Verbindung gebracht.

    Der FC Liverpool stockt mit dem Keane-Transfer seine Ausgaben in diesem Sommer auf umgerechnet 40,5 Millionen Euro auf. Neben Degen stießen bislang Abwehrmann Andrea Dossena, Torwart Diego Cavalieri und die beiden Youngster David Ngog und Emmanuel Mendy zum Team hinzu. Der Verkauf von Crouch, John Arne Riise, Scott Carson und Danny Guthrie brachte im Gegenzug etwa 25 Millionen Euro.




    Quelle: kicker.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.