Schweini steht auf Milans Einkaufszettel

Mit seiner Viertelfinal-Gala gegen die Portugiesen ist Bastian Schweinsteiger nicht nur in die Stammelf des Bundestrainers Joachim Löw zurückgekehrt - sondern auch auf die Einkaufszettel europäischer Top-Adressen. So eine ist zweifelsohne der AC Mailand. Und dessen Coach Carlo Ancelotti kennt und schätzt die Qualitäten des Münchner Eigengewächs nicht erst seit der sportlichen "Wiedergeburt" des Blondschopfes gegen die Portugiesen. Die "Bild"-Zeitung meldete, Schweini solle aus seinem Vertrag an der Isar herausgekauft werden.
Jetzt gäbe es noch 20 Millionen Euro
Der läuft noch bis 30. Juni 2009. Danach sähe der FC Bayern für den erst 23-Jährigen, der schon 54 Mal für Deutschland spielte, keinen Cent Ablösesumme mehr. Derzeit könnte der deutsche Rekordmeister noch richtig Kasse machen. Angeblich soll der frühere Nachwuchsskistar geschätzte 20 Millionen Euro wert sein.
Kein Kommentar
Der Umworbene selbst, dem vor wenigen Monaten auch der FC Arsenal London erfolglos nachstellte, schwieg sich vor dem wichtigen Halbfinale der EM gegen die Türkei zu den Gerüchten aus. Die volle Konzentration gilt der Operation Titelgewinn. Diese große Chance bot sich der Mannschaft im Rahmen von EM-Endrunden zuletzt 1996.

Mit seiner Viertelfinal-Gala gegen die Portugiesen ist Bastian Schweinsteiger nicht nur in die Stammelf des Bundestrainers Joachim Löw zurückgekehrt - sondern auch auf die Einkaufszettel europäischer Top-Adressen. So eine ist zweifelsohne der AC Mailand. Und dessen Coach Carlo Ancelotti kennt und schätzt die Qualitäten des Münchner Eigengewächs nicht erst seit der sportlichen "Wiedergeburt" des Blondschopfes gegen die Portugiesen. Die "Bild"-Zeitung meldete, Schweini solle aus seinem Vertrag an der Isar herausgekauft werden.
Jetzt gäbe es noch 20 Millionen Euro
Der läuft noch bis 30. Juni 2009. Danach sähe der FC Bayern für den erst 23-Jährigen, der schon 54 Mal für Deutschland spielte, keinen Cent Ablösesumme mehr. Derzeit könnte der deutsche Rekordmeister noch richtig Kasse machen. Angeblich soll der frühere Nachwuchsskistar geschätzte 20 Millionen Euro wert sein.
Kein Kommentar
Der Umworbene selbst, dem vor wenigen Monaten auch der FC Arsenal London erfolglos nachstellte, schwieg sich vor dem wichtigen Halbfinale der EM gegen die Türkei zu den Gerüchten aus. Die volle Konzentration gilt der Operation Titelgewinn. Diese große Chance bot sich der Mannschaft im Rahmen von EM-Endrunden zuletzt 1996.
Quelle: t-online.de


Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.