27. Spieltag

- 1. Deutsche Bundesliga -
26.06.2008
16:30 Uhr
Die Begegnungen lauten:
1.FC Köln (2.) - VfL Bochum (13.)
Borussia Dortmund (6.) - VfL Wolfsburg (16.)
FC Bayern München (5.) - Hertha BSC Berlin (12.)
SV Werder Bremen (9.) - 1.FC Nürnberg (11.)
Hamburger SV (4.) - Hannover 96 (10.)
FC Schalke 04 (7.) - Alemannia Aachen (8.)
Bayer 04 Leverkusen (3.) - Wacker Burghausen (14.)
FC Hansa Rostock (15.) - VfB Stuttgart (1.)
Gleich zwei schlechte Nachrichten an einem Spieltag: zum einen ist das einzige Top-Spiel des Spieltags eines, das man eigentlich gar nicht als ein solches bezeichnen müsste, zum anderen werden alle Tipper, die auf den Geheimfavoriten Borussia Dortmund als deutscher Meister gesetzt haben, definitiv kein Geld sehen, denn inzwischen ist der Meisterschaftszug für alle Vereine unterhalb von Platz 5 definitiv abgefahren.
Das einzige Topspiel findet heute wie so oft im Westen Deutschlands statt, wo Schalke 04 die Alemannia aus Aachen empfängt. Mit ihren Platzierungen von 7 und 8 ist allerdings schon fragwürdig, ob man diese Partie überhaupt als Spitzenspiel titulieren darf. Abgesehen davon spielen beide Mannschaften in letzter Zeit schlechten Fußball und verschenkten mehr Punkte als sie gewonnen haben. Es scheint so, als ginge den beiden NRW-Clubs zum Saisonende hin die Puste aus. Dennoch gilt es, noch mal alle Kräfte zu mobilisieren, noch ist es durchaus möglich, den aktuellen Platz zu verbessern, und mit etwas Engagement doch noch an die besseren Zeiten dieser Saison anzuknüpfen. Dies gilt für beide Teams, was ein spannendes Spiel garantiert und die rote Markierung als Topspiel durchaus gerechtfertig.
Abgesehen von diesem Match lässt sich allerdings wirklich absolut gar kein Spiel ausfindig machen, dass auch nur annährend Spitzenspiel- oder Derby-Status erreicht. Oft treffen klare Favoriten auf ebenso deutliche Außenseiter, darüberhinaus scheint das Phänomen, dass diese Saison zum Ende hin die Kräfte schwinden, allgegenwärtig. Sieht man von Hamburg, Dortmund und Hannover ab, haben alle Teams der Bundesliga in den letzten 5 Spielen kaum geglänzt und auch die Meisterschaftskandidaten wie Stuttgart und Köln straucheln kräftig. Heute bietet sich also eigentlich die optimale Gelegenheit, diesen Trend zu stoppen und mit schönen Spielen Siege zu erreichen, sonst erwartet uns ein ziemlich müdes Saisonfinale.