28. Spieltag

- 1. Deutsche Bundesliga -
30.06.2008
16:30 Uhr
Die Begegnungen lauten:
FC Schalke 04 (7.) - Hamburger SV (4.)
Hertha BSC Berlin (12.) - Alemannia Aachen (8.)
VfB Stuttgart (1.) - Borussia Dortmund (6.)
VfL Wolfsburg (16.) - 1.FC Köln (2.)
Hannover 96 (10.) - SV Werder Bremen (9.)
1.FC Nürnberg (11.) - Bayer 04 Leverkusen (5.)
VfL Bochum (14.) - FC Bayern München (3.)
Wacker Burghausen (13.) - FC Hansa Rostock (15.)
Noch drei Spieltage warten auf uns - und noch drei spannende Entscheidungen: Wer wird deutscher Meister, wer spielt nächstes Jahr in der Königsklasse und wer nur in Liga 2? Außer für den 1. FC Nürnberg, die kurioserweise bereits jetzt als 11.-Platzierter feststehen, und Wolfsburg, die bereits abgestiegen sind, heißt es also für die ganze Liga noch drei mal Vollgas zu geben, es geht schließlich noch um viel Geld.
Beginnen wir mit der Meisterfrage. Hier verbleiben seit dem letzten Spieltag noch lediglich zwei Kandidaten, Köln und Stuttgart. Noch liegt Stuttgart mit 5 Punkten vorne, doch dass kann sich heute ganz schnell ändern: während die Kölner mit den bereits abgestiegenen Wolfsburgern einen klaren Pflichtsieg schaffen sollten, erwartet Stuttgart im Top-Spiel Borussia Dortmund, die sich kürzlich für das UefaCup-Finale qualifizieren konnten und auch in der Liga eine sensationelle Serie vorzuweisen haben und somit dem Meisterschaftsfavoriten durchaus ein Bein stellen könnten, die ohnehin nur zwei der letzten 5 Spiele gewinnen konnten.
Wesentlich mehr Kandidaten als im Meisterschaftskampf gibt es noch im Kampf um einen der drei Champions-League-Plätze. Alle Teams zwischen Platz 2 und 9 könnten sich theoretisch noch qualifizieren, wobei Aachen und Bremen realistisch betrachtet nur äußerst kleine Chancen haben. Den 3. und den 7. der Tabelle trennen gerade mal 4 Punkte, hier ist also noch alles drin. Über wichtige Punkte kann sich wohl der FC Bayern München freuen, die gegen den Abstiegskandidaten VfL Bochum 3 Punkte wohl fest eingeplant haben. Alle anderen CL-Platz-Kandidaten haben allerdings ein richtig hartes Stück Arbeit vor sich, so duellieren sich Hamburg und Schalke im direkten Kampf um wichtige Punkte, auch Leverkusen hat mit eigentlich spielstarken Nürnbergern, die diese Saison allerdings enttäuschten, nicht das leichteste Los gezogen und auch der BVB hat mit den Stuttgartern viel Arbeit vor sich.
Im Abstiegskampf kämpfen noch vier Teams um zwei freie Nichtabstiegsplätze. Langsam wird es eng, doch das Problem: es gibt als Mannschaft im Abstiegskampf keine leichten Spiele mehr. So ist Hertha gegen die Aachener klarer Außenseiter, obwohl die Schwarz-Gelben in letzter Zeit mächtig schwächeln, während ein Punktgewinn der Bochumer bei den Bayern schon eine riesige Sensation wäre. Die perfekte Gelegenheit, die Situation zu verbessern bietet sich heute jedoch Rostock und Burghausen. Die beiden Aufsteiger in akuter Abstiegsangst treffen an diesem Spieltag aufeinander, und während es für Rostock darum geht, überhaupt wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen und die Hoffnung auf den Klassenverbleib noch ein bisschen aufrecht zu erhalten, kann Burghausen mit einem Sieg etwas Luft schnappen und die Aussichten auf ein weiteres Jahr in Liga 1 erheblich steigern.