30. Spieltag

- 1. Deutsche Bundesliga -
08.07.2008
16:30 Uhr
Die Begegnungen lauten:
FC Schalke 04 (9.) - Bayer 04 Leverkusen (4.)
Hertha BSC Berlin (12.) - Hamburger SV (5.)
VfB Stuttgart (1.) - FC Bayern München (3.)
VfL Wolfsburg (16.) - VfL Bochum (14.)
Hannover 96 (10.) - FC Hansa Rostock (15.)
1.FC Nürnberg (11.) - Borussia Dortmund (6.)
Alemannia Aachen (7.) - SV Werder Bremen (8.)
Wacker Burghausen (13.) - 1.FC Köln (2.)
Der letzte Spieltag steht vor der Haustür, zum letzten Mal wird morgen der Ball in der 6. SC-Saison über die deutschen Räsen rollen. Die wichtigste Entscheidung ist allerdings bereits gefallen, der deutsche Meister steht fest, es handelt sich um das souveräne Team des VfB Stuttgart, dem an dieser Stelle noch ein mal herzlich gratuliert wird. Eine Menge andere Entscheidungen stehen allerdings noch aus, weshalb auch der letzte Spieltag der Saison noch ein mal eine Menge Spannung garantiert.
Eine der der drei noch ausstehenden Entscheidungen ist der Kampf um die Champions League-Plätze. Köln und Bayern haben ihre Tickets bereits gelöst, doch für zwei Teams geht es noch ein mal um alles: Bayer Leverkusen und der Hamburger SV streiten sich im Fernduell um Platz 4. Zwar liegen die Leverkusener noch mit 2 Punkten in Vorsprung, aber dennoch sind die Vorzeichen recht ausgeglichen. So muss Hamburg gegen Berlin spielen, die immerhin noch gegen den Abstieg kämpfen, als Gegner aber immer noch deutlich einfacher einzuschätzen sind als Schalke, die gegen Leverkusen spielen werden und noch um den UEFA-Cup kämpfen. Wer also in der Königsklasse und wer "nur" im "Pokal der Verlierer", wie Franz Beckenbauer es nannte, wird sich erst morgen Nachmittag zeigen.
Wie bereits erwähnt geht es für Schalke noch um einen UEFA-Cup-Platz, schließlich will man die lästige Qualifikation über den UI-Cup vermeiden. Neben Schalke müssen allerdings noch drei andere Teams zittern, nur im UI-Cup zu landen, nämlich Bremen, Dortmund und Aachen. Zwei dieser Teams, Aachen und Bremen, treffen heute direkt aufeinander, also ein Spiel mit besonderer Brisanz: während der Sieger sicher im UEFA-Cup spielen wird, muss der Verlierer ordentlich zittern und hoffen, dass die Konkurrenten verlieren. Aachen würde aufgrund der besseren Tordifferenz zudem schon ein Unentschieden reichen. Dortmund muss gegen Nürnberg antreten, die ihren 11. Platz zwar sicher haben, aber dennoch keine Freundschaftsgeschenke verteilen werden, durch die jahrzehntelange und enge Fanfreundschaft mit Schalke, dem Erzrivalen des BVB, haben sich zwischen den beiden Teams doch gewisse Spannungen aufgebaut. Auch der BVB wird morgen also noch mal alles geben müssen.
Zu guter letzt ist auch im Abstiegskampf noch alles offen. Vier Teams befinden sich dort im Kampf um zwei Plätze: Berlin, Burghausen, Bochum und Rostock. Vor dem letzten Spieltag haben dabei noch Berlin und Burghausen die besten Aussichten, sie befinden sich auf Nichtabstiegsplätzen. Beide haben jedoch verdammt schwere Aufgaben erwischt, die Gegner Köln und Hamburg sind klare Favoriten. Da beide Teams in den letzten Wochen den Willen vermissen ließen, sich unten rauszukämpfen, können beide vorraussichtlich also nur hoffen, dass die Konkurrenz aus Bochum und Rostock ebenfalls nicht siegreich ist. Diese beiden haben allerdings vermeintlich einfachere Aufgaben vor sich: Bochum muss gegen Wolfsburg ran, wo auf jeden Fall 3 Punkte eingeplant werden müssen, schließlich konnte die Werkself aus der Autostadt bisher drei magere Unentschieden erreichen und erinnert mit der gesamten Saison-Leistung stark an TeBe Berlin. Auch der Gegner von Rostock scheint auf den ersten Blick mehr als machbar zu sein. Hannover hat zwar eine verhältnismäßig starke Saison gespielt und wird die Saison definitiv auf einem erfreulichen 10. Platz abschließen, ist von der Spielstärke her aber nicht mit Köln und Hamburg zu vergleichen. Auch hier werden also morgen noch weitreichende Entscheidungen fallen, für Spannung ist genügend gesorgt.