The Independent - CA Sports

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • The Independent - CA Sports




    Vorbereitung erfolgreich - Gewinn im Ligapokal
    Charlton Athletic im zweiten Jahr unter Manager Pixel - Erste Liga: Durchbruch oder Untergang - Einige neue Gesichter
    -----------------------------------------------------------
    Der Aufstieg ist geschafft, das Kapitel zweite Liga abgeschlossen - zumindest in den Köpfen der Spieler und Offiziellen des Londoner Vorortclubs Charlton Athletic. Vielen Fans wird es allerdings noch lange auf der Seele liegen und auch aus der Statistik ist es nicht auslöschbar: Einer der erfolgreichsten englischen Vereine der letzten Jahre musste ein Jahr in der zweithöchsten Spielklasse verbringen. Unter Manager Pixel konnte danach der Umbruch eingeleitet werden, der direkte Wiederaufstieg über den ersten Platz folgte - und das Spiel auf dem Platz macht Lust auf mehr. Wird Charlton nun auch in der ersten Liga für Furore sorgen? Der Trainer schraubt die Erwartungen zurück: "Wir sollten glücklich sein, so unbeschadet aus dem Tief wieder herausgekommen zu sein und auch den Aufstieg ohne große Umwege geschafft zu haben. Wer jetzt allerdings erwartet, dass wir uns sofort wieder vorne in der Liga einmischen werden, hat ehrlich gesagt kein Denkvermögen. Unbedingt erreichbares Ziel von mir aus gesehen ist erstmal nur der Klassenerhalt, UI-Cup kann aber auch gut drin sein. Den Uefa-Cup oder gar die Championsleague direkt zu erreichen ist momentan noch eine Utopie. Was mir wichtig ist und wonach sich auch unsere Transfer- und Finanzpolitik drauf ausgelegt ist, ist dass wir uns auf lange Sicht oben etablieren und in 3/4 Jahren eher die Champions League als den Uefacup anpeilen."
    Im Gegensatz zu dieser Aussage Pixels bekräftigte der Vereinspräsident Richard Murray allerdings schon jetzt, dass das gesetzte Saisonziel auch diese Spielzeit schon die Uefacup-Qualifikation sei.
    Die Vorbereitung macht derweil schon Laune: den ersten Titel konnte Charlton Athletic schon gewinnen - mit einem 8-7 n.E. gegen Wigan Athletic holte man erstmals den Ligapokal, sei es auch der für die zweite englische Liga. "Ich bin überglücklich, mit meinem Verein doch noch einen Titel gewonnen zu haben. Das macht eindeutig große Laune auf mehr, Manchester oder Arsenal können kommen", verkündete ein strahlender Samuel Eto'o, der die Elf als Kapitän aufs Feld führte.
    Auch in der Kaderkonstellation hat sich einiges getan: So hat Tiago wie erwartet den Verein verlassen, er verbringt ein zweites Jahr in der zweiten englischen Liga beim FC Southampton. Im Gegenzug kam der erst 20-Jährige Herbella zum Team. Ebenso verließ Abwehrass Ricardo Carvalho den Verein, nachdem schon während der Saison einige Wechselgespräche fehlgeschlagen waren. Ihn zieht es zum VFL Bochum. Für den Verteidiger kam ebenfalls im Spielerwechsel der Offensivallrounder Holosko zum Verein. Der 24-jährige Slowake unterschrieb erstmal einen Ein-Jahres-Vertrag mit Option für den Verein, es bleibt allerdings abzuwarten ob er länger als ein Jahr in London verweilen wird. Abzeichnen tut sich derweil auch der Abgang Vanger Loves. Der Stürmer sucht nach einer neuen Herausforderung. Als Ablösesumme sind 70 - 80 Millionen im Gespräch, wohin er letzten Endes geht ist noch nicht klar, es wird trotzdem mit einer Entscheidung in den nächsten zwei/drei Tagen gerechnet. Mit seinem Abschied wäre der Weg frei für das größte Sturmtalent der Addicks: der erst 18-jährige Garcia Martinez, der in der Jugend den Durchbruch schaffte und inzwischen auch in der Nationalelf Mexikos steht. "Es wäre genial, mich endlich in der ersten Mannschaft zu zeigen und zu beweisen - ich bin sicher, dass ich die Qualitäten dazu habe", gab sich der Jungspund selbstbewusst. Erstmal geht es allerdings für ihn ebenso wie für die Neuverpflichtung Herbella und den erst 19-jährigen Fabinho, Stammstürmer neben Eto'o, für zwei Wochen in ein spezielles Fortentwicklungstrainingslager.




    Einer der Neuverpflichtungen: der slowakische Nationalspieler Holosko


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pixel ()




  • 90 Millionen! Vagner Love verlässt Charlton Athletic
    Folgt sein Durchbruch beim neuen Arbeitgeber - Ist dies die Chance Martínez'?
    -----------------------------------------------------------
    Wie angekündigt wird der brasilianische Topstürmer Vagner Love den Verein verlassen. Doch die Ablösesumme ist weitaus höher als von den meisten Experten erwartet. Für unglaubliche 90 Millionen wechselt der 24jährige zum spanischen Topclub Atletico Madrid. "Selbst in heutigen Zeiten von gigantischen Ablösesummen ist dieses Größenregister noch ganz oben dabei. Ich bin natürlich glücklich dass wir eine solche Geldmenge bekommen konnten und jetzt alle Beteiligten glücklich sind", sagte ein strahlender Trainer im Interview bei dem gestrigen Training, dem ersten ohne Vagner Love. Inwieweit dieser sich in Spanien durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Bei Charlton oft nur dritte Wahl hinter Stürmerlegende Eto'o und Joungstar Fabinho hat er auch in Madrid mit ordentlicher Konkurrenz zu kämpfen. Ganz gleich wie Eto'o ist wohl bei Atletico der 23jährige Martins gesetzt, dahinter wird Love nach allgemeinen Expertenmeinungen mit Johnson und Jonathan um den zweiten Platz kämpfen.
    Während auf den Brasilianer nun in Spanien ein neuer Kampf wartet, wenden sich die Augen in England seinem wahrscheinlichen Nachfolger zu. Es ist der erst 18jährige Garcia Martínez. Bisher hauptsächlich in der Jugend eingesetzt brachte er es letzte Saison schon auf 9 Erstliga-Einsätze, bei denen er teilweise auftrumpfen konnte. "Garcia hat sich letzte Saison natürlich empfohlen. Ob es allerdings reicht, gleich Loves Platz einzunehmen ist noch nicht klar. Wir warten erst einmal auf seine Rückkehr aus dem Trainingslager in Dubai und werden dann schauen, wie er sich entwickelt hat. Erst danach kommt eine entgültige Entscheidung", gab sich Manager Pixel unentschieden. Für Martínez, dessen Marktwert schon auf fast 10 Millionen geschätzt wird, wäre es eine große Chance, die er auch auf jeden Fall nutzen will. "Er ist heiß, er will spielen", verkündete sein Berater und Vater Óscar Martinez.




    Vagner Love - Neue Aufgabe in Spanien





  • Verhandlungen erfolgreich: Fred kommt
    Sensation: Fred kehrt nach zwei Saisons zurück - Sturmduo der Superlative - Mario Alvárez verpflichtet
    -----------------------------------------------------------
    Vor wenigen Stunden war es dann perfekt: Frederico Chaves Guedes, genannt Fred, kehrt zurück zum Charlton Athletic. Bereits von der zweiten bis zur vierten Saison stürmte der Brasilianer für den Verein, mit 57 Toren in 99 Spielen auch sehr erfolgreich. Jetzt soll der Nationalspieler zusammen mit Superstar Eto'o das erfolgreichste Stürmerduo der Clubhistorie bilden. "Eine wunderbare Verpflichtung, Fred ist ein Spieler von großem internationalem Kaliber, genau so einen wie wir ihn brauchen. Er ist jung, dribbelstark, schnell und abschlusssicher, ein Vorzeigestürmer. Ich bin sicher, dass wir an ihm viel Freude haben werden", verkündete ein frohlockender Teamchef auf der extra einberufenen Pressekonferenz. "Er wird uns dabei helfen, zu Vereinen wie Tottenham und seinem Exclub West Ham United aufzuschließen." Fred, dessen Marktwert bei erst 24 Jahren schon auf rund 27 Millionen beziffert wird, hatte allerdings seinen Preis. Die ohnehin schon wechselwilligen Spieler Jiménez und der Joungstar Fabinho, der letzte Saison schon einen Stammplatz erkämpfen konnte, reisten im Gegenzug ab. "Natürlich ist es schade, zwei so talentierte Spieler zu verlieren, vor allem Fabinho hat noch eine große Entwicklung vor sich. Aber wir müssen nicht immer nur auf die Zukunft gucken, wie wir es ja in so vielen Fällen tun, sondern auch auf die Gegenwart - und das haben wir mit Fred gemacht. Außerdem ist er auch noch jung", so Pixel weiter.


    Jung, symphatisch und ein echter Topstar: Frederico Chaves, genannt Fred

    Auch die neuen Teamkollegen von Fred zeigten sich erfreut: "Ich bin wohl einer der wenigen, der sich noch an die Zeiten mit Fred erinnert. Aber er war damals schon ein super Spieler und auch Mitspieler. Er hat Leben in das Team gebracht und einen gewissen brasilianischen Flair ins Spiel. Natürlich schade, dass Fabinho und insbesondere Luis gehen mussten, aber sportlich rechtfertigt Fred vieles", so Stammtorwart Kameni. "Für die neue Saison jedenfalls sind wir gerüstet, da kann man sich nur drauf freuen."
    Neben Fred gibt es allerdings noch eine weitere Neuerung im Team: Malik Fathi verlässt, wie von Spieler und Verein nach diversen Differenzen gewünscht, Charlton Richtung Deutschland. In seinem Heimatland bei Alemannia Aachen will er fortan für eine sichere Defensive sorgen. Im Gegensatz kam ein weiterer Wunschspieler des Trainers nach London, der Spanier Mario Alvárez. Mit 26 Jahren wird der Spieler, der sich sowohl in der Verteidigung als auch im Mittelfeld heimisch fühlt, der zweitälteste Profi sein, der Chancen auf einen Stammplatz hat. Laut Vorstand und Trainer wurde mit ihm ein Stück "Sicherheit, kombiniert mit großer Flexibilität" verpflichtet. Er wird wohl eine Schlüsselposition in der defensiven Abteilung des Clubs einnehmen, erst Recht nach dem Abgang Ricardo Carvalhos.
    Gerüstet scheint Charlton Athletic also zu sein, wie erfolgreich man die großen Ambitionen allerdings umzusetzen weiß, bleibt abzuwarten.



    Mario Alvarez, neuer Defensivallrounder





  • Morgen Abend Saisonauftakt gegen Middlesbrough
    Erstes Spiel, Tendenz zeigt auf Sieg - Hoffnungen auf das Sturmduo - Carlsberg neuer Trikot- und Hauptsponsor
    -----------------------------------------------------------
    Morgen Abend endet die für viele Fans grausamste Zeit des Jahres: Die Sommerpause. Es geht wieder los mit dem Kampf, mit der Spannung, mit dem Spiel in Europas Topligen. In der Topliga schlechthin, der Premier League, startet nach dem Aufstieg nun auch Charlton Athletic. Gleich im ersten Spiel wartet eine harte Aufgabe: der FC Middlesbrough kommt zu Besuch. Die Nordengländer, welche Ende letzter Saison auf Platz 10 standen, haben zwar einen sehr spärlich besetzten Kader, allerdings durchaus größere Kaliber. Laut vielen Experten könnte nach den ersten Ausfällen in der Saison der Absturz kommen. Morgen jedoch können sie in voller Stärke auftreten. Trotzdem stehen die Londoner als Favourit da: "Wir sind doch ein anderes Kaliber als Boro, wenn wir so spielen, wie wir es können. Egal ob Aufsteiger oder nicht, wenn wir um den Uefacup mitspielen wollen, muss das Spiel gewonnen werden", gab der vor seinem Debüt stehende Mario Alvárez einen deutlichen Standpunkt von sich. Etwas zurückhaltender äußerte sich da sein Trainer: "Ohne Ausfälle ist der FC Middlesbrough ein nicht zu unterschätzender Gegner, wir müssen vorsichtig sein. Drei Punkte wären gut für den Erfolgskampf und sicherlich auch das primäre Ziel, wenn wir aber zu überheblich an das Spiel gehen kann es auch anders für uns ausgehen", warnte Pixel. "Aber ich vertrau da auf meine Jungs, wir werden das schon schaffen und der Liga ein Zeichen geben dass mit uns wieder gerechnet werden muss." Beide Mannschaften haben keine personellen Zwänge, es kann jeweils aus dem vollen geschöpft werden. Und so freut man sich in Charlton schon auf das vierfach-Debüt von Fred, Mario, Herbella und Holosko.

    :-:
    Charlton Athletic versus FC Middlesbrough

    Derweil konnte nach längeren Verhandlungen auch ein neuer Hauptsponsor gefunden werden, dessen Schriftzug auch das neue Trikot zieren wird: die dänische Brauerei Carlsberg A/S unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag. "Carlsberg ist ein guter Sponsor und die Zusammenarbeit sehr angenehm. Die Verhandlungen waren im Gegensatz zu vielen anderen offen und nett und im Endeffekt gab es auch finanziell gute Aspekte für Carlsberg", so Manager Pixel. Über die Summe, die Carlsberg in das neue Aushängewerbeschild Charlton Athletic stecken wird, wurde Stillschweigen vereinbart. Experten rechnen jedoch mit einer Geldsumme von 1,5 Millionen bis hin zu 5 Millionen pro Spiel, je nach Erfolg des Vereins.
    Derweil ist in englischen Internetforen eine rege Diskussion über das Thema Bierwerbung bei Fußballvereinen entstanden. Entrüstete Fans, größtenteils Eltern, waren der Meinung, dass Alkoholwerbung auf Trikots und Werbeartikeln des Vorbilds nichts zu suchen hätte und forderten ein Verbot. Der Manager der Addicks zeige sich genervt: "Wie oft tritt eine solche Diskussion bitte auf? Wir werden uns sicherlich nicht mit einer Bierflasche sehen lassen und vor dem Spiel wird keiner von uns trinken. Der Vertrag mit Carlsberg ist ein Vertrag wie jeder andere, geschlossen aus finanziellen Aspekten. Die Eltern, die sich hier aufregen, sollten sich mal lieber an die eigene Nase packen und sich fragen, wie oft sie sich mit einer Bierflasche vor ihren eigenen Kindern präsentieren und dann mal einen Blick in die Politik werfen. Wenn sie dann noch der Meinung sind, Vereine wie wir würden Mitschuld am Alkoholkonsum ihrer Kinder tragen, kann ich ihnen auch nicht mehr helfen. Carlsberg ist unser neuer Hauptsponsor, und sogar ein sehr guter".



    Carlsberg, neuer Sponsor der Addicks





  • Nur durchwachsener Saisonstart für Charlton Athletic
    Drei Spiele, fünf Punkte - Fünf Vereine noch ohne Niederlage - Nächstes Spiel gegen Sunderland - Jones suspendiert - Palladino kommt
    -----------------------------------------------------------

    1-1
    Charlton Athletic versus FC Middlesbrough
    ------------------------------

    2-2
    Tottenham Hotspur versus Charlton Athletic
    ------------------------------

    1-3
    Aston Villa versus Charlton Athletic

    Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon ist die neue Saison wieder mal drei Spieltage alt. Aufsteiger Charlton Athletic liegt derzeit auf Tabellenplatz 7, bei fünf Punkten und 6:4 Toren. "Na ja, der ideale Start war es nicht, nur ein Sieg bei drei Spielen, bei denen immer ein Sieg drin gewesen wäre. Wir müssen noch weitaus sicherer werden", zog Trainer Pixel ein kurzes Resümee. Und damit hat er in der Tat Recht. Middlesbrough, Tottenham und Aston hießen die Gegner bisher - bei Boro und Aston fest eingeplante Siege, gegen Tottenham waren die drei Punkte zumindest angepeilt. Funktioniert hat es nur ein Mal, am dritten Spieltag gegen Aston Villa. Bei den ersten beiden gab es jeweils eine Punkteteilung. Während die Offensive mit insgesamt sechs Toren größtenteils überzeugt, wirft die Verteidigung und insbesondere die zurückgezogene Abteilung des Mittelfelds Fragen auf. "Teilweise wirkt Charltons Defensive wie eine Wegleitung für den Gegner", schrieb eine Kolumne der Times vernichtend. Und auch wenn diese Aussage sicherlich etwas überhart einzuordnen ist, wartet in der Verteidigung noch ein Haufen Arbeit auf Trainer Pixel, bevor es gegen Hochkaräter wie Arsenal London oder Manchester United geht. "Wir Spieler sind uns dieser Tatsache durchaus bewusst und arbeiten an uns", so Defensivkraft Glen Johnson in einem Interview.
    Indes setzt sich besonders Mittelfeldnachwuchs Herbella durch gute Leistung in Szene. insbesondere bei dem Sieg gegen Aston Villa zeigte er überragende Klasse und schoss zwei Tore. "Natürlich freue ich mich, so gut aufspielen zu können. Ich mag meinen neuen Verein und fühle mich hier richtig wohl", strahlte das Talent. Auch Neuzugang Fred zeigte bisher gute Leistungen, überragte im Spielaufbau und erzielte bisher ein Tor.
    "Wir blicken auf alle Fälle optimistisch in die Zukunft, gegen Sunderland werden wir gewinnen, auch wenn uns Holoskos Ausfall natürlich schon trifft", so Manager Pixel weiter. "Charlton ist wieder da und das weiß auch die Liga, da bin ich mir sicher."


    :-:
    Charlton Athletic versus FC Sunderland

    Mit Mittelfeldmotor Kenwyne Jones gab es derweil ein Verwürfnis. Im Anschluss an extreme Differenzen zwischen Vereinsleitung und Spieler und mehreren Disziplinarverstößen suspendierte Charlton Jones für die folgenden zwei Wochen. "Kenwynes Verhalten ist indiskutabel, auch wenn es uns sportlich benachteiligen wird ziehen wir im Endeffekt die Lösung einer Suspendierung. Der Spieler wird vorraussichtlich am 13. September wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen dürfen", hieß es in der offiziellen Pressemitteilung. Ob er dann noch bei Charlton spielen wird, ist unwahrscheinlich. Internas berichten von einem bereits feststehenden Wechsel zu Ligakonkurrent West Ham United. Weiter verkündeten Journalisten, Kenwyne Jones vor wenigen Stunden beim eiligen Auschecken am Flughafen gesehen zu haben, das Ziel soll Freizeitparadies Dubai sein. Bisher war er nicht zu einer Stellungsnahme bereit, auch sein Berater wimmelte alle Fragen ab: "Kenwyne will derzeit privat bleiben, das geht hier keinen etwas an". Welchen genauen Grund das plötzliche und extreme Verwürfnis zwischen Spielerstar und Verein hat, ist unbekannt. Bekannt wurde indes, dass der italienische Offensivallrounder Raffaele Palladino vor einem Wechsel vom Ligakonkurrenten West Ham, Jones potentiellem neuer Verein, zum Londoner Vorstadtclub steht. Rund 27 Millionen sollen die Addicks für den 24jährigen bezahlt haben, eine Summe, die in Expertenkreisen als ziemlich gering angesehen wird, ein weiterer Hinweis auf den Abschied Jones'.
    Manager Pixel wollte sich nur zu der Neuverpflichtung äußern: "Palladino ist ein flexibler Spieler, einer, der unserem Mittelfeld noch gefehlt hat. Ich bin mir sicher, dass er uns weiterhelfen wird und freue mich auf seine Ankunft in der nächsten Transferperiode."
    Zu Jones gab es auch von dieser Seite keine Kommentare.



    War es sein letztes Spiel für Charlton?
    Jones gestern Abend gegen Aston Villa





  • Umrüstung aufgrund schlechtem Saisonverlaufs
    Drei Niederlagen in Folge - Nur 5 Punkte Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz - Eto'o verlässt den Verein - Große Namen bei Charlton - Stern John beendet Karriere - Jugend startet in die CL
    -----------------------------------------------------------

    1-0
    Charlton Athletic versus FC Sunderland
    ------------------------------

    3-1
    Manchester United versus Charlton Athletic
    ------------------------------

    2-0
    Chelsea London versus Charlton Athletic
    ------------------------------

    0-1
    Charlton Athletic versus Wigan Athletic

    Vier Spieltage sind vergangen, seitdem die letzte Ausgabe des Fanmagazines von Charlton Athletic vergangen und in der Zwischenzeit hat sich einiges getan. Sportlich sieht es für den Verein derzeit nicht sonderlich rosig aus, mit grade mal 8 Punkten in 7 Spielen ist das bisherige Ziel deutlich verfehlt worden. Eingeplant waren Niederlagen gegen Manchester United und Chelsea London, welche auch eintrafen. Die Niederlage gegen Wigan Athletic sowie die knappen Unentschieden gegen Middlesbrough und Tottenham hingegen nicht. So wurde das Ziel von 4 Siegen, also 12 Punkten, klar verfehlt. In der Tabelle steht man nun auf Platz 8, das minimale Saisonziel wäre also derzeit trotzdem erreicht. Nur beträgt schon der Vorsprung auf den nächstbesten, Mitaufsteiger Wigan, ganze 6 Punkte, der Vorsprung auf die Abstiegsplätze grade mal 5 Punkte. "Das wird eine heiße Angelegenheit, wenn wir an der Spitze dran bleiben wollen, müssen wir die nächsten Spiele gewinnen, auch solche Topmatches wie gegen den FC Everton. Es wird natürlich sehr schwer, aber mit dem neuen Kader bin ich zuversichtlich, dass wir auf Dauer mehr erreichen können", so das Statement von Trainer Pixel. Allerdings fallen morgen gegen den Tabellensechsten mit Fred und Adriano Correira gleich zwei der großen Leistungsträger aus. Adriano Correira ist nach den "The Independent Spielernoten" bisher zweitbester Abwehrspieler des Vereins, Fred auch ohne Noten Toptorschütze mit drei Saisontreffern. "Es wird schwer, beide Ausfälle zu kompensieren, aber mit Walter Samuel fällt auch ein Spieler des FC Evertons aus, den ich nach eigenen Erfahrungen als Leistungsträger und Motivator kenne. Es wird eine enge und umkämpfte Partie, das ist sicher", so Pixel weiter.

    :-:
    FC Everton versus Charlton Athletic

    Derweil kam es zu einem bewegenden Abschied - Samuel Eto'o unterzeichnete einen Vertrag bei Manchester United. Nach langen und harten Jahren bei Charlton Athletic ergriff er die Chance, bei einem Verein um Titel mitzuspielen. "Manchester ist einer der Vereine, die um die Meisterschaft mitspielen und auch die Championsleague gewinnen können. Hier ist alles noch ein Stück größer und professioneller - und natürlich auch ein bisschen besser für mein Konto", gab Eto'o mit einem Augenzwinkern von sich. "Natürlich werde ich die Zeit hier bei euch aber auch sehr vermissen, Charlton ist mir ans Herz gewachsen und die Auf und Abs haben mir persönlich viel gebracht und haben mir gezeigt, dass auch wir Profis keine Götter sind und abstürzen können. Ich kann mich nur bedanken".
    Die Fans dankten ihm auch, schon beim Abschiedsspiel von Stern John (s.u.) wurde er teilweise frenetisch gefeiert und war neben John der Hauptakteur. Morgen im Fußballmatch gegen den FC Everton will der Verein ein Banner mit der Aufschrift "Danke, Samuel!" vorzeigen und den Topstar so entgültig verabschieden.
    Natürlich wird die Verpflichtung Eto'os Manchester United auch einiges kosten. So kamen zwei große Namen und absolute Topstars zu den Addicks. Der erst 21-jährige Niederländer Ryan Babel sowie der Offensivstar Robinho unterzeichneten in London. "Ich bin sehr froh über unsere beiden neuen Spieler. Beide sind großartige und flexible Typen mit riesiger Erfahrung. Robinho wird Eto'o spätestens nächste Saison vollständig ersetzen können, Ryan wird dem Mittelfeld neuen Schwung geben und viele Akzente nach vorne setzen", gab sich Pixel hocherfreut. Viele Experten hoffen insbesondere bei Robinho auf eine ähnliche Entwicklung wie bei Eto'o. Der Brasilianer gilt aufgrund seines luxuriösen Lebens, seines teilweise egoistischen Spiels und seiner mangelnden Vereinstreue als Problemfall und Diva, ähnlich wie Eto'o zu Anfang seines Charlton-Engagements. "Natürlich wird er wahrscheinlich keine Situation wie Eto'o erleben, eine Hochglanzzeit und dann der plötzliche Abstieg in die Zweitklassigkeit, der Hohn der Konkurrenz und der Wiederaufstieg nach nur einer Saison, aber Charlton kann ihm nur helfen", befand Englands Fußballlegende Sir Bobby Charlton.



    Eine große Ära endet: Samuel Eto'o verlässt London

    Daneben gab es auch noch weitere Transferaktivitäten, so verlässt U23-Motor Raffael die Addicks ebenfalls in Richtung Manchester United. Auch Jones, der sich mit dem Verein überworfen hatte (wir berichteten), verließ ihn ohne einen weiteren Einsatz. Wie erwartet unterschrieb er bei dem Tabellenvorletzten West Ham United, von denen heute Morgen wie berichtet Palladino nach Charlton wechselte. Und auch Publikumsliebling Holosko verließ den Club nach wenigen Monaten schon wieder, laut Pressemitteilung aus privaten Gründen, über die nichts näheres berichtet wurde. Ihn zieht es zu Mitaufsteiger Wigan Athletic, der im Gegenzug einen weiteren echten Star abgab. Michael Ballack, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und einer der torsichersten Mittelfeldspieler der Welt, beginnt mit 31 Jahren eine neue Karriere bei Charlton Athletic. Er soll für Sicherheit nach hinten und für ein belebtes Spiel nach vorne garantieren und auch für das ein oder andere Tor sorgen.


    Die Neuzugänge: Robinho, Babel, Palladino und Ballack

    Und noch ein Ereignis gab es gestern Abend: Neben viel Transferhickhack fand auch ein großes Abschiedsspiel für Stern John, den absoluten Publikumsliebling und Sympatieträger statt. Bei einem Spiel Stern & Friends gegen Trinidad & Tobago ft. Charlton Allstars dankte der Verein dem Stürmer für sein Wirken als Spieler und seine fröhliche Art. Das Spiel endete 3:5, was aber nebensächlich war. Im Fokus standen Stern John, der Spaß und ein bisschen auch Samuel Eto'o. Auch Kenwyne Jones spielte noch mit, allerdings auf Seiten des Stern & Friends Teams.
    Nach seinem Abgang, zahlreichen Verletzungen und zuletzt nur wenigen Einsätzen bei Charlton Athletic Reserves endet die große Karriere Johns bereits mit 31 Jahren. Dem Verein bleibt er trotzdem erhalten: er erhielt eine Stelle als Motivationscoach, eine Rolle, die ihm wohl am besten passt und auch wie nach Maß geschneidert scheint.



    Bewegender Abschied: Stern John tritt ab