Monica Lierhaus nach OP im künstlichen Koma
München (cze/sid/dpa) - Die ARD-Moderatorin Monica Lierhaus (38) ist schwer erkrankt. Sie musste sich Anfang des Jahres einer Operation unterziehen und liegt zurzeit im künstlichen Koma.
Zu den genauen Umständen der Erkrankung der Moderatorin liegen abgesehen von einer Pressemitteilung des Programmdirektors der ARD, Volker Herres, derzeit noch keine näheren Informationen vor.
"Die Nachricht von Monica Lierhaus' Erkrankung geht uns sehr nahe. Die Zuschauer ihrer Sendungen müssen nun eine Zeitlang ohne Monica Lierhaus auskommen, aber das ist im Moment nachrangig. Zuallererst geht es jetzt um die Gesundheit von Monica Lierhaus. Ich wünsche ihr eine rasche und vollständige Genesung", so Herres.
Von Nachfragen bat er daher abzusehen:" Was sie im Moment am dringendsten braucht, ist Ruhe. Ich appelliere daher an alle Medien, ihre Privatsphäre zu respektieren und von journalistischen Nachfragen bei Freunden, Verwandten und in ihrem Umfeld abzusehen."
Lierhaus ist die derzeit erfolgreichste Sportmoderatorin im deutschen Fernsehen. Angeblich ist der 38-Jährigen von der ARD ab Sommer ein mit 875.000 Euro pro Jahr dotierter Vertrag angeboten worden. Damit würde sie zu den bestbezahlten TV-Moderatoren gehören.
Einem Millionenpublikum ist sie als das weibliche Gesicht der "Sportschau", die sie seit 2004 moderiert, und durch die Moderation von Fußballländerspielen und -großereignissen bekannt. Für die ARD berichtete sie aber auch von den Olympischen Spielen, der Tour de France oder vom Skispringen, zuletzt noch bis zum 6. Januar von der Vierschanzentournee.
Die in Hamburg geborene Lierhaus studierte nach dem Abitur in ihrer Heimatstadt Anglistik und Germanistik. Ihre Fernsehkarriere begann die TV-Journalistin beim Privatsender Sat.1, wo sie Nachrichtensendungen und von 1999 an zwei Jahre lang die Fußballsendung "ran" moderierte. Zudem war sie für den Bezahlsender Premiere tätig. Beim ZDF machte sie dann einen Abstecher in die Unterhaltung und präsentierte zusammen mit Joachim Bublath "Die große Knoff-hoff-Show" und mit Bodo Hauser die Krimishow "Ein mörderisches Spiel".
web.de
München (cze/sid/dpa) - Die ARD-Moderatorin Monica Lierhaus (38) ist schwer erkrankt. Sie musste sich Anfang des Jahres einer Operation unterziehen und liegt zurzeit im künstlichen Koma.
Zu den genauen Umständen der Erkrankung der Moderatorin liegen abgesehen von einer Pressemitteilung des Programmdirektors der ARD, Volker Herres, derzeit noch keine näheren Informationen vor.
"Die Nachricht von Monica Lierhaus' Erkrankung geht uns sehr nahe. Die Zuschauer ihrer Sendungen müssen nun eine Zeitlang ohne Monica Lierhaus auskommen, aber das ist im Moment nachrangig. Zuallererst geht es jetzt um die Gesundheit von Monica Lierhaus. Ich wünsche ihr eine rasche und vollständige Genesung", so Herres.
Von Nachfragen bat er daher abzusehen:" Was sie im Moment am dringendsten braucht, ist Ruhe. Ich appelliere daher an alle Medien, ihre Privatsphäre zu respektieren und von journalistischen Nachfragen bei Freunden, Verwandten und in ihrem Umfeld abzusehen."
Lierhaus ist die derzeit erfolgreichste Sportmoderatorin im deutschen Fernsehen. Angeblich ist der 38-Jährigen von der ARD ab Sommer ein mit 875.000 Euro pro Jahr dotierter Vertrag angeboten worden. Damit würde sie zu den bestbezahlten TV-Moderatoren gehören.
Einem Millionenpublikum ist sie als das weibliche Gesicht der "Sportschau", die sie seit 2004 moderiert, und durch die Moderation von Fußballländerspielen und -großereignissen bekannt. Für die ARD berichtete sie aber auch von den Olympischen Spielen, der Tour de France oder vom Skispringen, zuletzt noch bis zum 6. Januar von der Vierschanzentournee.
Die in Hamburg geborene Lierhaus studierte nach dem Abitur in ihrer Heimatstadt Anglistik und Germanistik. Ihre Fernsehkarriere begann die TV-Journalistin beim Privatsender Sat.1, wo sie Nachrichtensendungen und von 1999 an zwei Jahre lang die Fußballsendung "ran" moderierte. Zudem war sie für den Bezahlsender Premiere tätig. Beim ZDF machte sie dann einen Abstecher in die Unterhaltung und präsentierte zusammen mit Joachim Bublath "Die große Knoff-hoff-Show" und mit Bodo Hauser die Krimishow "Ein mörderisches Spiel".
web.de

