Saison-Preview: Energie Cottbus, Bielefeld, Frankfurt und Hamburg

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Saison-Preview: Energie Cottbus, Bielefeld, Frankfurt und Hamburg




    Saison-Preview: Energie Cottbus, Bielefeld, Frankfurt und Hamburg


    Klassenerhalt oder Aufstieg? In diese Zielsetzungen könnte man die Jugend Liga Deutschland 2. rubrizieren. Würde man einen Fragebogen verteilen, die meisten Verantwortlichen wüssten, wo sie ihr Kreuzchen machen sollten. Einige irren indes herum und wissen nicht wohin. "Wichtig ist es, ein Grundsystem zu haben, von dem man auch abweichen kann, zu dem man aber immer zurückkehren kann. Kann Mainz 05 endlich den Aufstieg in Liga 1. schaffen? Bleibt dem HSV der Aufstieg verwehrt? Können sich Vereine wie Fürth oder auch Frankfurt behaupten? Wird es im Tabellenkeller für etliche Clubs eng und ungemütlich? Ich kann Euch diese Fragen zwar nicht beantworten, möchte Euch bei der Meinungsbildung aber mit meiner Vorschau auf die Kader, Führungsmannschaften und Spielsysteme der Vereine unterstützen.


    Energie Cottbus (U23) Der Mitfavorit?


    Die Mannschaft kennt sich, ist reifer geworden. Bisher verzeichnet die Energie aus Cottbus keinen einzigen Neuzugang. Im Tor wird es mit Sicherheit keine Änderung geben. Hier besteht aber auch kein wirklicher Handlungsbedarf für Manager @Henry. Nikolas Asprogenis stellte bei einem Torverhältnis von 72:26 + 46Tore schon in der vergangen Saison sein Talent unter Beweis. In der Abwehr sieht es mager aus. Bastian Hasse, Maok Kriepa, Jannis Hosendorf, junge talentierte Spieler da gibt es nicht vie zu beanstanden. Vielleicht sollte man dort den einen oder anderen Spieler noch verpflichten denn im Fußball geht es häufig härter zur Sache. Getreu dem berühmten Beckenbauer-Zitat "Fußball ist ein Kampfsport und kein Schachspiel". In der Offensive sieht das ganz schon anders aus: Andraj Lall und Mattia Capone im zentralen Mittefeld. Jaroma Schmitt links und der 19 jährige Sam Wedgbury rechts – das dürfte das Standard-Mittelfeld sein. Vorne im Sturm geht dann wohl kein Weg an allen drei Stürmern vorbei. Auffällig bei Cottbus ist das viele der Spieler, Non Spieler sind. Allerdings hat dies keine Auswirkungen auf die Spielstärke. Bleibt also abzuwarten ob es den Lausitzern endlich gelingt aufzusteigen in die Eliteklasse der Jugend.

    DSC Arminia Bielefeld (U23) Die Wundertüte?

    Die Stammelf ist zusammengeblieben. Sollte die Arminia die Leistungsschwankungen in den Griff bekommen um neue Impulse im Spiel nach vorne setzen zu können dann sind die Voraussetzungen, um konkurrenzfähig zu bleiben gegeben. Sie werden Schritt für Schritt ein Spielsystem aufbauen, das agierend, bestimmend und dominierend sein wird. Wenn man der Statistik glauben darf, wird Bielefeld große Chance haben dieses Ziel zu bestätigen. Mit viel Spielwitz und großen Zusammenhalt erwartet man zwar nicht umgehend den Aufstieg aber zumindest doch eine ansehnliche Spielweise, die dem Gegner Respekt einflößt. Mögliches Spielsystem: 3-4-3, Alex Bruce rechts, Chris Cottrill in der Mitte und der 23-jährige Marvin Compper links. Im Mittelfeld werden die Spieler Henning Lichte, der Tscheche Kamil Vacek, Burdosso sowie der Spielmacher Daan van Gijseghem zu finden sein. Vorne könnten Nicky Adler, Marco Stier und Mehmet Akgün ihre Angriffslust unter beweis stellen. Mit dem Team für die kommende Saison ist eine Überraschung sicherlich nicht unmöglich, auch wenn es nicht für den ganz großen Schlag reichen sollte.

    Eintracht Frankfurt (U23) Kooperatives Denken

    Umbruch in Frankfurt. Ausbildung und Entwicklung stehen im Zentrum der Tätigkeit. In der kommenden Saison startet die Frankfurter Eintracht mit einem neuen Kader aus vielen Real Spielern. Mit zahlreichen Akademiespielern will man als Ausbildungsverein profitieren. Mit Iván Bolado kam ein torgefährlicher Stürmer nach Frankfurt, der der schwarz roten Offensive neuen Schwung verleihen soll. Ebenso ist die Abwehr eine völlig andere als die letzter Saison. Mit Tom Bertram, Vegard Forren und Michael Lumb stellen die Adler eine Abwehr auf die sich erst in der kommenden Saison ganz finden wird. Allerdings hofft man am Main dass die neuen Spieler dem Abstiegskampf bestehen. Wenn wieder ein starker Start gelingt, ist der Klassenerhalt möglich. Angesichts der neu formatierten Mannschaft, die sich erst einspielen muss und der starken Gegnern wird es dieses Jahr eher schwerer als leichter. Einmal muss abgewartet werden, wie das auf allen Positionen veränderte Team harmonieren wird. Die SG Eintracht Frankfurt wird lange kämpfen müssen.

    Hamburger SV (U23) Team für den Aufstieg?

    Für den HSV spricht: Ein eingespielter Kader aus qualitativ hochwertigem Personal. Trotz aller großen und kleinen Fragezeichen ist der Hamburger SV personell wieder erstklassig besetzt. Caio, Toski, Steinhöfer, Dennis Schmidt und Robert Cullen aus Japan um nur einige Spieler zu benennen. Es könnte eine Weile dauern, bis alle Leistungsträger ihre volle körperliche Fitness erreicht haben und sich Team und Trainer finden. Hier ist der Vorstand gefragt, der Geduld aufbringen und nach außen geschlossen auftreten muss. Ein Platz in der oberen Tabellenhälfte und damit der Aufstieg in Jugend Liga 1. würde jedenfalls der Stärke des Kaders der Hanseaten entsprechen. Am Ende der Saison wird dann Bilanz gezogen.


    Grundsätzlich ergab die Auswertung, dass sich die 2. Jugend Liga in vielen Bereichen auf dem richtigen Weg befindet. Manchmal scheint allerdings noch die nötige Aktivität zu fehlen. Hoffen wir dass wir die Liga diesmal insgesamt ausgeglichener präsentieren können als im letzten Jahr, was für die weitere Entwicklung aller Mannschaften sehr positiv wäre.


    In den kommenden Tagen zu lesen... Saison-Preview TSV 1860 München (U23), Hannover 96 (U23), VfL Wolfsburg (U23) und die SpVgg aus Greuther Fürth.
    SG Eintracht Frankfurt


    Atalanta Bergamo BSG Chemie Leipzig FC Wacker Innsbruck

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von carolinffm ()

  • Original von Weinachtsmann
    Original von carolinffm
    Original von Weinachtsmann
    will man als Ausbildungsverein profilieren - du meinst wohl profitieren? ansonsten heißt es sich profilieren, glaube ich..

    ansonsten sehr schön geschrieben.


    ja profitieren du sack echt grrr ...


    hab ich was falsches gesagt?^^


    nein passt schon :welcome:
    SG Eintracht Frankfurt


    Atalanta Bergamo BSG Chemie Leipzig FC Wacker Innsbruck