Almeria ~ News

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Almeria ~ News

    Almeria mit neuem Trainer- und Stürmergesicht!


    Maldini, immer lachend, auch während seiner Vertragsunterzeichnung bei UD Almeria.

    Paolo Maldini übernimmt nach Numancia (2x), Xerez und Hercules Alicante mit dem UD Almeria seine 5. Station bei einem spanischen Zweitligisten, nachdem er als Erfolgstrainer bei Vicenza Calcio für Furore gesorgt hatte! Sein Ziel war es das Team nach dem Wiederaufstieg in Liga 2 komplett umzukrempeln und konkurrenzfähig zu machen, aber auch junge Perspektivspieler langfristig an die Mannschaft zu binden.

    Erfolg hatte er damit gleich doppelt bei einem echten Superstar: Vedad Ibisevic, Wunderstürmer aus Bosnien hatte zuvor für West Ham geknipst und gilt schon jetzt als heißer Anwärter auf die Torjägerkanone! Beim ersten Härtetest für das bisher noch grob zusammengewürfelte Team aus Almeria konnte vor allem Ibisevic aus der Menge hervorstechen: Mit 3 Toren im Kölner Turnier am gestrigen Abend setzte er den Verein in seiner Gruppe auf Platz 3, noch vor Ligakonkurrent Racing und Traditionsclub Borussia Mönchengladbach.

    Die bisherige Personalpolitik Maldinis sorgte bisweilen für etwas Verwunderung bei der Vereinsführung, so wurden vor allem vereinslose Spieler aufgenommen, darunter die für die Saison gedachten Darko Kovacevic, Patrick Müller und Hatem Trabelsi. Aber auch Spieler wie De Los Santos und Kioyo, die angeblich nur für die Vorbereitung gedacht sind - und nur bei außerordentlicher Leistung einen Vertrag erhalten sollen. Größere Transfers verzeichnete Paolo Maldini dennoch: Die Toptalente Kerlon, Park Chu Young und Milan Djuric wurden vom SSC Neapel übernommen. Die genauen Vertragskonditionen scheinen noch unklar, doch man will wohl alle 3 Spieler bei UD Almeria aufbauen. Wobei Djurics Weg wohl noch etwas länger andauernd könnte, der junge Bosnier ist erst 18 Jahre alt und wird vorerst in der 2. Mannschaft regelmäßig Spielpraxis sammeln dürfen. Für sein grandioses Verhandlungsgeschick bekannt, machte Maldini auch in Almeria bald einen Spieler mit großem Potenzial für wenig Geld von seinem alten Vertrag los: Roman Eremenko, ein Wunschspieler Maldinis, der schon bei Vicenza eindeutig ein Faible für Finnen entwickelte, wird in wenigen Tagen zum Fitnestest in Almeria antreten. Die Ablösesumme des 21-jährigen finnischen Nationalspielers soll 18 Millionen Euro betragen und er wird wohl die offensive Mittelfeldrolle neben Kerlon einnehmen.


    Patricio Araujo: Das Almeria-Talent vor dem Sprung zu den Königlichen?

    Außerdem wurden einige Spieler verkauft, darunter auch Talent Chico (für circa 15 Millionen nach Frankfurt) und wohl bald auch Patricio Araujo, der anscheinend kurz vor dem Sprung zu Real Madrid steht! Real-Trainer Harry, ein alter Bekannter Maldinis, scheint großes Interesse zu haben und es ist eine Ablösesumme von über 20 Millionen Euro im Gespräch. Gestern sollen sich die beiden Trainer beim abendlichen Pokerspiel über die Vertragskonditionen unterhalten haben. Man kann gespannt sein, wie sich die Lage in Almeria weiter enwickelt...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • RE: Almeria ~ News

    Almeria im Jugendwahn?


    Ihm sollen sie folgen: Míchel, kam mit 18 Jahren aus Brasilien nach Almeria.

    In der Liga bleibt die Leistung noch durchwachsen. In der eng zusammenliegenden spanischen 2. Liga kann sich auch Almeria noch nicht für die Tabellenrichtung entscheiden, so fiel man letzten Spieltag von einem guten 6. Platz auf Rang 11 zurück. Nun plant der Verein wohl schon für die Zukunft. Für die weit entfernte Zukunft? Denn die verfügbaren Millionen in der Winterpause wurden vor allem in U20-Talente investiert.

    Darunter Auch der junge Nicolai Boilesen, 17 Jahre alt und eins der größten Abwehrtalente Dänemarks. Nachdem er auch schon die U16-Nationalelf der Dänen besucht hatte, spielte er nun schon 26 Spiele in der dänischen U17-Nationalmannschaft, die er derzeit als Kapitän anführt. Und das, obwohl sein 17. Geburtstag erst 2 Wochen zurückliegt.

    Der junge Däne soll neben anderen U20 Talenten wie das Eigengewächs Míchel (19 Jahre, Abwehr), das bosnische Stürmerjuwel Milan Djuric (18 Jahre) und dem Slowaken Andrej Rendla (18 Jahre, Sturm) die neue Generation Almeria einläuten. Weitere Toptalente stehen schon in Aussicht, die Spieler werden aber vom Verein momentan noch verdeckt angeworben.


    Nicolai Boilesen, Kapitän der dänischen U17-Nationalmannschaft unterschrieb vor wenigen Tagen bei UD Almeria.

    Mit dieser neuen Jugend-Offensive bekommt Paolo Maldini wohl schon früher als von vielen erwartet, den Umschwung von Alt auf Jung. Zur Zeit stehen neben Kapitän Roberto Ayala (35 Jahre) mit Top-Goalgetter David Di Michele (33 Jahre), Darko Kovacevic (35 Jahre) und Neueinkauf Henri Camara (31 Jahre) noch 3 weitere Spieler über 30 auf dem Platz, die wichtige Führungsrollen im Kader beinhalten. Durch diese Präsentation von Almeria könnte man natürlich denken, dass der Erfolg des Kaders eher von kurzer Dauer sein wird. Aber daneben darf man nicht die jungen Profis vergessen, die Almeria jetzt schon zu Stammkräften im Verein aufbaut: z.B. Marvin-Job Matip, der 23-jährige Defensivkünstler gilt als zukünftige Stammkraft. Oder Roman Eremenko (21 Jahre), sowie Aleksey Polyanskiy (22 Jahre), der Finne mit der offensiven und Polyanskiy mit der defensiven Rolle - können bald zu wichtigen Figuren im Spiel von Almeria werden. Außerdem sind da ja noch die beiden Toptalente aus Neapel Park Chu Young (23) und vor allem der junge 'Kerlon' (21), denen das größte Potenzial vorausgesagt wird. Kerlon hat schon jetzt einen sicheren Stammplatz, Park Chu Young soll mit der Zeit die Rolle von Di Michele hinter den Spitzen, oder kurzfristig auch die Rolle des zweiten Stürmers (Kovacevic) einnehmen.


    Roman Eremenko (rechts), den ehemaligen Spieler von Dinamo Kiev holte man aus der Jugend von Inter Mailand.

    Der junge Aufschwung läuft also schon längst an bei Almeria, doch trotzdem setzt der Verein nun vehement auf junge Toptalente aus aller Welt. Wir haben uns damit an den Initiator dieser Zukunftspolitik gewandt, an Paolo Maldini. Der sagte ganz klar: "Wir wollen mit den jungen Talenten unseren Weg an die Spitze gehen. Es gibt verschiedene Wege und wir haben uns für diesen, vllt etwas länger andauernden, aber dafür umso interessanteren wie erfolgsversprechenderen entschieden." So der junge Trainer. Beim Aufbauen der Spieler gelte vor allem, nicht wieder die Toptalente früh ziehen zu lassen, sondern die Spieler beim Verein behalten und aufbauen. "Das war aber auch schon immer der Plan, doch wenn ein Real Madrid kommt und Patricio Araujo will, dann können wir uns einfach nicht quer stellen, vor allem bei solchen angebotenen Summen" So Maldini weiter, der damit den 23 mio. Deal von Araujo zu Real Madrid anspricht. Der "kein Fehler war" so der Trainer. Man darf also hoffen, dass sich Maldini die richtigen Spieler aussucht und diese dann auch gehalten werden können, dann wird aus Almeria vielleicht in Zukunft wirklich einer etablierter Club in der spanischen Segunda, vllt sogar Primera Division.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • RE: Almeria ~ News

    Almeria holt berühmtes Ex-Real Talent!


    Andreas Laudrup, der Sohn von Legende Michael Laudrup, im Trikot der Real Madrid Junioren.

    Alle Augen waren derzeit auf Mads Laudrup, den 2 Jahre älteren Bruder von Andreas gerichtet, der zur Zeit beim VfL Bochum in der Bundesliga für Furore sorgt, doch sein kleiner Bruder sollte nicht in Vergessenheit geraten, denn der habe "mindestens genauso großes Talent wie Mads" - so Maldini.

    Der 18-jährige Offensiv-Allrounder ist schon der zweite Jugend-Nationalspieler aus Dänemark, den Paolo Maldini verpflichten konnte. "Neben Boilesen wird er sich hier sicher schnell einleben" ist sich der junge Trainer sicher. Seine Freude über den geglückten Transfercoup kann er kaum zurückhalten. Und er lobt den Jungen als Juwel, "mit dem wir sicher noch viel Spaß haben werden".

    Groß werden nun natürlich auch die Gerüchte um ein mögliches Interesse an dessen größeren Bruder, vor allem da dieser sogar in Maldinis Herzensstadt Mailand geboren ist. (Andreas in Barcelona) - Der würde aber sicher nicht gerade billig für den Verein werden. Und mit einem teuren Sensationskauf soll Maldini Almeria schon in genug finanzielle Probleme gebracht haben. So gibt es anscheined immer noch ausstehende Zahlungen an Neapel, die der Verein zur Zeit nicht aufbringen kann. "In der Winterpause werden uns wohl Spieler verlassen müssen" meinte der Vorstand noch vergangene Woche, doch sollte das nicht genügen müsse man Kerlon vielleicht wieder zurück nach Neapel geben und den Verein auflösen, vermuten Experten. Angeblich plane man in Neapel sogar schon mit einer möglichen Rückkehr des Brasilianers, dies wurde bisher aber von der dortigen Leitung dementiert.


    Phillip Hellquvist kam von Djurgårdens IF zu Almeria.

    Ein weiteres skandinavisches Ausnahmetalent ist dieser Junge: Phillip Hellqvist, 17 Jahre alt und mit allen Fähigkeiten ausgestattet. So soll der junge Schwede auf allen möglichen Positionen einsetzbar sein, hieß es aus seinem herkunftsort. Hellquvist unterschrieb zeitgleich mit Laudrup bei Almeria und stieß schon vor wenigen Tagen ins Jugendtraining hinzu. Neben ihm konnten auch der 18-jährige Verteidiger 'Kiko' (von Hercules Alicante) und Defensiv-Allrounder Savvas Gentzoglou für die Jugendmannschaft gewonnen werden. der 18-jährige Grieche Gentzoglou kam vom AEK Athen und spielt in der griechischen U19-Nationalmannschaft.
  • RE: Almeria ~ News

    Das Almeria - Rückrundenmärchen


    Almeria tanzt locker und ausgelassen Richtung Tabellenspitze. Hier Gabriel Tamas mit seinem ersten Tor im zweiten Spiel für Almeria!

    Nachdem sich Almeria in der Hinrunde doch noch gut gefangen hatte und sich im oberen Tabellenmittelfeld festsetzen konnte, gab es nun zur Rückrunde einen erneuten Erfolgsrausch: Von den bisher 7 Rückrundenpartien konnte Almeria 6 gewinnen und musste nur eine Niederlage (1:3 gegen Mallorca) einstecken. Dabei mussten sich sogar Favoriten wie der FC Cadiz und Gimnastic de Tarragona, die man jetzt von Platz 4 verdrängte, geschlagen geben.

    Überzeugend war dabei vor allem die starke Angriffsfront mit Vedad Ibisevic (8 Tore in 7 Spielen) und Juan Pablo Angel (2 Tore in 6 Spielen), sowie der offensive Mittelfeldspieler Di Michele (2 Tore in 7 Spielen). Überraschend war vor allem, dass Jungstar Kerlon (ebenfalls 7 Spiele / 2 Tore) endlich richtig groß aufblühte und im Mittelfeld die Zuschauer mit seinen Kabinettstückchen entzückte. Auch Neuzugänge wie Francesco Bolzoni (zur Leihe aus Neapel) und Dejan Doslic (Neapel) konnten sich gut ins Mittelfeld integrieren.

    In der Verteidigung wurde mit Gabriel Tamas (auch aus Neapel) ein echter Wunschspieler von Paolo Maldini geholt, der die Rolle des Abwehrchefs von Ayala beerben soll, dieser wird den Verein am Saisonende wohl verlassen. Daneben durften sich Christian Maggio und Raúl López für eine Festanstellung beweisen, wobei vor allem der 25-jährige Italiener überzeugte. Bei Raúl López ist eine Trennung zur gestern begonnenen 3. Transferperiode noch unklar.


    Míchel bleibt seiner Vorbildfunktion treu: Der 19-Jährige in seinem ersten A-Team Einsatz für Almeria!

    Eine Sensation im Jugendbereich gibt es in der Rückrunde ebenfalls zu vermelden: Schon im zweiten Rückrundenspiel schaffte es der zur Hinrunde beste Jugendverteidiger Almerias, Míchel, in die 1. Mannschaft und konnte sich dort gleich im ersten und auch allen weiteren darauffolgenden Partien als Einwechselspieler beweisen. Der brasilianische Verteidiger wurde erst im Februar 19 Jahre alt und ist damit der jüngste Spieler seit langem, der in Almerias A-Mannschaft zum Einsatz kam. Noch vor Dejan Doslic, der nur einen Monat älter ist und nun schon einen Stammplatz inne hat.

    Paolo Maldini dazu: "Wir profitieren natürlich von unserer Kooperation mit dem SSC Neapel, die es uns ermöglicht junge Toptalente wie Kerlon und Doslic in unsere Mannschaf aufzunehmen, aber wir haben in der Vergangenheit und auch aktuell sehr viel selbst an unserer Jugendarbeit getan, was sich nun mit der Berufung von Míchel in den A-Kader zeigt."

    Trotz des großen Erfolgs stapelt die Vereinsführung auch weiterhin tief, man wolle noch nicht in die Erste Liga aufsteigen, heißt es so in einer offiziellen Presseerklärung des Vorstands. Die Mannschaft sei noch nicht bereit für Liga 1 und soll langsam aufgebaut werden. Maldini selbst ist erstaunt über den Erfolg seines Teams: "Ich hätte nicht erwartet dass die jungen Spieler gleich alle so gut einschlagen! Der Erfolg macht uns den Weg den wir gehen wollen aber nur noch leichter, wir werden jetzt schon früher als gedacht ältere Spieler verkaufen können und auf weitere junge Talente setzen."

    Das erste Opfer dieser Verjüngungstour war Juan Pablo Angel (33, nach Ingolstadt). Zum Saisonende gilt auch der Abschied von Henri Camara (31), der mit Wigan Athletic in Verbindung gebracht wird, und Roberto Ayala (35) als sicher. David di Michele (33) wurde derzeit noch als "zu wichtig" für die Mannschaft klassifiziert, als dass man ihn schon abgeben wolle.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • Paolo Maldini verlässt wohl Almeria!



    Ist er der Größte der Welt? Paolo Maldini.

    Paolo Maldini, der wohl beste Zweitligatrainer aller Zeiten scheint keinen Anreiz mehr bei UD Almeria vorzufinden. Vorgestern nachmittag gab der italienische Ex-Nationalspieler bekannt, sein Vertrag wohl nicht über die laufende Saison hinaus zu verlängern. Zur Winterpause hatte Maldini noch ganz anders geklungen, soll nun aber komplett die Lust auf ein weiteres Engangement beim Tabellenfünften aus Almeria verloren haben.

    Vergangene Woche verließ den spanischen Zweitligisten schon Vedad Ibisevic Richtung Turin, der vorerst verliehen werden sollte, da er "zu gut" für die zweite Liga sei, so sein Trainer Paolo Maldini! Fühlt sich Maldini auch zu gut für Liga 2?! Erst vergangenes Jahr spielte er bei Vicenza Calcio noch die furiose Aufsteigerrolle im Mittelfeld der italienischen Serie A, danach ging er aber trotz zahlreicher Angebote von europäischen Topclubs in die Segunde Division.

    "Paolo sucht gerne Herausforderungen, er ist es Leid wenn es zu einfach für ihn läuft. Ich denke er ist wohl nach mir einer der besten Trainer dieser Welt, dennoch hat er sich bisher noch nie bei einem Topclub versucht. Wahrscheinlich weil er weiß dass es nicht über Platz 1 hinausgeht, in der ersten Liga." So sein guter Managerfreund Weinachtsmann vom SSC Napoli, der nicht nur von sich, sondern anscheinend auch von den Qualitäten seines Freundes stark überzeugt ist.

    Paolo Maldini hatte es in der Vergangenheit tatsächlich jedes Jahr geschafft die Vorgaben seiner Vereinsführung zu übertreffen - und zwar meist in einer Schnelligkeit und einem Ausmaß, mit dem nichtmal sein Kollege Weinachtsmann gerechnet hätte: Mit dem CD Numancia, seiner ersten Trainerstation, schaffte er es einen schon sicher geglaubten Absteiger noch vor dem Gang in die Drittklassigkeit zu retten. Das gleiche gelang ihm danach auch bei Deportivo Xerez, in der darauffolgenden Saison, die er schon nach einer dreiviertel Saison bis auf Platz 4 führte. Dann verließ er den Verein wieder um abermals seinen Ex-Club CD Numancia vor dem Abstieg zu retten. Beide Teams spielen jetzt in der 1. spanischen Liga, das Erbe von keinem Geringern als Paolo Maldini!

    Nach einem kurzen Intermezzo bei den Wolverhampton Wanderers, wo er Eduardo verpflichtete, der jetzt beim AS Roma neben Sergio Leonel Agüero stürmt - und wo er das Team auch weit von den Abstiegsrängen wegführte - zog es ihn wieder zurück nach Spanien. Seine neue Aufgabe: Hercules Alicante, womit er sich wieder den abgeschlagenen Tabellenletzten ausgesucht hatte. Außerhalb einer Transferperiode musste er vereinslose Spieler aufnehmen, die sonst keiner wollte - um seine Erfolgstaktik spielen zu lassen, mit der er auch Alicante locker retten konnte.

    Danach folgte seine wohl größte Trainerstation, mit der er auf der ganzen Welt polarisieren konnte: Vicenza Calcio. In der Serie B als unteres Mittelklasseteam übernommen, setzte er vor allem auf eigene Jugendspieler, die ihn zum total überraschenden Aufstieg führten. In Liga 1 blieb er seinem Erfolgsrezept treu und ließ Spieler wie Nicola Rigoni und Fernando Martin Forestieri im zarten Alter von 18 Jahren Stamm in der Serie A spielen. Das Team holte sich Platz 9, hatte die gesamte Saison über nichts mit dem Abstieg zu tun. Sein Erbe konnte auch hier weiterhin punkten, Vicenza steht nun in Reichweite zu den Champions-League Plätzen auf Rang 5!

    Doch nach diesem Jahr wollte er den Verein wieder verlassen, wohl weil nichts mehr zu tun war bei einem fast schon perfekten jungen Aufsteiger, der die Liga faszinierte. Maldini ging zurück nach Spanien und übernahm wieder einen Aufsteiger in die Seguna Division: UD Almeria. Auch mit diesem Team schaffte er es mit seiner Transferpolitik aus einem Abstiegskandidaten einen Aufstiegskandidaten zu formen, was ihm aber dann doch zu weit ging. Nachdem Platz 3 nur noch wenige Tore entfernt war, verlieh er in der letzten Transferperiode Torgarant Ibisevic nach Turin und verkaufte Superstar Angel nach Ingolstadt - um mit Kamil Krol ein weiteres junges Talent aufzubauen.. neben einigen anderen Toptalenten, die teilweise unter 20 Jahre alt sind!

    Doch nun soll es auch damit vorbei sein, anscheinend hat die zweite Liga für ihn keinen Reiz mehr, hier hat er seine größten Erfolge gefeiert, doch es ging ihm am Ende doch alles zu leicht.. vielleicht sieht man Maldini also doch noch im europäischen Topfußball? Wobei er früher immer verlauten ließ, genug vom Presserummel alter Milan-Tage zu haben - und lieber bei kleinen Provinzclubs arbeiten zu wollen. Wird es vielleicht noch eine Etage tiefer?
  • Kerlon zurück nach Neapel?!



    Kerlon in seinem Element: Mit dem Ball am Kopf


    Kerlon Moura Souza wurde berühmt im Jahre 2005, als er mit Brasilien die Sudamericana U17 gewann und bei dem Turnier mit 8 Treffern Torschützenkönig wurde. Doch weltbekannt wurde er dabei vor allem mit seinem sagenhaften "Seehund-Trick" - wobei er den Ball mit dem Kopf jonglierte und damit seine Gegner gekonnt austanzte, wie man es in Europa nur von Ronaldinho kannte.

    Von Cruzeiro führte sein Weg über West Ham Uniteds Jugend zum SSC Neapel, wo er aber auch nicht über die U23-Mannschaft hinauskam, weshalb er nach Almeria abgegeben wurde. Nun, nach großartigen Vorstellungen, vor allem in der zweiten Saisonhälfte, ist Napoli interessiert den brasilianischen Ballzauberer zurückzuholen. Doch billig wird er wohl nicht werden. Almeria zahlte vor einer Saison schon geschätzte 60 mio. € für den 21-jährigen. Neapel wird da wohl nochmal eine Schippe drauflegen müssen...