Tom Clancy's H.A.W.X

  • Tom Clancy's H.A.W.X




    MfW7gw03YWM

    Daten:

    • Genre: Action
    • Plattform: PlayStation3, XBox 360, PC
    • Publisher: Ubisoft
    • USK: Freigegeben ab 16 Jahren gem. § 14 JuSchG


    Spielinfo // Geschichte


    DIE PRIVATEN MILITÄRFIRMEN (PMCS)

    Als das Zeitalter der Nationalstaaten zu Ende geht, entwickelt sich auch die Kriegsführung rasch weiter. Neue Herausforderungen erfordern neue Lösungen, manchmal mit unvorhersehbaren Folgen.

    Viele Jahre lang haben staatliche Armeen mit den Kosten für die Aufstellung und Modernisierung ihrer Heere gekämpft. Wegen anhaltender Budgetprobleme und den Schwierigkeiten, geschultes Personal zu rekrutieren, haben viele Länder nach neuen Lösungen gesucht. Mehr und mehr Nationen verlassen sich auf Private Militärfirmen (PMC) - Elite-Söldnertruppen mit ebenso elitärem Personal - um ihre Kampfeinsätze zu unterstützen.

    PMCs haben sich als exzellente Partner in Sachen Effektivität, Ausbildung, Preis-/Leistungsverhältnis und Verlässlichkeit erwiesen. Sie konnten die meisten Missionen erfüllen, die sonst von regulären Armeen erfüllt worden wären, ohne politische Spannungen heraufzubeschwören.

    Mit der Zeit haben die Militärdienstleister ihre Angebotspalette erweitert, von der reinen Sicherung von Landzielen bis hin zu motorisierten Sturmtruppen und Gegenspionage. Es dauerte nicht lange, bis sich ein paar dieser PMCs genug Ressourcen sichern konnten, um sich auch für Luft- und Marineeinsätze unverzichtbar zu machen.

    Jedes Jahr bauen die PMCs ihren Einfluss und ihre Einsatzgebiete weiter aus. Waren sie ursprünglich nur Berater, sind sie inzwischen in die Überwachung, die Logistik, den Objektschutz und andere wichtige Bereiche vorgedrungen. Um die Kriegsmaschinerie am Laufen zu halten, haben die meisten PMCs andere Einkommensquellen gefunden, zum Beispiel Bergbau, Ölförderung, Fluglinien, Fabriken, etc. Mit dem stetigen Geldfluss im Rücken konnten die PMCs schärfer gegen ihre Konkurrenten vorgehen. Mit jedem Jahr kommen sie ihrem Ziel zu voll einsatzfähigen Kampfeinheiten zu werden einen Schritt näher, und ihre Dienstleistungen sind ebenso verbreitet wie unverzichtbar geworden. Die Kiste der Pandora wurde geöffnet. An den PMCs führt inzwischen kein Weg mehr vorbei.

    DAS REYKJAVIK-ABKOMMEN

    2012: Das Reykjavik-Abkommen wurde von 191 Ländern ratifiziert, unter anderem auch von den USA und allen anderen Großmächten.

    Es definiert und beschränkt die Rolle der PMCs im Kampf und ihre neue Verantwortung gegenüber den Menschenrechten. Das Recht der PMC-Einheiten in jedem Aspekt eines militärischen Konflikts eingesetzt zu werden, ist nun offiziell verbrieft. Sie können für jegliche Kampfhandlungen engagiert werden.

    Die vom Abkommen festgelegten Richtlinien sind einfach: PMCs agieren als internationale und unabhängige Einheiten und müssen von einem souveränen Staat engagiert werden, um an einem Konflikt teilnehmen zu dürfen. Sie dürfen keine Zivilisten angreifen, die Einsatzkräfte der PMCs gelten als offizielle Kriegsteilnehmer und müssen im Einsatz ihre eigene Ausrüstung benutzen.

    Dadurch sind die PMCs nun ganz offiziell berechtigt, schwere Waffen auf dem internationalen Markt zu erwerben (Jagdflugzeuge, Bomber, Panzerfahrzeuge, etc.). PMC-Einheiten sind nun echte Privatarmeen, die von der Staatengemeinschaft offiziell anerkannt werden. Der Waffenhandel wurde de-reguliert: Staaten können ohne Einschränkungen konventionelle Waffen mit den PMCs handeln, so lange sie das Reykjavik-Abkommen respektieren. Innerhalb des Vertrages zur Nichtverbreitung nuklearer Waffen kann nun jede Nation selbst entscheiden, wem sie welche Waffen verkauft. Die meisten führenden Nationen, darunter auch die Vereinigten Staaten, haben den PMCs nur ältere, ausgemusterte Gerätschaften angeboten. Ein paar jedoch haben die Möglichkeit genutzt, schnellen Profit zu machen und ihnen hochmoderne Waffensysteme verkauft.

    Durch die Umwandlung der PMCs in voll einsatzfähige, internationale Armeen sollen regionale und internationale Konflikte verringert, die Zivilbevölkerung und die Menschenrechte besser geschützt und der internationale Krieg gegen den Terror intensiviert werden. Die PMCs werden als die Zukunft der Friedenstruppen angesehen und das Fehlen politischer Verstrickungen und ihre schnelle Reaktionszeit machen sie theoretisch zur idealen schnellen Eingreiftruppe bei humanitären Einsätzen in Krisengebieten.

    EINE DÜSTERE ZUKUNFT

    In der Zeit zwischen 2012 und 2018 wird sich das Gleichgewicht der globalen Militärmächte langsam in Richtung der PMCs verlagern, da diese immer unabhängiger von ihren mächtigen, selbstbestimmten Firmen werden. Von allen Einsatzschauplätzen weltweit ist die südamerikanische Episode der Hauptdurchbruch des Aufstieges der PMCs. Kurz vor Ende des Jahres 2016, noch bevor die bewaffnete Bedrohung deutlich wurde, hatte die bloße Anwesenheit dieser privaten Firmen einen negativen Einfluss auf die Wirtschaft aller souveränen Staaten, da sie deren Initiativ- und Reaktionsressourcen untergrub.


    Spielinfo // Features

    • ENHANCED REALITY SYSTEM (E.R.S) - E.R.S. ist eine In-Game-Technologie, die Flieger zu echten Elitepiloten der Zukunft ausbildet. Das Enhanced Reality System bildet das Rückgrat der HAWX-Flugerfahrung: Radar und Raketenfrühwarnung, Anti-Kollisions-System, Schadenskontrollsystem, taktische Karte und eine Waffen-Flugbahn-Kontrolle. E.R.S. erlaubt dem Spieler zudem, Befehle an das eigene Geschwader zu übermitteln, ähnlich dem Cross-Com-System in Tom Clancy’s Ghost Recon Advanced Warfighter!
    • ASSISTANCE MODE - Der Spieler erhält dank des Computer-Assistenten einen erleichterten Einstieg in die Flugmissionen. Dadurch kann die volle technische Unterstützung des E.R.S. genutzt und maximale Flugsicherheit gewährleistet werden. Wenn es die Situation vom Spieler erfordert, kann dieser den Computer-Assistenten ausschalten und somit alle Sicherheiten deaktivieren. Dadurch erhöht sich zwar das Risiko, aber dafür stehen fortgeschrittene Flugmanöver und das Ausweichen von Raketen in der Third-Person-Sicht zur Verfügung.
    • REVOLUTIONÄRER MULTIPLAYER - Zum ersten Mal innerhalb des Genres der Luftkampf-Spiele wird es möglich sein, die gesamte Solo-Kampagne im Vier-Spieler Co-Op-Modus zu spielen. Im Spieler-gegen-Spieler-Modus können bis zu 15 Piloten in intensiven Luftkämpfen antreten und herausfinden, wer das größte Fliegerass ist.
    • REALISMUS UND AUTHENTIZITÄT - Der Spieler hat die Möglichkeit, sich ins Cockpit von über 60 bekannten Flugzeugen zu setzen. In diesen finden Luftkämpfe über realistischen, modernen Landschaften statt, die seit Jahren unter den Nachwirkungen des Krieges leiden.

    Videos

    Screenshots

    Wallpapers, Signaturen & Avatare


    Quelle: hawxgame.de.ubi.com
    Ehemalig: Eintrachtler91 & Rio91
  • Tom Clancy´s H.A.W.X.
    Rekordverdächtige Downloadzahlen



    Das wird Ubisoft freuen: die erst am Donnerstag erschienene Xbox 360 Demoversion des Flugactiontitels Tom Clancy´s H.A.W.X. ist momentan sehr angesagt. Der Titel hat bereits die rekordverdächtige Downloadmarke von einer Million geknackt und sich somit an die Spitze der Downloadcharts gesetzt.

    Der Titel spielt in der nahen Zukunft, wo die Sicherheit der Welt immer mehr von privaten Militärfirmen abhängt. Ihr spielt einen Jet-Piloten, der inmitten dieses Konflikts für eine bessere Zukunft kämpft.

    Tom Clancys H.A.W.X. wird aller Voraussicht am 5. März dieses Jahres für den Computer, die Playstation 3 und die Xbox 360 veröffentlicht werden.


    Quelle: Gamezone.de



    Also ich habse auch angezockt und finde die Grafik sehr geil, ansonsten find ichs nicht so toll, liegt warsch. daran das ich keine Flug-Games mag^^
    Aber am Zuckerhut vorbeizufliegen ist schon doll xD
    Ehemalig: Eintrachtler91 & Rio91