Diskussionen & Fragen zur 1. CN-Wettchallenge

  • Asian Handicap (kurz AHC)

    Das Asian Handicap unterscheidet sich vom „normalen“ Handicap dadurch, dass es kein Unentschieden zum Tippen gibt. Sollte das Spiel aufgrund eines „ganzen“ Handicaps (+1 oder +2) doch unentschieden enden, werden die Einsätze zurückgezahlt, sprich mit Quote 1,0 gewertet.

    Es gibt mehrere Kategorien von Asian Handicaps:

    - Halbe Handicaps (+0.5 oder +1.5 oder +2.5)
    Diese halben Handicaps ähneln den normalen Handicaps, es gibt jedoch kein Unentschieden. Die Ursache liegt darin, dass halbe Tore addiert werden, daher kann es nie ein Unentschieden geben.

    Austria Wien – Rapid Wien 12 AHC 0:0.5
    1.8 – 1.8

    Endergebnisse des Spiels -> Endergebnis für die AHC-Wette (Ergebnis + Asian Handicap) -> richtiger Tipp für die AHC-Wette
    0:0 -> 0:0.5 -> Tipp 2
    1:0 -> 1:0.5 -> Tipp 1
    0:1 -> 0:1.5 -> Tipp 2
    1:1 -> 1:1.5 -> Tipp 2
    2:0 -> 2:0.5 -> Tipp 1
    2:1 -> 2:1.5 -> Tipp 1
    3:0 -> 3:0.5 -> Tipp 1

    Man sieht, dass sich die Ergebnisse für die AHC-Wette nur insofern ändern, dass es jetzt kein X mehr gibt.

    - Ganze Handicaps (+1 oder +2)
    Die Berechnung erfolgt wie bei allen anderen Handicaps, das HC wird einfach dem Ergebnis hinzugezählt. Hier kann es aber zu einem Unentschieden kommen, in diesem Fall werden die Einsätze zurückbezahlt, die Wette somit mit 1.00 gewertet.

    Austria Wien – Rapid Wien 12 AHC 0:1
    2.0 – 1.6

    Endergebnisse des Spiels -> Endergebnis für die AHC-Wette (Ergebnis + Asian Handicap) -> richtiger Tipp für die AHC-Wette
    0:0 -> 0:1 -> Tipp 2
    1:0 -> 1:1 -> Einsatz retour
    0:1 -> 0:2 -> Tipp 2
    1:1 -> 1:2 -> Tipp 2
    2:0 -> 2:1 -> Tipp 1
    2:1 -> 2:2 -> Einsatz retour
    3:0 -> 3:1 -> Tipp 1

    - „Null“-Handicaps (0)
    Diese Asian Handicaps sind recht einfach zu verstehen, es wird einfach das Unentschieden in der Form „neutralisiert“, dass der Einsatz zurückbezahlt wird, falls ein Spiel Unentschieden endet.

    Austria Wien – Rapid Wien 12 AHC 0:0
    1.6 – 2.0

    Endergebnisse des Spiels -> richtiger Tipp für die AHC-Wette
    0:0 -> Einsatz retour
    1:0 -> Tipp 1
    0:1 -> Tipp 2
    1:1 -> Einsatz retour
    2:0 -> Tipp 1
    2:1 -> Tipp 1
    3:0 -> Tipp 1

    - Dreiviertel-Handicaps (+3/4 oder +1 ¾)
    Sind analog den Viertel-AHC aufzulösen, jedoch setzt sich das +0.75 eben aus einem +1 und einem +0.5 zusammen (im Schnitt dann eben +0.75), ansonsten ist die Vorgehensweise gleich. +1.75 ist demnach zur Hälfte +2 und zur Hälfte +1.5.

    Man kann sehen, dass jedes dieser Asian Handicaps eigene Auswirkungen hat:

    - Beim 0 AHC wird das Unentschieden „ausgeschlossen“.
    - Beim +0.5 AHC gibt es die Unterscheidung „Favorit gewinnt / gewinnt nicht“
    - Die Viertel und Dreiviertel-HC stellen eine Mischform dar.

    Bei der Wette auf den Favoriten hat man zwar nicht die gesamte Absicherung wie beim 0-AHC, aber man verliert bei einem Unentschieden nicht den gesamten Einsatz (sondern nur die Hälfte).
    Bei der Wette auf den Aussenseiter hat man auch bereits bei einem Unentschieden einen Gewinn, der aber kleiner ist, als wenn der Aussenseiter gewonnen hätte (da die Hälfte der Wette gewinnt, die andere mit 1.00 gewertet wird).

    - Viertel-Handicaps (+1/4 oder +1 ¼)
    Wohl zusammen mit den Dreiviertel-AHC die kompliziertesten Handicapvarianten. Bei den Viertel-Handicaps wird der getätigte Einsatz aufgeteilt: Eine Hälfte auf das AHC 0 und eine Hälfte auf +0.5 (im Schnitt daher +0.25), analog beim eineinviertel AHC eine Hälfte auf +1 und die andere auf +1.5 (im Schnitt dann +1.25).
    Die Ermittlung des Gewinnes erfolgt dann nach demselben Schema wie bei den bisherigen Beispielen.

    Austria Wien – Rapid Wien 12 0:+0.25 (gleichbedeutend 0:1/4 oder Rapid +0.25)
    1.7 – 1.9

    Einsatz von 100€ auf Rapid +0.25, d.h. dieser Einsatz wird vom Buchmacher auf zwei AHC-Wetten (einmal 0, einmal 0:0.5) aufgeteilt:
    50€ auf Rapid AHC 0
    50€ auf Rapid AHC +0.5

    Endet das Spiel mit einem Austriasieg, so sind die gesamten 100€ verloren, da sowohl das 0 als auch das +0.5 falsch waren.

    Endet das Spiel Unentschieden, so wird das 0 AHC mit Quote 1.00 gewertet, das +0.5 AHC hat gewonnen, der Auszahlungsbetrag ist somit 50*1.00 + 50*1,90 = 145

    Endet das Spiel mit einem Rapid-Sieg, so wurden beide AHC-Wetten gewonnen, der Auszahlungsbetrag ist somit 100*1.90 = 190

    - 1 ¼ Asian Handicap

    Austria Wien – Rapid Wien 12 0:+1.25 (gleichbedeutend 0:1 1/4 oder Rapid +1.25)
    1.3 – 2.7

    Einsatz von 100€ auf Rapid +1.25, d.h. dieser Einsatz wird vom Buchmacher auf zwei AHC-Wetten (einmal Rapid +1, einmal Rapid +1.5) aufgeteilt:
    50€ auf Rapid +1 AHC
    50€ auf Rapid +1.5 AHC

    Endet das Spiel mit einem Austriasieg mit mehr als einem Tor, so sind die gesamten 100€ verloren, da sowohl das +1 als auch das +1.5 falsch waren.

    Endet das Spiel mit einem Austriasieg mit genau einem Tor Unterschied, so wird die Wette auf das +1 mit Quote 1.00 gewertet (da das AHC-Resultat ein Unentschieden ist -> Einsatz retour), die Wette auf das +1.5 wird aber gewonnen, der Auszahlungsbetrag ist somit 50*1.00 + 50*2.70 = 185

    Endet das Spiel Unentschieden oder mit einem Rapidsieg, so wurden beide AHC-Wetten gewonnen, der Auszahlungsbetrag ist somit 100*2.7 = 270

    Noch ein Beispiel zur Wette mit den Viertel-AHC, jetzt aber auf den Favoriten:

    Austria Wien – Rapid Wien 12 0:+0.25
    1.7 – 1.9

    Einsatz von 100€ auf Austria -0.25, d.h. dieser Einsatz wird vom Buchmacher auf zwei AHC-Wetten (einmal 0-AHC, einmal Austria –0.5) aufgeteilt:
    50€ auf Austria AHC 0
    50€ auf Austria AHC -0.5

    Endet das Spiel mit einem Austriasieg, so sind beide Wetten gewonnen, der Auszahlungsbetrag ist somit 100*1.7 = 170

    Endet das Spiel Unentschieden, so wird das 0 HC mit Quote 1.0 gewertet, das -0.5 AHC ist falsch, der Auszahlungsbetrag ist somit 50*1.0 = 50

    Endet das Spiel mit einem Rapid-Sieg, so wurden beide AHC-Wetten verloren.


    Quelle: Wettforum.info
  • Original von Bertomania
    Was davon verstehst du denn nicht?

    ich glaub ich habs jetzt..^^ Überfliegen hat wohl nicht gereicht.. wenn mans sich komplett durchliest, rallt mans doch. werd die aber wohl (noch) nicht spielen, wenn ich schon bei den ganz einfachen Wetten eher schlecht als recht abschneide^^ da Spiel ich dann wohl lieber doppelte Chance oder DNB, wenn ich sowas in der Art will (bzw. ein ganz normales HC)

    bleibt nur noch die Frage aus dem Post zuvor:
    was mach ich mit Euro-Angaben mit drei Nachkommastellen?
    auf- UND abrunden oder nur abrunden (= nur ganze Cent zählen)?


  • da daki im icq nicht antwortet, hier meine frage:

    ich hab hier so ne option angwählt, dass die heimmamnnschaft halbzeitführung + sieg holt. dann kann ich hier auch noch in kombination dazu "halbzeit resultat" fürs heimteam anwählen. aber das kann ja iwie nicht sein, das ist ja folglich eh schon gegeben, dank meiner ersten wette^^
    da würde ich ja ohne größeres risiko meinen möglichen gewinn erhöhen. iwie unlogisch^^
  • Original von dakader
    Auf- und Abrunden ist schon in Ordnung.
    4,235 => 4,24
    4,232 => 4,23


    oke, verbesser meins aber nicht nochmal, werde wohl eh verlieren.

    wo spielen denn die U17 jungs aus bolivien? hab gedacht wenn die heim spielen, dann vllt wieder auf berg, so dass die armen kolumbianer keine luft bekommen und verlieren...oderso xD das ist meine einzige hoffnung auf den tipp^^