Tschechien hat die USA im Startspiel der starken Gruppe E demontiert. Dank Toren von Jan Koller und Tomas Rosicky (2) gewannen die Tschechen klar und diskussionslos mit 3:0.
Tomas Rosicky und Jan Koller haben Tschechien zu einem souveränen 3:0-Sieg über die USA geschossen. 52'000 Zuschauer sahen am Montagabend in Gelsenkirchen den bislang höchsten Sieg des laufenden Turniers. Die Treffer der beiden scheidenden Dortmunder untermauerten die grossen Ambitionen des tschechischen Teams bei der Fussball-Weltmeisterschaft.
Rosicky traf zwei Mal (36. und 76. Minute), die Führung hatte Koller (5.) besorgt. Neben dem überragenden Rosicky gefiel auch Pavel Nedved. Die USA enttäuschten dagegen über weite Strecken der Partie.
Tschechien übernahm vom Anstoss weg die Initiative und erzielte bereits in der fünften Minute die Führung. Nach Flanke von Zdenek Grygera schraubte sich Koller in die Luft und liess Torhüter Kasey Keller mit seinem Kopfball-Torpedo keine Chance. Das Team von Karel Brückner kontrollierte danach das Spiel, ohne jedoch zwingende Chancen herauszuarbeiten.
So wäre in der 28. Minute dann fast der Ausgleich gefallen. US-Kapitän Claudio Reyna nagelte den Ball aus gut 20 Metern an den Pfosten. Acht Minuten später machte Rosicky es auf der Gegenseite besser: Aus rund 25 Metern zog er mit dem Vollspann ab, der Ball drehte sich - ähnlich wie bei Torsten Frings' 4:2-Treffer gegen Costa Rica - nach aussen und schlug unhaltbar für Keller zum 2:0 für Tschechien ein. Die Tschechen erlebten eine Schrecksekunde, als Koller kurz vor der Pause im Boden hängen blieb und mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden musste. Die Verletzung des Stürmers ist allerdings nicht so schlimm wie zunächst befürchtet. Teamarzt Petr Krejci sagte am Montagabend nach einer Untersuchung des Ex-Dortmunders: «Es sieht gut aus. Der Muskel ist nicht wie es zunächst aussah gerissen, und es gibt keine Blutung in dem Muskel.» Koller habe Schmerzen und könne nicht richtig laufen. Der Stürmer werde jetzt erst einmal drei Tage pausieren. Für das nächste Spiel der Tschechen gegen Ghana am Samstag falle er mit Sicherheit aus.
Zur zweiten Hälfte stellte US-Coach Bruce Arena um, brachte mit John O'Brien und Eddie Johnson zwei Spieler für die Offensive. Obwohl die Amerikaner mehr im Ballbesitz waren, wurden sie jedoch nicht ernsthaft gefährlich - auch weil die Angreifer ständig in die tschechische Abseitsfalle tappten. Die Tschechen ihrerseits hätten ihrerseits bereits früher ihre Führung weiter ausbauen können. So traf Rosicky in der 68. Minute mit einem Fernschuss nur die Latte.
In eine Phase, in der sich die Amerikaner immer mehr Chancen erarbeiteten fiel das 3:0. Rosicky nahm den Ball im Mittelfeld auf, zog los und liess Keller keine Chance.
Bei der Partie in Gelsenkirchen kamen auf beiden Seiten zahlreiche Spieler mit Deutschland-Erfahrung zum Einsatz. Fast die Hälfte der Spieler in der Startformation spielt oder spielte bei einem deutschen Verein - neben den scheidenden Dortmund-Profis Koller und Rosicky auch die aktuellen Bundesligaprofis Kasey Keller, Steve Cherundolo, Jiri Staijner, Jan Polak und der Neu-Nürnberger Tomas Galasek.
USA - Tschechien 0:3 (0:2)
WM-Stadion, Gelsenkirchen. - 52'000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Amarilla (Par).
Tore: 5. Koller 0:1. 36. Rosicky 0:2. 76. Rosicky 0:3.
USA: Keller; Cherundolo (46. Johnson), Pope, Onyewu, Lewis; Reyna, Mastroeni (46. O'Brien), Beasley, Convey; Donovan, McBride (77. Wolff).
Tschechien: Cech; Grygera, Rozehnal, Ujfalusi, Jankulovski; Galasek; Poborsky (82. Polak), Rosicky (86. Stajner), Nedved, Plasil; Koller (45. Lokvenc).
Bemerkungen: USA komplett. Tschechien ohne Baros (verletzt). 28. Pfostenschuss von Reyna. 43. Koller verletzt ausgeschieden. 68. Lattenschuss von Rosicky. Verwarnungen: 5. Onyewu (Foul). 16. Rozehnal (Foul). 59. Lokvenc (Reklamieren). 60. Reyna (Foul). 81. Rosicky (Foul). 88. Grygera (Foul).
Quelle: 20min.ch
MfG