
1. Spieltag
03.08.2009, 18:30 Uhr
Chelsea London - Tottenham Hotspur
Arsenal London - FC Liverpool
FC Everton - Birmingham City
Charlton Athletic - Manchester United
West Bromwich Albion - Wolverhampton Wanderers
West Ham United - Manchester City
Sheffield United - FC Middlesbrough
FC Southampton - Newcastle United
Nur noch wenige Tage, dann ist es endlich wieder so weit. Die neue Saison beginnt und sie wird wieder spannende und packende Begegnungen mit sich bringen, und außerdem eine Neuerung: Die Spiele finden absofort eine Stunde später - um 18:30 - statt.
Die große Frage wird, wie in jeder Saison, diesselbe sein: Wer wird englischer Meister? In der letzten Saison kam es mit dem Titelgewinn von Newcastle United zu einer Sensation, doch ob das noch mal möglich ist, darf bezweifelt werden. Dafür haben die Teams aus London, Manchester und Liverpool gesorgt. Es wurden nicht nur zahlreiche Transfers getätigt, sondern auch einige Trainerpositionen neu besetzt. Sowohl Arsenal London, als auch Manchester United haben einen neuen Trainer und einiges in ihren Mannschaften verändert. Im Gegensatz dazu steht der FC Liverpool, der seit Jahren an den gleichen Spielern und am gleichen Trainer festhält. Auch Chelsea London geht nahezu unverändert in die Saison, das liegt unter anderem daran, dass Manager Flixo verschollen ist. Kein Mensch weiß, wo er sich gerade aufhält. Es gibt sogar einige Verschwörungstheoretiker, die erschreckende Vermutungen anstellen. Doch zurück zum Titelkampf, mit Spannung erwarten alle, welches Topteam in der neuen Saison ganz oben landen wird. Viele Experten schätzen Manchester United sehr stark ein, während Arsenal London teilweise durch ihre Transferpolitik belächelt wurde. Aber wie sagt man so schön, "was zählt, ist auf dem Platz." Lassen wir uns überraschen.
Neben den üblichen vier Kandidaten, werden der FC Everton, Newcastle United und Charlton Athletic sicherlich ein Wörtchen mitreden wollen - zumindest im Kampf um die CL-Plätze, der in dieser Saison so spannend wie noch nie, werden könnte. Mindestens 7 Teams machen sich berechtigte Hoffnungen. Die Toffees haben kurzerhand den ganzen Kader ausgetauscht. Da stellt sich die Frage, ob das Team schon eingespielt ist, oder ein Rumpelstart droht. Interessant zu sehen ist auch, ob West Ham und Tottenham aus der Mittelmäßigkeit rauskommen und auch in dem Kampf um die CL Plätze einsteigen, oder ob sie sich mit einem Europa League Platz zufrieden geben.
Gespannt darf man dieses Jahr sicher auch darauf sein, was von West Ham United und Manchester City zu erwarten ist, die beide letztes Jahr hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind und in der kommenden Saison wohl einen gesicherten Europa League Platz anstreben.
Für die Aufsteiger wird es in dieser Saison hart wie noch nie. Für Sheffield United, Birmingham City und die Wolverhampton Wanderers muss es das Ziel sein, sich gegenseitig und entweder Southampton oder West Bromwich hinter sich zu lassen, doch bei einem Blick auf die Marktwerttabelle wird schnell klar, dass das leichter gesagt als getan ist.
