03. August 2009 | 1. Spieltag
AS Rom (4.) - Piacenza Calcio (10.)
AC Florenz (1.) - Juventus Turin (8.)
Udinese Calcio (15.) - AC Mailand (2.)
Lazio Rom (9.) - Ternana Calcio (13.)
Chievo Verona (6.) - AC Siena (3.)
Reggina Calcio (11.) - Inter Mailand (7.)
Cagliari Calcio (5.) - UC Sampdoria Genua (14.)
SSC Neapel (12.) - Vicenza Calcio (16.)
Am kommenden Montag startet in den wichtigsten europäischen Ligen endlich die neue Saison, also natürlich auch in der Serie A.
Der Meister aus Rom startet direkt mit einem Heimspiel gegen Piacenza Calcio. Ein Sieg zum Auftakt sollte da Pflicht sein, auch wenn die Gäste im UI Cup bereits einen Sieg einfahren konnten.
Auch die beiden Mailänder Teams, die zu den Titelfavoriten zu zählen sind, haben lösbare Aufgaben vor der Brust. Inter muss bei Reggina Calcio antreten, der Aufsteiger sollte eine zu bewältigende Hürde darstellen.
Der AC hat da schon eine etwas härtere Nuss zu knacken. Sie treten bei Udinese Calcio an, die ihre UEFA Cup Ambitionen mit einem Achtungserfolg gegen Milan untermauern wollen.
Die beiden restlichen Champions Leagze-Teilnehmer aus Neapel und Genua haben am ersten Spieltag ebenfalls drei Punkte fest im Visier. Sampdoria tritt bei Aufsteiger Cagliari an, drei Punkte sollten dort Pflicht sein. Neapel hat mit Vicenza einen etwas schwierigeren Gegner, doch auch dort sollte der Favorit die Punkte zu Hause behalten können.
In Florenz treffen zwei Geheimfavoriten auf den Scudetto aufeinander. Die Fiorentina empfängt die alte Dame aus Turin. Beide laufen seit Jahren den eigenen Ansprüchen hinterher, doch in dieser Saison wollen beide wieder ganz oben mitmischen. Bei den Gastgebern hat man letzte Saison schon gute Ansätze gesehen, die Gäste werden sich aber steigern müssen, im Vergleich zur letzten Saison.
Viel Glück allen Managern,
MfG
SdS
AS Rom (4.) - Piacenza Calcio (10.)
AC Florenz (1.) - Juventus Turin (8.)
Udinese Calcio (15.) - AC Mailand (2.)
Lazio Rom (9.) - Ternana Calcio (13.)
Chievo Verona (6.) - AC Siena (3.)
Reggina Calcio (11.) - Inter Mailand (7.)
Cagliari Calcio (5.) - UC Sampdoria Genua (14.)
SSC Neapel (12.) - Vicenza Calcio (16.)
Am kommenden Montag startet in den wichtigsten europäischen Ligen endlich die neue Saison, also natürlich auch in der Serie A.
Der Meister aus Rom startet direkt mit einem Heimspiel gegen Piacenza Calcio. Ein Sieg zum Auftakt sollte da Pflicht sein, auch wenn die Gäste im UI Cup bereits einen Sieg einfahren konnten.
Auch die beiden Mailänder Teams, die zu den Titelfavoriten zu zählen sind, haben lösbare Aufgaben vor der Brust. Inter muss bei Reggina Calcio antreten, der Aufsteiger sollte eine zu bewältigende Hürde darstellen.
Der AC hat da schon eine etwas härtere Nuss zu knacken. Sie treten bei Udinese Calcio an, die ihre UEFA Cup Ambitionen mit einem Achtungserfolg gegen Milan untermauern wollen.
Die beiden restlichen Champions Leagze-Teilnehmer aus Neapel und Genua haben am ersten Spieltag ebenfalls drei Punkte fest im Visier. Sampdoria tritt bei Aufsteiger Cagliari an, drei Punkte sollten dort Pflicht sein. Neapel hat mit Vicenza einen etwas schwierigeren Gegner, doch auch dort sollte der Favorit die Punkte zu Hause behalten können.
In Florenz treffen zwei Geheimfavoriten auf den Scudetto aufeinander. Die Fiorentina empfängt die alte Dame aus Turin. Beide laufen seit Jahren den eigenen Ansprüchen hinterher, doch in dieser Saison wollen beide wieder ganz oben mitmischen. Bei den Gastgebern hat man letzte Saison schon gute Ansätze gesehen, die Gäste werden sich aber steigern müssen, im Vergleich zur letzten Saison.
Viel Glück allen Managern,
MfG
SdS

VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
VP mit Bennet (Real Saragossa)
VP mit Menez (FC Cadiz)
Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito