
02. Spieltag | Primera División
FC Barcelona (2.) - Celta Vigo (12.)
Atletico Madrid (11.) - Valencia CF (15.)
Deportivo de La Coruna (3.) - Real Betis Sevilla (1.)
FC Sevilla (7.) - UD Levante (13.) Info
FC Villarreal (6.) - Espanyol Barcelona (5.)
RCD Mallorca (8.) - Deportivo Xerez (9.)
Getafe CF (16.) - Real Valladolid (4.)
Gimnastic de Tarragona (10.) - Real Madrid (14.)
La Coruna - Am Donnerstag-Abend (20:30 Uhr) treffen im Estadio Riazor zwei Mannschaften aufeinander, die am ersten Spieltag für viel Furore gesorgt haben. Zum Einen sorgte Betis Sevilla mit dem 7:1-Erfolg über Getafe für Aufsehen. Zum Anderen unterstrich Deportivo de la Coruna beim tollen 2:0 über Vorjahresmeister Real Madrid die eigenen Ambitionen. Nach der Qualifikation für die Europa League im Vorjahr soll nun der Sprung in die Top Vier gelingen. Bislang ist man dabei völlig im Soll, schließlich lieg Atletico Madrid, im letzten Jahr auf Rang Vier, überraschenderweise Punkte liegen. Gegen Betis muss die tolle Leistung der ersten Runde nun wiederholt werden, sonst werden Eto'o und Co. wieder für viel Jubel bei den eigenen Anhängern sorgen.
Direkt hinter Spitzenreiter Betis rangiert aktuell der FC Barcelona. Dem 4:1-Sieg über Valencia soll nun ein zweiter Sieg folgen. Celta Vigo sollte dabei im Normalfall keine allzu große Hürde sein. Deutlich weiter unten ist derzeit der ärgste Rivale der Katalanen, Real Madrid, platziert. Auch wenn die Tabelle nach einem Spieltag kaum aussagekräftig erscheint, würde bei einer weiteren Pleite der Trainerstuhl von Harry ins Wackeln geraten. Gerade gegen den Aufsteiger aus Tarragona sollen die ersten Zähler her.
In der Hauptstadt treffen am Donnerstag Atlético Madrid und der FC Valencia aufeinander. Beide Vereine können mit dem Saisonstart keineswegs zufrieden sein. Im direkten Duell wird sich viel über den weiteren Saisonverlauf entscheiden. Wer gewinnt, bleibt in Schlagdistanz zur Spitze, aber wer verliert, der wird es gleich zu Beginn schwer haben. Eins ist jedenfalls klar: Ein Unentschieden bringt keinem etwas. Demnach dürfen sich die Zuschauer auf ein munteres Offensivspektakel gefasst machen.
Viel Erfolg!
Euer alemanne
FC Barcelona (2.) - Celta Vigo (12.)
Atletico Madrid (11.) - Valencia CF (15.)
Deportivo de La Coruna (3.) - Real Betis Sevilla (1.)
FC Sevilla (7.) - UD Levante (13.) Info
FC Villarreal (6.) - Espanyol Barcelona (5.)
RCD Mallorca (8.) - Deportivo Xerez (9.)
Getafe CF (16.) - Real Valladolid (4.)
Gimnastic de Tarragona (10.) - Real Madrid (14.)
La Coruna - Am Donnerstag-Abend (20:30 Uhr) treffen im Estadio Riazor zwei Mannschaften aufeinander, die am ersten Spieltag für viel Furore gesorgt haben. Zum Einen sorgte Betis Sevilla mit dem 7:1-Erfolg über Getafe für Aufsehen. Zum Anderen unterstrich Deportivo de la Coruna beim tollen 2:0 über Vorjahresmeister Real Madrid die eigenen Ambitionen. Nach der Qualifikation für die Europa League im Vorjahr soll nun der Sprung in die Top Vier gelingen. Bislang ist man dabei völlig im Soll, schließlich lieg Atletico Madrid, im letzten Jahr auf Rang Vier, überraschenderweise Punkte liegen. Gegen Betis muss die tolle Leistung der ersten Runde nun wiederholt werden, sonst werden Eto'o und Co. wieder für viel Jubel bei den eigenen Anhängern sorgen.
Direkt hinter Spitzenreiter Betis rangiert aktuell der FC Barcelona. Dem 4:1-Sieg über Valencia soll nun ein zweiter Sieg folgen. Celta Vigo sollte dabei im Normalfall keine allzu große Hürde sein. Deutlich weiter unten ist derzeit der ärgste Rivale der Katalanen, Real Madrid, platziert. Auch wenn die Tabelle nach einem Spieltag kaum aussagekräftig erscheint, würde bei einer weiteren Pleite der Trainerstuhl von Harry ins Wackeln geraten. Gerade gegen den Aufsteiger aus Tarragona sollen die ersten Zähler her.
In der Hauptstadt treffen am Donnerstag Atlético Madrid und der FC Valencia aufeinander. Beide Vereine können mit dem Saisonstart keineswegs zufrieden sein. Im direkten Duell wird sich viel über den weiteren Saisonverlauf entscheiden. Wer gewinnt, bleibt in Schlagdistanz zur Spitze, aber wer verliert, der wird es gleich zu Beginn schwer haben. Eins ist jedenfalls klar: Ein Unentschieden bringt keinem etwas. Demnach dürfen sich die Zuschauer auf ein munteres Offensivspektakel gefasst machen.
Viel Erfolg!
Euer alemanne
