30. November 2009 | 28. Spieltag
Juventus Turin (11.) - Chievo Verona (13.)
AC Mailand (2.) - Lazio Rom (10.)
Inter Mailand (1.) - AC Siena (6.)
Udinese Calcio (12.) - Cagliari Calcio (15.)
UC Sampdoria (3.) - AS Rom (5.)
Reggina Calcio (16.) - AC Florenz (9.)
Ternana Calcio (14.) - Vicenza Calcio (4.)
Piacenza Calcio (8.) - SSC Neapel (7.)
Im Topspiel stehen sich am drittletzten Spieltag der Saison Sampdoria Genua, der Dritte und der Fünfte, die Roma gegenüber. Für die Gastgeber geht es darum die Chance auf den Scudetto zu wahren. Momentan liegen die Hafenstädter nur drei Punkte hinter Spitzenreiter Inter Mailand und zwei Zähler vor ihnen ist deren Stadtrivale AC platziert. Aufgrund des viel schlechteresn Torverhältnisses müsste aber ein großes Wunder her, damit Genua noch den Titel holen kann, aber man weiß ja nie. Die Gäste hingegen haben nach dem starken ersten Saisondrittel immer mehr nachgelassen und liegen aktuell nicht einmal mehr auf einem Champions League-Platz. Zwar nur aufgrund der weniger geschossenen Tore, doch da Vicenza an diesem Spieltag die vermeintlich leichtere Aufgabe bei Ternana hat, müsste in Genua schon ein Sieg her, mindestens ein Punkt muss aber rausspringen, sonst tritt man nächste Saison wohl nur in der Verlierer Liga an.
Im Kampf um die Meisterschaft hat Inter Mailand kein leichtes Heimspiel gegen den Sechsten aus Siena. Während Inter mit einem Sieg weiter an der Spitze bleiben will, könnten die Gäste ihrerseits mit einem Sieg auf einen Champions League-Platz vorrücken. Mindestens aber einen Punkt dürfen sich die Gäste ausrechnen, denn sie haben in dieser Saison schon sehr oft überrascht und warum soll das nicht auch bei Inter Mailand gelingen?
Der Stadtrivale von Inter hat mit Lazio Rom die wahrscheinlich leichtere Aufgabe. Für die Römer geht es nach der verkorksten Saison nur darum, noch die Europa League-Qualifkation zu erreichen. Doch damit müsste man bei Milan schon gewinnen, was sich als Ding der Unmöglichkeit darstellen dürfte.
Im Kampf um die direkte Europa League-Qualifikation bzw. eventuell auch noch einen Champions League-Rang treffen Piacenza und Neapel direkt aufeinander. Mit einem Sieg könnte beide ihre Chancen auf die Königsklasse wahrend, mit einer Niederlage oder einem Remis laufen beide Gefahr noch von Florenz abgefangen zu werden. Da die Fiorentina bei Reggina antritt, darf man wohl davon ausgehen, dass die Norditaliner nach diesem Spieltag drei Zähler mehr auf dem Konto haben.
Im Kampf gegen den Abstieg hat Ternana wie erwähnt die schwere Aufgabe gegen Vicenza Cakcio. Sollten sie nicht gewinnen, kann Chievo Verona bei der Überraschungstüte in Turin mit einem Sieg vieles klar machen.
Udinese, die ebenfalls noch in Turbelenzen geraten sind, treten gegen Cagliari an und mit einem Sieg gegen den Vorletzten ist zu rechnen, ebenso wie mit dem damit verbundenen so gut wie sicheren Klassenerhalt.
MfG
SdS
Juventus Turin (11.) - Chievo Verona (13.)
AC Mailand (2.) - Lazio Rom (10.)
Inter Mailand (1.) - AC Siena (6.)
Udinese Calcio (12.) - Cagliari Calcio (15.)
UC Sampdoria (3.) - AS Rom (5.)
Reggina Calcio (16.) - AC Florenz (9.)
Ternana Calcio (14.) - Vicenza Calcio (4.)
Piacenza Calcio (8.) - SSC Neapel (7.)
Im Topspiel stehen sich am drittletzten Spieltag der Saison Sampdoria Genua, der Dritte und der Fünfte, die Roma gegenüber. Für die Gastgeber geht es darum die Chance auf den Scudetto zu wahren. Momentan liegen die Hafenstädter nur drei Punkte hinter Spitzenreiter Inter Mailand und zwei Zähler vor ihnen ist deren Stadtrivale AC platziert. Aufgrund des viel schlechteresn Torverhältnisses müsste aber ein großes Wunder her, damit Genua noch den Titel holen kann, aber man weiß ja nie. Die Gäste hingegen haben nach dem starken ersten Saisondrittel immer mehr nachgelassen und liegen aktuell nicht einmal mehr auf einem Champions League-Platz. Zwar nur aufgrund der weniger geschossenen Tore, doch da Vicenza an diesem Spieltag die vermeintlich leichtere Aufgabe bei Ternana hat, müsste in Genua schon ein Sieg her, mindestens ein Punkt muss aber rausspringen, sonst tritt man nächste Saison wohl nur in der Verlierer Liga an.
Im Kampf um die Meisterschaft hat Inter Mailand kein leichtes Heimspiel gegen den Sechsten aus Siena. Während Inter mit einem Sieg weiter an der Spitze bleiben will, könnten die Gäste ihrerseits mit einem Sieg auf einen Champions League-Platz vorrücken. Mindestens aber einen Punkt dürfen sich die Gäste ausrechnen, denn sie haben in dieser Saison schon sehr oft überrascht und warum soll das nicht auch bei Inter Mailand gelingen?
Der Stadtrivale von Inter hat mit Lazio Rom die wahrscheinlich leichtere Aufgabe. Für die Römer geht es nach der verkorksten Saison nur darum, noch die Europa League-Qualifkation zu erreichen. Doch damit müsste man bei Milan schon gewinnen, was sich als Ding der Unmöglichkeit darstellen dürfte.
Im Kampf um die direkte Europa League-Qualifikation bzw. eventuell auch noch einen Champions League-Rang treffen Piacenza und Neapel direkt aufeinander. Mit einem Sieg könnte beide ihre Chancen auf die Königsklasse wahrend, mit einer Niederlage oder einem Remis laufen beide Gefahr noch von Florenz abgefangen zu werden. Da die Fiorentina bei Reggina antritt, darf man wohl davon ausgehen, dass die Norditaliner nach diesem Spieltag drei Zähler mehr auf dem Konto haben.
Im Kampf gegen den Abstieg hat Ternana wie erwähnt die schwere Aufgabe gegen Vicenza Cakcio. Sollten sie nicht gewinnen, kann Chievo Verona bei der Überraschungstüte in Turin mit einem Sieg vieles klar machen.
Udinese, die ebenfalls noch in Turbelenzen geraten sind, treten gegen Cagliari an und mit einem Sieg gegen den Vorletzten ist zu rechnen, ebenso wie mit dem damit verbundenen so gut wie sicheren Klassenerhalt.
MfG
SdS

VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
VP mit Bennet (Real Saragossa)
VP mit Menez (FC Cadiz)
Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito