Türkei vs. Schweiz

  • Türkei vs. Schweiz

    Morddrohungen gegen Huggel


    Benjamin Huggel muss nach den skandalösen Vorfällen beim WM-Qualifikationsspiel Türkei gegen Schweiz sogar um sein Leben fürchten. Der Schweizer Nationalspieler, in der Bundesliga für Eintracht Frankfurt aktiv, hat auf seiner Internetseite Morddrohungen erhalten. Der 28-Jährige hatte in den Tumulten direkt nach dem Abpfiff den türkischen Co-Trainer Mehmet Ozdilek getreten. Daraufhin kam es in den Katakomben zu einer handfesten Schlägerei und Huggel wurde in den türkischen Medien als Provokateur gebrandmarkt. Die Eidgenossen hatten sich trotz der 2:4-Niederlage (Hinspiel: 2:0) für die Endrunde im kommenden Jahr in Deutschland qualifiziert.

    4500 Einträge im Forum
    Rolf Buser, Webmaster der Homepage und langjähriger Freund des Profis, erklärte dem Kölner Express: "Allein am Donnerstag waren 4500 Einträge zu verzeichnen. In etlichen wurde zur Gewalt gegen Benjamin und seine Familie aufgerufen. Zum Teil wurden sogar Morddrohungen ausgesprochen. Viele User wiesen sich ganz klar als türkische Fans aus." Daraufhin wurde das Gästebuch geschlossen und Einträge im Forum gelöscht. Heute morgen war von den Morddrohungen jedenfalls nichts mehr zu lesen.

    Nachdenklich und bedrückt
    Zudem muss Huggel nach seinem "Ausraster" mit einer Strafe durch den Weltverband Fifa rechnen. Am Samstag kam er im Bundesliga-Spiel in Mainz nur zu einem Kurzeinsatz für Frankfurt. Er wirkte sehr bedrückt und verließ anschließend wortlos das Stadion. "Das hat alles nichts mehr mit Fußball zu tun. Jetzt weiß ich, warum er so nachdenklich war", sagte Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel zu den Drohungen gegen seinen Profi und dessen Familie.

    Eintracht ist wachsam
    Unterdessen will Eintracht Frankfurt seinen Schweizer Nationalspieler durch entsprechende Vorkehrungen vor den Morddrohungen schützen. "Wir sind wachsam und haben schon Maßnahmen getroffen, aber wir werden keine zusätzlichen 50 Ordner aufstellen", sagte Eintracht-Sprecher Michael Feick.

    Hier geht es zum Forum: benihuggel.ch/forum