Transfers und Riddle-Debüt Veloso-Transfer gescheitert, aber Agger kommt
8.4.2010
Völlig überraschend wechselt Miguel Veloso am Saisonende entgegen aller Meldungen doch nicht zum FC Bayern. Manager Riddle sprach davon, dass der Deal zu 99% sicher gewesen sei, „aber manchmal kommt einfach dieses eine Prozent dazwischen, das kommt vor.“ Aber die Wut der Fans dürfte sich in Grenzen halten, denn stattdessen wechselt Daniel Agger an die Isar. Agger spielte bereits bei Chelsea unter Riddle und gehört zu den besten Verteidigern Europas. Damit wird sich die Defensive völlig verändern, denn aus dem Trio Halfar, Huddlestone und Kolodziejcack wird Agger, Demichelis, Badstuber und Alaba, allerdings erst zur neuen Saison. Dazu der Torwartwechsel Kameni für Stubhaug, die Handschrift eines neuen Managers war selten so klar zu erkennen.
Riddle-Debüt misslungen
Mit 1:2 musste sich die Bayernelf beim Debüt des neuen Managers der Werkself aus Leverkusen geschlagen gegeben. Den Rückstand durch Renato Augusto konnte Mario Gomez noch ausgleichen, doch dem erneuten Treffer von Renato Augusto hatten die Münchener nichts mehr entgegen zu setzen. Im Vorfeld hatte der Manager mit abwertenden Bemerkungen richtung Leverkusen für Aufsehen gesorgt. Leverkusen sei kein Gegner, so die gewagte Einschätzung vor dem Spiel. Im Nachhinein dann die Erklärung. „Natürlich war das übertrieben, aber ich wollte das Team motivieren. Diese Einstellung, dass wir national jeden schlagen können ist in der Vergangenheit abhanden gekommen. Aber es hat nichts genützt, dieser Mentalitätswechsel braucht Zeit, die Qualität hat die Mannschaft aber. Ich bin bereit viel Kritik einzustecken, wenn jeder die „Mia san mia“-Einstellung verinnerlicht, das ist mein Ziel.“ Auch die U23 verlor gegen den Club aus Nürnberg, 1:3 hieß es am Ende. Nur Kazenga LuaLua konnte treffen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomy_Riddle ()
Stars kommen und gehen Mittelfeld in A- und U-23 Team mit Zuwachs
9.4.2010
In Wenigen Wochen wird Kwadwo Asamoah der Starspieler des U23-Teams werden. Der Ghanaer kommt aus Chelsea, für ihn muss Jonathan Evans den Verein verlassen, was ein riesen Loch in der Abwehr bedeutet. „Das ist ohne Zweifel ein Problem, wir werden sehen, ob wir jemanden kurzfristig leihen oder einen jungen Spieler kaufen können. Auf keinen Fall werden wir ohne Ersatz von Evans die Saison beenden“, so Riddle.
Deutlich spektakulärer als dieser tausch ist ohne Zweifel der ligainterne Transfer mit Borussia Dortmund. Denn zur kommenden Saison wechselt Ezequiel Lavezzi nach München, der 24-jährige Argentinier kann sowohl im Mittelfeld wie auch im Sturm spielen und erweitert die taktischen Möglichkeiten des Trainers enorm. Weichen muss allerdings auch ein prominenter Mann, Darren Fletcher wechselt zu den Schwarz-Gelben.
Jungtalente verliehen
Holger Badstuber und Edinson Cavani wechseln mit sofortiger Wirkung nach Blackburn bzw. Santander. Beide sollen dort Spielpraxis sammeln und zur neuen Saison gereift zurückkehren. Während Riddle anscheinend sogar mit dem Stammspieler Badstuber rechnet, ist die Rolle von Cavani weniger klar. Als Reservestürmer soll angeblich Thomas Müller in der kommenden Saison im Kader stehen, doch Cavani ist in seiner Entwicklung Müller ein gutes Stück voraus. Auch wird Müller weiter in der U23 spielen und wird sich dort kaum nennenswert weiterentwickeln. Cavani wird dagegen in der Primera Division wertvolle Erfahrungen sammeln, es bahnt sich ein umbissener Kampf um den Posten des dritten Stürmers an, Ergebnis absolut offen.
Pokal-Viertelfinale erreicht und Stuttgart geschlagen Club wird auseinandergenommen
10.4.2010
Nach der Niederlage gegen Bayer Leverkusen forderte Manager Riddle eine Reaktion des Teams, es müsse zeigen noch zur nationalen Spitze zu gehören. Die Aufgabe aber keine leichte, der Club kam in die Allianz-Arena um ins Viertelfinale des DFB-Pokals einzuziehen. Und zwar mit dem Wissen auf einen verwundbaren Gegner zu treffen, doch verwundet wurde an diesem Abend nur der Club. Mit sage und schreibe 4:0 schickte man Nürnberg zurück ins Frankenland, der Mann des Spiels ohne Zweifel Mbark Boussoufa mit drei Toren. Mario Gomez traf ebenfalls, wie schon einen Tag zuvor gegen Leverkusen. „Ein fantastisches Spiel, heute hat die Mannschaft gezeigt zu was sie im Stande ist. Nürnberg hat ein gutes Team, das diese Saison auch in die Champions League einziehen kann, aber wir haben ihnen heute keine Chance gelassen, eine super Leistung.“, so Thomy_Riddle zufrieden nach dem Abpfiff. Der Gegner im Viertelfinale steht noch nicht fest, mit dieser Leistung können die Münchener aber überall bestehen.
Stuttgart, das beste Deutsche Team?
Der erste richtig harte Brocken in der Amtszeit des Thomy_Riddle war aus dem Weg zu räumen, niemand geringeres als das momentan beste Deutsche Team. Der amtierende Meister und souveräne Tabellenführer VfB Stuttgart lud zum Spitzenspiel ein. Genau das sollte es auch werden, aber gänzlich anders als erwartet. Es dauerte nur 17 Minuten bis die Münchener bereits mit 2:0 in Front lagen und die Stuttgarter Fans zu schweigenden Zeugen einer fantastischen Anfangsphase der rot-blauen degradierten. Eden Hazard und abermals Mario Gomez waren die Torschützen. Erst in der 32. Minute zeigte Stuttgart wieso sie Tabellenführer sind, benötigten aber einen Torwartfehler Kamenis um durch Fred den Anschlusstreffer zu markieren. Unbeeindruckt griffen die Münchener aber weiter an und stellten wieder durch Gomez den alten Abstand wieder her. Doch es ging nicht mit 3:1 in die Pause, Richards erzählte noch vor dem Pausenpfiff das 3:2.
Ein psychologisch ungünstiger Zeitpunkt ist in einem solchen Fall die häufige Einschätzung des Reporters, aber heute schien es dem FCB nicht zuzusetzen. Aggressiv und schwungvoll kamen sie aus der Kabine, das nächste Tor gelang aber erst in der 70. Minute, Martin „Micho“ Demichelis mit dem 4:2 und der Vorentscheidung. Doch das letzte Tor war noch immer nicht gefallen, das war dem vielleicht namenlosesten Neuzugang der Winterpause vorbehalten, Manuel Pasqual erzielte in der 89. Minute mit einem sehenswerten Tor den Endstand. „5:2, das ist klasse, wir haben den Schwung aus dem Nürnbergspiel mitgenommen und gezeigt, dass wir zurück an die Spitze wollen, Stuttgart sollte jeden Tag da oben genießen!“ Dennoch sind es noch zehn Punkte bis Platz eins, unerreichbar.
Diese Saison.
Die Planung für die nächste Saison läuft Forlan kommt, Boussoufa geht
14.4.2010
Mbark Boussoufa wird den FC Bayern am Saisonende Richtung London verlassen. Tottenham Hotspur zahlt 250 Mio. für die Dienste des Marokkaners, dessen Ersatz bereits vor dem Verkauf feststand. Der Name ist ein großer, einer, der für Qualität steht: Diego Forlan. Forlan ist allerdings fünf Jahre älter, mit fast 31 Jahren gilt er in Augen vieler Fans schon als alt. Doch Manager Riddle sieht das anderes. „Diego ist nicht alt, er ist erfahren. Er steht für Tore, ein Knippser von Weltniveau, der mit gerade mal 30 Jahren doch alles andere als alt ist, er wird mir Mario (Gomez, Anm. d. Red.) ein tolles Sturmduo bilden, ich freue mich darauf diese beiden Klassespieler zusammen auf dem Platz zu sehen.“ Forlan kommt vom FC Everton im Tausch für Manuel Pasqual, für den in der kommenden Saison kein Platz mehr sein wird. Die Verteidigung werden höchstwahrscheinlich Demichelis, Agger und Badstuber bilden, als Ersatz wird David Alaba auf der Bak sitzen.
2:2 gegen Werder Bremen, Schadensbegrenzung
Welch ein Spiel, alles schien gegen den FCB zu laufen, doch am Ende wurde dennoch ein Punkt erkämpft. Aber der Reihe nach, bereits nach 27 Minuten lagen die ayern mit 0:2 zurück. Okaka Chuka und Arjen Robben bestraften eine sehr schwache Anfangsphase der Münchener. Erst kurz vor der Halbzeit nutzte Mario Gomez einen Torwartfehler zum Anschluss und brachte die Hoffnung auf Zählbares zurück ins Team. In der zweiten Hälfte konnte der FCB ein wenig zulegen, ohne aber wirklich zu überzeugen. Bis zur 64. Minute schien der Ausgleich durchaus möglich zu sein bis Darren Fletcher durch ein brutales Foul mit Rot völlig zurecht vom Platz flog. In der Folge ging bis auf einen Freistoss von Hazard nahezu nichts mehr. Die Fans in der Allianz Arena schienen sich langsam mit der Niederlage abzufinden als Hazard bei einem der wenigen Angriffe eine Flanke völlig verunglückte und sich zum 2:2 ins lange Eck senkte. Trotz der wütenden Schlussoffensive der Norddeutschen blieb es beim Remis. TR zeigte sich nach dem Schlusspfiff dennoch nicht zufrieden. „Das war heute kein gutes Spiel von uns, die Anfangsphase war unverschämt schwach. Wir konnten nie wirklich Druck entwickeln, das 2:2 fiel sehr glücklich. Das einzig Positive ist, dass wir trotz der roten Karte nochmal alles gegeben haben und so den Ausgleich erst möglich machen. Im Endeffekt haben wir damit den Schaden begrenzt und an einem schwachen Tag das Maximum erreicht.“
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomy_Riddle ()
Die Vizemeisterschaft ist noch möglich Vier Tore gegen das Schlusslicht
15.4.1989
Die Vorzeichen waren eindeutig, Mainz 05 als so gut wie sicherer Absteiger (erst ein Punkt, sieglos) gegen den ambitionierten FC Bayern. So sollte das Spiel auch beginnen, Mbark Boussoufa nickte nach 16 Minuten eine Ecke ins Netz. Alles lief wie geplant, es war zu spüren, dass der FCB keine Gegenwehr erwartete. Als Berson aber nur acht Minuten später zum viel umjubelten Ausgleich per Distanzschuss traf, war klar, dass diese Aufgabe doch nicht so einfach zu bewältigen sein würde. Die Einstellung zum Spiel änderte sich nun offensichtlich, was sich auch am 2:1 von Mario Gomez belegen lässt. Der Deutsche nutzte einen katastrophalen Abwehrfehler eiskalt aus und bereitete so die Führung in der 33 Minute, 2:1, das Halbzeitresultat.
Mit viel Schwung wollten die Bayern das Spiel kurz nach der Pause entscheiden, was auch gelang. Abermals Gomez nutzte eine tolle Flanke von Krasic. Damit war die Geschichte durch und das Ergebnis wurde verwaltet. Die Mainzer waren nie in der Lage nochmal Druck aufzubauen, als Quittung erzielte Jungstar Mehmet Ekici durch einen Elfmeter den Endstand. Thomy_Riddle: „Das 4:1 geht in dieser Höhe in Ordnung, wir haben das Spiel beherrscht und uns nicht durch das Tor von Berson irritieren lassen, so kann es weiter gehen.“
Im nächsten Spiel wartet mit dem FC St. Pauli wieder eine machbare Aufgabe. Der FC Bayern bleibt nach den heutigen Ergebnissen weiterhin Tabellenvierter, doch aufgrund der Niederlage der Aachener beträgt der Rückstand auf Platz Zwei nur einen Punkt.
Jonjic & Rybus - kleine Namen, große Zukunft
Zwei Neuzugänge werden in den nächsten Wochen zur Jugendauswahl des FC Bayern wechseln. Zum einen ist dies Maciej Rybus, den Thomy_Riddle aus seiner Zeit bei Hannover 96 bestens kennt. Er gilt als Entdecker des mittlerweile 20-jährigen Polen. Rybus: „Es ist toll wieder unter Thomy_Riddle trainieren zu dürfen, ihm habe ich viel zu verdanken. Ich habe mich in der letzten Zeit weiterentwickelt und bin sicher, dass ich gut genug bin um Stammspieler in der U23 zu werden, dafür wurde ich auch geholt. Es ist mir eine Ehre Spieler des FC Bayern München zu werden.“
Matej Jonjics konnte aufgrund der fehlenden Deutschkenntnisse nur durch einen Dolmetscher ausrichten lassen, dass er glücklich sei hier zu sein und alles geben wolle zu einem besseren Spieler zu werden.
Zusammen kosten die beiden über 50 Mio. Euro und sollen Stammspieler in der zweiten Mannschaft des FC Bayern werden. Das Zeug dafür dürften beide ohne Zweifel haben.
Nur Leverkusen befleckt Riddles weiße Weste Ligalust kann Pokalfrust nicht wett machen
24.4.2010
Eine nahezu sensationelle Serie ging am letzten Mittwoch zu Ende, in den ersten sechs Spielen der Amtszeit des Neumanagers traf Mario Gomez in jedem Spiel, gegen Mainz und Stuttgart sogar doppelt. Er ist ohne Zweifel die bisher überragende Persönlichkeit im Team und lässt auch Spieler wie Martin Demichelis erblassen, der immerhin im Spiel gegen St. Pauli als Verteidiger doppelt traf. Zusammen mit Gomez‘ Tor ergab dies ein ungefährdetes 3:1.
Mit großer Zuversicht ging es ins DFB Pokal Viertelfinale gegen Bayer Leverkusen, doch ebenso wie beim Debüt Riddles verlor der FCB mit 1:2 zuhause gegen Leverkusen, Gomez bleib erstmals torlos, seinem Sturmpartner Boussoufa bleib der einzige Münchener Treffer des Abends vorbehalten. Die Enttäuschung war zu spüren, galt der DFB Pokal doch als größte Titelchance der Münchener. In der Meisterschaft weit hinter Stuttgart liegend sind die Titelchancen lediglich rechnerischer Natur, niemand glaubt wirklich daran 10 Punkte noch aufholen zu können, dafür zeigen sich die Stuttgarter zu konstant. Daran ändert auch der Sieg am vorgestrigen Abend gegen Köln nichts, in dem Gomez in den letzten Minuten den 2:1 Siegtreffer markierte, den Ausgleich besorgte einmal mehr Mbark Boussafa.
Die einzige Titelchance ist also die Champions League. Heute Abend schon geht es gegen Real Betis Sevilla um den Einzug ins Halbfinale. Zwei schwere Spiele, doch gilt der FCB dennoch als leichter Favorit.
Talentnachschub für die U23
Nachdem der Profikader für die kommende Saison so gut wie feststeht, nimmt auch der Jugendkader immer klarere Züge an. Die neuen Jungstars versprechen aber Großes, zuerst der erst 17-jährige Slowake Jan Oblak, der momentan Erfahrungen in der dritten Liga bei Uerdingen sammelt. Er soll in der nächsten Saison höchstwahrscheinlich die neue Nummer Eins der Junioren werden. Weiterhin kommt der erst 19-jährige Deutsche Ilkay Gündogan an die Isar, auch er wird mit großer Wahrscheinlichkeit Stammspieler werden. Beide Talente kommen aus Ingolstadt, dafür verlassen Lambe, Heiß und Davies den Verein. Damit stehen nominell genug Spieler unter Vertrag um eine konkurrenzfähige U23 zu stellen, doch noch ist die Einkaufstür von Riddle längst nicht zu Ende. So sollen nun vor allem sehr junge Spieler kommen und verliehen werden. Angeblich ist man sich mit zwei Toptalenten einig, beide nicht älter als 18 Jahre, näheres in Kürze an dieser Stelle.
Die jetzige U23 bekleckert sich zurzeit nicht wirklich mit Ruhm, so gab es am Mittwoch eine Niederlage gegen Köln, ähnlich wie einen Tag später bei den Profis (s.o.) viel der Siegtreffer in den letzten Sekunden des Spiels, doch in diesem Fall für die Rheinländer. Das Tor für den FCB erzielte Verteidiger Jonjic.
Es ist 6 Tage her als der FC Bayern zuhause gegen Alemannia Aachen mit 3:2 triumphierte, ein Erfolg gegen ein sehr starkes Team, der Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben bringen sollte. Die Tore erzielten Ribery mit einem Doppelpack und wie gewohnt Mario Gomez. Als besonders schwer wurde das Derby gegen ‘60 drei Tage später eigentlich nicht eingeschätzt, doch es kam anders. An diesem Tag ging nahezu gar nichts. Dzyuba und Meghni brachten die Blauen in Front, Gomez konnte erst in der Nachspielzeit verkürzen, eine ganz, ganz bittere Pille für jeden Roten. Die Möglichkeit der Wiedergutmachung kam schnell, gestern spielte der FCB gegen Betis Sevilla um den Einzug ins CL-Halbfinale, doch auch diesmal setzte es eine Pleite. 1:3 in Spanien, das Aus. „Wir haben nicht schlecht gespielt, wir waren mutig und haben gut nach vorne gespielt, doch im Abschluss ging nicht viel. Einmal Ribery reicht in der CL einfach nicht. Sevilla und vor allem Eto’o waren kaum zu stoppen. Er hat heute den Unterschied gemacht, meinen Glückwunsch.“, so Riddle nach dem Abpfiff. Kritiker werfen ihm eine zu offensive Grundeinstellung vor, die es Sevilla zu leicht machte drei Tore zu erzielen. Riddle gab sich im Vorfeld enorm siegessicher, dieses Selbstbewusstsein war haltlos und setzt ihm jetzt Kritik aus. Es ist der erste stärkere Gegenwind, der ihm in seiner Amtszeit entgegenweht, nach nur 12 Spielen stehen nur 6 Siege zu Buche, zu wenige für die Ansprüche des FC Bayern, das Aus in DFB-Pokal und Champions League paart sich mit der Chancenlosigkeit in der Bundesliga. Der Trainer vor dem frühen Aus? Keineswegs, meint zumindest Christian Nerlinger: „wir stehen nachwievor zu unserem Trainer. Wir sind in einer schweren Saison, doch daran ist Thomy_Riddle nur bedingt schuld, das ist noch nicht sein Team, der Hauptteil kommt erst noch zur neuen Saison. Die Neuen sind dazu noch nicht 100% integriert, die Mannschaft braucht noch Zeit, die wir bereit sind ihr zu geben. Wir werden mit unserem Trainer in die neue Saison gehen, doch dann gibt es definitiv keine Schonfrist mehr.“ Nun gilt es den CL-Quali-Platz zu halten um das absolute Mindestziel zu erreichen, ansonsten könnte die Saison für alle Beteiligten unschön enden.
Zwei 18-jährige für die Junioren
Wie angekündigt reißt der Talentstrom nach München nicht ab, so wechseln Johan Edmundsson (Faeroer Inseln) und Mikael Dyrestam (Schweden) ebenfalls an die Isar. Beide sind 18 Jahre alt und spielen in der Verteidigung bzw. dem Mittelfeld. Es ist nicht damit zu rechnen, dass sie in Kürze den Sprung in die Stammelf des Juniorenteams schaffen, vielmehr scheinen Leihen wahrscheinlicher zu sein. Der nächste Neuzugang steht fast schon fest, so kommt wohl Marvin Plattenhardt aus Cagliari nach München. Spieler und Verein sind sich einig, doch besteht noch Diskussionsbedarf was den Wechselzeitpunkt und die Ablöse angeht. Zweifel an einer Verpflichtung des ebenfalls erst 18-jährigen Deutschen gibt es aber nicht.
Während sich in der Sommerpause nichts am ersten Team verändert wurde, gab es in der Jugendauswahl des FC Bayern einige Wechsel. So verlässt die bisherige Nummer 1 Bartosz Bialkowski den Verein richtung Hamburg, der FC St. Pauli lässt sich die Dienste des Polnischen Juniorennationalkeepers ganze 45 Mio. Euro kosten. Sein Nachfolger wird der junge Jan Oblak (fcbayern.de berichtete am 24.4.). Weiterhin werden John Fleck, Johan Edmundsson und der Türke Ömer Simsmanoglu an den FC Cardiff verliehen. Sismanoglu kam vor wenigen Tagen für 28 Mio. aus Frankfurt. Dazu wechseln Gustavo Leonardo Bou, Mikael Dyrestam sowie Edison Cavani mit sofortiger Wirkung zum Kooperationspartner nach Cagliari. Im Gegenzug wechseln der Ghanaer Sadat Bukari (21, s. Foto) und Vegar Eggen Hedenestad (19) aus Norwegen nach München, letzterer aber erst frühestens zur Winterpause. Der Wechsel von Bukari wurde nötig, da Thomas Müller nach Girona ausgeliehen wird, in Spanien soll er reifen um mittelfristig in den Profikader des FCB zu stoßen.
Riddle im Interview: Wir wollen Meister werden!
fcb.de: Vielen Dank, dass Sie sich in der heißen Phase der Vorbereitung für uns einige Minuten gehen, wir wollen es auch schnell machen, wie lief die Vorbereitung?
Thomy_Riddle: Ich kann nicht klagen, wir waren im Trainingslager in Dubai und haben dort die Grundlagen für eine Saison mit hoffentlich vielen Spielen gelegt. Das Team ist in Form, gegen den VfL Bochum gilt es das morgen zu beweisen.
fcb.de: Neuzugänge wurden allerdings keine in der letzten zeit vermeldet, wieso nicht?
TR: Mit Lavezzi kommt ein neuer Mann ins Team, ebenso wie Forlan und der zurückgekehrte Badstuber, also völlig unverändert ist das Team nicht. Das hat auch seinen Grund. Bereits im Verlauf der letzten Saison habe ich das Team umgebaut, sodass ich eine Mannschaft zusammen habe, der ich völlig vertraue.
fcb.de: Vertrauen ist gut, Titel sind besser. Letzte Saison gab es keine zu feiern…
TR: Ja, leider. Aber ich bin sehr, sehr zuversichtlich, dass sich das ändern wird. Das Team ist eingespielt und hat eine große Qualität. Dazu sind die Spieler hungrig, eine ganze Saison ohne Titel für den FCB macht gierig. Und diese Gier soll diese Saison zu einer erfolgreichen machen. Ganz klar: Wir wollen Meister werden!
fcb.de: Viele Wechsel gab es dagegen in der U23, wieso?
TR: Die Jugendmannschaft musste genauso überholt werden wie die erste Mannschaft, aber in der letzten Saison habe ich den Fokus klar auf die erste Elf gelegt, in der Winterpause war dann die U23 dran. Jetzt haben wir eine Jugendauswahl, die Qualität und enormes Potenzial hat. Jeder dieser Spieler ist in der Lage eine große Karriere hinzulegen, besonders freue ich mich darüber, dass sich Gündogan und Oblak für uns entschieden haben, die beiden bringen uns weiter. Das Ziel Aufstieg in die 3. Liga wird schwer zu erreichen sein, aber wieso nicht?
fcb.de: Vielen Dank für Ihre Zeit und viel Erfolg in der kommenden Saison.