Basti-Fantasti erkundet die große Fußballwelt - Footman Story

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Basti-Fantasti erkundet die große Fußballwelt - Footman Story

    Ewald Lienen verlässt den TSV 1860 München!


    Er kehrt zurück nach Griechenland

    Sommer 2009 - Ich sitze am Frühstückstisch mit meiner Freundin und meinem Sohn und lese die Schlagzeile im Sportteil der Süddeutschen Zeitung. "Oh Gott, jetzt geht der Lienen auch wieder. Wann kehrt in dem Club endlich Ruhe ein. Ein Derby würde der bayerischen Landeshauptstadt sehr gut tun.", denke ich mir.

    Als Nachfolgekandidaten werden Rainer Maurer, Marcel Koller und Lothar Matthäus - wie verzweifelt ist 60zig denn - gehandelt. Seit ich denke kann, bin ich zwar Bayern Fan und habe dort auch einige Jahre meiner Karriere verbracht, aber ein bisschen liegt mir der Club an der Grünwalder Straße doch am Herzen. Finanzprobleme, Schulden, Trainerwechsel, Wechsel im Managment und Präsidium. Wie soll das Team wieder auf die Beine finden und jetzt wo Stevic einige starke Spieler für die neue Saison holen konnte, stehen sie wieder ohne Trainer da.

    Mit diesen Gedanken bringe ich meinen kleinen Sohn, den ich zusammen mit meiner Ex Freundin habe in den Kindergarten und verabschiede mich. Manche Leute bezeichnen mich immer noch als labile Persönlichkeit und immer, wenn ich meinen Sohn absetze und ihn wieder für eine Woche nicht sehen werde, steigen mir Tränen in die Augen. Vielleicht haben die anderen Recht. Ich bin einfach ein zu weicher Mensch.

    Kaum bin ich ins Auto gestiegen, klingelt mein Handy: "Hallo Herr Deisler, hier spricht Mirco Stevic. Sie haben vielleicht heute bereits Zeitung gelesen: Wir sind mal wieder auf der Suche nach einem neuen Trainer und wir planen eine dauerhafte Lösung - und zwar mit ihnen. Wir wollen einen junge, frischen Trainer, der neue Ideen hat und gleichzeitig unser Konzept weiter fortführt. Haben sie Interesse bei 1860 München den Trainerposten einzunehmen und gleichzeitig ein großes Mitspracherecht bei den Transfers zu bekommen? Wenn ja, dann schauen sie mal an der Geschäftsstelle vorbei." Ich machte mich natürlich sofort auf den Weg und keine zwei Stunden später traf ich zum ersten Mal den bisherigen Trainerstab. Ich war da, wo ich eigentlich nie hin wollte und trotzdem war ich mir noch nie so sicher, dass ich alle richtig mache.


    Vom Wunderkind zum jüngsten 60zig Trainer aller Zeiten. So hatte ich mir meine Karriere nicht vorgestellt.

    Wie es weiter geht, erfahrt ihr bald.
  • RE: Wir brauchen wieder ein Münchner Derby - Footman Story

    Kaderplanung ohne Geld => Wenig Spaß und viel Arbeit

    August 2009 - Geld war schon immer Mangelware an der Grünwalderstraße. Immerhin die Saison ist mit 100%iger Sicherheit finanziert und ich kann mich voll und ganz auf die Kaderplanung focusieren. Das gestaltet sich allerdings sehr, sehr schwer. Kein Geld in den Kassen, keine Abnehmer für meine Spieler, die ich bereits nach der ersten Woche aussortiert habe, und zu hohe Gehaltsforderungen der vertragslosen Spieler. So kommt es, dass ich eine Woche vor Saisonstart erst einen Neuzugang holen konnte: Sergio Peter, der zuletzt bei Prag unter Vertrag stand, nach seiner Ausbildung bei den Blackburn Rovers. Dort hat ers nicht gepackt und ist jetzt die Übergangslösung auf der linken Offensivseite bis Birofka endlich wieder fit ist.

    Ein kleiner Kaderüberblick:

    TW:
    Die einzige Position auf der ich echt gut besetzt bin. Sowohl Tschauner als auch Kiraly erfüllen die Zweitligaansprüche. Wer meine Nummer 1 ist, habe ich noch nicht entschieden. Im Moment hat Tschauner die Nase vorne. Jünger, in den Testspielen stärker und billiger im Unterhalt. Kiraly hat zwar sehr, sehr viel Erfahrung und ich kenne ihn aus Berliner Tagen, aber bei hohen Bällen sah er einige Male schlecht aus und auch bei Rückpässen landen seine langen Bälle oft im Aus oder beim Gegner.

    RV:
    Antonio Rukavina ist ganz klar gesetzt. Der Serbe ist saustark und ist einer meiner Leistungsträger. Als Ersatz und evtl sogar Nachfolger, falls Antonio aus Geldgründen verkauft werden muss, steht Sandro Kaiser bereit. Eigentlich spielt der offensiver, aber er hat seine Aufgabe in den Testspielen gut gelöst.

    IV:
    Baustelle#1: Ohne Neuverpflichtung, da die Spieler, die ich zur Auswahl hatte (u.a. Roque Junior), teuer, alt und langsam waren. Da setze ich lieber auf meine Jungs, die immerhin nur etwas lahm auf den Beinen sind. Ghvinianidze ist gesetzt, da er durch seine Kopfballstärke auch bei Standards sehr wichtig ist. Wen ich neben ihn aufstelle, steht in den Sternen. Radhouène Felhi ist geliehen und macht einen ganz guten Eindruck. Sein Stellungsspiel lässt aber sehr zu wünschen übrig. Mathieu Béda hat in den letzten Tests überzeugt, aber er hat den großen Nachteil, dass er in Sachen Antrittsschnelligkeit und High Speed große Defizite hat. Torben Hoffmann wurde aussortiert und hat keine Chance mehr. Der 4te Kandidat im Rennen um einen Stammplatz ist Matthias Wittek - 20 Jahre - 193 cm. Ein Fels. Als ich ihn zum ersten Mal spielen sah, erinnerte er mich sehr an van Buyten vom FC Bayern. Am Boden etwas ungelenk und zweikampfsschwach, aber in der Luft, kaum zu schlagen. Seine Zeit wird kommen, aber nicht diese Saison.

    LV:
    Fast hätte ich Aleksandar Lukovic von Udinese Calcio verpflichten können. Gescheitert ist es leider daran, dass ich für Holebas keinen Abnehmer gefunden habe, der bereit war, 500.000 für ihn zu zahlen. Mit dem Serben hätte ich vllt das beste Außenverteidigerduo der Liga gehabt. Naja, jetzt verteidigt Holebas weiter hinten links und ich hoffe, dass er keine groben Fehler macht. In den Testspielen überzeugte er durch Vorstöße, aber die Defensive... Vielleicht schaff ichs noch ihm das beizubringen.

    DM:
    Viele Spieler - wenig Plätze. Die Kaderplanung ist eindeutig auf eine Doppel-Sechs ausgelegt, aber ich plan derzeit mit einer Raute im Mittelfeld, so dass es nur einen Platz in der Startelf gibt - und 5 Kandidaten. Forin Lovin hat CL Erfahrung und wird die Rolle wohl zum Saisonstart ausfüllen. Für eine einzelne spielt er aber fast zu offensiv. Da kommen dann Beda und Fehli ins Spiel. Derjenige, der den Konkurenzkampf in der Abwehr verliert, kann sich berechtigte Hoffnungen auf den Platz als Abräumer machen. Nicht zu vergessen ist natürlich das Serbentalent Aleksandar Ignjovski. Er ist erst 18 und trotzdem schon sehr weit. Sollte Lovin enttäuschen, wird er bald eine Chance bekommen. Etwas länger auf die Chance wird Tarik Camdal warten müssen. Der Junge hat auch einiges an Potenzial, aber die Saison kommt noch zu früh.

    Morgen gehts weiter mit der Offensivabteilung.
  • RE: Wir brauchen wieder ein Münchner Derby - Footman Story

    Kaderübersicht

    Juli 2009 - Fortsetzung des Kaderüberblicks

    Ein kleiner Kaderüberblick:

    LM:
    Meine einzige Neuverpflichtung Sergio Peter ist hier gesetzt. Er spielt als Flügelflitzer und überzeugt in den Testspielen durch sehr starke Flanken und Torvorlagen. Sobald Bierofka wieder fit ist, wird es hier ein spannendes Duell geben.

    RM:
    Baustelle#2: Drei Kandidaten und keiner überzeugt. Stefan Aigner, Charilaos Pappas und Sandro Kaiser konnten alle samt nicht überzeugen. Der schnelle Pappas hat große Schwächen im Passspiel und in Sachen Spielübersicht kann er auch noch einiges dazu lernen. Was der für Fehlpässe gespielt hat in den Tests.... Sandro Kaiser hat rechts defensiv deutlich mehr überzeugt als in der offensiven Rolle. Dort hat er noch große Probleme bei Laufwegen und mir gefallen seine Aktionen dort eher weniger. Stefan Aigner spielt solide, fehlerfrei, aber nicht besonders effizient in der Offensive. Er spielt lieber den Rückpass statt den Pass in die Tiefe zu riskieren. Seine Flanken sind auch nicht besonders präzise, aber trotzdem hat er sehr gute Karten im Konkurenzkampf.
    Sobald Bierofka wieder fit ist, könnte Peter auf die rechte Seite wechseln. Vielleicht ist das die Langzeitlösung.

    OM:
    Alexander Ludwig, mein Spielmacher, hat hier alle Freiheiten. Hinter den Spitzen kann er seine Torgefährlichkeit gut zeigen und gleichzeitig durch Traumpässe meine Stürmer füttern. Als Ersatz (seine konditionelle Verfassung ist nämlich alles andere als gut) steht der heimliche "Star" meines Teams bereit: Emanuel Biancucchi. Messis Cousin... Machte das schönste Tor der Vorbereitung und überzeugte als Spielmacher zumindest teilweise. Sascha Rösler dagegen hat kaum eine Chance als OM. Er ist einfach ein ganz anderer Spielertyp. Sobald wie möglich muss er das Team verlassen. Als neue dritte Kraft wünsche ich mir ab kommender Saison Kevin Volland. Er ist das größte Talent meine Jugendakademie.

    ST:
    Baustelle#3: Kevin Cooper und Benny Lauth sind gesetzt und überzeugten auch in den Vorbereitungsspielen. Dahinter kommt lange nichts und dann weiter nichts. Meine drei Joker Manuel Schäffler, Mlapa und Rösler erzielten zusammen in sieben Testspielen nur zwei Tore. Das ist viel zu wenig. Im Moment versuche ich noch Savio Nsereko von Florenz und Thorsten Oehrl von Werder Bremen auszuleihen, um immerhin den Konkurenzkampf etwas anzuheizen. Mlapa wird in der U19 spielen und die anderen beiden sollen das Team verlassen.

    Meine Taktik:
    TW
    RV - IV - IV - LV
    DM
    RM ---------- LM
    OM
    ST - ST


    Meinen Trainerstab konnte ich auch ergänzen. Als neuer Co-Trainer steht mir Heiko Herrlich zur Seite. Die alten Trainer muss ich noch entlassen, aber ich finde keinen geeigneten Ersatz. Außerdem benötige ich noch neue Scouts. Im Moment habe ich nur zwei Talentspäher.

    Jetzt steht das Pokalspiel gegen Windeck an. In der ersten Runde erwarte ich natürlich einen klaren Sieg meiner Mannschaft. Ich bin schon extrem aufgeregt vor meinem ersten Pflichtspiel als Trainer. Da denk ich automatisch an meinen ersten Auftritt als Spieler im Berliner Olympiastadion zurück. Das waren noch Zeiten.... Jetzt volle Konzentration auf morgen und hoffentlich gibt es keine Blamage.
  • Original von sergey_4_eva
    Johnny hast du schonmal Marcos Antonio eingesetzt ?
    Der Junge ist echt hammer in der 2 ten Liga, war für den Aufstieg mitverantwortlich, in der 1ten Liga ist der aber dafür umso schlechter.


    Den hab ich gleich nach Hause geschickt. Ich brauch die Leihplätze für andere Spieler, da er in meiner Taktik (glaub ich^^) keinen Platz hatte^^
  • Original von Johnny
    Original von sergey_4_eva
    Johnny hast du schonmal Marcos Antonio eingesetzt ?
    Der Junge ist echt hammer in der 2 ten Liga, war für den Aufstieg mitverantwortlich, in der 1ten Liga ist der aber dafür umso schlechter.


    Den hab ich gleich nach Hause geschickt. Ich brauch die Leihplätze für andere Spieler, da er in meiner Taktik (glaub ich^^) keinen Platz hatte^^


    Ja, der ist glaube ich einer für die Linke Aussenbahn.



    Schließe dich der Dunklen Seite der Macht an!
  • Drei Spiele, drei Siege, eine Überraschung und doch noch ein Neuzugang?

    August 2009 - Das fühlt sich gut an. Die ersten Spiele als Trainer liefen perfekt - zumindest vom Ergebnis her. Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass ich meinen Sohn jetzt seltener sehen kann, da ich am Wochenende immer unterwegs bin, aber dafür finden wir schon auch noch eine Lösung, aber jetzt von vorne.

    Pokalspiel:

    Aufstellung:
    TW: Tschauner
    RV: Rukavina
    LV: Holebas
    IV: Beda
    IV: Ghvinianidze
    DM: Lovin
    RM: Aigner
    LM: Peter
    OM: Ludwig
    ST: Lauth
    ST: Cooper

    Gegen Windeck habe ich natürlich einen Sieg erwartet. Meine Mannschaft war sehr, sehr nervös zu Beginn und wir kamen nicht richtig ins Spiel. Erst nach 20 Minuten nach der ersten guten Kombination gabs eine Torchance: Ludwig spielte einen Steilpass auf Lauth, der dann am Torwart scheiterte. Ludwig war seinem Pass, so wie im Training besprochen, nach gegangen und konnte den Abpraller dann versenken. 1-0... so schnell geht das. In der 30. Minute fiel dann das 2-0. Freistoß getreten von Ludwig von links vors Tor und Aigner war mit dem Kopf zur Stelle. Den Rest des Spiels verwaltete mein Team das Ergebnis, was mich nicht besonders glücklich machte, aber Sieg ist Sieg.

    1. Spieltag:

    Im Derby gegen Augsburg durfte die selbe Formation ran wie im Pokal und lange war die Offensive genauso enttäuschend wie in Windeck. Vor ausverkauftem Haus kamen wir nur durch Standards und Distanzschüssen zu Chancen. Immerhin standen wir hinten bombenfest. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel etwas offener. Cooper erzielte ein Abseitstor und Lauth vergab eine 1-1 Chance. Als ich mich schon mit einem 0-0 abgefunden hatte, ging es noch mal hoch her. Sinkala hatte die beste Möglichkeit für Augsburg, aber er traf in der 87. Minute aus 20 Metern nur die Latte. Dann kam der große Auftritt von Manuell Schäffler. Ich hätte ihn für Cooper gebracht und er agierte sehr unglücklich und verlor viele Bälle. In der 93. Minute nahm er sich ein Herz und hörte auf meine Anweisungen (ich hatte Distanzschüsse in der Schlussphase befohlen, nachdem das Kombinationsspiel gar nicht klappte) und erzielte als 35 Metern ein absolutes Traumtor!!! Der Siegtreffer.

    2. Spieltag:

    Dank seines Siegtreffers erhielt Schäffler den Vorzug vor Cooper im Duell gegen Cottbus. In der 28. Minute hatte er eine gute Chance auf sein zweites Saisontor, aber aus kurzer Distanz konnte Tremmel seinen Schuss halten. Auch dieses Mal hakte es im Offensivspiel gewaltig, aber die Abwehr stand sehr gut. Nur einmal brachte Cottbus uns in Verlegenheit, bzw. wir uns selbst. Kurz vor der Pause spielte der sonst überragende Lovin, der wieder als alleiniger Abräumer agierte, einen Katastrophenpass direkt zu Rivic. Tschauner konnte sich auszeichnen und dank seiner Parade ging es mit einem 0-0 in die Kabinen.
    Nach der Pause war mein Team deutlich wacher und schon in der 50. Minute war es so weit. Nach einem tollen öffenden Pass von Lovin auf Aigner, flankte dieser von der rechten Seite und Schäffler traf per Flugkopfball zum 1-0. Schon wieder Schäffler... in der Vorbereitung hat er noch so enttäuscht und jetzt wird er zum Goalgetter? Man wird sehen, wie er sich entwickelt.
    Nach einer Verletzung musste er aber bald darauf ausgewechselt werden. Mal wieder war die Chancenverwertung das Manko. Lauth traf noch drei Mal das Aluminium und verzweifelte zusehens. Auch Lovin hatte noch die Chance zum 2-0. Am Ende hielt die Abwehr dem Ansturm der Cottbuser stand und wir konnten den dritten Sieg in Folge feiern. Hoffentlich gehts so weiter.

    Auch meine Personalplanung geht voran. Torben Hoffmann und di Salvo fanden mit Dresden einen neuen Arbeitgeber. Ich habe zwar keine Ablösesumme kassiert, aber immerhin spare ich das Gehalt. Mit den neuen Mitteln will ich noch einen Stürmer holen, damit ich dann vier Stürmer habe, die alle eingesetzt werden können. Mein Auge ist auf den ablösefreien Franzosen Julien Toudic gefallen. Der kleine Stürmer bringt noch einen anderen Stürmertyp in meine Mannschaft. Mit seiner Schnellingkeit kann er Lücken reißen.
    Aus neuen Bestandteil meines Trainerteams konnte ich Andreas Reinke verpflichten. Er wird sich um meinen Torhüter kümmern.