Gazzetta lâ Genua II

  • Gazzetta lâ Genua
    [02.11.06] Ausgabe 20:








    -Einzug ins Halbfinale durch knappen Pokalsieg-



    Knapp aber verdient zog Sampdoria Genua ins Halbfinale des nationalen italienschen Pokals ein. In einem recht langweiligen Pokalspiel erzielte der Nigerianer Victor Nsofor Obinna das einzige Tor auf Seiten Genuas gegen den FC Parma. "Das war ein verdienter Sieg, auch ohne unseren Superstar Salomon Kalou kontrollierten wir das Spiel weitestgehend. Das einzigste was ich zu bemängeln habe ist unsere Chancenauswertung. Wir hätten den Sack viel eher schon zumachen müssen, somit war die Gefahr groß am Ende noch einen Gegentreffer reinzubekommen. Naja, Schwamm drüber, gewonnen ist gewonnen!" , so äußerste sich Team-Manager Michael Schmidt nach dem Spiel gegen Parma gegenüber der Gazzetta lâ Genua.




    Antrittschnell und torhungrig - Victor Nsofor Obinna


    0 FC Parma vs. Sampdoria Genua 1










    -Genua positioniert sich auf den UefaCup Rängen-



    Mit dem dritten Sieg in Folge positioniert sich Genua auf dem 8. Tabellenplatz, mit 7 Punkten Abstand auf den Neuntplatzierten US Lecce. Mit einem 1:0-Auswärtssieg bei Udinese Calcio unterstreicht die "Samp" ihre Ambitionen um einen Startplatz im UefaCup. Matchwinner war der italienische Nationalstürmer Vincenzo Iaquinta, der in der 29. Spielminute zum 0:1 traf. "Natürlich fehlt uns Salomon Kalou sehr, aber auch wir 3 anderen Stürmer besitzen internationale Klasse um einen wie Kalou für ein paar Spiele zu vertreten." (Vincenzo Iaquinta, Stümer/Sampdoria Genua).



    0 Udinese Calcio vs. Sampdoria Genua 1




    Die aktuelle Tabelle der SerieA:

    1. Inter Mailand (+51) 57
    2. AC Florenz (+45) 51
    3. AC Mailand (+33) 44
    4. Juventus Turin (+31) 44

    -------------------------------------------
    5. US Palermo (+21) 39
    6. Lazio Rom(+14) 39
    7. AS Rom (+8) 34
    8. Sampdoria Genua (+7) 33

    --------------------------------------------
    9. US Lecce (-10) 26
    10. Udinese Calcio (-11) 25
    11. FC Parma (-27) 19

    --------------------------------------------
    12. AS Livorno (-37) 17
    13. FC Messina (-62) 4
    14. Chievo Verona (-63) 4









    -Morgen: Halbfinal-Kracher gegen Lazio Rom-
    03.11.2006, 18.30 Uhr, Olimpico



    Im morgigen Halbfinalspiel im nationalen Pokal gegen Lazio Rom kann Team-Manager Michael Schmidt wieder seine beste Elf aufbieten. Salomon Kalou kehrt nach seiner "2 Spiele-Sperre" wieder ins Team zurück. Und auf ihn legt der Trainer große Stücke: "Mit Kalou haben wir unseren besten Angreifer wieder zurück in den eigenen Reihen. Unsere Bilianz gegen Lazio dürfte ziemlich ausgeglichen sein, warum sollten wir Lazio Rom morgen nicht wieder mal schlagen?" /Team-Manager Michael Schmidt).



    Lazio Rom vs. Sampdoria Genua






    by Borusse91




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Gazzetta lâ Genua
    [06.11.06] Ausgabe: 21









    -Genua macht Einzug ins Pokalfinale perfekt-




    Team-Manager Michael Schmidt, brachte auf der Pressekonferenz nach dem Spiel treffend auf den Punkt: "Mit einer kompakten Abwehr und sehr viel Geduld brachten wir Lazio Rom aus ihrem Trott, unserer Stürmer haben von Beginn an ihre Abwehr mit vielen Angriffen müde gespielt, sodass unsere Tore eigentlich selbstverständlich sind." Tatsächlich domenierte Genua einen Großteil des Spieles. Salomon Kalou, von dessen Berater immer mehr zu hören ist, dass Kalou in der Sommerpause den Verein verlassen wird, erzielte vor der Pause schon das 0:1 (28. Spielminute). Infolgedessen kam Lazio Rom vorallem nach der Pause zu immer mehr Torchancen. Allerdings wurden diese kläglich vergeben, oder von Genua-Keeper Tomasz Kuszczak vereitelt. Schlussendlich nutzte Angelo Palombo, Kapitän der "Samp", eine Unaufmerksamkeit der römischen Abwehr zum 0:2-Entstand.

    0 Lazio Rom vs. Sampdoria Genua 2




    Im zweiten Halbfinal-Match war der Spitzenreiter der SerieA, Inter Mailand, zu Gast beim sehr abstiegsgefährdeten AS Livorno. Nach 60 Minuten schien das Spiel mit 3:0 für den Mailänder-Club schon entschieden. Doch Livorno gelang der 3:1-Anschlusstreffer (74.). Der Stadionsprecher hatte den Namen des Torschützens noch nicht vollständig genannt, da zappelte der Ball schon wieder auf der anderen Seite im Tor. Das 1:4 für Inter. Der 2:5-Schlusstreffer Livornos durch den Argentinier Juan Sebastián Verón war nurnoch Ergebnisskorrektur.

    2 AS Livorno vs. Inter Mailand 5




    Somit erreichten Inter Mailand und Sampdoria Genua das Finale um den italienischen Pokal. Dieses wird am 13. November 2006 im "Estadio Olympico" in Rom ausgetragen.



    Welcher Kapitän wird diesen Pokal am 13. November in die Höhe strecken können?









    -Liga-Duell gegen Rom verloren-



    Zwar besiegte man die "Lazioni" aus Rom im Halbfinale des italienischen Pokals, den AS Rom jedoch konnte man nicht so einfach besiegen. Der afrikanische Ausnahmestürmer Didier Drogba besorgte beide Treffer für die "Roma" (46. & 63. Spielminute), der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Emiliano Bonazzoli, dem "Ur-Genuesen" bei dem sich aber auch langsam Zeichen für einen Wechsel andeuten, war aber zu wenig um Rom zu bezwingen. Team-Manager Michael Schmidt resümierte nach dem Spiel: "In dieser Partie vermisste ich genau den Siegeswillen, den man im Halbfinal-Spiel gegen Lazio Rom erkennen konnte. Wir sind immer nahe dran "Große" zu schlagen, am Ende jedoch fehlt dann jedesmal der Kampfgeist, den man braucht, um als kleinerer Verein ein Top-Team zu schlagen." In der Tabelle (siehe unten) belegt Genua weiterhin den 8. Tabellenplatz, 7 Punkte Vorsprung auf den 9. Udinese Calcio und 4 Punkte Rückstand auf den Siebtplatzierten AS Rom.



    1 Sampdoria Genua vs. AS Rom 2





    Die aktuelle Tabelle:

    1. Inter Mailand (+50) 57
    2. AC Florenz (+49) 54
    3. AC Mailand (+38) 47
    4. Juventus Turin (+32) 47

    -----------------------------------------
    5. US Palermo (+24) 42
    6. Lazio Rom (+14) 40
    7. AS Rom (+9) 37
    8. Sampdoria Genua (+6) 33

    -----------------------------------------
    9. Udinese Calcio (-11) 26
    10. US Lecce (-15) 26
    11. FC Parma (-28) 19

    -----------------------------------------
    12. AS Livorno (-41) 17
    13. Chievo Verona (-62) 7
    14. FC Messina (-65) 4








    by Borusse91




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Gazzetta lâ Genua
    [11.11.06] Ausgabe 22:







    -Torspektakel und eine zu erwartende Niederlage-



    Im Pokal gegen Lazio locker mit 2:0 gewonnen, in der Liga bis zu letzten Minute zittern. Das Liga-Match gegen Lazio Rom endete in einem abwechslungsreichen und tollen Spiel 4:3 für Sampdoria Genua. Salomon Kalou mit einem Doppelpack, Vincenzo Iaquinta und Angelo Palombo besorgten die Treffer in diesem Spiel. "In diesem Match wollte uns Lazio zeigen, dass sie mehr können als sie uns im Halbfinale demonstriert hatten. Wir hielten trotzdem tapfer dagegen uns so fielen auf beiden Seiten viele Tore, am Ende hatten wir freilich ziemlich Glück, dass Lazio nicht noch den Ausgleich geschossen hat."

    3 Lazio Rom vs. Sampdoria Genua 4



    Gegen Palermo hatte keiner im Verein an einen Punktgewinn gelaubt. Eine hohe Niederlage, manche sprachen sogar von einem Debakel, würde man im Heimspiel gegen die Sizilianer erleiden. Grund dafür: Team-Manager Michael Schmidt schonte Spieler wie Tomasz Kuszczak, Luke Young, Stéphane Dalmat oder Vincenzo Iaquinta für das wichtige Pokalendspiel nächsten Montag gegen Inter Mailand. Die Ersatzspieler, allen voran Ersatz-Keeper Bogdan Lobont zusammen mit Abwehrspieler Ron Vlaar, Mittelfeldstratege Carlos Alberto und Jung-Stürmer Victor Obinna, bekamen in diesem Spiel ihre Chance. Aber es war ein ganz anderer der als einzigster für die "Samp" traf: Emiliano Bonazzoli, dessen Abschied am Saisonende aus Genua laut vielen Medien bereits feststeht, traf durch einen wunderschönen Fallrückzieher zum 1:0. Zwar drehte Palermo das Spiel nochmal (am Ende stand es 1:2), doch richtig verärgert konnte Team-Manager Michael Schmidt nicht sein: "Sie müssen mal sehen mit welcher jungen Mannschaft wir gegen den Tabellenfünften, der übrigens in Bestbesetzung antrat (!), spielten. Da ist dieses Ergebnis sogar ein großer Erfolg, keiner hätte gedacht, dass es am Ende so knapp ausgingen würde!"

    1 Sampdoria Genua vs. US Palermo 2







    by Borusse91




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Gazzetta lâ Genua
    [16.11.06] Ausgabe 23:








    -Inter zerstört Genua´s Pokalträume/ schwere Ausschreitungen in Rom-


    Das große Finale fand am vergangenen Montag im Estadio "Olimpico" von Rom statt. Mehr als 82.000 "Tifosi" wollten sich das Finale zwischen Inter Mailand und Sampdoria Genua nicht entgehen lassen. Tolle Stimmung schon vor der Partie, den Zuschauern wurden 2 Matches der U23-Mannschaften beider Finalgegner geboten. Jedes der beiden Partien konnte die genuesische U23-Auswahl, in der u.a. Spieler wie Carlos Alberto, Christian Pander oder Jonathan kickten, die ja auch keine unbekannten Leute im A-Kader sind. Jeweils 1:0 entschieden die Genuesen beide Partien für sich. Um 18.30 Uhr eröffnete Schiedsrichter Salvio Berotta mit seinem Pfiff das Finale. Beide Mannschaften boten in der ersten halben Stunde ansehnlichen Fußball, ohne allerdings zu klaren Torchancen zu gelangen. Eine richtig gute Chance hatte Inter Mailand noch vor der Halbzeitpause: Dean Ashton´s Weitschuss konnte Genua-Keeper Tomasz Kuszczak gerade noch zur Ecke abwehren. Nach der Pause erhöhte der Meister den Druck stark, Genua kam nurnoch selten in die Nähe des mailändischen Strafraums. Irgendwann kam es wie es kommen musste: Inter Mailand´s Hugo Viana schloss nach einem herrlichen Dribbling zum 1:0 für Internationale ab (53. Spielminute). Auch die Einwechslung von Franco Semioli für Stéphane Dalmat brachte keinen frischen Wind in das Spiel der "Samp". Da war es kein Wunder, dass Vicente nach einem Eckball, getreten von Viana, zum 2:0 einköpfte (68.). Genua wehrte sich infolgedessen und ging eisern in die Zweikämpfe. Doch mit diesem engagierten Auftreten, das schlussendlich nichtviel einbrachte, schwanden auch die Kräfte der Mannschaft. Luca Toni machte dann mit dem 3:0 in der 83. Minute den "Inter-Sieg" perfekt.
    "Naja, unser Ziel war es nicht Inter Mailand aus dem Stadion zu hauen, sondern so lange wie möglich mitzuhalten um das Spiel dann vielleicht in die Verlängerung zu bringen um ein Elfmeterschießen zu erzwingen. Jetzt ist die Saison beendet, ich freue mich schon auf die nächste Saison, das wird eine neue Herrausforderung, die vielen neuen Spieler in eine gute Mannschaft zu integrieren, die wettbewerbsfähig ist."



    3 Inter Mailand vs. Sampdoria Genua 0






    Als schlechte Verlierer erwiesen sich die mitgereisten Genua-Fans: Wütend über die enttäuschende Leistung ihrer Mannschaft randalierten sie nach dem Spiel im Stadion, zündeten Leuchtraketen und verwüsteten den Fanblock.



    Hier die schockierenden Bilder aus dem römischen Estadio "Olimpico" beim Finale des italienischen Pokals


    Genua muss nun vom italienischen Fußballverbund F.I.G.C. ein Bußgeld in Höhe von 50.000€ erwarten. Genuas Präsident, Riccardo Garrone, zu den Vorfällen in Rom: "Diese Ausschreitungen werfen natürlich ein sehr schlechtes Bild auf uns. Unser tolles Image, dass wir uns in den letzten Jahren aufgebaut haben ist damit je zerstört. Schade, dass wir uns in so einem Spiel, dass in Italien natürlich überall verfolgt wird so schlecht präsentiert haben."





    -Nächste Ausgabe: Exklusiv-Interview mit Team-Manager Michael Schmidt-



    by Borusse




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Gazzetta lâ Genua
    [19.11.06] Ausgabe 24:










    ".............mir schwebt seit meinem Amtsantritt bei Genua eine gewisse Philosophie vor........."


    von GZ Crazycrusher



    Gazzetta lâ Genua: "Zunächst einmal, guten Abend und viele Dank, dass sie sich wiedermal für ein Interview mit uns Zeit genommen haben."

    Michael Schmidt (Team-Manager/Sampdoria Genua): "Keine Ursache. Unsere Fans wollen schließlich näheres über mich und den Verein Sampdoria Genua erfahren."

    Gazzetta lâ Genua: "Bevor wir zur neuen Saison kommen: Wie zufrieden sind sie mit dem Abschneiden ihres Teams, national und international, in der zweiten SC-Saison?"

    Michael Schmidt: "Wenn ich die abgelaufene Saison betrachte, kann ich mit Sicherheit von Stolz sprechen, was meine Mannschaft alles geleistet hat. National mit der Sicherung eines UefaCup-Platzes und vorallem den Einzug ins Pokalfinale, indem wir erst an Meister Inter Mailand scheiterten. International war ich erst über das frühe Aus in der Gruppenphase schockiert, sah aber ein, dass es schon eines sehr großen Zufalls bedürft hätte, wie im Vorjahr das UefaCup-Halbfinale zu erreichen."

    Gazzetta lâ Genua: "Nun startet in wenigen Wochen also die dritte SC-Saison. Anscheinend wollen sie mit unverändertem Kader antreten, denn auf dem Transfermarkt hielt man sich bisher gänzlich zurück....."

    Michael Schmidt: "Ganz und gar nicht, Herr Crazycrusher. Wir haben, ohne damit an die Öffentlichkeit zu gehen, einige Transfers unter Dach und Fach bringen können."

    Gazzetta lâ Genua: "Das ist jetzt natürlich eine große Überraschung. Welche Spieler werden denn nun den Verein verlassen, beziehungsweise wurden neu verpflichtet?"

    Michael Schmidt: "Wir haben einen relativ großen "Deal" mit dem Bundesligisten Werder Bremen abgeschlossen. In Richtung Weser ging Superstar Salomon Kalou, unser bester Torschütze der letzten Saison. Im Tausch kamen Emmanuel Adebayor und Ebi Smolarek. Außerdem tauschten wir mit Borussia Dortmund die Spieler Felipe und Stéphane Dalmat gegen den argentinischen Nationalspieler Gonzalo Rodriguez und den jungen Italiener Riccardo Montolivo, der das Mittelfeld verstärken soll. Bei einem Spieler aber tut es mir richtig weh, dass er den Verein nach vielen Jahren Treue verlassen musste......."

    Gazzetta lâ Genua: "Von welchem Spieler sprechen Sie?"

    Michael Schmidt: "Von Emiliano Bonazzoli, der schon viel länger als ich bei Genua beschäftigt war. Aber Aufgrund der veränderten Situation im Sturm hatte Bonazzoli leider keine andere Möglichkeit als zu wechseln. Er spielt nun in der Segunda Divison beim FC Malaga."

    Gazzetta lâ Genua: "Das sind ja nun wirklich recht große Transfers. Mit Salomon Kalou und Felipe verlieren sie da zwei echte Top-Stars und Fan-Lieblinge, denken sie, dass die Neuzugänge das wett machen können?"

    Michael Schmidt: "Wissen Sie, mir schwebt seit meinem Amtsantritt bei Genua eine gewisse Philosophie vor..........."

    Gazzetta lâ Genua: "Und zwar?"

    Michael Schmidt: "Meinen Kader extrem zu verjüngern, denn junge Spieler sind die Zukunft des Vereins. Jetzt denken sich viele Leser vielleicht, warum gibt Genua dann den 21-jährigen Kalou bzw. den 22-jährigen Felipe ab. Mit Rodriguez (22 Jahre jung), Montolivo (21) und Adebayor (23), bekamen wir ebenso gute und junge, frische Spieler, die hier reifen können und sich zu Top-Stars entwickeln. Ich hätte diesen Transfers nie zugestimmt, wenn ich mir nicht sicher gewesen wäre, dass unsere neuen Spieler die Qualität dazu haben Genua wieder ein bisschen weiter nach vorne zu bringen."

    Gazzetta lâ Genua: "Stichwort "nach vorne bringen": Was erwarten sie mit dem neuen Kader in der nächsten Saison? Welche Ziele haben sie sich gesetzt?"

    Michael Schmidt: "Nachdem wir in den vergangenen beiden letzten Saisons immer den 8.Platz erreicht haben, setze ich das als Minimalziel in der Liga vorraus. Ob wir es im nationalen Pokal wieder bis ins Finale schaffen werden, ich wage es zu bezweifeln, wir hatten diese Saison schon ordentlich viel Losglück. Dafür setze ich die Messlatte im UefaCup wieder etwas höher. In der kommenden Saison dürfen wir nicht wieder nach der Vorrunde rausfliegen."

    Gazzetta lâ Genua: "8. Platz in der Serie A, das wäre, wie sie bereits erwähnten, das dritte Mal in Folge. Nach Fortschritt hört sich das bei Leibe nicht an......."

    Michael Schmidt: "Ich sagte auch "Minimalziel". Natürlich wäre es schöner diese Saison auch auf dem 5., 6. oder 7. Tabellenplatz zu beenden. Aber wir sind ja nicht das einzige Team das aufrüstet. Unser härtester Verfolger, der US Lecce, geht auch mit dem Ziel "UefaCup-Platz" in die Saison. Allerdings können wir uns auch mit Teams wie Lazio Rom oder Palermo messen, die diese Saison leider vor uns standen. Erstmal müssen wir sehen, wie sich unser neuer Kader präsentieren wird. Die vielen neuen jungen Spieler. Werden sie die Dreifachbelastung mit Liga, nationalem Pokal und UefaCup standhalten können? Eine schwierige Frage, die ich ihnen jetzt noch nicht so beantworten kann."

    Gazzetta lâ Genua: "Wo sie es ansprechen: Wie sieht es mit der Breite des Kaders aus? Denken sie, dass Ausfälle verkraftet werden können? Gibt es ambitionierte Talente in der Jugend?"

    Michael Schmidt: "Da arbeiten wir eigentlich schon länger dran, unserer Jugend mit vielen talentierten Spielern auszustatten. Tatsächlich kamen diese Saison schon eine handvoll Talente aus der Jugend im Profikader zum Einsatz. Namen wie Whittingham, Jonathan, Morimoto, Tardelli oder Jose Garcia sollten sie sich merken, wir haben ein sehr breites Reservoir an Jugendspielern, davon werden viele zukünftig in der A-Mannschaft eine Rolle spielen."

    Gazzetta lâ Genua: "Dann steht einer erfolgreichen Saison ja eigentlich nichts mehr im Wege. Zum Abschluss, bald startet zum ersten mal die Nationalmannschafts-Liga. Werden sie weiterhin Argentinien managen, und was erwarten sie von dieser Reformation im Fußball?"

    Michael Schmidt: "Ja, ich werde weiterhin in der Doppelfunktion als Vereinstrainer und Nationaltrainer fungieren. Ich halte die Nationalmannschaftsligen für eine tolle Einführung, so kann man sich dauerend mit den besten Fußballländern der Welt messen. Auch als Trainer Argentiniens habe ich eine große Auswahl an Spielern. Der Neu-Genuese Gonzalo Rodriguez wurde von mir für das vorrübergehende Aufgebot für die ersten Länderspiele nominiert."

    Gazzetta lâ Genua: "Dann wünschen wir Ihnen viel Erfolg für die dritte Saison, und hoffen, dass sie weiterhin viel Zeit für unsere Reporter freihalten werden."

    Michael Schmidt: "Für die Gazzetta lâ Genua werde ich immer ein offenes Ohr haben, da es die einzige Sportzeitung Genuas ist und sie sollte unseren treuen Fans immer das aktuellste über den Verein berichten. Ich freue mich schon auf das nächste Gespräch mit ihnen."

    Gazzetta lâ Genua: "Danke, wir uns natürlich auch. Einen schönen Abend noch."









    by Borusse




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Borusse ()