Bohlens Lieblings-Bubi, der für DSDS seine Maurer-Lehre unterbrach,
Ich hab es die letzten Jahre nicht geguckt, aber diese Aussage zeigt schon wieder das Niveau der Kandidaten...
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Bohlens Lieblings-Bubi, der für DSDS seine Maurer-Lehre unterbrach,
Weil er Maurer lernt, oder was?^^Original von flori33
Bohlens Lieblings-Bubi, der für DSDS seine Maurer-Lehre unterbrach,
Ich hab es die letzten Jahre nicht geguckt, aber diese Aussage zeigt schon wieder das Niveau der Kandidaten...
Du weisst schon das in der Schweiz das ganze Bildungssystem komplett anders ist als bei euch? Total oberflächlich ihn deswegen einfach abzustempeln. Mit 15/16 hat man die obligatorische Schulzeit (egal auf welchem Niveau) erstmal abgeschlossen. 80% der Schüler machen dann eine Berufslehre (wie ich auch). Dabei nimmt man halt etwas, das einem gefällt. Wenn ihm der Beruf Maurer gefällt (und ja, ich kenne viele die den Beruf mögen. Sogar welche die locker nen besser bezahlten/einfacheren Beruf hätten finden können) soll er es halt machen. Danach steht es immernoch jedem frei sich weiterzubilden, ne andere Berufslehre (Zusatzlehre) zu absolvieren oder gar zu studieren...Original von flori33
Um ehrlich zu sein, ja.
Er ist 17, d.h. er ist Realschul-abgänger, und ich freu mich dann wieder über Fernsehauftritte von Ihm, wie letztes und dieses Jarh von dem Lombardisierer
Immer äääääähh und nur dummes Geschwafel, wo nichts dahintersteckt...
Es kann natürlich auch das ganze Gegenteil werden, aber auf den ersten Blick erscheint er mir so.
Original von PGerber0
Du weisst schon das in der Schweiz das ganze Bildungssystem komplett anders ist als bei euch? Total oberflächlich ihn deswegen einfach abzustempeln. Mit 15/16 hat man die obligatorische Schulzeit (egal auf welchem Niveau) erstmal abgeschlossen. 80% der Schüler machen dann eine Berufslehre (wie ich auch). Dabei nimmt man halt etwas, das einem gefällt. Wenn ihm der Beruf Maurer gefällt (und ja, ich kenne viele die den Beruf mögen. Sogar welche die locker nen besser bezahlten/einfacheren Beruf hätten finden können) soll er es halt machen. Danach steht es immernoch jedem frei sich weiterzubilden, ne andere Berufslehre (Zusatzlehre) zu absolvieren oder gar zu studieren...Original von flori33
Um ehrlich zu sein, ja.
Er ist 17, d.h. er ist Realschul-abgänger, und ich freu mich dann wieder über Fernsehauftritte von Ihm, wie letztes und dieses Jarh von dem Lombardisierer
Immer äääääähh und nur dummes Geschwafel, wo nichts dahintersteckt...
Es kann natürlich auch das ganze Gegenteil werden, aber auf den ersten Blick erscheint er mir so.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Beeblebrox ()
Original von flori33
Um ehrlich zu sein, ja.
Er ist 17, d.h. er ist Realschul-abgänger, und ich freu mich dann wieder über Fernsehauftritte von Ihm, wie letztes und dieses Jarh von dem Lombardisierer
Immer äääääähh und nur dummes Geschwafel, wo nichts dahintersteckt...
Es kann natürlich auch das ganze Gegenteil werden, aber auf den ersten Blick erscheint er mir so.
Original von Weinachtsmann
omg habs vorhin geguckt.. schlimm sind vor allem die kleinen dummen kindern wie die denen zujubeln xD
die sendung is echt der größte scheiß... zu was is deutschland nur geworden vor x jahren hatte dsds tatsächlich noch etw. niveau.. und schon damals fand ich es scheiße...
also die 1. staffel.. danach wurdes halt nur noch schlimmer..
Original von Schnix
Original von Weinachtsmann
omg habs vorhin geguckt.. schlimm sind vor allem die kleinen dummen kindern wie die denen zujubeln xD
die sendung is echt der größte scheiß... zu was is deutschland nur geworden vor x jahren hatte dsds tatsächlich noch etw. niveau.. und schon damals fand ich es scheiße...
also die 1. staffel.. danach wurdes halt nur noch schlimmer..
Die Kandidaten werden von Jahr zu Jahr jünger und demnächst gibt es auch noch DSDS für Kinder. xD
Schweizer haben im allgemeinen eine grausame Englischaussprache^^Original von G!n3LLi
Nichts gegen den Schweizer, aber der kann doch überhaupt kein englisch... hab mittlerweile auch ein paar 'Auftritte' von dem gesehen und die Art und Weise wie der die Wörter ausspricht ist wirklich grauenhaft. Oder haben Schweizer da allgemein Probleme mit aufgrund ihres (nennen wir es mal) Dialekts?^^
Hochdeutsch tönt bei mir scheisse. Aber wer will den Schweizern übel nehmen dass die englische Aussprache scheisse tönt wenn ich schon nur unsere Englischlehrerin reden höre. Die versucht uns schon nur so ne scheiss Aussprache beizubringen^^Original von PGerber0
Jo, die meisten sind einfach nur peinlich, schon nur wenn die Hochdeutsch reden.
Hochdeutsch hört sich bei mir zum Glück relativ normal an... die meisten merken nicht mal das ich Schweizer bin xD
Beim Englisch kann ich das ned beurteilen :p
Original von Juvo
Hochdeutsch tönt bei mir scheisse. Aber wer will den Schweizern übel nehmen dass die englische Aussprache scheisse tönt wenn ich schon nur unsere Englischlehrerin reden höre. Die versucht uns schon nur so ne scheiss Aussprache beizubringen^^Original von PGerber0
Jo, die meisten sind einfach nur peinlich, schon nur wenn die Hochdeutsch reden.
Hochdeutsch hört sich bei mir zum Glück relativ normal an... die meisten merken nicht mal das ich Schweizer bin xD
Beim Englisch kann ich das ned beurteilen :p
Original von G!n3LLi
Original von Juvo
Hochdeutsch tönt bei mir scheisse. Aber wer will den Schweizern übel nehmen dass die englische Aussprache scheisse tönt wenn ich schon nur unsere Englischlehrerin reden höre. Die versucht uns schon nur so ne scheiss Aussprache beizubringen^^Original von PGerber0
Jo, die meisten sind einfach nur peinlich, schon nur wenn die Hochdeutsch reden.
Hochdeutsch hört sich bei mir zum Glück relativ normal an... die meisten merken nicht mal das ich Schweizer bin xD
Beim Englisch kann ich das ned beurteilen :p
Ich find das an sich auch überhaupt nicht schlimm... den deutschen, zumindest denen, die hochdeutsch sprechen können, fällt die englische Aussprache in der Regel halt nicht sonderlich schwer. Man spricht zwar nicht zwingend diese ganzen Slangs, aber wenn man sich dabei nich doof vorkommen würde, wäre das theoretisch auch kein Problem.
Aber Franzosen, Spanier etc. geben z.B. nen kompletten scheiß auf englisch (je nach Region taucht das bei denen nicht mal im Lehrplan auf), nur sollte man dann vllt nicht zwingend ne Karriere im Musikbusiness anstreben. Zumindest nicht dort, wo er sich grade befindet. Ich finde es ganz schlimm mir dem seinen Gesang anzuhören, aber ansonsten scheints ja keinen zu jucken.^^
Original von Weinachtsmann
Original von G!n3LLi
Original von Juvo
Hochdeutsch tönt bei mir scheisse. Aber wer will den Schweizern übel nehmen dass die englische Aussprache scheisse tönt wenn ich schon nur unsere Englischlehrerin reden höre. Die versucht uns schon nur so ne scheiss Aussprache beizubringen^^Original von PGerber0
Jo, die meisten sind einfach nur peinlich, schon nur wenn die Hochdeutsch reden.
Hochdeutsch hört sich bei mir zum Glück relativ normal an... die meisten merken nicht mal das ich Schweizer bin xD
Beim Englisch kann ich das ned beurteilen :p
Ich find das an sich auch überhaupt nicht schlimm... den deutschen, zumindest denen, die hochdeutsch sprechen können, fällt die englische Aussprache in der Regel halt nicht sonderlich schwer. Man spricht zwar nicht zwingend diese ganzen Slangs, aber wenn man sich dabei nich doof vorkommen würde, wäre das theoretisch auch kein Problem.
Aber Franzosen, Spanier etc. geben z.B. nen kompletten scheiß auf englisch (je nach Region taucht das bei denen nicht mal im Lehrplan auf), nur sollte man dann vllt nicht zwingend ne Karriere im Musikbusiness anstreben. Zumindest nicht dort, wo er sich grade befindet. Ich finde es ganz schlimm mir dem seinen Gesang anzuhören, aber ansonsten scheints ja keinen zu jucken.^^
ich finds auch manchmal schlimm mir dem ginelli seine beiträge anzutun xD
4 Besucher