Finanzkontrolle

  • Finanzkontrolle

    Was bevorzugt ihr? 38
    1.  
      -5 Mio Grenze (20) 53%
    2.  
      Finanzbericht (18) 47%
    Nachdem die neue Saison langsam wieder beginnt und kein Verein hochverschuldet in die Saison starten kann/darf, lassen wir euch entscheiden, welche Art von Kontrolle euch lieber ist.

    Zur Auswahl steht die "-5 Mio Grenze" und der Finanzbericht.


    -5 Mio Grenze
    Bei der -5 Mio Grenze muss jeder Verein, der unter dieser Grenze vor Saisonbeginn liegt, dem Team einen ausführlichen Finanzplan vorlegen, in dem die ausstehenden ( und bestätigten) Transfers aufzulisten sind, und durch die der Verein wieder ins + kommen wird. Falls dieses nicht gelingen sollte, wird es die sogenannten Insolvenzauktionen geben, bei dem das Team entscheidet, welcher Spieler versteigert wird.


    Finanzbericht
    Der vorletzte Saison eingeführte Finanzbericht ist von jedem Manager ausfüllen. Durch die Berücksichtigung von Sponsoreinahmen, dem TV-Gelder-Sockelbetrag etc. als Einnahmen ergibt sich hier ein grösserer finanzieller Spielraum. Leider haben sich in der letzten Saison viele User geweigert, diesen fristgerecht abzugeben und die Arbeit blieb wieder an uns hängen.
  • Finanzbericht und harte Sanktionen gg Vereine, die es nicht fristgerecht abgeben.

    bei -5 sehe ich die Gefahr, dass Vereine am Saisonstart vllt noch die Grenze einhalten können aber große Ratengeschäfte abgeschlossen haben und im laufe der Saison immer weiter ins minus rutschen. Was bei einem Finanzbericht, von Anfang an zu sehen gewesen wäre.

    Managerfreund: Cisu |Hellaz| Josslin

    4 x Meister -- 3x Champions League -- 4 x Pokal
    2x Ligapokal -- 4x Jugendmeister -- 1x Jugend CL
    U23 Weltmeister - Spanien

    Visca el Barca
  • Original von sergey_4_eva
    Beim Finanzbericht würde ich aber auch die Sponsoren überarbeiten, also das jeder Verein praktisch jeden Sponsor nehemn kann, aber bei Misserfolg Nachzahlungen leisten muss oder bei einer besseren Platzierung noch Geld bekommt, aber nicht soviel, wieviel er eigtl gekriegt hätte.


    Macht aber keinen Sinn, da dann ja der Grundbetrag bei Bayern München & Wacker Burghausen bei der sicheren Variante derselbe ist... Das wird nicht hinhauen.
  • Original von Goaly
    Original von sergey_4_eva
    Beim Finanzbericht würde ich aber auch die Sponsoren überarbeiten, also das jeder Verein praktisch jeden Sponsor nehemn kann, aber bei Misserfolg Nachzahlungen leisten muss oder bei einer besseren Platzierung noch Geld bekommt, aber nicht soviel, wieviel er eigtl gekriegt hätte.


    Macht aber keinen Sinn, da dann ja der Grundbetrag bei Bayern München & Wacker Burghausen bei der sicheren Variante derselbe ist... Das wird nicht hinhauen.


    Du hast es glaube ich nicht verstanden ^^

    Bsp: Ein Verein wählt einen Sponsir für den 3 ten Platz, erreicht aber im laufe der Saison nur den 12 ten:
    - geleistete Zahlungen 350.000.000
    - mögl. gewesene Zahlungen des 7 ten Platzes: 270 Mio.
    Nachzahlung: 80 Mio. + x %



    Schließe dich der Dunklen Seite der Macht an!
  • Original von Thomy_Riddle
    Jo, Finanzbericht. Aber in abgespeckter Form, wenn man eh locker im Plus ist.


    Kannst du das vllt. genauer erläutern? Inwiefern abgespeckt? Pflicht ist doch jetzt schon nur aktuelles Budget + Transfereinnahmen - Transferausgaben, alles andere sind doch freiwillige Angaben, die einem eben einen gewissen Spielraum geben, falls bei obiger Rechnung was negatives bei raus kommt.


  • Original von Jerry
    Original von Thomy_Riddle
    Jo, Finanzbericht. Aber in abgespeckter Form, wenn man eh locker im Plus ist.


    Kannst du das vllt. genauer erläutern? Inwiefern abgespeckt? Pflicht ist doch jetzt schon nur aktuelles Budget + Transfereinnahmen - Transferausgaben, alles andere sind doch freiwillige Angaben, die einem eben einen gewissen Spielraum geben, falls bei obiger Rechnung was negatives bei raus kommt.


    Naja, wenn man 100 Mio. aufm Konto hat und nur 50 Mio. Ausgaben, dann sollte das schon genügen. Z.B. weitere Transfereinnahmen wären dann ja irrelevant.
  • Original von loll9
    Vielleicht kann man ja ne Art Staffelung machen!

    Am SA max -25
    1 TP max -20
    WP max -10
    3. TP max -5
    SE ohne Schulden

    Oder so ähnlich
    Finde ich nicht gut, hier ist es mit den Transferperioden ja nicht so krass wie im Real.

    Ich bin deshalb auch klar für den Finanzbericht, ist ja kein so grosser Aufwand.
  • Bin auch für einen Finanzbericht aber wenn man nen Kredit hat wird dieser nicht gezählt oder?
    d.H. ich hab 100mio aufm Konto aber in echt nen 200mio Kredit, dann bin ich ja eigentlich auch -100 mio + Zinsen in der Kreide, müsste aber keinen Bericht schreiben...

    Aber eine (harte ) Sanktion muss es bei nichteinhaltung auf jedenfall geben!

  • Original von Jerry
    Nach aktuellem Zwischenstand geht die Tendenz ziemlich klar zur "5-Mio.-Grenze", was mir aber nicht wirklich einleuchten will. Es wäre schön, wenn der ein oder andere von denjenigen die dafür gestimmt haben dies evtl. auch mal argumentieren würden.


    ich denke, dass sie sich einfach die arbeit (die ja eigentlich nicht groß ist) für den Finanzbericht ersparen wollen