Pressekonferenz[Italien]

    • Für mich ist - mal ausgenommen von den Bayern - der AC Mailand der attraktivste Verein der Sim. Klar gibt es größere, erfolgreichere Vereine wo man sich schön gemütlich ins gemachte Bett legen und einen Titel nach dem anderen holen kann, aber das reizt mich nicht. Das sollte auch ihre erste Frage beantworten, ich bin natürlich hergekommen um den AC Milan langfristig wieder sowohl an der Spitze Italiens, als auch Europas zu führen und zu etablieren.

      Weinachtsmann, wie sehen Sie die Entwicklung des AC Mailand und was bedeutet die Verpflichtung von Scholle für den Verein?
    • "Ich denke, dass der AC Milan ein talentiertes Team hat und auch wieder an die Spitzengruppe aufschließen wird.. aber es wird schwer, an die absoluten Topteams in Italien ranzukommen, dazu wird auch in Zukunft noch viel Arbeit von Nöten sein. Ich denke Scholle ist ein guter Trainer für Milan, der den Club wahrsch. direkt wieder Richtung CL-Plätze führen will... ihm fehlt evtl. etwas die Geduld eines Sergey, der einen großen Umbruch und langen Weg eingeschlagen hat, um mit Talenten zurückzukommen.. aber gut wiederum finde ich, dass Scholle das Gespür für die richtige Mannschaft hat - und eine homogene Truppe zusammenstellen wird, mit Spielern die sich mit Milan identifizieren können.

      Ich bin sehr gespannt auf das Projekt Milan013, da alles passieren kann - wir hoffen natürlich alle, dass Milan international wieder etwas für Aufsehen sorgen kann. Wir brauchen in Italien Punkte in der 5-Jahreswertung und müssen uns gegenüber den Vorjahren deutlich steigern, sind da aber denke ich auf dem richtigen Weg."

      @pep: "Sie wollen Inter verlassen, Richtung Leverkusen. Falls dieser Wechsel nicht klappt: Was haben sie noch für Ambitionen mit Inter, können sie den Verein dann überhaupt noch weiterführen, oder sehen sie ihr Projekt hier nicht als beendet? Wie sehen sie Inter im Vergleich mit den 2 anderen Topclubs aus Neapel/Genua - und was hoffen sie in Zukunft erreichen zu können?"
    • (lacht) "Fragen über Fragen, Herr Weinachtsmann. Nun, ja ich plane einen Wechsel. Ich denke der Verein Inter Mailand und ich können jetzt guten Gewissens getrennte Wege gehen. Ich habe das Team jetzt lange betreut und seit meinem Amtsbeginn hat sich hier vieles verändert. Ich habe wohl oftmals ein gutes Händchen bewiesen, bin nun knapp an der Meisterschaft vorbeigerauscht. Letzendlich kann man aber sagen, Platz 2 ist ein solides Ergebnis, womit im Vorstand alle zufrieden waren.
      Sollten die Verhandlungen mit Leverkusen scheitern, so müsste ich noch einmal tief in mich gehen und über meine Zukunft bei Inter grübeln. Verstehen sie mich nicht falsch, ich hatte eine sehr schöne Zeit in Italien, jedoch fehlt mir in dieser Vorbereitungsphase anscheinend die zündende Idee oder der Glücksgriff um Inter um ein weiteres Level zu verbessern. Das fällt nicht nur mir, sondern auch dem Vorstand auf.
      Ich denke jedoch nicht, dass Inters erste Elf der von Genua oder auch dem großen Neapel großartig nachsteht, also denke ich wird Saison 14 ähnlich knapp verlaufen wie die Letzte.
      Über die Zukunft kann ich jetzt noch nicht reden, das tut mir Leid, aber dafür gegenwärtig zu viele Verhandlungen am laufen, als das ich großartig über die Ziele in der Zukunft reden kann.

      Conan, sie haben sich nun schon eingelebt in Florenz nehme ich an. Was sind ihre Ziele für die Zukunft? Haben sie Angst, dass der große AC Mailand, dank der vielen Veränderungen wieder an Florenz vorbei ziehen kann?
    • Seit dem Moment an dem ich die Mannschaft übernommen habe, konnte ich mich voll und ganz mit Stadt und Verein identifizieren. Daher hatte ich mich recht schnell eingelebt. Durch die kurze Zeit in Empoli, kannte ich die Verhältnisse in Italien ja bereits und ich halte die Serie A nach wie vor für die momentan reizvollste Liga .
      Zu den Zukunftsplänen: Wer mich kennt der weiß: überstürzte Umbrüche sind nicht mein Ding. Steter Tropfen höhlt bekanntlich den Stein und so habe ich seit ich hier angekommen bin, nur punktuelle Veränderungen vorgenommen. Eigentlich wurde nur an der Abwehr wirklich geschraubt - dort sind wir mit Galeano,Sokratis und vor allem Savic mittel- und langfristig auf jeden Fall gut gerüstet. Mit Baumann verfügen wir zudem über einen Torhüter, der sowohl jung als auch überaus talentiert ist. Im Mittelfeld und im Sturm sind noch personelle Veränderungen geplant, überstürzen werden wir aber nichts. Erfreulich ist außerdem, dass der Verein mittlerweile schuldenfrei ist.
      Angst vor Milan haben wir hier sicherlich nicht - im Gegenteil, ich persönlich würde es sehr begrüßen, wenn dieser traditionsreiche Verein wieder oben mitspielen kann. Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft. Aber man muss erstmal abwarten wie sich die Mannschaft jetzt verändern wird. Ich bin mir zwar sicher, das Scholle den Verein wieder deutlich stärken wird, eine stark veränderte Mannschaft birgt aber eben auch immer gewisse Risiken. Und eines ist sicher: Wenn es gegen die Berlusconi-Truppe geht, wird meine Mannschaft immer voll motiviert sein.

      An die aktivsten wurden jetzt wohl schon genug Fragen gestellt, deshalb geht meine Frage an die Grande Dame der Liga: Medea, Ihr Team hat einen Altersdurchschnitt von nur 23 Jahren und ist damit zusammen mit Neapel und Modena das jüngste Team der Liga. Doch während Neapel trotz dieser Unerfahrenheit um den Titel mitspielen wird, trauen Ihrer Mannschaft nur sehr wenige Leute eine Platzierung unter den ersten vier zu - Woran liegt das und vor allem: Wie wollen Sie das ändern?
    • Ich versuche meinen jungen Spielern genau das zu geben, was sie bei kaum einem anderen Verein bekommen: Zeit und Ruhe um sich zu entwickeln. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, sich selbst und ihre Mitspieler kennenzulernen, einen Platz im Team zu finden und an sich zu arbeiten. Aus diesem Grund habe ich davon Abstand genommen, ständig irgendwelche wilden Transfers zu tätigen und die Teamstruktur immer wieder auf- bzw. auseinanderzureißen. Meine Spieler sollen das Vertrauen spüren und ein gefestigtes Umfeld haben. Langfristiger Erfolg braucht Zeit und ich glaube, wir sind auf einem guten Weg dorthin. Auch wenn ich einen Blick auf unsere Reserve werfe, wo Spieler wie Lamela oder Isco kurz vor dem Sprung in die erste Mannschaft sind, kann ich eigentlich nur meine Zufriedenheit äußern. Ich bin stolz auf dieses Team, auch wenn die Platzierungen in der Liga vielleicht nicht den Ansprüchen von außen genügen.
      Dass unser Vereinspartner Neapel sich so hervorragend entwickelt hat und zum europäischen Topteam geworden ist, das sogar Spieler wie Messi anzieht, freut mich natürlich im besonderen Maße. Sie sind ein Vorbild für uns und wir haben die Ehre, von diesem Verein Unterstützung und Zuspruch zu erhalten.





      Juvo, wann wird Juventus Turin italienischer Meister? ^^
    • Mit der ersten Mannschaft bin ich eigentlich fertig. Ich habe es geschafft meine Abwehr zu verstärken und im Sturm habe ich mit Paolo Guerrero eine erfahrenen aber auch starken Stürmer dazugewonnen. Mit Quagliarella zusammen ist das mit einer der besten Sturm Duos der Liga. Ich denke, meine erste Elf reicht, um den Aufstieg in die 1. Liga zu schaffen bzw. schon nachdem Aufstieg in der 1. Liga den Klassenerhalt erreichen zu können.
      Ab jetzt liegt mein Hauptaugenmerk auf den Jugend- und Scoutingbereich sowie Talente fördern, damit sich Cagliari Calcio langfristig erfolgreich in der 1. Liga etabliert. Ich hoffe, bereits morgen schon so einige gescoutete Spieler in meinen Jugendbereich begrüßen zu können.


      @alex1412 : Inwiefern haben Sie noch vor Ihr Team zu verbessern? Welches Konzept haben Sie, um den Klassenerhalt zu schaffen?
    • Im Prinzip recht zufrieden, aber die ersten Tests in der Sommerpause waren sehr ernüchternd. Eine weitere Verstärkung im Abwehrbereich würde uns denke ich ganz gut tun.. wir sind dort schon auf der Suche.. Langfristig bin ich aber sehr zufrieden, mit dem was mein Team in den kommenden Saisons ausmachen wird.

      Frage überlege ich mir noch xD (ich werde hier einfach zu oft angesprochen :/)