
Aufsteiger:
Als Aufsteiger kommen neu die Baukastenteams Hellas Verona
und Catania Calcio in die Sim. Beide logischerweise als Baukastenteams.
Sie werden betreut von Laxs und Eule.
Wir wünschen beiden viel Erfolg in der Serie B und auch viel
Spaß.
Absteiger:
Ebenfalls neu dabei in der Serie B ist der FC Parma, der FC
Messina und Vicenza Calcio.
Parma und Vicenza kamen direkt runter, während Messina in
die Relegation gegangen ist und dort dem späteren Sieger der Relegation Bari
unterlag.
Managerübersicht:
Die Serie B ist leider die managerärmste Liga.
Lediglich 9 Vereine werden momentan von einem Manager
betreut.
Fanatico, Marcello Lippi und Footballstar gehen als einzige
Manager in die Saison, deren Erstverein in der Serie B spielen.
Die restlichen Teams werden von kompetenten Managern als
Zweitteams betreut.
Wir wünschen allen Manangen viel Erfolg.
Teamübersicht:
AS Livorno:
Das Team von Fanatico gehört definitiv in dieser Saison zu
den Top-Anwärtern auf einen Aufstiegsplatz.
In der vergangenen Saison belegte das Team einen soliden 6.
Tabellenplatz.
Doch diese Saison sollte einiges drin sein.
Man hat sich sehr sinnvoll bisher verstärkt.
Spieler wie Ninis sind eine wahre Bereicherung nicht nur für
Livorno, sondern für die ganze Serie B.
Wir werden sehen inwieweit das Team um den erfahrenen
Manager die hochgesteckten Ziele erreicht.
Atalanta Bergamo:
Atalanta ist eines der vielen Teams, das führungslos ist.
Das Team belegte vergangen Saison den 12. Tabellenplatz.
Es ist schwierig zu sagen, wo das Team sich in dieser Saison
platzieren wird, da sie führungslos sind, jedoch sollte das Sturmduo bestehend
aus Mbokani und Abdellaoue genug Tore erzielen, um die Klasse zu halten.
Brecia Calcio:
Das Team aus Brecia wird gecoacht von Alex04.
In der vergangenen Spielzeit gelang der Klassenerhalt und
man belegt am Saisonende Platz 13.
Auch diese Saison wird es ein Kampf gegen den Verbleib in
der Sim.
Stützen des Teams sind der starke Rückhalt Ustari und der Mittelfeldmotor
Plasil.
Man darf gespannt sein, wie das Team die Saison gestalten
wird.
Cagliari Calcio:
Cagliari ist eines der absoluten Topteams der Serie B.
In der vergangenen Saison erreichte das Team rund um die
Stars des Teams Fernando Gago und Fabio Quagliarella den 3. Rang. Doch man
scheiterte in der Relegation an CFC Genua.
Diese Saison wird das Team wieder oben mitspielen. Das Team
ist stark besetzt und wird wieder viele Spiele gewinnen.
Das Team besteht aus einem ordentlichen Mix aus Talenten und
erfahrenen Spielen.
Spieler wie Stoch oder Golasa werden ihren Weg machen.
Jetzt wo sie mir Marcello Lippe einen erfahren Manager
bekommen haben werden sie sicherlich bis zum Schluss um den Aufstieg kämpfen.
Catania Calcio:
Catania ist als Baukastenteam klar eine Unbekannte der Liga.
Laxs wird sicherlich eine ordentliche Truppe zu Saisonbeginn
auf den Rasen schicken.
Jedoch geht es für das Team von Beginn an gegen den Abstieg.
Wir wünschen Laxs bei dieser Mission viel Erfolg.
CFC Genua 1893:
Genua, das von Footballstar gecoacht wird, gilt zu den
Topfavoriten, wenn nicht sogar zum absoluten Topfavorit. Der Manager hält sich
jedoch selbst bedeckt und hofft lediglich auf eine gute Saison.
Man hat sich vor den Saison extrem verstärkt mit Spielern
wie Mhkitaryan oder Khouma Babacar. Auch Leihspieler wie Andre Schürrle, Rafael
Toloi und Kyle Walker verstärken den Kader enorm.
Letzte Saison scheiterte das Team im Finale der Relegation
an Bari.
Das Ziel heißt Aufstieg und daran wird auch alles gesetzt.
Chievo Verona:
Chievo ist auch ein Team, was schwer einzuschätzen ist.
Vergangen Saison Rang 9, aber was diese Saison bringen wird, kann man schwer
sagen.
Letzte Saison lebte das Team von den vielen Treffen von
Adrian Mutu. Die Anhänger müssen auch dieses Jahr wieder darauf vertrauen, dass
der Rumäne trifft, denn wenn er es nicht tut, kann es sehr eng werden.
Delfino Pescara 1936:
Der 10. des vergangen Jahres steht vor einer
schwierigen Saison.
Es wird immer gesagt, dass für kleine Vereine die zweite
Saison die schwerste sei. Und genau diese Aufgabe kommt auf den Coach Juvo mit
seinem Team zu.
Pescara wird auch wieder kämpfen und hoffen, dass Marco
Borriello das Toreschießen noch nicht verlernt hat.
Wir wünschen auch ihnen alles Gute.

FC Empoli:
Empoli ist eine der Unbekannten der Liga. Der letztjährige
8. wird diese Saison wieder nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Dafür
ist das Team schlicht und ergreifend zu stark.
Wenn alles passt und das starke Sturmduo Kalinic und
Karadeniz von ihrem Spielmacher Ilicic häufig erfolgsbringend in Szene gesetzt
werden kann, dann kann auch ein Platz unter den ersten 5 erreicht werden.
Man darf auch hier völlig gespannt sein, was die neue
Spielzeit bringen wird.
FC Messina:
Messina sollte ja eigentlich als Absteiger das Potenzial
haben um den direkten Wiederaufstieg mitspielen zu können. Dieses Potenzial ist
aber leider nicht vorhanden. Messina hat ein schwaches Team, was unter
Umständen auch Gefahr läuft durchgereicht zu werden.
Ohne Trainer wird es umso schwerer.
FC Parma:
Anders hingegen ist es beim FC Parma.
Parma, das vor einigen Jahren noch unter den ersten 8 der
Serie A war, hat durchaus ein großes Spielerpotenzial.
Junge Talente wie Kasami und Koke ziehen dort im Mittelfeld
die Fäden.
Vorne im Sturm setzt man auf das sehr starke Sturmduo Oscar
Cardozo und Osvaldo.
Dieses Team wird oben mitspielen.
FC Turin:
Die Turiner sind ein solides Team, das auch in dieser Saison
einen einstelligen Tabellenplatz erreichen wird.
Ähnlich wie bei Empoli kann es unter Umständen auch zu einem
Ausreißer nach oben reichen.
Dzyuba muss gut in Szene gesetzt werden und dann muss man
auch mut Turin rechnen.
Leider sind sie in der Breite noch etwas dürftig besetzt und
werden wohl daran scheitern.
Aber um einem Topteam
im heimischen Olympiastadion ein Bein zu stellen, reicht es sicherlich.
Hellas Verona:
Hellas Verona begrüßen wir an dieser Stelle auch noch mal
recht herzlich.
Auch für sie geht es nur um den Klassenerhalt.
Erster namhafter Neuzugang, der dabei helfen soll, ist
Dante.
Mal sehen, ob er den Laden hinten zuhalten kann.
Rimini Calcio:
Für Rimini wird es ähnlich wie letzte Saison wieder sehr
eng.
Der Manager Flori wird all sein Können aufwenden müssen, um
den Nichtabstieg zu realisieren. Mit Joaozinho und Seleznev hat man sich
qualitativ verstärkt.
Mit Leali hat man einen starken Torwart, der wohl in dieser
Saison häufig starke Leistungen zeigen muss, damit man das Ziel und das ist definitiv
der Klassenerhalt, erreicht.
Bei dieser Aufgabe viel Erfolg.
US Lecce:
Für Lecce wird es dieses Jahr auch eine schwierige Saison.
Man muss wohl hoffen, dass die beiden Oldtimer Saha und
Iaquinta noch einige Male das Tor trifft. Joe Allen ist wohl leider zu schwach,
um dem Team im Kampf gegen den Abstieg zu helfen.
Vicenza Calcio:
Der dritte Absteiger Vicenza ist auch schwer einzuordnen.
Dem Manager Knallhard gelang die Verpflichtung von
Coloccini, Maloca und Saivet, die dem
Team auf jeden Fall weiterhelfen. Ob es aber reicht sie zurück in die Serie A
zu führen, bleibt aber fraglich. Das Team ist in der Breite zwar ordentlich
besetzt, jedoch gibt es zu wenige Leader im Team. Aber wenn alles passt, kann
das Team auch in die Relegation kommen.
Mögliche Endtabelle:
- CFC Genua
- AS Livorno
- Cagliari Calcio
- FC Parma
- FC Turin
- Vicenza Calcio
- FC Empoli
- Delfino Pescara
- Atalanta Bergamo
- Brecia Calcio
- Catania Calcio
- Rimini Calcio
- Chievo Verona
- Hellas Verona
- FC Messina
- US Lecce
Das war die Vorschau der Serie B.
Nun noch einige Fragen an sie:
- Welche beiden Teams sehen sie als stärkstes an?
- Welche Teams werden absteigen?
- Wer hat sich bisher am besten/sinnvollsten verstärkt?
- Welche Teams haben Überaschungspotenzial?
- Wenn möglich, ihre Vermutung wie am Ende die Tabelle aussehen wird.
- Wie fanden sie die Saisonvorschau?
- Sonstige Kommentare
Wir wünschen in der Saison 16 allen Managern viel Erfolg


Morata--Adrian
Sissoko--Holtby--Suso
Vidal--Chalobah
Boilesen--Vertonghen--Rüdiger
Asenjo
Bank: J.Lukaku, Schelotto, Bruma
Alemannia Aachen S16
Aachen Tranferliste
Parma Kader S16
VP: Eule, Carva