Mein Geld

    • Grundsätzlich wurde die Reichensteuer eingeführt um Geld aus der Sim zu nehmen indem quasi verhindert wird dass ein Verein sein Geld bunkert. Damit wird der Transfermarkt i.d.R zusätzlich angekurbelt. (Neapel ist hier mMn ein Ausnahmefall zusammen mit vielleicht 4-5 Vereinen die es sich überhaupt leisten können so viel wertvolle Spieler zu verkaufen). Als "Lösung für alle Finanzprobleme" galt dieser Vorschlag nie und ist auch eher ergänzend zu sehen bzw kann in naher Zukunft auch noch angepasst werden. Das wurde damals einstimmig so entschieden nach einem internen Vorschlag von Klaus.

      By the way fand Weini den Vorschlag damals nicht sooo schlecht. Ich zitiere: "vermögenssteuer: finde ich keine schlechte idee".

      Dass der Markt aktuell trotzdem alles andere als top läuft (v.a finanztechnisch) ist mir natürlich bewusst. Die Reichensteuer finde ich aber nach wie vor sinnvoll.
      Amunt Valencia!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sergi ()

    • da habe ich nicht drüber nachgedacht und nur kurz den begriff vermögenssteuer gelesen... das war ja bevor ein konzept ausgearbeitet wurde... ihr solltet, wie gesagt, darüber nachdenken, dass auch andere vermögenswerte mit einberechnet werden müssen, wenn ihr von einer vermögenssteuer sprecht (nicht nur geld) - ansonsten ist es, wie gesagt, einfach nur unfair, da die vereine bestraft werden, die sich in einem anderen entwicklungsstadium befinden...

      napoli bunkert kein geld, ich habe das meiste davon doch gerade erst eingenommen durch verkäufe? wo ist das geld bunkern? Ich wurde dafür bestraft, dass ich transfers gemacht habe! ich hatte über 60 spieler und hab endlich mal ausgemistet, damit ich nicht mehr 20 spieler pro saison verleihen muss. was genau ist daran jetzt schlimm??

      man sieht daran einfach wie unsinnig und schlecht durchdacht die ganze aktion ist.. wie gesagt, außerdem unnötig, schlecht berechnet (kann nicht sein dass ein verein 60% bezahlt - nein das liegt nicht an mir, da kann einfach was an eurem system nicht stimmen!) und verfehlt vollständig die wirkung.

      200mio aus der sim, gut, was genau bringt uns das? das geld kommt mit einer guten auktion auch aus der sim.. wozu jetzt genau die vermögenssteuer? die einzigen vereine, die geld bunkern sind btw managerlose teams - und das wird ja durch interimstrainer immer wieder investiert..

      ich sehe also dieses problem gar nicht, welches ihr ausmacht... das problem ist eher, dass viele nicht wissen, wiviel geld wert ist, geld ist zu unsicher.. (deshalb wollen viele nicht gute spieler für geld abgeben, weil sie angst haben damit keine vergleichbaren spieler bekommen zu können) - und mit eurer reichensteuer tragt ihr nur dazu bei, dass es noch unsicherer wird!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

    • Die Reichensteuer ist so unsinnig, Weini hat genug Argumente gebracht, die das unterstützen.
      Die Denkweise von den Erfindern ist einfach falsch.
      Die Grundidee hatte vielleicht ansatzweise Potenzial.

      Dann könnt ihr auch eine ∑ Marktwert Steuer einführen + eine Spieleranzahlssteuer oder was es noch so für unsinnige Sachen geben könnte. ^^


      Nebenbei hab ich eine Idee, wie das ganze Geld aus der Sim raus kann.
      20 Toptalente werden innerhalb von 2-3 Tagen verdeckt versteigert.
      Mindestgebot ab 70 Mio.
      So gehen keine Toptalente als Schnäppchen raus.
      Danach vielleicht nochmal eine Runde mit Talenten und Mindestgebot 20 Mio.
      So wird viel geld aus der Sim genommen und alle müssen danach gucken, wie sie gut an Geld kommen.
      Entweder durch Verkäufe untereinander oder ggf eine Runde Verkäufe von Spielern an die Bank zum 1/2 MW oder so.
    • BacardiCoke schrieb:

      Die Reichensteuer ist so unsinnig, Weini hat genug Argumente gebracht, die das unterstützen.
      Die Denkweise von den Erfindern ist einfach falsch.
      Die Grundidee hatte vielleicht ansatzweise Potenzial.

      Dann könnt ihr auch eine ∑ Marktwert Steuer einführen + eine Spieleranzahlssteuer oder was es noch so für unsinnige Sachen geben könnte. ^^


      Nebenbei hab ich eine Idee, wie das ganze Geld aus der Sim raus kann.
      20 Toptalente werden innerhalb von 2-3 Tagen verdeckt versteigert.
      Mindestgebot ab 70 Mio.
      So gehen keine Toptalente als Schnäppchen raus.
      Danach vielleicht nochmal eine Runde mit Talenten und Mindestgebot 20 Mio.
      So wird viel geld aus der Sim genommen und alle müssen danach gucken, wie sie gut an Geld kommen.
      Entweder durch Verkäufe untereinander oder ggf eine Runde Verkäufe von Spielern an die Bank zum 1/2 MW oder so.
      Nur kurz: zeig mir mal 20 Talente, die nicht in der SIM sind und mind 70 Mio wert sein sollen.
      Zudem hat doch die Reichensteuer gezeigt, dass das Geld vor allem bei Napoli liegt, die anderen reichen Vereine liegen bei ca 200Mio rum. Wer soll denn diese von vorne herein sauteuren Spieler kaufen?
    • Die Zahlen sollten nur deutlich machen, dass die Anzahl hoch sein soll.
      Das ein verein 200 Mio auf dem Konto hat ist eh viel zu unnormal.
      Eigentlich dürften die recihsten vereine nur so um die 100 Mio haben und der Rest müsste darunter sein.

      Wenn solch eine Auktionwelle gemacht wird, wird garantiert jemand das Geld zahlen, weil viele lieber dann mehr Gled zahlen, als dass der Spieler für sie erstmal vom markt ist.
      Man kann den Spielern auchz uätzlich noch eine Wechselsperre von einer Saison geben, so dass sie nicht als HANdelware gekauft werden.
      Sprich Verkaufthreads dürfen auch erst nach der Frist von einer Saison erstellt werden.

      das sind gerade erstmal nur freie spontane Einfälle, die diekutiert werden können.
      Vielleicht sollte man dafür ein neuen Thread aufmachem. ^^

      Weil es hier zu sehr abdriftet von Weiniskonflikt.
    • BacardiCoke schrieb:

      Das ein verein 200 Mio auf dem Konto hat ist eh viel zu unnormal.
      Eigentlich dürften die recihsten vereine nur so um die 100 Mio haben und der Rest müsste darunter sein.
      Quatsch, jeder sollte so viel ungebundenes Geld besitzen, wie er selbst mag. Du gehst ja im Endeffekt in die gleiche Richtung wie diese Steuer: Wir zwingen euch, euer Geld in Spieler zu stecken.

      Wie ich oben mal ganz kurz angedeutet hatte: Wenn man nur verhindern will, dass Vereine von ihrem finanziellen Kapital profitieren, dann staffelt man die Boni, die als positive Zinsen darauf entfallen und zieht nicht das Geld ein.
    • Finde so lange Wechselsperren nicht gut. Gerade das ständige handeln, traden und verkaufen macht doch eine Fußballsimualtion aus.

      Zu dem Auktionsthema: Erst vor 2 Wochen wurden doch massenweise (top) Talente versteigert wo viel Geld aus der SIM gekommen ist bzw wofür einige Vereine sogar Kredite aufgenommen haben. Wenn man realistischer Summen haben möchte, dann kann man halt noch mal über eine allgemeine Geldkürzung nachdenken (gab es ja in der Vergangenheit auch schon).
    • Beeblebrox schrieb:

      BacardiCoke schrieb:

      Das ein verein 200 Mio auf dem Konto hat ist eh viel zu unnormal.
      Eigentlich dürften die recihsten vereine nur so um die 100 Mio haben und der Rest müsste darunter sein.
      Quatsch, jeder sollte so viel ungebundenes Geld besitzen, wie er selbst mag. Du gehst ja im Endeffekt in die gleiche Richtung wie diese Steuer: Wir zwingen euch, euer Geld in Spieler zu stecken.
      Wie ich oben mal ganz kurz angedeutet hatte: Wenn man nur verhindern will, dass Vereine von ihrem finanziellen Kapital profitieren, dann staffelt man die Boni, die als positive Zinsen darauf entfallen und zieht nicht das Geld ein.
      Ich glaube @BacardiCoke meinte mit dem "dürften" nicht, dass es eine Geldobergrenze geben sollte. Er findet lediglich (wie ich auch), dass die jetzigen Kontostände unnormal sind und sie eigentlich geringer sein müssten.

      Korrigier mich, wenn ich falsch liege ^^
    • Natürlich kann man das wahre Fußballgeschäft hier nicht 1:1 wiedergeben... aber zumindest das Preisniveau sollte nicht deutlich über dem realen liegen, finde ich halt...


      Allein für Neueinsteiger z.B. ist es halt immer sehr verwirrend, wenn man x Euro auf einen Spieler bietet, der dann aber schon für das zehnfache zu einem anderen Verein gewechselt ist

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Waldi ()

    • btw, resi in den verhandlungen (originalzitat):

      "für 250 bekommste inzwischen nix mehr
      scheiss reichensteuer
      hab manchen schon 300-400 geboten für n gutes talent / guter spieler"

      .....

      Ich finds auch bisschen schade, aber jede Sim entwickelt sich mit der Zeit so in Richtung Inflation, da man es nie schafft auf natürliche Weise Geldzuflüsse zu regulieren, so dass das Geld in der Sim gleich bleibt (wie von mir ja mal angepeilt, aber das hatte iwie niemanden interessiert).

      So unnatürliche Geldkürzungen schaden dann der Sim eher, aber sind immer wieder nötig gewesen um Geld rauszubekommen. Wenigstens waren die meistens einigermaßen fair, im Gegenteil zu dieser Reichensteuer, wie wohl jeder sieht.

      Es wäre auf jeden Fall klug gewesen, hätten wir dieses ganze Thema mal richtig diskutiert, so wie hier gerade geschieht, anstatt einfach so ne Reichensteuer umzusetzen, die in vielerlei Hinsicht einfach keinen Sinn macht.
    • fcbwaldi schrieb:

      Unnormal ist es deswegen, weil dann zwangsläufig jeder Spieler, der geradeaus laufen kann, 10 Mio aufwärts kostet. Wenn jeder sagen wir ~100 Mios auf dem Konto hat, kann man nicht (wie kürzlich geschehen) für Kimmich einen Vietto hergeben und dazu noch 290 Millione drauflegen.
      im RL haben viele Vereine bereits weit mehr als 100m zur Verfügung. Nur liegt im RL nie totes Kapital auf irgend nem Konto, das ist alles angelegt in Objekte oder andere Investitionen und zur Finanzierung von neuen Anschaffungen wird dann meist ein Kredit aufgenommen. Das RL kann man nun wirklich nicht kopieren bei SC, das ist viel zu kompliziert.

      Was du meinst ist, dass Transfersummen zu weit vom RL abdriften und somit auch eine Inflation widerspiegeln - und ja, das stimmt schon. Ist aber bei jeder Sim so nach ner Weile, weil, wie gesagt, Geldflüsse in und aus der Sim nicht kontrolliert werden - und immer mehr Geld in die Sim reinkommt, als rausgenommen wird.

      Wenn man immer die gleiche Geldsumme in der Sim hat, müssten theoretisch die Transfersummen auch etwa gleich hoch bleiben.

      Eigentlich war eine Regulierung in dieser Hinsicht mal mein Ziel, da hat sich aber niemand für interessiert, intern. Erste Voraussetzung dafür war eine Gelduhr, die immer aussagt, wieviel Geld in der Sim ist. Damit man mal erkennt, wieviel immer raus- und reinkommt und dann dort ansetzen kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

    • Weinachtsmann schrieb:

      im RL haben viele Vereine bereits weit mehr als 100m zur Verfügung. Nur liegt im RL nie totes Kapital auf irgend nem Konto, das ist alles angelegt in Objekte oder andere Investitionen und zur Finanzierung von neuen Anschaffungen wird dann meist ein Kredit aufgenommen. Das RL kann man nun wirklich nicht kopieren bei SC, das ist viel zu kompliziert.
      Jo, das ist mir klar. Hier gibt es keine Investitionsmöglichkeiten wie NLZ, Stadion etc. Man kann das RL natürlich nicht komplett abbilden.

      Aber deshalb dürfen auch die Prämien nicht so hoch wie im RL sein sondern müssen proportional geringer sein. Man kann ja auch im RL eine gewisse Preissteigerung und Inflation feststellen, aber hier in der Sim geht das hier grad viel zu schnell. Das Preisniveau sollte mMn in etwa dem RL entsprechen.
    • Dass die Prämien immer weiter angehoben wurden, hat den Sinn, dass Erfolg wieder mehr belohnt werden sollte. Das große Problem bei SC war, dass Erfolg kaum prämiert wurde, so die meisten Vereine einfach nur auf junge, talentierte Spieler gesetzt haben / für die Zukunft eingekauft - und keiner auf die aktuelle Stärke der Spieler geachtet hat + alte Spieler immer wertloser wurden. Dem wurde versucht entgegenzusteuern, mit eher geringem Erfolg, wie man sieht.

      Das Problem ist, dass im Vergleich zum RL Spieler hier einem Verein gehören, wenn er diese kauft. Und sie nicht nur ein paar Jahre dort Vertrag haben. Das macht junge Talente noch deutlich wertvoller.