Stuttgarter Kickers

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen



  • Ausgabe 21:


    Inhalt:
    1) Stuttgarter Trainer beschenkt sich selber
    2) Roda Antar verlässt den VfB Stuttgart
    3) Heimatfeeling und hartes Training



    1) Stuttgarter Trainer beschenkt sich selber:
    Zwei Tage ist es nun schon her, dass Trainer Programmierer seine Volljährigkeit erreichte. Mit seinem 18. Geburtstag erwirbt der Jungtrainer viele Vorteile für seine Vereinspolitik.
    So darf der Trainer nun auch ohne die Erlaubnis seiner Mutter sämtliche Spielertransfers unterschreiben.

    Beschenkt hat sich dann Trainer Programmierer auch noch selbst.
    Olovar Rosocky, ein 17jähriger Jugendstar aus Freiburg, wechselt für 8,5 Millionen in die Jugendmannschaft des VfB Stuttgarts und soll dort langsam aufgebaut werden.
    Rosocky ist Stürmer und erzielte in der vergangenen Saison 10 Tore für die Freiburger.


    Im beschaulichen Dänemark feierte Trainer Programmierer




    2) Roda Antar verlässt den VfB Stuttgart:

    Was sich lange abzeichnete, ist nun geschehn. Roda Antar, der 27jährige Mittelfeldspieler des VfB Stuttgarts, wird ab sofort seinen Weg in Fürth gehen. Der Libanese wird bis zum Saisonende für 3 Millionen Euro ausgeliehen, kann bei entsprechender Leistung aber dauerhaft für 41 Millionen Euro den Verein wechseln.
    Trainer Programmierer zu dem Wechsel:
    "Antar hatte deutlich bessere Angebote aus Köln oder 'Brough, aber er wollte unbedingt nach Fürth. Deswegen haben wir ihm bei der Ablöse auch keine Steine in den Weg gelegt."

    Wir wünschen Antar alles gute und hoffen, dass er den Kleeblättern im Kampf gegen den Abstieg helfen wird.



    3) Heimatfeeling und hartes Training:

    Ganze neun Spieler der Schwaben konnten heute sagen, dass sie nach Hause fahren. Denn für die neun Stuttgarter Dänen und alle anderen ging es gestern ins Trainingslager nach Copenhagen.
    Auf dem Vereinsgelände des dänischen Meisters bereiten sich die Spieler in Abgeschiedenheit auf die Herausforderungen der Rückrunde vor. Gerade Jon Dahl Tomasson sah man an, wie das Training wirkte. Im vertrautem Umfeld wirkte der Topstar wieder jung und befreit. Können wir etwa noch eine weitere Leistungssteigerungen zur Rückrunde erwarten?

    Doch auch die anderen Spieler fühlten sich beim ersten Training sichtlich wohl. An die doch strenge Kälste gewöhnte man sich schnell und erstmals trainierten alle Spieler der ersten und zweiten Mannschaft, sowie die Jugendspieler zusammen.
    Auffälligerweise trainierte zeitweise auch der Kopenhagener Star Morten "the kid" Nordstrand bei den Stuttgartern mit. Auch wenn Nordstrand später das Training als Wiedersehen mit dänischen Freunden betitelt, so scheint ein Wechsel doch nicht mehr ausgeschlossen.




    Trainingsbetrieb in Kopenhagen - Dänische Stars in der Heimat

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()



  • Ausgabe 22:


    Inhalt:
    1) Erste Spieler verlassen den VfB Stuttgart
    2) Was macht eigentlich... Magnin



    1) Erste Spieler verlassen den VfB Stuttgart:

    Am Abend des ersten Trainingslagertages mussten die mitgereisten Fans miterleben, wie die ersten Spieler schon wieder ihre Taschen packten und zum Flughafen fuhren.
    Denn mit Delpierre, Michael Julius Gravgaard und Cotterill verlassen die nächsten 3 Spieler auf Leihbasis den VfB Stuttgart.
    Während Gravgaard und Cotterill Elche FC verstärken, zieht es Delpierre auf Leihbasis nach UD Almeira.
    Durch die Einnahmen kassierte der VfB insgesamt 6 Millionen Euro als Leihgebühren und sämtliche Gehaltskosten werden übernommen.


    Gravgaard wird wieder nur im Ausland kämpfen



    2) Was macht eigentlich... Magnin:

    Er galt lange Zeit als Humorbombe der Stuttgarter. Er verteidigte seine linke Seite mit Elan, aber leider auch mit Aussetzern, die Stuttgart immer wieder zurück waren. Trotzdem erinnert sich jeder in Stuttgart gerne an ihn zurück - Ludovic Magnin, den Schweizer Nationalspieler.
    Am Ende der zweiten Saison unter Programmierer verließ der Linksfuß dann die Schwaben und ging im Tausch mit Mertesacker nach Hannover.
    Dort hat sich der Schweizer eingespielt. Als fester Bestandteil der Mannschaft kämpft er mit Hannover um einen Aufstiegsplatz und bestritt bisher fast alle Saisonspiele. Dabei erzielte er auch eines seiner wenigen Tore. Magnin hat seinen Platz im deutschen Fussball gefunden.
    Als wir ihn in Hannover besuchten, empfing er uns grinsend.
    "Wenn ich an die Zeit in Stuttgart zurückdenke, denke ich an eine schöne Zeit", erzählt er uns in seinem Garten.
    Magnin und der VfB - nach einem friedlichen Wechsel denken beide gerne an die gemeinsame Zeit zurück. Denn von der hatten wir ja alle was...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()



  • Ausgabe 23:


    Inhalt:
    1) Erster Trainingstag in Dänemark
    2) "Ich will mich hier durchbeissen."



    1) Erster Trainingstag in Dänemark:

    Einem Tag nach der Ankunft in Kopenhagen durften die Spieler, die sich gestern nicht auf den Weg zu ihren neuen Vereinen machten, sich wieder auf Konidtionstraining freuen.
    Denn genau das stand heute auf dem Programm.

    7:30 Uhr: Der Trainer empfängt die Spieler zum aufwärmen. Lockeres warmlaufen und leichte Sprintübungen bestimmen das Training. Danach gibt es Frühstück.

    9:00 Uhr: Die drei Torhüter des VfB Stuttgarts versammeln sich zum Einzeltraining. Für die restlichen Spieler stehen Antrittsübungen auf dem Programm. Peter Lövenkrands überzeugt mit dem schnellsten Antritt von allen.

    10:00 Uhr: Lockeres 3gegen3 Spiel ohne Tor. Ziel ist es den Ball zu halten und dann abzugeben. Schock für die Fans, als Danny Agger umknickt, doch kurz darauf kann er wieder mitspielen.

    12:00 Uhr: Pause. Für die 300 mitgereisten VfB-Fans die Chance, ihre Idole vom Nahen zu betrachten und sich Autogramme zu ergattern.

    14:00 Uhr: Torschüsse aus allen Lagen bestimmen jetzt das Geschehen. Vor allem der junge Lodberg kann sich durch seine Reaktionsschnelligkeit auszeichnen.

    16:00 Uhr: lockeres Auslaufen, danach Taktikschulung in den Clubräumen, allerdings ohne Fans.

    Heute ab 20:00 Uhr: Der VfB Stuttgart bestreitet heute seine ersten Testspiele. Gegner wird unter anderem der SC Freiburg, Deportivo oder Middlesbrough sein.


    Den Nachmittag vor dem Spiel nutzten die Spieler zum Entspannen.



    2) "Ich will mich hier durchbeissen.":


    Er kam als größtes Stürmertalent Skandinaviens. Seine Ankunft wurde gefeiert und er galt als große Hoffnung im damals blassen VfB-Angriff.
    Doch schnell kam die Ernüchterung. Schlechte Leistung, Verletzung, Aufbautraining, Ausgeliehen, sich nicht zurechtgefunden, wieder ausgeliehen, Einzeltraining und nun soll er wieder ausgeliehen werden.
    Wieso lässt Nicklas Bendtner das mit sich machen und geht wieder nur nach Essen, wenn er gleichzeitig Transferangebote aus Köln oder gar Manchester United vorliegen hat?
    Wir sprachen mit dem dänischen Youngster über Liebe, Zukunftsplanungen, Verletzungen und das ganz große Glück.

    Redaktion: Hey Nick, ist es schön wieder mal in der Heimat zu sein?
    Nicklas Bendtner: Natürlich. Mein Herz hängt an diesem Land es ist schade, dass ich es so schnell schon wieder verlassen werde.
    Redaktion: Es geht jetzt zum Einzeltraining nach Dubai. Wieso das jetzt?
    Bendtner: Ich bin noch nicht wieder auf der Höhe meiner Leistung und deswegen das Einzeltraining.
    Redaktion: Und danach geht es wieder nach Essen?
    Bendtner: Ja. Essen kenne ich ja jetzt auch schon seit 2 Jahren. Ich habe ja schon letzte Saison dort gespielt und mit den andern den Abstieg verhindert.
    Redaktion: Gerüchten nach soll Manchester United an ihnen dran gewesen sein?
    Bendtner: Das stimmt. Sie haben mir ein gutes Angebot gemacht, aber ich habe hier einen Vertrag bis 2010. Ich will mich hier durchbeissen und irgendwann mit dem VfB in der Champions League spielen und Titel holen.
    Redaktion: Auf dem Platz läuft es für sie ganz gut. Sie arbeiten Lob und erhalten Lob vom Trainer. Wieso gibt er ihnen trotzdem keine Chance?
    Bendtner: Ich habe mit Jon Dahl, Pazzini und Lövenkrands einfach drei klasse Spieler vor mir und bin noch nicht bereit, in Konkurrenz mit ihnen zu treten.
    Redaktion: Vor allem Tomasson trumpft auf. Lindert das ihre Chancen?
    Bendtner: Nein. Es macht Spass mit dem Star meiner Kindheit zusammen zu spielen. Jon ist ein großer Spieler und ich kann noch viel von ihm lernen. Vielleicht können wir irgendwann mal zusammen spielen.
    Redaktion: Auf dem Platz also alles ok. In der Liebe kriselt es. Was los mit ihrer Freundin?
    Bendtner: Meiner Freundin gefällt Stuttgart lieber und da ich derzeit in Essen spiele sorgt das für Spannungen.
    Redaktion: Sie setzen ihre Liebe für einen Stammplatz aufs Spiel?
    Bendtner: Ich liebe ja auch den Ball.[lacht] Es ist ja nicht so, dass wir uns deswegen trennen werden. Streit gibt es immer mal und andere interpretieren da nur zu viel rein. Deswegen versuche ich mein Privatleben hier raus zu halten.
    Redaktion: Ok. Was wünschen sie sich für die Zukunft?
    Bendtner: Ich möchte mich in Essen weiterentwickeln um überzeugen zu können. Den Rest warte ich einfach ab.
    Redaktion: Dann wünschen wir ihnen viel Glück in Essen. Danke für deine Zeit.
    Bendtner: Kein Problem


    Nicklas Bendtner - Bei RWEssen für einen Platz in Stuttgart kämpfen

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()



  • Ausgabe 24:


    Inhalt:
    1) Frohes Wiedersehen mit alten Bekannten
    2) Stuttgart besiegt Middlesbrough
    3) Trainer Programmierer trainiert Paraguay



    1) Frohes Wiedersehen mit alten Bekannten:

    Am Zweiten Trainingstag galt es für die Spieler taktische Vorträge des Trainers zu verdauen, um danach in einigen Freundschaftsspielen ihre Stärke zu beweisen.
    Im ersten Testspiel des Abends gab es gleich ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Santiago Hernan Solari, ehemaliger Spielmacher des VfB, führte die Freiburger gegen den VfB auf das Feld und zeigte sich erstmals, als er in der 13. Minute einen Freistoß in das Tor von Hildebrandt hämmerte.
    Es dauerte allerdings nicht lange und ein Doppelschlag von Tomasson und Hinkel brachten den VfB in Front, bevor Alessandro Del Piero ausgleichen konnte. Dank zwei weiterer Tore von Tomasson in der 42. und 47. Minute ging es mit 4:2 in die Pause.
    Nach der Pause nahm der VfB das Tempo raus, bevor Taddei per Einzelaktion erhöhte.
    Nachdem Del Piero seinen zweiten Treffer erzielen konnte, stellte Kim Källström, der neue Spielmacher des VfB, mit seinem Treffer den alten Abstand und 6:3 Endstand her.


    Kim Källström - Nach einem halben Jahr aus Stuttgart nicht mehr wegzudenken



    2) Stuttgart besiegt Middlesbrough:

    Zweiter Trainingspartner war der FC Middlesbrough, den der VfB souverän in zwei Spielen besiegen konnte.
    Das erste Spiel war das beste der Schwaben an diesem Abend.
    Nachdem Pazzinis Führungstreffer durch Carlton Cole ausgeglichen wurde, drehten die Stuttgarter richtig auf. Nachdem Pazzini mit einem lupenreinen Hattrick den 3:1 Pausenstand besiegelte, erhöhten Tomasson, Meira und Mathjisen zum 6:1, bevor Kader Keita den 2. Ehrentreffer in der 90 Minute erzielen durften.

    Die deprimierten Engländer forderten zugleich eine Revanche, die Keita mit dem 1:0 für 'Brough eröffnete.
    Nachdem Pazzini kurzzeitig ausgleichen konnte, gelang Palladino im direkten Gegenzug wieder der Gegentreffer.
    Tomasson brachte die Schwaben mit einem Treffer vor und einem Tor nach der Pause wieder in Front, doch kurz vor Ende konnte Carlton Cole das 3:3 zur letztendlich gerechten Punkteteilung erzielen.


    15 Tore in 3 Spielen - Stuttgarts Offensive schießt sich für die Liga warm


    3) Trainer Programmierer trainiert Paraguay:

    Der Stuttgarter Trainer wird ab heute auch die Geschicke der Nationalmannschaft von Paraguay leiten. Für alle, die befürchten, dass der Trainer jetzt die Stuttgarter vernachlässigen würde, gab Programmierer selbst Entwarnung:
    "Meine Arbeit bezieht sich auf die Qualifikationswochenenden. In der Zeit wird Co-Trainer Heldt das Training übernehmen und leiten. Sollten wir Paraguay zur WM führen können, dann wird das keine Auswirkungen auf den Verein haben."


    Neue Farben für Trainer Programmierer - Er soll Paraguay zur WM führen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()



  • Ausgabe 25:


    Inhalt:
    1) Stuttgarter Jugendspieler werden wieder verliehen
    2) Källström vor Abschied?
    3) weitere Testspiele



    1) Stuttgarter Jugendspieler werden wieder verliehen:

    Um Spielpraxis zu sammeln, werden auch in der Rückrunde die meisten der Stuttgarter Talente ausgeliehen werden, um bei Zweitligavereinen ihre Spielpraxis zu sammeln.

    Nach David Cotterill, Nicklas Bendtner, Michael Gravgaard und Mathieu Delpierre verlassen nun 5 weitere Spieler die Schwaben.

    Mit Roberto Hilbert und Robert Huth zieht es zwei deutsche U23-Spieler nach England zu den Wolverhampton Wanderers.

    Leon Andreasen und Christian Gentner werden für die Rückrunde an den Torino FC verliehen, während es den dänischen Nationalspieler Jonas Troest nach Burnley zieht.

    Neben den Spielern suchen auch noch Olof Lodberg, Morten "Duncan" Rasmussen, Zymolvic und Michael Prince einen Platz im Ausland, wobei diese auch problemlos weiter für die Stuttgarter Jugend spielen könnten.



    2) Källström vor Abschied?:

    Schock für die Anhänger des VfB Stuttgarts. Steht Publikumsliebling Kim Källström vor dem Absprung in die erfolgreiche englische Liga?

    Laut Angaben der SportBild soll Källström beim Stuttgarter UEFA-Cup-Gegner Tottenham Hotspurs Aufsehen erregt haben. Die Tatsache, dass Manager JohnderDepp sich mehrmals mit Trainer Programmierer traf, verhärtet die Gerüchte.
    Gleichzeitig sollen auch Angebote aus Deutschland und Spanien für den schwedischen Spielmacher vorliegen und das mit Ablösesummen in den höheren zweistelligen Millionenbereichen.

    Laut der "Times" ist ein Wechsel schon zur Winterpause möglich, doch Trainer Programmierer schiebt dem noch einen Riegel vor. "Källström wird in der WP den VfB Stuttgart nicht verlassen."
    Wahrheit oder nur eine Taktik um die Ablösesumme hoch zu treiben?

    Stuttgarter Fans bangen um einen Star - einen Star, der vielleicht mit Ibrahimovic kicken will.


    Steht Spielmacher Källström vor dem Absprung?



    3) weitere Testspiele:

    Heute ab 21:00 Uhr und morgen ab 13:00 Uhr können die Stuttgarter Fans auf vfbTV die beiden nächsten Testspiele des VfB Stuttgarts mitverfolgen. Gegner werden Tottenham Hotspurs und Celta Vigo sein, gegen die die Schwaben sich schon in der Hinrunde für das Achtelfinale qualifizieren konnten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()



  • Ausgabe 26:


    Inhalt:
    1) Mit Wehmut und Vorfreude
    2) Hinrundenwahlen abgeschlossen
    3) Programmierer wird Co-Trainer von Mönchengladbach
    4) Das Spiel gegen Schalke 04



    1) Mit Wehmut und Vorfreude:

    2:1 - Dieses Ergebnis zeigte die Anzeigetafel nach dem letzten Testspiel gegen Celta Vigo. Es war ein Sieg, ein knapper zwar, doch ein Sieg bleibt ein Sieg. Gegen den spanischen Erstligisten waren es Tomasson und Richardson, die den VfB Stuttgart in Front brachten, Vaz Te konnte spät den Anschlusstreffer markieren.

    Danach hieß es, die Koffer zu packen und nach Gelsenkirchen zu fliegen. Denn dort erwarten die Schalker die Schwaben zur Auftaktpartie der Rückrunde.

    Es ist ruhig geworden in Stuttgart. Kim Källström bleibt als Spielmacher erhalten, kein weiterer Star wird zu den Stuttgartern wechseln und Trainer Programmierer steht einmal nicht in der Kritik. Es ist eine dieser beschaulichen und sonderbaren Phasen der Ruhe, in denen man sich an schöne Zeiten erinnert.

    "Es war schön hier und hat Spass gemacht, hier zu trainieren. Der Abschied tut schon ein bisschen weh.", gab Torjäger Tomasson vor der Abfahrt zu.

    Ein Abschied in Wehmut in vollkommener Ruhe - der Ruhe vor dem Sturm. Denn "Wir werden alles geben, damit es gegen Schalke zu einem Sieg reicht", verspricht Pazzini, der endlich wieder regelmäßig treffen will.

    Ein Abschied voller Wehmut und voller Vorfreude auf die Bundesliga. Ein Abschied, der das Beste hoffen lässt.



    2) Hinrundenwahlen abgeschlossen:

    Die zur Winterpause fälligen Wahlen sind abgeschlossen und die Stuttgarter Kickers bedanken sich bei allen Lesern, die unsere Vereinsnews zur besten deutschen Vereinsnews gewählt haben.

    Zusammen mit dem Titel für den zweitbesten deutschen Trainer, der an Programmierer ging, erhielten die Stuttgarter 12 Millionen an Preisgeldern, die in die Jugendarbeit investiert werden sollen.



    3) Programmierer wird Co-Trainer von Mönchengladbach:

    Viele Stuttgarter Fans staunten nicht schlecht, als Programmierer als Trainer von Borussia Mönchengladbach vorgestellt wurde. Doch der Verantwortliche der Stuttgarter wird den Verein nicht verlassen, sondern als Co-Trainer beim abstiegsbedrohten Zweitligaclub anfangen.
    Dort erhält nun auch Jugendtorhüter Olof Lodberg seine erste Einsatzchance in einer Profimannschaft.



    4) Das Spiel gegen Schalke 04:

    gegen
    FC Schalke 04 gegen VfB Stuttgart
    live im Ticker

    Am Montag dem 10.12.2007 beginnt die Rückrunde der höchsten deuschen Spielklasse. Unser VfB Stuttgart muss dabei am Montag in der Veltinsarena auf Schalke antreten und dabei auf seinen Star-Innenverteidiger Daniel Muthe Agger verzichten, der aufgrund seiner roten Karte noch für dieses Spiel gesperrt ist.



  • Ausgabe 27:


    Inhalt:
    1) Unnötige Punktverluste in der Liga
    2) Stuttgart vor dem UEFA-Cup aus
    3) Neue Jugendspieler für den VfB Stuttgart



    1) Mit Wehmut und Vorfreude:

    gegen
    FC Schalke 04 gegen VfB Stuttgart
    1 : 0, Bordon(49.)
    1 : 1, Tomasson(62.)

    gegen
    VfB Stuttgart gegen 1. FC Köln
    1 : 0, Taddei(49.)
    1 : 1, Totti(62.)
    1 : 2, Trezeguet(62.)
    2 : 2, Pazzini(62.)
    3 : 2, Trezeguet(62.)


    Der Rückrundenauftakt lief für die Stuttgarter alles andere als positiv.
    Sowohl gegen Schalke 04 als auch gegen den 1.FC Köln verschenkten die Stuttgarter unnötigerweise Punkte und verlieren damit den knappen Vorsprung vor den Hamburgern.

    Im Auswärtsspiel gegen Schalke stand man gut und ließ nur einen Torschuss zu, den Abwehrchef und Ex-Stuttgarter Bordon auch sofort im Kasten unterbrachte. Glücklicherweise konnten die überlegenen Schwaben noch ausgleichen, doch der Sieg für Stuttgarter sprang nicht mehr heraus.

    Gegen Köln spielten die Stuttgarter 2:3 und verloren damit das Spitzenspiel. Eigentlich gewannen die Stuttgarter zuvor schon 2:1 dank eines Doppelpacks von Tomasson, doch die Ligaleitung erklärte dieses Spiel für ungültig, wodurch Köln leichtes Spiel mit den Stuttgartern hatte.

    Entscheidend wird wohl das nächste Spiel gegen Bayer Leverkusen sein, in dem man sehen wird, ob die Stuttgarter bereit für die Champions League sind.



    2) Stuttgart vor dem UEFA-Cup aus:

    Auch im Hinspiel des Achtelfinales lief es für die Stuttgarter nicht nach Maß. Im Heimspiel gegen den FC Everton unterlag man mit 1:0 gegen den Inselclub. Schlimmer als das Gegentor durch Dean Ashton sind aber die roten Karten für Pazzini und Agger, die im Rückspiel gesperrt sein werden.
    Damit liegt die letzte Chance für das Rückspiel auf den Schultern von Jon Dahl Tomasson, denn die Stuttgarter benötigen mindestens 2 Tore in der Fremde, um sich zu qualifizieren.



    3) Neue Jugendspieler für den VfB Stuttgart:

    Nachdem viele Stuttgarter Talente die Schwaben verließen, um in den zweiten Ligen Europas Spielpraxis zu sammeln, haben die Stuttgarter ihre U23 aufgerüstet.
    Mit M. Manthey, J. Köhner und L. Berger kamen gleich drei Gladbacher Talente zum VfB. Damit investierte der VfB auch in dieser WP wieder knapp 50 Millionen in die Jugend.