Hier kann in Zukunft über Länderspiele, Berichte usw. rund um die Nationalmannschaft diskutiert werden ![:grins:](http://forum.craftnation.de/wcf/images/smilies/a013.gif)
![:grins:](http://forum.craftnation.de/wcf/images/smilies/a013.gif)
Lehmann kontert Kahn-Kritik
Ego prallt auf Ego: Lehmann sagte im "Spiegel"-Gespräch über Kahn, der nehme "sich halt manchmal gern wichtig". Bayern Münchens derzeit verletzter Torhüter hatte zuvor in einem Interview geäußert, er bezweifle, dass es in Deutschland wieder eine Torwart-Ära wie die von Sepp Maier, Toni Schumacher, Bodo Illgner oder auch Kahn geben werde. "Ich mag es nicht, wenn sich einer selbst glorifiziert", kommentierte Lehmann. Auf Kahns Aussage, wer nicht in seinem Verein Stammtorhüter sei, könne es auch nicht in der Nationalelf sein, entgegnete Lehmann, der momentan bei seinem Klub Arsenal London nur auf der Bank sitzt: "Wenn man immer im Verein spielt, aber nicht gut, hatte oder hat man auch keine Chance, in der Nationalmannschaft zu spielen."
Anderer Blick auf die Nachwuchskräfte
Im "Spiegel"-Gespräch ging der National-Keeper auch auf die Entwicklung der derzeit als künftige Nationaltorhüter gehandelten Bundesliga-Schlussleute René Adler (Bayer Leverkusen), Manuel Neuer (Schalke 04) und Kahn-Vertreter Michael Rensing (Bayern München) ein. "Bei jungen, noch nicht etablierten Spielern wird natürlich immer nur das Potenzial gesehen", sagte Lehmann. "Das ist gut. Aber wenn einer von den Jungen schon Nationaltorwart wäre, dann würde man seine Leistung ganz anders begutachten. Dann ginge es auch um Konstanz, und vor allem würden dann die Fehler bewertet."
Rückkehr ins Arsenal-Tor?
Lehmann rechnet nach den Europameisterschafts-Qualifikationsspielen am kommenden Samstag gegen Irland in Dublin und am Mittwoch darauf gegen Tschechien in München mit seiner Rückkehr ins Tor beim Londoner Erstligaklub FC Arsenal. Lehmann, der seit dem Länderspiel gegen England am 22. August wegen einer Ellbogenverletzung in der Mannschaft des Premier-League-Klubs nicht mehr zum Einsatz kam, sagte dem "Spiegel", Teammanager Arsène Wenger werde ihn "wieder spielen lassen" - ungeachtet der Ankündigung des spanischen Torwarts Manuel Almunia, er lasse sich den Platz im Arsenal-Tor nicht mehr nehmen. Sein Konkurrent Almunia, sagte Lehmann, habe "auch in der Vergangenheit schon vieles gesagt. Seine Leistungen waren dann aber nicht so, dass ich mir ernsthaft hätte Sorgen machen müssen".
Quelle: t-online.de
![](http://i41.tinypic.com/2602vld.jpg)
![](http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10758;423/st/20090807/e/Bundesligastart/dt/6/k/fcf3/event.png)
Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.