Nationalmannschaftsthread

  • Nationalmannschaftsthread

    Hier kann in Zukunft über Länderspiele, Berichte usw. rund um die Nationalmannschaft diskutiert werden :grins:


    Lehmann kontert Kahn-Kritik

    Ego prallt auf Ego: Lehmann sagte im "Spiegel"-Gespräch über Kahn, der nehme "sich halt manchmal gern wichtig". Bayern Münchens derzeit verletzter Torhüter hatte zuvor in einem Interview geäußert, er bezweifle, dass es in Deutschland wieder eine Torwart-Ära wie die von Sepp Maier, Toni Schumacher, Bodo Illgner oder auch Kahn geben werde. "Ich mag es nicht, wenn sich einer selbst glorifiziert", kommentierte Lehmann. Auf Kahns Aussage, wer nicht in seinem Verein Stammtorhüter sei, könne es auch nicht in der Nationalelf sein, entgegnete Lehmann, der momentan bei seinem Klub Arsenal London nur auf der Bank sitzt: "Wenn man immer im Verein spielt, aber nicht gut, hatte oder hat man auch keine Chance, in der Nationalmannschaft zu spielen."

    Anderer Blick auf die Nachwuchskräfte
    Im "Spiegel"-Gespräch ging der National-Keeper auch auf die Entwicklung der derzeit als künftige Nationaltorhüter gehandelten Bundesliga-Schlussleute René Adler (Bayer Leverkusen), Manuel Neuer (Schalke 04) und Kahn-Vertreter Michael Rensing (Bayern München) ein. "Bei jungen, noch nicht etablierten Spielern wird natürlich immer nur das Potenzial gesehen", sagte Lehmann. "Das ist gut. Aber wenn einer von den Jungen schon Nationaltorwart wäre, dann würde man seine Leistung ganz anders begutachten. Dann ginge es auch um Konstanz, und vor allem würden dann die Fehler bewertet."

    Rückkehr ins Arsenal-Tor?
    Lehmann rechnet nach den Europameisterschafts-Qualifikationsspielen am kommenden Samstag gegen Irland in Dublin und am Mittwoch darauf gegen Tschechien in München mit seiner Rückkehr ins Tor beim Londoner Erstligaklub FC Arsenal. Lehmann, der seit dem Länderspiel gegen England am 22. August wegen einer Ellbogenverletzung in der Mannschaft des Premier-League-Klubs nicht mehr zum Einsatz kam, sagte dem "Spiegel", Teammanager Arsène Wenger werde ihn "wieder spielen lassen" - ungeachtet der Ankündigung des spanischen Torwarts Manuel Almunia, er lasse sich den Platz im Arsenal-Tor nicht mehr nehmen. Sein Konkurrent Almunia, sagte Lehmann, habe "auch in der Vergangenheit schon vieles gesagt. Seine Leistungen waren dann aber nicht so, dass ich mir ernsthaft hätte Sorgen machen müssen".



    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Goaly
    Was ist eigentlich mit Fabianski?



    Joar, der scheint entweder lange verletzt zu sein oder nur in der Reserve-Mannschaft das Tor zu hüten :watt:




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Weinachtsmann
    wieder ma ganz schön große fresse unser lehmann, na dann mal schauen was er so zeigt...

    Ich hoffe Rensing nimmt so bald wie möglich seinen Platz ein.

    Ansonsten stimme ich Uli Hoeneß eigentlich zu: Enke oder wie sie alle heißen taugen nichts xD

    Außer vllt. noch Adler...oder kurzfristig ein Hildebrandt der Stamm spielt :rolleyes:


    Klar, Rensing ins Tor, obwohl er bei den Bayern nicht mal Stamm ist. Solange er nicht Stamm ist, hat er in der Nationalmannschaft nichts zu suchen. Da wünsche ich mir am ehesten Wiese / Enke / Neuer.
  • Original von Goaly
    Original von Weinachtsmann
    wieder ma ganz schön große fresse unser lehmann, na dann mal schauen was er so zeigt...

    Ich hoffe Rensing nimmt so bald wie möglich seinen Platz ein.

    Ansonsten stimme ich Uli Hoeneß eigentlich zu: Enke oder wie sie alle heißen taugen nichts xD

    Außer vllt. noch Adler...oder kurzfristig ein Hildebrandt der Stamm spielt :rolleyes:


    Klar, Rensing ins Tor, obwohl er bei den Bayern nicht mal Stamm ist. Solange er nicht Stamm ist, hat er in der Nationalmannschaft nichts zu suchen. Da wünsche ich mir am ehesten Wiese / Enke / Neuer.


    omg natürlich erst nach dieser Saison...bis dahin wird ja wohl eh Lehmann im Tor stehen, ansonsten kurzfristig Hildebrandt, wie ich schon sagte :rolleyes:
  • Original von Weinachtsmann
    omg natürlich erst nach dieser Saison...bis dahin wird ja wohl eh Lehmann im Tor stehen, ansonsten kurzfristig Hildebrandt, wie ich schon sagte :rolleyes:


    Und warum sollte er dann ins Tor gehen? Bei den ersten WM-Qualifikationsspielen sehe ich überhaupt keinen Sinn, Rensing ins Tor zu stellen, denn was hat er bis dahin erreicht? Also vor 2009 sehe ich ihn nicht als Stammtorhüter.
  • Original von Goaly
    Original von Weinachtsmann
    omg natürlich erst nach dieser Saison...bis dahin wird ja wohl eh Lehmann im Tor stehen, ansonsten kurzfristig Hildebrandt, wie ich schon sagte :rolleyes:


    Und warum sollte er dann ins Tor gehen? Bei den ersten WM-Qualifikationsspielen sehe ich überhaupt keinen Sinn, Rensing ins Tor zu stellen, denn was hat er bis dahin erreicht? Also vor 2009 sehe ich ihn nicht als Stammtorhüter.


    joa kann man ja sehen wie er sich in der anfangszeit bei bayern zeigt...aber was haben die anderen erreicht? Auch net mehr...REnsing wäre bei jedem anderen deutschen Verein schon ewig Stammtorhüter...und besser als Wiese ist er auf jeden Fall. Neuer wäre nix für die Nationalelf find ich...Enke und Hildebrandt sind für ihr Alter zu schwach um Nationaltorhüter zu werden, Hilde nur wenn er sich ma in Valencia durchsetzt...Adler is da die einzige Konkurrenz.

    Wir reden ja auch von der Zukunft. Bisher hat Lehmann noch seinen klaren Stammplatz also brauch man nicht darum diskutieren was bis Ende 2008 passiert...
  • Original von Weinachtsmann
    joa kann man ja sehen wie er sich in der anfangszeit bei bayern zeigt...aber was haben die anderen erreicht? Auch net mehr...REnsing wäre bei jedem anderen deutschen Verein schon ewig Stammtorhüter...und besser als Wiese ist er auf jeden Fall. Neuer wäre nix für die Nationalelf find ich...Enke und Hildebrandt sind für ihr Alter zu schwach um Nationaltorhüter zu werden, Hilde nur wenn er sich ma in Valencia durchsetzt...Adler is da die einzige Konkurrenz.

    Wir reden ja auch von der Zukunft. Bisher hat Lehmann noch seinen klaren Stammplatz also brauch man nicht darum diskutieren was bis Ende 2008 passiert...


    Neuer hat für mich konstant gute Leistungen gezeigt und das jetzt schon mehr als ein halbes Jahr. Adler ist ein ähnlicher Fall. Wenn einer von beiden bis zur EM 2008, denn danach werden schon die ersten WM-Quali Spiele sein, weiterhin gute Leistungen bringt und sich nicht großartig verletzt, sehe ich diese klar vor Rensing. Denn Deutschland braucht einen Torwart ab EM 2008 und Rensing könnte frühestens 2009 soweit sein.
  • Original von Goaly
    Original von Weinachtsmann
    joa kann man ja sehen wie er sich in der anfangszeit bei bayern zeigt...aber was haben die anderen erreicht? Auch net mehr...REnsing wäre bei jedem anderen deutschen Verein schon ewig Stammtorhüter...und besser als Wiese ist er auf jeden Fall. Neuer wäre nix für die Nationalelf find ich...Enke und Hildebrandt sind für ihr Alter zu schwach um Nationaltorhüter zu werden, Hilde nur wenn er sich ma in Valencia durchsetzt...Adler is da die einzige Konkurrenz.

    Wir reden ja auch von der Zukunft. Bisher hat Lehmann noch seinen klaren Stammplatz also brauch man nicht darum diskutieren was bis Ende 2008 passiert...


    Neuer hat für mich konstant gute Leistungen gezeigt und das jetzt schon mehr als ein halbes Jahr. Adler ist ein ähnlicher Fall. Wenn einer von beiden bis zur EM 2008, denn danach werden schon die ersten WM-Quali Spiele sein, weiterhin gute Leistungen bringt und sich nicht großartig verletzt, sehe ich diese klar vor Rensing. Denn Deutschland braucht einen Torwart ab EM 2008 und Rensing könnte frühestens 2009 soweit sein.


    Ohje, also mich hat Neuer nicht so besonders überzeugt...da lieber Lehmann...ab 2008 wird denke ich Hildebrandt seine Chance bekommen, außer es geht noch steiler bergab mit seiner Karrierre und dann 2009/10 oder auch erst nach der WM 2010 wird Rensing übernehmen, im perfekten Alter von ca. 26 Jahren (einzige Konkurrenz zu ihm vllt. Adler von dem ich auch sehr viel halte)
  • U21 - Nationalmannschaft

    Weiter Wirbel um Dejagahs Länderspiel-Absage


    Die Absage des Deutsch-Iraners Ashkan Dejagah für das Israel-Länderspiel wird immer mehr zum Politikum. Die Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, forderte den seinen Ausschluss aus der Nationalmannschaft. Der für den Bundesligisten VfL Wolfsburg spielende Dejagah hatte seine Teilnahme am EM-Qualifikationsspiel am Freitag in Israel "aus persönlichen Gründen" abgesagt. CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla übte ebenfalls deutliche Kritik. Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Theo Zwanziger, räumte indes Fehler ein und machte es von einem Gespräch mit Dejagah abhängig, ob dieser noch einmal für eine deutsche Nationalmannschaft nominiert werde.

    "Ich erwarte, dass der DFB den Spieler ausschließt"
    "Wer wie der deutsch-iranische U21-Nationalspieler Ashkan Dejagah ein Länderspiel gegen Israel verweigert, handelt zutiefst unsportlich, denn gerade sportliche Wettkämpfe werden friedlich, respektvoll ausgetragen und überwinden politische Spannungen", erklärte Knobloch. "Als Nationalspieler repräsentiert der Wolfsburger die Bundesrepublik. Da diese im Bewusstsein ihrer historischen Verantwortung freundschaftliche Beziehungen zum jüdischen Staat unterhält, wäre es ein großer Affront, dieses antiisraelische Verhalten stillschweigend zu dulden. Ich erwarte deshalb, dass der DFB den Spieler aus der deutschen Nationalmannschaft ausschließt", sagte Knobloch.

    Pofalla: Deutsche Nationalspieler müssen sich zu Deutschland bekennen
    CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla machte deutlich: "Die deutschen Nationalmannschaften, egal in welcher Sportart, sind immer auch Repräsentanten unseres Landes. Wer Deutschland im Nationaldress vertritt, ob gebürtiger Deutscher oder Zugewanderter, muss sich zu unserer durch Geschichte und Kultur geprägten Gemeinschaft bekennen. Wer dies aus persönlichen politischen Gründen nicht will, muss das Trikot der Nationalmannschaft abgeben."

    DFB-Präsident will nachbohren
    Zwanziger räumte inzwischen Fehler ein. "Wir haben Dejagahs Entschuldigung zu schnell akzeptiert", sagte der DFB-Präsident im hr-Inforadio. "Wir hätten mehr nachfragen und nachbohren müssen." Dies werde der DFB nun nachholen. Er selbst wolle das Gespräch mit dem Spieler suchen. "Ich werde es ihm etwas schwerer machen und versuchen, das Verantwortungsgefühl abzufragen, das er als deutscher Nationalspieler zeigen muss", sagte Zwanziger. Von diesem Gespräch hänge ab, ob Dejagah noch einmal für eine deutsche Nationalmannschaft nominiert werde. Grundsätzlich müsse sich Dejagah aber entscheiden, für welches Land er spielen wolle. "Heute bin ich Iraner, morgen Deutscher, wie es mir passt, das wird nicht gehen", sagte Zwanziger dem Sender. Als junger Mensch habe Dejagah allerdings auch das Recht, Fehler zu machen und hinzuzulernen.

    "Gründe sehr persönlicher Natur"
    Zwanziger hatte schon vorher klar gemacht: "Wir werden nicht hinnehmen, dass ein deutscher Nationalspieler aus Gründen der Weltanschauung seine Teilnahme an einem Länderspiel absagt." Der DFB-Präsident hatte die Entscheidung von Trainer Dieter Eilts respektiert, "weil er mir vermitteln konnte, dass der Spieler Gründe angeführt hat, die im privaten Bereich liegen". In einer DFB-Pressemitteilung hatte Dejagah erklärt: "Ich bitte um Verständnis, dass diese Gründe sehr persönlicher Natur sind und in meinem engsten familiären Umfeld begründet liegen." In der "Bild"- Zeitung war der 21-Jährige allerdings so zitiert worden: "Das hat politische Gründe. Jeder weiß, dass ich Deutsch-Iraner bin." Seit der Islamischen Revolution von 1979 lehnt es der Iran ab, Israel anzuerkennen und verbietet seinen Staatsbürgern die Einreise sowie den sportlichen Wettkampf.

    Besuch in Yad Vashem
    Vor seiner Abreise mit dem U21-Nationalteam zum EM-Qualifikationsspiel nach Tel Aviv sagte Präsident Zwanziger auf der DFB-Homepage: "Der DFB und der deutsche Fußball fühlen sich seit Jahrzehnten mit Israel und dem Israelischen Fußball-Verband verbunden. Diese Tradition möchten wir gerade mit Blick auf das 60-jährige Bestehen, welches der Staat Israel im nächsten Jahr begehen wird, vertiefen und fortsetzen." Unmittelbar nach der Ankunft wird der DFB-Präsident die Gedenkstätte Yad Vashem auf dem Westhügel von Jerusalem besuchen und einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des Holocaust niederlegen. Am Donnerstag stehen Gespräche mit Spitzenvertretern des Israelischen Fußball-Verbandes in Tel Aviv auf dem Programm.



    Quelle: t-online.de





    Omg, wie sich diese Sesselpfurzer von Politiker, die überhaupt keine Ahnung von Fußball haben, immer in solche Angelegenheiten einmischen müssen :rolleyes:
    Das letzte mal in der Champions-League ist Ali Karimi von Bayern auch nicht nach Tel-Aviv mitgereist, weil er Iraner ist und die Sicherheit nicht gefährdet werden sollte. Und jetzt wird so ein Geschrei gemacht?




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • RE: U21 - Nationalmannschaft

    Der Typ ist meiner Meinung nach echt vollkommen bescheuert im Kopf. Also der Dejagahs. Ich mein, er entscheidet sich für Deutschland aufzulaufen und nicht für den Iran. Dann kann man auch gegen Isreal spielen. Die "persönlichen Gründe" werden auch nicht wg. der Sicherheit sein, sondern wahrscheinlich eher, weil er wie sein Präsident so ein kleiner Antisemit ist.

    @Borusse: Das ist doch was total anderes. Karimi war Iraner und spielt für den Iran usw. Dejagah spielt für Deutschland, dann sollte er auch wie ein Deutscher handeln :rolleyes:
  • Original von dakader
    Ich hab im Videotext gelesen, dass wenn er in Israel spielt, er nicht mehr in den Iran einreisen darf, dort lebt ein Teil seiner Familie, und er hat auch Angst um seine Familie und Angst vor der Familie. ^^


    Dann soll er nicht für Deutschland spielen :eek:

    Naja, da kann ichs ja fast schon verstehen, aber iwie ist das krank mit den Gesetzen im Iran....
  • Was will eigentlich der Zentralrat der Juiden? Das geht sie doch ehrlich gesagt gar nix an. Das is seine persönliche Entscheidung und nur weil er aus persönlichen Gründen nich mitspielen will, brauchen die nich den Ausschluss aus der U21 fordern.


    VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
    VP mit Bennet (Real Saragossa)
    VP mit Menez (FC Cadiz)


    Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito
  • Original von Stern des Südens
    Was will eigentlich der Zentralrat der Juiden? Das geht sie doch ehrlich gesagt gar nix an. Das is seine persönliche Entscheidung und nur weil er aus persönlichen Gründen nich mitspielen will, brauchen die nich den Ausschluss aus der U21 fordern.


    Naja, es ist schon ein bissl Diskriminierd, vor allem, wenn man seine möglichen persönlichen Gründe mal anschaut....
  • DFB ohne Borowski

    Die deutsche Fußballnationalmannschaft muss in den beiden bevorstehenden EM-Qualifikationsspielen am Samstag in Irland und vier Tage später in München gegen Tschechien ohne den Bremer Tim Borowski auskommen. Der Mittelfeldspieler sagte seine Teilnahme am Dienstag wegen Rückenbeschwerden ab. Borowski konnte zuletzt nach überstandener Knieoperation bei Werder sein Comeback feiern.


    Auch hinter dem Einsatz des Leverkusener Routiniers Bernd Schneider in Irland am Samstag steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch ein Fragezeichen. Im Berliner Mannschafts-Hotel am Potsdamer Platz sagte Schneider, er habe nach wie vor "Probleme mit dem rechten Knie". Schneider wolle aber beim Nationalteam bleiben und sich von der medizinischen Abteilung behandeln lassen.

    Fraglich ist auch ein Einsatz von Roberto Hilbert (Kapselbandanriss im Sprunggelenk). Bei beiden müsse man laut Bundestrainer Joachim Löw "abwarten, wie sich die Verletzungen entwickeln".

    Der Tag begann am Dienstagmorgen für die DFB-Akteure mit Aufnahmen für einen Image-Spot von Regisseur Sönke Wortmann und einer ersten Trainingseinheit. Zur Einstimmung auf das Unternehmen "Bergtour 2008", wie die Aufgabe Europameisterschaft im DFB-Lager nun heißt, wurden neben den 22 Spielern des aktuellen Kaders auch noch weitere 13 EM-Kandidaten nach Berlin eingeladen.

    Dass Löw seinen Vertrag bis 2010 verlängert, ist offenbar nur noch Formsache. DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger ließ übermitteln, es gebe "keine grundsätzlichen Bedenken". Allerdings soll es erst nach einer perfekten EM-Qualifikation konkrete Gespräche geben. Dass es auf Wunsch von Löw nur eine Verlängerung um zwei Jahre geben soll, ist für Zwanziger verständlich: "Ich schätze seine eigenen Ansprüche hoch ein, deshalb ist es sinnvoll, nur von Turnier zu Turnier zu denken."

    Nach erfolgter EM-Qualifikation - der DFB-Auswahl fehlt vor den Spielen in Irland und am 17. Oktober in München gegen Tschechien nur noch ein Punkt - stehen dann auch die Prämienverhandlungen mit dem Spielerrat für die EURO 2008 an. "Ich gehe davon aus, dass die Prämie für die Männer etwas über der für die Frauen liegt", sagte Zwanziger scherzhaft. Die Frauen hatten für ihren erfolgreich verteidigten WM-Titel eine Prämie von jeweils 50.000 Euro erhalten. Für den WM-Titel 2006 hätten die Männer jeweils 300.000 Euro erhalten. Zwanziger: "Wichtig ist mir, dass wieder nach dem Leistungsprinzip gezahlt wird, was die Mannschaft vor der WM übrigens selbst vorgeschlagen hatte."



    Quelle: kicker.de




    Egal wer ausfällt, egal wer spielt, Deutschland gewinnt auch gegen Tschechien :grins:




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Magath gibt Dejagah freien Tag


    Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat auf die anhaltende kontroverse Diskussion um Ashkan Dejagah reagiert und seinen Mittelfeldspieler vorerst vor der Öffentlichkeit abgeschirmt. Der iranisch-stämmige deutsche U21-Nationalspieler, der nach seiner Absage des U21-Länderspiels am kommenden Freitag in Israel in die öffentliche Kritik geraten war, fehlte am Mittwochvormittag beim ersten Training der Niedersachsen in dieser Woche.

    "Er wird weiter mit der Mannschaft trainieren"
    Trainer Felix Magath hatte dem 21-Jährigen frei gegeben. "Ashkan ist nicht suspendiert worden. Er wird weiterhin mit der Mannschaft trainieren", sagte der 54 Jahre alte Fußball-Lehrer nach der Übungseinheit auf dem Wolfsburger Trainingsgelände. Das Training auf dem Nebenplatz vor der Volkswagen Arena fand medial kaum mehr Beachtung als sonst. Ein Kamerateam vom NDR und ein paar Journalisten mehr als üblich verfolgten die erste Einheit des VfL seit dem 1:0-Heimsieg gegen Hansa Rostock am vergangenen Samstag.

    Keine Suspendierung des Spielers
    Allerdings kam es von Seiten der Fans wegen vermeintlich unsachgemäßer Berichterstattung vereinzelt zu Pöbeleien gegenüber der Presse. Gerüchte, dass die Trainings-Befreiung Dejagahs auf Drängen des VfL-Hauptgesellschafters und Hauptsponsors Volkswagen erfolgt sei, wies der Automobilkonzern zurück. "Das war eine Entscheidung von Trainer Felix Magath, der einen geordneten Trainingsbetrieb gewährleisten wollte. Es ist nicht richtig, dass von Seiten von VW Druck ausgeübt wurde oder der Spieler suspendiert ist", sagte Andreas Meurer als Leiter der VW-Unternehmenskommunikation auf Anfrage.

    Magath und Dejagah verstehen die Aufregung nicht
    Allerdings hatte Magath noch am Vortag gegenüber den Wolfsburger Nachrichten erklärt, dass Dejagah auch am Mittwoch am Training teilnehmen werde. Der Coach ermutigte seinen Spieler nun, Ruhe zu bewahren. "Ich habe am Dienstag mit ihm gesprochen. Er versteht die ganze Aufregung nicht und ich tue es auch nicht", erklärte Magath.

    Kritik an Dejagah
    Die Länderspiel-Absage des Deutsch-Iraners zog in Deutschland eine kontrovers geführten Debatte nach sich. Die Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, forderte den Ausschluss des U21-Profis aus dem deutschen Nationalteam. Auch Politiker von SPD und CDU hatten deutliche Kritik an Dejagah geübt.

    Unterschiedliche Aussagen von Dejagah
    Dejagah hatte die Absage des Länderspiels in einer Pressemitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit persönlichen Motiven begründet: "Ich bitte um Verständnis, dass diese Gründe sehr persönlicher Natur sind und in meinem engsten familiären Umfeld begründet liegen." In der "Bild" war der 21-Jährige so zitiert worden: "Das hat politische Gründe. Jeder weiß, dass ich Deutsch-Iraner bin."

    Geschichtlicher Hintergrund
    Seit der Islamischen Revolution von 1979 lehnt es der Iran ab, Israel anzuerkennen und verbietet seinen Staatsbürgern die Einreise sowie den sportlichen Wettkampf.



    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.