Kežman: Nächster Star will in die Bundesliga
Spätestens seit der WM 2006 ist die Bundesliga für ausländische Fußballstars wieder ein wenig attraktiver geworden. Das beweisen nicht zuletzt die Transfers des FC Bayern, die mit Franck Ribéry und Luca Toni zwei Weltstars verpflichten konnten. Jetzt scheint es einen weiterer Ausnahmefußballer unbedingt nach Deutschland zu ziehen: Mateja Kežman. Der Top-Torjäger in Diensten von Fenerbahce Istanbul hat im "Express" ein eindeutiges Bewerbungsschreiben abgegeben. "Ich liebe die Bundesliga! Ich bin ein Fan von ihr. Denn die Spielweise ähnelt jener der niederländischen Ehrendivision total. In Eindhoven bin früher super klargekommen." Insbesondere Schalke 04 darf sich Hoffnungen auf den Stürmer machen.
Tore ohne Ende für Eindhoven
Der 28-Jährige begann seine Karriere beim FK Sartid. Über die Station FK Partizan Belgrad landete der heute 28-Jährige beim PSV Eindhoven. Für den niederländischen Spitzenklub konnte Kežman 111 Tore in 132 Ligaspielen erzielen. In den Spielzeiten 00/01, 03/04 und 04/05 war er der erfolgreichste Torschütze der Ehrendivision. Kein Wunder, dass Chelsea-Boss Roman Abramowitsch auf den Goalgetter aufmerksam wurde. Doch im Starensemble der Blues kam Kežman an Didier Drogba und Co. nicht vorbei und wechselte zu Atletico Madrid. Nach einer Saison in Spanien zog es ihn zu seinem jetzigen Arbeitgeber Fenerbahce in die Türkei.
Kežman: "Ich vermisse die Spielweise der europäischen Top-Ligen"
Doch dort scheint Kežman erneut nicht glücklich zu sein. "Ich habe noch einen Vertrag dort und weiß, dass der Verein auch zufrieden mit mir ist. Ich habe im letzten Jahr viele wichtige Tore für Fener geschossen, vor allem im Pokal und in der Champions-League-Qualifikation. Trotzdem denke ich, dass man den türkischen Fußball nur eine gewisse Zeit genießen kann. Ich vermisse schon die Spielweise der europäischen Top-Ligen."
Keine Sprachprobleme
Daher hat der 49-fache Nationalspieler von Serbien und Montenegro ein Auge auf die Bundesliga geworfen. Schon wegen der Sprache sei für ihn ein Wechsel nach Deutschland sinnvoll. "Ich spreche perfekt niederländisch, das ist doch 50 Prozent deutsch. Und vom Niveau her wäre die Bundesliga die ideale Herausforderung für mich, um meine Qualitäten zu zeigen. Die tollen Stadien, die vielen Tore, die im Schnitt fallen – klasse. Da will ich hin. Die besten vier Jahre meiner Karriere liegen vor mir."
Leistungszenit steht noch bevor
Kežman ist überzeugt, dass die Bundesliga in Zukunft noch attraktiver wird. "Spätestens in drei Jahren holen deutsche Klubs wieder europäische Trophäen. Die Liga hat echte Superstars. Ich wäre stolz, der nächste große Name zu sein. Wenn ich fit bin, gehöre ich zu den fünf Top-Stürmern Europas."
Macht Schalke 04 das Rennen?
Sogar einen Verein hat sich Kežman schon ausgeguckt. Denn Schalkes Verteidiger Mladen Kristaijc ist ein guter Freund. "Wir spielten lange bei Partizan Belgrad zusammen. Es stimmt, wir telefonieren oft. Und wer weiß, vielleicht spielen wir ja auch bald in einer Mannschaft…"
Quelle: t-online.de
Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.