Skispringen

  • DSV-Adler geben 100 Prozent für Rohwein

    Mit einem Treueschwur für Peter Rohwein haben sich die deutschen Skispringer auf die 56. Internationale Vierschanzen-Tournee eingestimmt. Den Bundestrainer wollen sie mit Top-Ergebnissen vor der drohenden Entlassung bewahren und endlich wieder positive Schlagzeilen liefern. "Jeder von uns wird 100 Prozent geben", versprach Team-Routinier Martin Schmitt 24 Stunden vor dem Tournee-Auftakt am Samstag in Oberstdorf. "Wenn wir gut springen, hat die Diskussion ein Ende", sagte Michael Neumayer. Und Michael Uhrmann erklärte: "Es wäre ein leichtes gewesen, Peter als Alibi zu benutzen. Die Reaktion beim Weltcup in Engelberg hat gezeigt, welcher Geist in der Mannschaft steckt."

    Der Auftritt beim Weltcup kurz vor Weihnachten, bei dem Neumayer und Uhrmann mit jeweils sechsten Plätzen für die besten Saisonresultate gesorgt hatten, hat auch Rohwein zuversichtlich gestimmt. "Es war eine aufsteigende Tendenz zu erkennen, deshalb freuen wir uns auf die Tournee. Die Jungs sind gut drauf, auch wir Trainer sind relativ locker und gehen mit einem freudigen Gefühl in den Wettkampf", sagte der Coach.

    Trotz seiner prekären Lage will Rohwein den Druck nicht an seine Athleten weitergeben. "Ich kann nicht ausflippen, hektisch herumlaufen und von der Mannschaft Leistung erwarten. Ohnehin springt jeder in erster Linie für sich allein und nicht für den Trainer. Es geht nicht um mich, sondern um das Skispringen. Die Athleten sitzen allein oben auf dem Balken, da kann keiner helfen", erklärte der nach dem schlechten Saisonstart in die Kritik geratene Bundestrainer. Dennoch setzt er große Hoffnungen in seine drei Leistungsträger. "Man muss realistisch bleiben, aber sie können an die Weltspitze heranspringen", sagte Rohwein.
    Uhrmann: "Hoffe, dass der Fuß hält"

    Allerdings werden die in der Vorsaison schwer verletzten Protagonisten im deutschen Team von leisen Zweifeln geplagt. "Man muss schauen, wie ich an den neun Tagen über die Runden komme. Ich hoffe, dass mein Fuß hält. Gestern habe ich mehr Sprünge absolviert und hatte sofort Schmerzen", berichtete Uhrmann, der noch immer Nachwehen seines Mittelfußbruches spürt, nach einer Trainingseinheit am Donnerstag. "Das hat mir nicht extrem weitergeholfen, aber die Sprünge waren wichtig. Ich glaube, der Weg stimmt", erklärte er. Entsprechend vage formulierte der Bayer sein Ziel: "Von mir werden Top-Ergebnisse erhofft, aber nicht eingefordert. Es bricht auch keine Welt zusammen, wenn es mal nach hinten losgeht."

    Der von einem Kreuzbandriss genesene Neumayer ist nach den Feiertagen erst gar nicht auf die Schanze gegangen. "Ich versuche wegen der Schmerzen im Knie wenig zu springen", sagte der Berchtesgadener. Schmitt absolvierte dagegen nach Weihnachten auf dem kleinen Bakken in Hinterzarten drei Einheiten, um die Technik zu stabilisieren und Sicherheit zu bekommen. "Er hat Anzüge probiert und andere Ski. Für Martin war das Training wichtig, denn er war nach seinem Sieg im Continental-Cup platt", sagte Rohwein. Schmitt setzt bei der Tournee auf ein leicht verändertes Material. "Es sind noch die selben Ski, aber sie unterscheiden sich durch die Öffnung vorne. Das kann eine Menge ausmachen", sagte der 29-Jährige.

    sport.de



    Heute beginnt die Vierschanzen-Tournee. Guckt hier jemand Skispringen?
  • Original von Eule
    Gregor Schlierenzauer :freu:


    Der blöde Ösi, hoffentlich reißt er nix bei der Tournee. Aber die Deutschen machen au nix, die sind ja eh so schlecht.


    VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
    VP mit Bennet (Real Saragossa)
    VP mit Menez (FC Cadiz)


    Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito
  • Verlegung nach Bischofshofen

    Der Wettkampf in Innsbruck musste wegen des nicht enden wollenden Föhnsturms verlegt werden. Das traditionelle Springen am Bergisel findet nun zum ersten Mal in der 56-jährigen Geschichte nicht in Innsbruck statt, sondern wird auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen über den Bakken gehen. "Es tut mir Leid für die vielen Zuschauer. Tatsächlich ist es so, dass wir keine Vierschanzen-Tournee, aber eine Vierspringen-Tournee haben. Wir sehen uns leider überhaupt nicht dazu in der Lage, bei diesen Bedingungen einen fairen und sicheren Wettkampf durchzuführen", sagte FIS-Renndirektor Walter Hofer.

    Am Samstag um 13.00 Uhr wird in Bischofshofen im Salzburger Land ein Training durchgeführt. Im Anschluss findet die Qualifikation statt und um 16.00 Uhr soll der Wettbewerb aus Innsbruck dann starten. Am Sonntag bleibt alles wie gehabt: Um 14:45 Uhr findet die Qualifikation statt. Um 16.30 Uhr beginnt der Showdown. Die Organisatoren bedauern die Innsbrucker Absage und wollen sich beraten, ob ein Windnetz Sinn machen würde. Allerdings meinte Alfons Schranz vom Organisationskomitee, dass man auch mit einem Windnetz keine Garantie habe. Bei einem Sturm nutzt ein Netz ohnehin nichts. Da ist Skispringen einfach nicht möglich.


    sport.de



    Schade eigentlich.
  • Original von Hitzfeld
    Schade. Schaut hier eigentlich sonst niemand Skispringen?


    nein, aber ich hatte mal mit nem kumpel immer so ein cooles billig-skispringenspiel gespielt, das nur mit der maus gefunkt hat, ganz simpel aber trotzdem cool^^ leider find ichs nicht mehr,...im winter musst ich aber immer wieder dran denken und ich wills jetzt wieder zoggen...und wenn ich dafür das ganze internet durchsuchen muss! xD
  • Original von alemanne
    Ich schau ab und zu mal Skispringen, aber früher wars cooler als Schmitt noch erfolgreich war ;)
    Hab auch noch ein Skisprung-Spiel für den PC, das muss ich mal suchen, hab da nämlich, genau wie Weini, wieder mal Bock drauf ^^


    aber du hast bestimmt nich das tolle wie ich^^ da bestanden die spieler aus 3 farbpunkten xD das war so toll...da gabs auch noch hannawald und schmitt oder so, aber die coolen die wir immer genommen haben war so ein finne (hieß so ähnlich wie häkkinen xD) und so ein toller norweger der so ähnlich wie solksjaer hieß xD ich brauch das spiel wieder UUUUNBEDINGT! Ich grad glei ma mein kumpel ob ders no hat, oder weiß wo man das findet^^

    edit: das war immer auf ner diskette, ich muss einfach nach ner diskette suchen...ich hab keine disketten...^^

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • ich schau auch gerne skispringen, mein absoluter favourite is janne ahonen :grins: :grins:

    Sieger | Jugend-CL | Manchester City | Season V
    Meister | Aufstieg | UD Las Palmas | Season VII

    [size=6]Vereinspartnerschaften: Hertha BSC Berlin (Knallhard)Real Betis Sevilla (Carl1990)Real Madrid (Harry)[/size]
  • 14-Jähriger beim Skispringen tödlich verunglückt


    Ein 14 Jahre alter Niederländer ist beim Skispringen in Oberstdorf (Landkreis Oberallgäu) tödlich verunglückt. Der Schüler eines Sportinternats sei beim Training gestürzt, teilte die Polizei in Kempten mit.

    Beim Übungsspringen mit Weiten zwischen 50 und 60 Metern stürzte er bei der Landung und streifte zweimal eine Bande. Der bewusstlose 14-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er kurze Zeit später starb. Seit einem halben Jahr war er den Angaben zufolge Mitglied des Skiclubs Oberstdorf und lebte im dortigen Sportinternat. Er hatte diesen Winter bereits über 100 Sprünge absolviert.
    Der Sturz an sich sei harmlos gewesen, hieß es in Oberstdorf, und man habe dem Jungen auch keine äußerlichen Verletzungen ansehen können. Doch bei dem Crash in die Bande hat sich der Schüler offenbar den Ellbogen derart schwer in den Bauchraum gerammt, dass er innere Blutungen erlitt und an diesen später im Krankenhaus starb.


    sport.de
  • Geiles Springen heute, Schlierenzauer schon im ersten raus :freu: :freu: :freu:, Schmitt 4., Neumayer 10. :freu: :freu: Ahonen gewinnt die Tournee und Neumayer ist 3., Schmitt 8. :freu: :freu:


    VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
    VP mit Bennet (Real Saragossa)
    VP mit Menez (FC Cadiz)


    Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito
  • Damjan siegt - Neumayer bester Deutscher

    Nicht richtig schlecht, aber auch nicht wirklich gut - die deutschen Skispringer zeigen weiter nur Mittelmaß. Nachdem sie sich beim letzten Weltcup-Springen in Predazzo schon nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben, scheint es in Zakopane nicht viel besser zu laufen. Bester Deutscher in der Qualifikation auf der Wielka-Krokiew-Schanze war der als Weltcup-Neunter ohnehin vorqualifizierte Michael Neumayer mit einem Satz auf 125,5 Meter. Die Tagesbestleistung zeigte der Slowene Jernej Damjan mit 134 Metern und sicherte sich damit den Quali-Sieg.

    Die Routiniers Michael Uhrmann (Platz 8, 123 m), Martin Schmitt (Platz 15, 120 m) und Weltcup-Rückkehrer Stephan Hocke (Platz 34, 115,5 m) komplettieren das deutsche Team für den Wettkampf am Freitag (live ab 16 Uhr bei sport.de/). Der erst 18-jährige Kevin Horlacher gehörte wegen guter Leistungen im Continentalcup erstmals in dieser Saison zum Weltcup-Aufgebot der deutschen Skispringer. Die haben aber nicht gereicht: 114,5 m bedeuteten das Aus in der Quali. Damit war er aber immerhin noch besser als Kollege Christian Ulmer, dessen Hüpfer bei 111 m ein Ende fand, und kann sich freuen, wenigstens schon mal Weltcup-Luft geschnuppert zu haben.

    sport.de