Am 24.01. findet der 29. Spieltag der Serie A statt. Folgende Paarungen stehen an:
Juventus Turin (3.) - AC Mailand (2.)
AS Rom (5.) - SSC Neapel (14.)
AC Florenz (10.) - Sampdoria Genua (6.)
US Lecce (9.) - Udinese Calcio (11.)
Reggina Calcio (15.) - Inter Mailand (4.)
Cagliari Calcio (12.) - Lazio Rom (1.)
FC Empoli (16.) - AS Livorno (7.)
FC Bologna (13.) - US Palermo (8.)
Nur noch zwei Spieltage bis zum Saisonende der Serie A und in Cagliari könnte bereits die Entscheidung im Meisterschaftskampf fallen. Nach dem 2:2-Unentschieden im Heimspiel gegen den US Palermo hat Tabellenführer Lazio Rom zwar nur noch drei Punkte auf Verfolger AC Mailand Vorsprung, mit einem Sieg über Cagliari Calcio ist der “Scudetto” den Römern wohl nicht mehr zu nehmen. Zunächst einmal müssen die Mailänder ihre Partie gewinnen, um das Tor zum Titel weiter offen zu halten. Zu Gast sind die “Rossoneri” jedoch bei keinem Geringeren als dem Tabellendritten und frisch gekürten Pokalsieger Juventus Turin. Diese wollen ihre Siegesserie weiter ausbauen, um den dritten Rang weiter zu festigen.
Spannend wird es vor allen Dingen noch einmal am Ende der Tabelle, im Abstiegskampf. Drei Punkte Rückstand der SSC Neapel auf den FC Bologna zwei Begegnungen vor Schluss. Zu Gast sind ist Neapel beim Tabellenfünften AS Rom. Trotz der schwierigen Aufgabe sind drei Punkte Pflicht, um sich in eine gute Ausgangsposition zu bringen. Mit einer guten Leistung ist dies zwar machbar, jedoch eher unwahrscheinlich.
Der einzig verbliebene Gegner von Neapel im Kampf um den Klassenerhalt ist der FC Bologna. Drei Punkte liegt dieser vor Neapel, jedoch mit dem deutlich schlechteren Torverhältnis. Entscheidend wird es also sein im letzten Heimspiel der Saison gegen den US Palermo zu punkten, um dem Klassenerhalt einen weiteren Schritt näher zu kommen.
Viel Glück,
MfG
alemanne
Diskussionen (auch im Statistik-Bereich) erwünscht!
Juventus Turin (3.) - AC Mailand (2.)
AS Rom (5.) - SSC Neapel (14.)
AC Florenz (10.) - Sampdoria Genua (6.)
US Lecce (9.) - Udinese Calcio (11.)
Reggina Calcio (15.) - Inter Mailand (4.)
Cagliari Calcio (12.) - Lazio Rom (1.)
FC Empoli (16.) - AS Livorno (7.)
FC Bologna (13.) - US Palermo (8.)
Nur noch zwei Spieltage bis zum Saisonende der Serie A und in Cagliari könnte bereits die Entscheidung im Meisterschaftskampf fallen. Nach dem 2:2-Unentschieden im Heimspiel gegen den US Palermo hat Tabellenführer Lazio Rom zwar nur noch drei Punkte auf Verfolger AC Mailand Vorsprung, mit einem Sieg über Cagliari Calcio ist der “Scudetto” den Römern wohl nicht mehr zu nehmen. Zunächst einmal müssen die Mailänder ihre Partie gewinnen, um das Tor zum Titel weiter offen zu halten. Zu Gast sind die “Rossoneri” jedoch bei keinem Geringeren als dem Tabellendritten und frisch gekürten Pokalsieger Juventus Turin. Diese wollen ihre Siegesserie weiter ausbauen, um den dritten Rang weiter zu festigen.
Spannend wird es vor allen Dingen noch einmal am Ende der Tabelle, im Abstiegskampf. Drei Punkte Rückstand der SSC Neapel auf den FC Bologna zwei Begegnungen vor Schluss. Zu Gast sind ist Neapel beim Tabellenfünften AS Rom. Trotz der schwierigen Aufgabe sind drei Punkte Pflicht, um sich in eine gute Ausgangsposition zu bringen. Mit einer guten Leistung ist dies zwar machbar, jedoch eher unwahrscheinlich.
Der einzig verbliebene Gegner von Neapel im Kampf um den Klassenerhalt ist der FC Bologna. Drei Punkte liegt dieser vor Neapel, jedoch mit dem deutlich schlechteren Torverhältnis. Entscheidend wird es also sein im letzten Heimspiel der Saison gegen den US Palermo zu punkten, um dem Klassenerhalt einen weiteren Schritt näher zu kommen.
Viel Glück,
MfG
alemanne
Diskussionen (auch im Statistik-Bereich) erwünscht!
