[Stuttgart] Stuttgarter Transferwirbel

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Original von Borusse
    Naja, vllt stimmt das, dass Gomez schon einen Vorvertrag beim FCB hat und sich der VfB nach einem Nachfolger umsieht.


    Ich kann es gerne noch einmal sagen:

    GOMEZ HAT EINEN VERTRAG BIS 2012 UND KANN DAHER EIGENMÄCHTIG KEINEN VORVERTRAG UNTERSCHREIBEN, DER VOR 2012 BEGINNT! JEDER VERTRAG IN DIESER RICHTUNG IST NICHTIG. SOLLTE BAYERN MIT GOMEZ VERHANDELT HABEN, OHNE DEN VfB INFORMIERT ZU HABEN, DANN IST DIES NICHT NUR NICHTIG, SONDERN DEM FC BAYERN DROHEN HARTE STRAFEN...

    Und beim besten Willen... Der VfB wird Gomez eher für 30 Mio an Barca abgeben, wo Gomez eh hin will, als ihn für 20 Mio zu einem direkten Konkurrenten in der Liga ziehen zu lassen...

    BtT: Pizarro ist zwar cool... wäre aber net so schlimm, wenn es net klappen würde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()

  • Stuttgarter Nachrichten, 16.06.2008
    VfB Stuttgart will Arne Friedrich
    Hertha-Kapitän vor Wechsel - Schäfer zum Club?
    Wer in der Bundesliga etwas zu besprechen hat, der sollte in der Sommerpause ein Hotel auf Mallorca beziehen. Am Strand sonnt sich alles, was Rang und Namen hat.
    VfB-Manager Horst Heldt gönnt sich mit seiner Frau ein paar ruhige Tage auf der Urlaubsinsel. Und wie der Zufall so spielt: Nürnbergs Sportdirektor Martin Bader entspannt sich ebenfalls auf "Malle". Klar, dass sich die beiden am Abend auf ein buntes Getränk an der Hotelbar trafen. Was sie dabei besprochen haben, klingt gut für Raphael Schäfer, akzeptabel für den VfB und machbar für den 1. FC Nürnberg. Mit anderen Worten: Der Torhüter kehrt wohl dorthin zurück, wo er hergekommen ist.
    Mit einer viel heißeren Personalie allerdings würde man sich am Strand von Palma wahrscheinlich noch die Zunge verbrennen. Nach Informationen unserer Zeitung steht der VfB Stuttgart in engem Kontakt zu Arne Friedrich. Der Kapitän von Hertha BSC hat zwar noch einen Vertrag bis 2009, hat dem Verein aber mitgeteilt, dass er seinen Arbeitgeber wechseln will. Der Grund: Friedrich ist unzufrieden mit der Entwicklung bei Hertha BSC, der 29-Jährige will sportlich noch einmal einen Sprung nach vorn machen. Schon vor der EM deutete er an: "Ich werde mir sehr gut überlegen, wie meine Karriere weitergeht. Ich könnte mir einen Wechsel vorstellen."
    Bestätigt wird der mögliche Transfer vom VfB nicht. Klar ist aber: Fernando Meira würde den Verein bei einem attraktiven Angebot gern verlassen. Und die Roten haben zugestimmt, sofern die Kasse stimmt. Der Portugiese hat noch einen Vertrag bis 2010, die Ablösesumme für den 30-jährigen Abwehrspieler dürfte bei mindestens fünf Millionen Euro liegen. Sollte Friedrich von der Spree an den Neckar wechseln, sind zwischen fünf und sieben Millionen Euro fällig. Meira verdient rund drei Millionen Euro, Friedrich dürfte in Berlin leicht darüber liegen. Der Transfer wäre also machbar, und Friedrich, darin sind sich die VfB-Verantwortlichen offenbar einig, würde gut zur Mannschaft passen. Der Hertha-Kapitän selbst hält sich bedeckt, will sich erst nach der Europameisterschaft entscheiden.
    Stürmer Claudio Pizzaro dagegen könnte gleich morgen anfangen. Peruanische Medien spekulierten zuletzt über einen Wechsel zum VfB. Doch der Ex-Bayern-Stürmer verdient beim FC Chelsea vier Millionen Euro - netto. Horst Heldt winkt fürs erste ab: "Das würde alle Dimensionen unseres Gehaltsrahmens sprengen." Womöglich könnte der VfB über die Personalie noch einmal nachdenken, wenn Mario Gomez nach der EM seine Koffer packen sollte.
    Bewegung kommt dagegen in den Fall von Raphael Schäfer. Es bahnt sich die Rückkehr ins Frankenland an. Nürnbergs Sportdirektor Martin Bader und VfB-Manager Horst Heldt haben auf Mallorca offenbar einen Weg gefunden. Der so aussehen könnte: Schäfer müsste auf einen Teil seines Gehalts verzichten, der VfB zahlt ihm eine ordentliche Abfindung, und der 1. FC Nürnberg überweist eine Ablösesumme von deutlich unter einer Million Euro in Raten. Schäfer war 2007 für eine Ablösesumme von 2,2 Millionen Euro zum VfB gewechselt.
    Schäfers Berater Steffen Schneekloth sagt: "Mit mir hat noch keiner gesprochen, mit Raphael auch nicht." Die beiden müssen dringend nach Mallorca.

    Stuttgarter Nachrichten 16. Juni 2008

  • Bastürk und Sionko kann man doch gar nicht vergleichen. Der eine ist Spielmacher, der andere Flügelspieler.




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Fighter
    Hoffentlich bleibt Friedrich in Berlin sonst hat Hertha keine stabilität mehr in der Abwehr.



    Sein Vertrag läuft doch 2009 aus oder? Wenn er nicht nach der EM schon wechselt, dann tut er dies in nem Jahr, vllt schaut er sich das Trauerspiel noch ne Saison an. xD




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Programmierer
    Original von dakader
    lol, der is doch nich schlecht? Besser als Bastürk etc..

    sind zwar nicht zu vergleichen, aber egal... ausserdem ist Dalmat bisher andauernd gescheitert...



    Eben, so einen "Legionär" braucht die Buli nicht, also Stuttgart vorallem^^
    Der wäre eh wieder gewechselt, hätte sich der VfB nicht für die CL qualifizieren können. :rolleyes:




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.