WM 2010 - Südafrika

  • WM 2010 - Südafrika

    WM in Südafrika in Gefahr



    Es wurde schon häufiger darüber diskutiert, ob die WM 2010 in Südafrika stattfinden kann. Doch eine Absage des Welt-Turniers war bisher ausgeschlossen. Die neuesten Entwicklungen in dem afrikanischen Land, lassen nun anscheinend aber sogar die FIFA umdenken.

    Berlin. In knapp zwei Jahren soll die Fußball-WM 2010 in Südafrika beginnen. Doch das Gastgeberland versinkt in letzter Zeit immer mehr im Chaos. Die WM ist in Gefahr. Seit mehreren Wochen toben nun schon Gewaltexzesse gegen Gastarbeiter im ganzen Land. Mehr als 50 Menschen wurden brutal ermordet und tausende Ausländer sind auf der Flucht.

    FIFA denkt um

    Laut der Wochenzeitung "Zeit" zeigt sich die FIFA langsam besorgt. FIFA-Präsident Joseph Blatter, der bis jetzt immer an dem Wunsch festgehalten hatte, die erste Weltmeisterschaft in Afrika auszutragen, aüßerte sich erschüttert: „Die jüngste Entwicklung ist schrecklich.“ Der Weltfußballverband Fifa dem Zweifel aufkommen, ob ein Gastland, in dem über Nacht Gewaltexzesse ausbrechen, ein derartiges Großereignis wirklich bewältigen kann, arbeitet anscheinend an einem Plan B. So sollen die Vereinigten Staaten, Mexiko und Spanien als Ersatzveranstalter im Gespräch sein.



    Quelle: Goal.com




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Leider sind Ausweichländer für den Fall der Fälle die USA oder England, hab ich vor ner Zeit irgendwo mal mitbekommen.... :rolleyes:




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Borusse
    Leider sind Ausweichländer für den Fall der Fälle die USA oder England, hab ich vor ner Zeit irgendwo mal mitbekommen.... :rolleyes:


    Ließt du eigentlich auch mal das alles, was du immer postest? :rolleyes:

    Der Weltfußballverband Fifa dem Zweifel aufkommen, ob ein Gastland, in dem über Nacht Gewaltexzesse ausbrechen, ein derartiges Großereignis wirklich bewältigen kann, arbeitet anscheinend an einem Plan B. So sollen die Vereinigten Staaten, Mexiko und Spanien als Ersatzveranstalter im Gespräch sein.

    Mutu -------- Aimar
    Bastos ---- Calvo --- Gelson ---- Guilherme ---- Koné
    Demichelis ----- Melli ----- Miguel
    Bailly
  • Original von dahund
    Original von Borusse
    Leider sind Ausweichländer für den Fall der Fälle die USA oder England, hab ich vor ner Zeit irgendwo mal mitbekommen.... :rolleyes:


    Ließt du eigentlich auch mal das alles, was du immer postest? :rolleyes:

    Der Weltfußballverband Fifa dem Zweifel aufkommen, ob ein Gastland, in dem über Nacht Gewaltexzesse ausbrechen, ein derartiges Großereignis wirklich bewältigen kann, arbeitet anscheinend an einem Plan B. So sollen die Vereinigten Staaten, Mexiko und Spanien als Ersatzveranstalter im Gespräch sein.


    aber echt, wollt ich auch grad schreiben :D

    borussilein...forum vollspammen und net mal wissen mit was xD
  • Naja, USA war ja richtig xD
    Ich habs nur überflogen, das Thema interessiert mich zZ noch nicht richtig, aber wollte mal eine Diskussionsbasis schaffen :grins:

    Mexiko ist doch auch so nen Unruheherd, mit lauter alten Stadien, Gewalt usw...

    Spanien, nuja, wäre eig. nice, da könnte Johnny auch besser hin :P




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Medea
    usa :anfeuer: :anfeuer: dann kommt die wm zu mir :grins:

    aber kurz nach der wm06 war doch auch mal die debatte ob die nächste wm auch in deutschland stattfinden soll, weil die deutschen so tolle gastgeber sind und südafrika nix auf die reihe kriegt xD


    nö..du bist doch nur 2009 in den USA, oder?

    zum zweiten: joa, aba das war nur so ne fixe idee von iwem^^ wirklich zur debatte stand das glaub nie^^
  • WM-Spiele in Simbabwe?

    Simbabwe hat Südafrika aufgrund der Probleme beim Stadionbau angeboten, als Co-Gastgeber der WM 2010 Spiele auszutragen. "Das Nationalstadion erfüllt 85% der Auflagen", so ein Sprecher. Die restlichen 15% würden weniger kosten, als ein Stadionneubau.



    Quelle: TM.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Blatter: Deutschland kein Ersatzkandidat für WM-Ausrichtung 2010



    Deutschland ist kein Ersatzkandidat für die Ausrichtung der in Südafrika vorgesehenen Fußball-WM 2010. Es gebe zwei nicht-europäische Alternativ-Gastgeber, sagte FIFA-Präsident Joseph Blatter in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur dpa.

    Allerdings finde die WM nur dann nicht in Südafrika statt, «wenn eine Naturkatastrophe es verhindert.» Der Chef des Fußball-Weltverbandes FIFA geht nach den Querelen um die Olympia-Abstellung von Bundesliga- Profis auf Konfrontationskurs zum IOC. «Wir wollen versuchen, dass in London 2012 nur noch U-23-Spieler dabei sind und es keine Ausnahmeregeln mit älteren Spielern mehr gibt», sagte er.




    Quelle: TM.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • das haben wir doch jetzt auch schon 1000 mal gehört?

    *weinachtsmannpost*
    ~ Adam Green ~ The Strokes ~ Albert Hammond Jr. ~ The Kooks ~ The Killers ~ The Clash ~ The Vines ~ The Rifles ~ The Horror The Horror ~ Pale Young Gentlemen ~ ~The Organ ~ Pete&The Pirates ~ The Fratellis ~ Operahouse ~ The Last Shadow Puppets ~ Juliette&The Licks ~ Tokyo Police Club ~ Arctic Monkeys ~ Metric ~ The Libertines ~ Babyshambles ~ Hot Hot Heat ~ Cage The Elephant ~ The Vines ~ The Kills ~ The Fray ~ Tegan&Sara ~ The Holloways ~ The Maccabees ~ White Rabbits ~ The Tellers ~ The Van Jets ~ Late Of The Pier ~ The Laurel Collective ~ The Rifles ~ The Young Knives ~ The Coral ~ The Draytones ~ The Boggs ~ The Animal Five ~ The Grates ~ The Cranberries ~ The Beatles ~ New Young Pony Club ~ Mando Diao ~ Larrikin Love ~ Kilians ~ Joy Division ~
  • WM-Maskottchen für 2010 präsentiert

    "Zakumi" beerbt "Goleo"



    Ein grüner Leopard mit dem Namen "Zakumi" ist das Maskottchen der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Das Geheimnis um das offizielle Maskottchen wurde am Montagabend im Soccer-City-Stadion in Johannesburg, 626 Tage vor der ersten WM-Endrunde auf dem afrikanischen Kontinent, in einer TV-Live-Übertragung gelüftet.

    Der Name "Zakumi" setzt sich aus dem Kürzel "ZA" für Südafrika und dem Wort "kumi" zusammen, das in mehreren afrikanischen Sprachen "10" bedeutet. Mit seinem grünen Fell, das bestens zum Grün des Rasens passt, zeige Zakumi, dass er ein echter Fußball-Fan ist, hieß es in einer Mitteilung des Weltverbandes FIFA.

    "Zakumi repräsentiert die Menschen, die Geographie und den Geist Südafrikas und ist damit Sinnbild der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Wir werden mit ihm vor und bei dem FIFA Konföderationen-Pokal sowie der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft zweifellos viel Spaß haben", betonte FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke.



    Erfinder des Maskottchens ist Andries Odendaal aus Kapstadt. "Zakumi ist ein stolzer Südafrikaner und daher ein idealer Botschafter für die erste WM in Afrika. Er wurde 1994, als Südafrika zur Demokratie wurde, geboren. Er ist jung, kraftvoll, clever und ehrgeizig, ein echtes Vorbild für Jung und Alt, nicht nur in unserem Land", erklärte Danny Jordaan, Generaldirektor des lokalen Organisationskomitees.

    Das offizielle WM-Maskottchen hat eine über 40-jährige Tradition, die 1966 in England mit Willie begann. Die WM-Maskottchen der beiden Endrunden in Deutschland 1974 und 2006 hießen "Tip und Tap" beziehungsweise "Goleo".




    Quelle: kicker.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.