EM 2012 - Neuvergabe und Aufstockung auf 24 Teams?

  • EM 2012 - Neuvergabe und Aufstockung auf 24 Teams?

    Spekulationen um EM-Ausrichtung 2012 reißen nicht ab



    Die negativen Meldungen nehmen eher zu als ab. Immer neue Fragen tauchen im Zusammenhang mit den EM-Vorbereitungen für die Endrunde 2012 in Polen und der Ukraine auf. In beiden Ländern gibt es Probleme mit den Stadien. Besonders der Umbau der Arena in der ukrainischen Hauptstadt Kiew ist vier Jahre vor den Spielen unklar. Selbst die Europäische Fußball-Union (UEFA) kritisierte bereits öffentlich den Stand der Vorbereitungen für das Großereignis. Berichte, wonach der Verband deshalb bereits Gespräche mit Spanien wegen einer Neuvergabe geführt habe, wurden jedoch von offizieller Seite dementiert.

    Ukrainer halten an 85.000-Zuschauer-Stadion fest

    In Kiew soll das beauftragte asiatische Baukonsortium nicht Willens oder in der Lage sein, das für 80.000 Zuschauer geplante Stadion fristgerecht fertig zu stellen. Die Asiaten sollen inzwischen vorgeschlagen haben, ein Stadion nur für 50.000 Zuschauer zu bauen. Das sei weder für den ukrainischen Verband noch für die UEFA akzeptabel, erklärte ein ukrainischer Verbandssprecher dazu. Inzwischen hat sich auch die Politik eingeschaltet. Präsident Viktor Juschenko hat dem lokalen Organisationskomitee eine Frist bis zum 18. Juni gesetzt, um die Probleme zu lösen.

    DFB dementiert Interesse

    Und so ist es kein Wunder, dass Spekulationen um einen Entzug der EM 2012 am Rande der diesjährigen Titelkämpfe in der Schweiz und Österreich die Runde machen. Vor einigen Tagen sah sich DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach bereits genötigt, offiziell zu dementieren, dass Deutschland gemeinsam mit Polen die EURO 2012 ausrichten könnte. "Diese Meldung entbehrt jeglicher Grundlage, da ist nichts dran", erklärte Niersbach.

    Platini will sich eigenes Bild machen

    Nun berichtete die spanische Zeitung "ABC", UEFA-Präsident Michael Platini habe beim spanischen Verbandspräsidenten Angel Villar vorgefühlt, ob die Iberer eventuell die Fußball-EM 2012 ausrichten könnten. Die UEFA verwies diese Meldungen umgehend ins Reich der Fabel. Mediendirektor William Gaillard erklärte: "Angel Villar ist Mitglied des Exekutiv-Komitees der UEFA, und diese Mitglieder trifft Platini täglich im Hotel. Über die EM haben die beiden nicht gesprochen, die Meldung hat mit der Realität nichts zu tun." Platini wird allerdings umgehend nach der EM Anfang Juli in die Ukraine und nach Polen aufbrechen, um sich ein eigenes Bild vom Stand der Vorbereitungen zu machen.

    Nicht die volle Unterstützung des UEFA-Präsidenten

    Platini gilt nicht als Unterstützer der Vergabe der EM 2012 an Polen und die Ukraine. Im Mai hatte er sich gegenüber der italienischen Sporttageszeitung "La Gazzetta dello Sport" von der Entscheidung gegen Italien und für die beiden siegreichen Länder distanziert. "Beim technischen Dossier war Italien am besten, aber es war eine politische Wahl", wurde der Franzose zitiert. Dafür sei noch sein Vorgänger, der Schwede Lennart Johansson, verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Entscheidung für die EM-Ausrichter 2012 war Platini allerdings schon UEFA-Präsident.




    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • RE: EM 2012 doch nicht in Polen und der Ukraine?

    Original von Borusse


    DFB dementiert Interesse

    Und so ist es kein Wunder, dass Spekulationen um einen Entzug der EM 2012 am Rande der diesjährigen Titelkämpfe in der Schweiz und Österreich die Runde machen. Vor einigen Tagen sah sich DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach bereits genötigt, offiziell zu dementieren, dass Deutschland gemeinsam mit Polen die EURO 2012 ausrichten könnte. "Diese Meldung entbehrt jeglicher Grundlage, da ist nichts dran", erklärte Niersbach.




    Quelle: t-online.de




    Oooh wie wär das schön, oooooh wie wär das schön.....^^




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Mein Gott, es sind noch vier Jahre hin, soll man sie doch mal machen lassen. Bei Südafrika gibts auch immer wieder Spekulationen und bisher haben sie die WM noch.


    VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
    VP mit Bennet (Real Saragossa)
    VP mit Menez (FC Cadiz)


    Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito
  • Original von GZ CrazyCrusher
    Glaub aber nicht dass es so kommen wird, da würd sich die UEFA nur selbst lächerlich machen.



    Ist die Uefa nicht davor bekannt sich lächerlich zu machen?
    Aktuelles Beispiel -> FC Porto ausgeschlossen




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Platini schließt Neuvergabe der EM 2012 nicht mehr aus



    UEFA-Präsident Michel Platini hat eine Neuvergabe der Gastgeberrolle für die Fußball-Europameisterschaft 2012 erstmals öffentlich nicht ausgeschlossen und eine endgültige Entscheidung im September angekündigt. "Wir werden alles tun, damit die EM in Polen und der Ukraine stattfinden kann. Sollte es in den Hauptstädten Kiew und Warschau keine Stadien geben, gehen wir nicht dahin", sagte Platini bei seiner Bilanz-Pressekonferenz für die laufende EURO in Wien. Bei der Sitzung des Exekutivkomitees Ende September in Bordeaux soll auch über eine mögliche Aufstockung auf 20 oder 24 EM-Teilnehmer ab dem Turnier 2016 entschieden werden.

    Warnung an Polen und die Ukraine

    Mit seinen überraschend klaren Worten richtete Platini damit einen Tag vor dem Finale erneut eine Warnung an die osteuropäischen Gastgeberländer, ihre Organisationsprobleme schnell in den Griff zu bekommen. "Es gibt einige wichtige Punkte zu klären. Die Liste ist lang", sagte der UEFA-Boss. Schon in wenigen Tagen wird sich Platini mit einer zwölfköpfigen Inspektionsgruppe auf den Weg nach Polen und in die Ukraine machen, um sich am Ort des möglichen EM-Geschehens ein Bild machen zu können.

    Neuvergabe würde auch Platini schwer treffen

    Besonders in Kiew stockt der Stadionbau. In dieser Woche hatte die ukrainische Regierung einen Vertrag mit einem taiwanesischen Konsortium gekündigt. In der Ukraine und Polen existieren offenbar massive Infrastrukturprobleme bezüglich Stadien, Transport und Hotelkapazitäten. In Polen ist der Fußball zudem von gewaltbereiten Fans und Korruptionsfällen belastet. Im Januar hatte Platini beim Kongress in Zagreb den EM-Ländern schon ein Ultimatum bis zum Sommer gestellt. Eine Neuvergabe würde auch seine Bilanz als UEFA-Präsident trüben, da er stets auf eine Öffnung in Richtung Osteuropa gedrängt hatte.

    Kein Plan B vorhanden

    Spekulationen über angeblich bereits geführte Gespräche mit eventuellen Ersatzkandidaten wies Platini energisch zurück. "Es gibt keinen Plan B. Gerüchte werden nur von Journalisten geschürt", sagte der 53-Jährige. Während der laufenden EM war in internationalen Medien berichtet worden, Platini habe mit spanischen Offiziellen über eine Ersatz-Gastgeberrolle verhandelt.

    Aufstockung auf 24 EM-Teilnehmer möglich

    Beim wegweisenden Meeting in Bordeaux wird eine weitere wichtige EM-Entscheidung getroffen werden. Die seit dem Kongress von Düsseldorf 2007 diskutierte Aufstockung der EM-Teilnehmer um vier oder acht Teams ab dem Turnier 2016 soll dann fixiert oder verworfen werden. "Alle möglichen Aspekte müssen berücksichtigt werden", sagte Platini, der zu diesem Thema bislang nicht konkret Stellung beziehen wollte.

    Zeichen stehen auf EM-Erweiterung

    Derzeit scheinen die Zeichen aber auf eine Aufstockung auf 24 zu stehen, da viele Verbände mittelstarker Fußball-Nationen wie Irland, Schottland, Bulgarien, Dänemark oder Serbien auf bessere Qualifikationschancen für die Endrunde hoffen. Zudem sprechen wirtschaftliche Aspekte eindeutig für ein größeres Teilnehmerfeld.




    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Medea
    Original von Eintrachtler91
    Original von Medea
    Eine Aufstockung wäre hammer geil, dann kommt Israel sicher auch in die Endrunde :freude:


    Was hast du eitl. imme rmit Israel? :rolleyes:

    ich glaube, das wurde hier jetzt schon oft genug erklärt xD


    Ich weiß auch das ich dich das schon 1000 mal hier im Forum gefragt hab aber ne Antwort hab ich nie gesehn bzw. nie mitbekommen xD

    Also sags pls. noma :)
    Ehemalig: Eintrachtler91 & Rio91
  • Original von Eintrachtler91
    Original von Medea
    Original von Eintrachtler91
    Original von Medea
    Eine Aufstockung wäre hammer geil, dann kommt Israel sicher auch in die Endrunde :freude:


    Was hast du eitl. imme rmit Israel? :rolleyes:

    ich glaube, das wurde hier jetzt schon oft genug erklärt xD


    Ich weiß auch das ich dich das schon 1000 mal hier im Forum gefragt hab aber ne Antwort hab ich nie gesehn bzw. nie mitbekommen xD

    Also sags pls. noma :)

    jaja so hörst du mir zu bzw. so liest du mit xD
    mein vater kommt aus israel ;)
  • Original von Medea
    Original von Eintrachtler91
    Original von Medea
    Original von Eintrachtler91
    Original von Medea
    Eine Aufstockung wäre hammer geil, dann kommt Israel sicher auch in die Endrunde :freude:


    Was hast du eitl. imme rmit Israel? :rolleyes:

    ich glaube, das wurde hier jetzt schon oft genug erklärt xD


    Ich weiß auch das ich dich das schon 1000 mal hier im Forum gefragt hab aber ne Antwort hab ich nie gesehn bzw. nie mitbekommen xD

    Also sags pls. noma :)

    jaja so hörst du mir zu bzw. so liest du mit xD
    mein vater kommt aus israel ;)


    Achsoooo^^
    Ehemalig: Eintrachtler91 & Rio91
  • Deutschland könnte für die Ukraine einspringen



    Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat nach Informationen der britischen Zeitung "Daily Telegraph" eine Anfrage des europäischen Fußballverbandes (UEFA) erhalten, ob Deutschland als Mit-Gastgeber bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 einspringen könnte. Die EM war an Polen und die Ukraine vergeben worden.

    Während die Vorbereitungen in Polen nach Plan laufen, gibt es in der Ukraine offenbar einen großen Rückstand. Deutschland, so der "Telgraph", könnte als kleiner Partner an der Seite von Polen einspringen. Berlin und Leipzig wurden als Ersatz-Spielstätten genannt.

    Entscheidung Ende September

    UEFA-Inspektoren hatten die Ukraine vor zwei Wochen besucht. Die politische Lage, Verzögerungen beim Stadionbau und die Verkehrsinfrastruktur sorgten für Bedenken. UEFA-Präsident Michel Platini hatte in Kiew zur Eile gemahnt und wegen der schleppenden Vorbereitungen erstmals eine mögliche Neuvergabe der EURO 2012 nicht mehr ausgeschlossen. Ende September soll das UEFA-Exekutivkomitee in Bordeaux darüber entscheiden, ob beide Länder die Gastgeberrolle behalten.

    Präsident Juschtschenko macht Druck auf die Regierung

    Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat nach Veröffentlichung des Berichts einen Ukas erlassen, um die Regierung zum schnellen Handeln für die Vorbereitung der Euro 2012 zu drängen. In dem Erlass wies er den Ministerrat in dem politisch instabilen Land an, bis 1. August einen Generalplan vorzulegen. Zudem solle die Regierung bis 1. September konkrete Maßnahmen festlegen, ihre eigene Handlungsfähigkeit zu verbessern. Die Ukraine stehe bei der UEFA im Wort, meldete die Agentur Interfax unter Berufung auf Juschtschenko.

    Infrastruktur und Transportwege im Fokus

    Vor allem müssten die Zuständigkeiten zwischen der Regierung in Kiew und den Behörden in den Regionen entsprechend aufgeteilt werden. Gleichzeitig wies der Staatschef die regionalen Verwaltungen an, die Transportwege und weitere Infrastruktur in Übereinstimmung mit europäischen Normen zu schaffen. Juschtschenko verfügte, dass die Regierung bis November auch ein Konzept für die Unterbringung der Teilnehmer und Gäste vorlege. Darüber hinaus werde bis Jahresende eine Konzeption hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung fällig, wurde Juschtschenko zitiert.




    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Eintrachtler91
    Nääää wenn schon dann alleine,außerdem glaub ich nicht das der Zwanziger ja sagt, wo er doch gerade erst gesagt hat das wir 2010 die WM nicht wollen...


    Er hat nicht gesagt, dass wir die WM nicht wollen, sondern das wir uns darüber keine Gedanken machen müssen, weil man Vertrauen in Südafrika hat.

    Und lieber mit Polen zusammen, als gar keine EM. :)
    “Pokerberuf is easy: Einfach Software auf und du machst Beruf. Fertig.”


    ¯\_(ツ)_/¯