90elf.de: Webradio überträgt alle Bundesliga-Spiele

Der Webradio-Sender 90elf will die Fußballspiele der 1. und 2. Bundesliga diese Saison live als Audiostream übertragen. Am 13. August um 9 Uhr startet das Programm auf 90elf.de mit Vorberichterstattung.
Zuhörer sollen kostenlos jedes Spiel in voller Länge oder den Spieltag als Konferenzschaltung live verfolgen können. Dafür hat der Betreiber Regiocast Digital aus Leipzig von der Deutschen Fußball Liga (DFL) die Rechte zur Live-Audioübertragung erhalten. Als Kommentator wird unter anderem Günther Koch die Spiele auf 90elf.de begleiten.
Voraussetzung auf Seiten der Zuhörer ist lediglich eine Internetverbindung und ein Webbrowser mit Flash-Plug-in. Neben der Übertragung per Internet darf Regiocast Digital das Programm auch per DVB-H und DMB senden. Allerdings stecken diese Übertragungswege, die vor allem für Handy-Nutzer interessant sind, hierzulande noch in den Kinderschuhen und werden zunächst nur getestet.
90elf wird 24 Stunden täglich senden und zwischen den Spieltagen das Programm mit Hintergrundberichten, Interviews, Nachrichten, Musik und diversen Aktionen füllen. Der Schwerpunkt soll aber ganz klar auf den Live-Spielen am Wochenende liegen. Finanziert wird das Angebot durch Werbespots im Programm und Anzeigen auf der Webseite.

Der Webradio-Sender 90elf will die Fußballspiele der 1. und 2. Bundesliga diese Saison live als Audiostream übertragen. Am 13. August um 9 Uhr startet das Programm auf 90elf.de mit Vorberichterstattung.
Zuhörer sollen kostenlos jedes Spiel in voller Länge oder den Spieltag als Konferenzschaltung live verfolgen können. Dafür hat der Betreiber Regiocast Digital aus Leipzig von der Deutschen Fußball Liga (DFL) die Rechte zur Live-Audioübertragung erhalten. Als Kommentator wird unter anderem Günther Koch die Spiele auf 90elf.de begleiten.
Voraussetzung auf Seiten der Zuhörer ist lediglich eine Internetverbindung und ein Webbrowser mit Flash-Plug-in. Neben der Übertragung per Internet darf Regiocast Digital das Programm auch per DVB-H und DMB senden. Allerdings stecken diese Übertragungswege, die vor allem für Handy-Nutzer interessant sind, hierzulande noch in den Kinderschuhen und werden zunächst nur getestet.
90elf wird 24 Stunden täglich senden und zwischen den Spieltagen das Programm mit Hintergrundberichten, Interviews, Nachrichten, Musik und diversen Aktionen füllen. Der Schwerpunkt soll aber ganz klar auf den Live-Spielen am Wochenende liegen. Finanziert wird das Angebot durch Werbespots im Programm und Anzeigen auf der Webseite.
Quelle: chip.de


Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.