Maradonna Argentiniens Nationaltrainer, doch wielange?

  • Maradonna Argentiniens Nationaltrainer, doch wielange?

    Maradona will Nationaltrainer werden



    Diego Maradona hat sich nach dem Rücktritt von Argentiniens Nationaltrainer Alfio Basile als Nachfolger ins Gespräch gebracht. "Es wäre eine große Freude für mich, die Nationalmannschaft zu trainieren", sagte der Weltmeister von 1986 in einem Telefoninterview für einen lokalen Fernsehsender. Er sei "absolut gewillt" und stehe der Mannschaft zur Verfügung.

    Topkandidat ist Sergio Batista

    Als wahrscheinlicher gilt jedoch eine Einbindung Maradonas als Assistent oder Berater. Heißester Kandidat auf die Nachfolge Basiles ist derzeit Sergio Batista, der die argentinische Auswahl in Peking zum Olympiasieg führte. Zudem werden Ex-Rekordnationalspieler Diego Simeone, Trainer des Traditionsklubs River Plate Buenos Aires, und San-Lorenzo-Coach Miguel Angel Russo gehandelt. Basile hatte nach dem 0:1 in Chile in der WM-Qualifikation seinen Hut genommen.




    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Weinachtsmann
    Original von Eintrachtler91
    Ne Dafür ist er mMn nicht geeignet, ich hab Respekt davor was er als Spieler geleistet hat aber als Trainer kann ich ihn mir beim besten Willen nicht vorstellen. Außer Saufen, Fressen & Drogen konsumieren kann er denen eh nix beibringen^^


    omg...unser eintrachtler :rolleyes:


    Is so guck dir den Fettsack dochmal an...^^
    Ehemalig: Eintrachtler91 & Rio91
  • Original von Eintrachtler91
    Original von Weinachtsmann
    Original von Eintrachtler91
    Ne Dafür ist er mMn nicht geeignet, ich hab Respekt davor was er als Spieler geleistet hat aber als Trainer kann ich ihn mir beim besten Willen nicht vorstellen. Außer Saufen, Fressen & Drogen konsumieren kann er denen eh nix beibringen^^


    omg...unser eintrachtler :rolleyes:


    Is so guck dir den Fettsack dochmal an...^^


    zum ersten mal hat der trachti zu 80% recht

    simone wäre geil, bei lazio früher eine rmeine rlieblinge =)

    maradona konnt ich noch nie leiden, wird allmählich zeit das der von der bildfläche verschwindet -.-
  • Maradona wird argentinischer Nationaltrainer



    Diego Maradona wird Fußball-Nationaltrainer Argentiniens. Der Weltmeister von 1986 tritt die Nachfolge von Alfio Basile an, der nach dem 0:1 in der WM-Qualifikation in Chile zurückgetreten war.

    Damit sorgt der argentinische Verband für eine kleine Sensation, hat Maradona doch praktisch noch keine Erfahrung als Trainer gesammelt. "Ich möchte mit Diego arbeiten. Er wird der nächste Trainer der Nationalmannschaft werden", sagte der frühere Nationalcoach Carlos Bilardo, der die Albiceleste 1986 in Mexiko mit Kapitän Maradona zum WM-Titel geführt hatte und künftig das Amt des Teammanagers übernehmen wird.

    Der Verbands-Präsident entscheidet

    Die Entscheidung fiel nach einem Treffen Maradonas mit dem argentinischen Verbands-Präsidenten Julio Grondona. Der 48-Jährige Maradona hatte sich zuletzt leidenschaftlich um das Amt des Nationaltrainers im Land des zweimaligen Weltmeisters beworben. "Ich werde bis zum letzten Moment um diese Chance kämpfen", sagte Maradona. Doch selbst die argentinischen Medien hatten dem genialen Spielmacher vergangener Tage wegen fehlender Erfahrung sowie eines angespannten Verhältnisses zu Superstar Lionel Messi vom FC Barcelona nur geringe Chancen auf das Traineramt gegeben.

    Aussichtsreiche Kandidaten verdrängt

    Olympia-Coach Sergio Batista, Ex-Rekordnationalspieler Diego Simeone (River Plate), Miguel Angel Russo (Lorenzo) und der derzeit vereinslose Trainerroutinier Carlos Bianchi galten allesamt als Kandidaten mit höheren Chancen als Maradona. Ohnehin hatte der Volksheld nach Beendigung seiner aktiven Karriere immer wieder für Negativ-Schlagzeilen gesorgt.

    Keine Drogen-Probleme mehr

    Im vergangenen Jahr hatte es in Argentinien zum wiederholten Male Spekulationen um den Gesundheitszustand des einstigen Ausnahmefußballers gegeben, die darin gipfelten, dass eine Zeitung fälschlicherweise den Tod Maradonas verkündete. 2004 hatte sich der ehemalige Star des SSC Neapel und des FC Barcelona einer Entziehungskur auf Kuba unterzogen und sich in die Obhut seines Freundes Fidel Castro begeben. Damals hatte der Konsum harter Drogen bei Maradona schwere Herzprobleme ausgelöst.

    Erstes Spiel gegen Schottland

    Das erste Spiel unter seiner Leitung ist für November geplant. Dabei handelt es sich jedoch zunächst nur um ein Freundschaftsspiel gegen Schottland in Glasgow. Richtig spannend wird es erst im März kommenden Jahres. Dann trifft die Nationalelf in Buenos Aires im Rahmen der WM-Qualifikation auf Venezuela.




    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Differenzen zwischen Maradona und Grondona - Rücktritts-Gerüchte



    Nur gut eine Woche nach der offiziellen Vorstellung der Fußball-Legende Diego Armando Maradona als neuer argentinischer Fußball-Nationaltrainer kursierten am Mittwoch (Ortszeit) Rücktrittsgerüchte. Hintergrund sind schwere Differenzen zwischen Maradona und dem mächtigen Chef des nationalen Fußballverbandes AFA, Julio Grondona. Maradona will als Trainerassistenten nur seinen früheren Kollegen aus der Nationalmannschaft, Oscar Ruggeri, akzeptieren. Den aber lehnt Grondona rundheraus ab. «Mir gefällt sein Gesicht nicht», schnauzte ein sichtlich nervöser Grondona Journalisten in der Hauptstadt Buenos Aires an.

    Grondona, den Ruggeri als «Mafioso» beschimpft hatte, will Maradona stattdessen Sergio Batista und José Luis Brown zur Seite stellen. Die aber lehnt Maradona ab. Batista hatte selbst Nationalcoach werden wollen und könnte Maradona die Schau stehlen.

    Argentinische Medien warfen deshalb schon die Frage auf, ob Maradona beim ersten Spiel der Nationalmannschaft unter seiner Ägide, dem Freundschaftsspiel gegen Schottland kommenden Mittwoch in Glasgow, überhaupt noch auf der Trainerbank sitzen würde.

    Für Grondona wäre der schnelle Rücktritt Maradonas ein Debakel.

    Außer dem Gesichtsverlust dürfte es auch Ärger mit einem russischen Unternehmen geben, das laut argentinischen Medienberichten etwa 14 Millionen Euro für die Vermarktung von 24 Freundschaftsspielen der Argentinier bis 2011 gezahlt haben soll.




    Quelle: TM.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.