Beckham & seine Stories aus der SerieA

  • Beckham & seine Stories aus der SerieA

    Beckham trainiert beim AC Mailand mit



    Bahnt sich da ein spektakulärer Transfercoup an? Wie der "kicker" berichtet, will Megastar David Beckham ab Januar beim AC Mailand mittrainieren. Hintergrund: Der englische Nationaltrainer Fabio Capello hat angekündigt, in der Nationalmannschaft nur Spieler zu berücksichtigen, die topfit sind.

    Trainingsgast bei Milan

    Die Saison in der amerikanischen Major League Soccer (MLS), in der Beckham mit seinem Klub Los Angeles Galaxy spielt, endet bereits im Dezember. Um in Form zu bleiben, wird Becks dann mit Ronaldinho und Co. kicken. Zumindest im Training. Oder ist sogar eine Verpflichtung des glamourösen Mittelfeldspielers im Bereich des Möglichen?

    Bahnt sich ein Beckham-Wechsel an?

    Beim AC Mailand hält man sich bedeckt. "Wir werden einen großen Champion kennenlernen, ich freue mich schon darauf", sagte Trainer Carlo Ancelotti. Und auch Geschäftsführer Adriano Galliani will sich nicht in die Karten schauen lassen: "Wir standen schon einmal nah vor einem Abschluss, bevor er zu Galaxy wechselte. Abwarten."

    Galaxy wieder nicht in den Play-offs

    Für einen möglichen Wechsel würde sprechen, das Beckham in L.A. sportlich unzufrieden ist. Gerade erst hat er mit seinem Klub wie bereits in der letzten Saison die MLS-Play-offs verpasst. Allerdings steht er noch bis 2012 bei Galaxy unter Vertrag. Sicher ist: sollte es tatsächlich zu einem Wechsel kommen, würden die Sponsoren Milan wohl die Bude einrennen. Beckham und Ronaldinho in einer Mannschaft - das wäre wohl zumindest vermarktungstechnisch ein Traum.




    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Pixel
    meine güte, das sportliche kann becks doch inzwischen relativ egal sein. natürlich sind die playoffs schöner, aber hat in LA doch schon was aufgebaut und ist da eh viel besser aufgehoben (hollywood und co) als im prüden italien...


    dito. :grins:


    VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
    VP mit Bennet (Real Saragossa)
    VP mit Menez (FC Cadiz)


    Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito
  • Original von Weinachtsmann
    omg ich les immer kick it like beckham bei diesem thread xD

    @hitzi: und was soll milan das dann eigentl bringen?!? Will Becksis frau bissle in milano shoppen gehen oder was is los?


    was weiß ich was milan das bringen soll?! auf jeden fall ists jetz perfekt xD
    “Pokerberuf is easy: Einfach Software auf und du machst Beruf. Fertig.”


    ¯\_(ツ)_/¯
  • Original von Olympique-Gunner
    also ich hab in de rzeitung gelesne das der einfach ab januar bei denen trainiert, was von verpflichtung ode rleihe stand nix drin




    Dann ist deine Zeitung anscheinend von gestern xD
    Heute wurde bekannt, dass er aller Voraussicht nach in den kommenden Tagen preiswert an Milan verliehen wird, bis die neue Saison in der MSL wieder beginnt.




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Borusse
    Original von Olympique-Gunner
    also ich hab in de rzeitung gelesne das der einfach ab januar bei denen trainiert, was von verpflichtung ode rleihe stand nix drin




    Dann ist deine Zeitung anscheinend von gestern xD

    Heute wurde bekannt, dass er aller Voraussicht nach in den kommenden Tagen preiswert an Milan verliehen wird, bis die neue Saison in der MSL wieder beginnt.


    joa so in etwa, wird immer in der nacht auf den nächsten tag gedruckt und am morgen ausgeteilt
  • Italien: Milan erzielt Einigung

    Beckham-Wechsel perfekt



    Nun ist er perfekt, der Kurzzeit-Wechsel von David Beckham aus der amerikanischen Major League Soccer in die Serie A zum AC Mailand. Der englische Nationalspieler wird während der Winterpause der MLS ab dem 7. Januar bei Milan spielen. Das gab der Verein am Donnerstagabend auf seiner offiziellen Homepage bekannt.

    Mit dem Wechsel bleibt "Becks" auch eine längere Zeit ohne Spielpraxis erspart, denn sein Verein Los Angeles Galaxy hatte die Play-offs der MLS verpasst. "Mein Körper ist seit 20 Jahren darauf programmiert, lediglich dreieinhalb Wochen Pause im Sommer zu haben. Ich war letztes Jahr nicht glücklich, so eine lange Pause zu haben. Deshalb habe ich damals auch einen Monat bei Arsenal mittrainiert", hatte Beckham erklärt. Ein wichtiger Grund für seinen Wechsel dürfte aber auch gewesen sein, dass Englands Nationaltrainer Fabio Capello angekündigt hatte, den 107-maligen Auswahlspieler bei mangelnder Spielpraxis nicht mehr nominieren zu wollen.

    Auch seine Vorfreude auf Stars wie Ronaldinho und Weltfußballer Kaka hatte Beckham bereits ausgedrückt: "Da sind so viele großartige Spieler. Allein im Training kann man schon viel lernen." "Ich habe bei Manchester United gespielt, bei Real Madrid. Jetzt fehlte mir nur noch Milan", wird Beckham auf der Milan-Homepage zitiert.

    Milan und Los Angeles Galaxy vereinbarten, dass Beckham beim Trainingsauftakt für die neue MLS-Saison wieder nach Kalifornien zurückkehren und seinen vertraglichen Verpflichtungen nachkommen werde. Beckham besitzt bei Galaxy einen gültigen Vertrag bis 2012.




    Quelle: kicker.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Bleibt Beckham doch länger in Mailand?



    Englands Fußball-Ikone David Beckham soll angeblich über eine Auflösung seines Vertrags mit LA Galaxy nachdenken, um beim AC Mailand bleiben zu können. "Beckham Forever. Er ist versucht, nicht mehr in die USA zurückzukehren", schrieb die italienische Sportzeitung "La Gazzetta dello Sport" in dicken Lettern auf ihrer Titelseite.

    Der Engländer lerne bereits fleißig Italienisch. "Er ist dabei, sich in Milan zu verlieben", witterte Italiens größtes Sportblatt ein Happy End für die Fußball-Romanze des Winters.

    Beckham müsste auf eine ganze Stange Geld verzichten

    Für sein angestrebtes Comeback in der englischen Nationalmannschaft und die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika soll der Mittelfeldstar sogar bereit sein, auf viel Geld zu verzichten. Und das, obwohl er in der amerikanischen Liga einen Mega-Vertrag habe, der ihm 200 Millionen Dollar innerhalb von fünf Jahren garantiere. Nicht einmal annähernd so viel hätte er vom AC Mailand zu erwarten. Derzeit erhält der 33-Jährige nach Angaben der Zeitung für sein Gastspiel bei Milan für ihn bescheidene 100.000 Euro pro Monat.

    Hoffnung auf Rückkehr ins Nationalteam

    Eigentlich will sich Becks nur während der Ligapause in den USA bis zum 8. März als "Zeitarbeiter" beim AC Mailand verdient machen. In Italien will sich Beckham fit halten und sich vor allem Englands Nationaltrainer Fabio Capello für ein Nationalelf-Comeback empfehlen. Die Rechnung könnte aufgehen. Bei Milans 1:0-Sieg gegen den AC Florenz ließ der Nationalcoach ihn in Italien vor Ort beobachten. Der ehemalige Milan-Trainer soll Beckhams Italo-Gastspiel miteingefädelt haben. Vielleicht sogar mit dem Hintergedanken, Beckham so schrittweise aus der zweitklassigen amerikanischen Liga in den europäischen Spitzenfußball zurückzuholen.

    Becks schätzt "La Dolce Vita" immer mehr

    Beckham scheint sich in Mailand jedenfalls pudelwohl zu fühlen. Er schwärmt vom Training und der Atmosphäre in der Mannschaft. Auch Milan ist voll des Lobes. Trainer Carlo Ancelotti setzte den Engländer in beiden Serie-A-Spielen im Januar von der ersten Minute an ein. Beckham habe sich ohne jegliche Star-Allüren ins Team integriert und überzeuge mit seiner absoluten Profi-Einstellung. Besonders beeindruckt war Ancelotti jedoch davon, dass Beckham den am sogenannten Gehrig-Syndrom schwer erkrankten Ex-Milanspieler Stefano Borgonovo besuchte. "David hat ein goldenes Herz", meinte Ancelotti.




    Quelle: TM.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Beckham und Milan sind schon einig: 4,5 Millionen-Gage



    David Beckham und der AC Mailand sollen sich über das weitere Engagement des englischen Mittelfeldstars in Italien bereits einig sein. Der 33-Jährige erhalte bis zum Saisonende eine Spielergage von 4,5 Millionen Euro netto. Danach werde ein neuer Zweijahresvertrag ausgehandelt, berichtete die «La Gazzetta dello Sport» am Freitag.

    Der Serie A-Club sei bereit, Beckhams bisherigen Club Los Angeles Galaxy eine Ablösesumme von fünf Millionen Euro zu bezahlen, damit der Engländer am 8. März nicht mehr wie bislang vereinbart nach seinem Winter-Gastspiel in die US-Liga zurückkehren müsse. Konkrete Verhandlungen zwischen den beiden Clubs habe es noch nicht gegeben, sie stünden jedoch bereits im Kontakt.

    Bei Galaxy verdiene Beckham derzeit rund 7,8 Millionen Euro. Darin seien jedoch Werbe-Einnahmen enthalten. Milan dagegen sei bereit, Beckham alle Werbeeinnahmen zu überlassen, sofern der sich auch in den kommenden Jahren mit einem Netto-Jahressalär von 4,5 Millionen Euro zufrieden gebe.

    Beckham hatte in den ersten Wochen seines Gastspiels in Mailand alle Erwartungen übertroffen. In fünf Pflichtspielen erzielte er zwei Tore und bereitete zwei Treffer vor. Beckham erklärte, in Mailand bleiben zu wollen, um sich seinen Traum vom Comeback in der englischen Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in Südafrika erfüllen zu können.

    Milan will ihn unter allen Umständen behalten. Mit dem Engländer im Mittelfeld rechnet sich Milan-Trainer Carlo Ancelotti auch bessere Chancen im Endspurt des Titelrennens mit Inter Mailand aus. Milan (44 Punkte) liegt derzeit sechs Punkte hinter dem Titelverteidiger (50) auf Platz zwei.




    Quelle: TM.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.