20. Spieltag

    • Außerdem hat der FCB gute Kontakte zu allen anderen Bundesligisten und ist in der Branche SEHR angesehen.. wir bezahlen ja auch immer anständig für Spieler und sind nie durch irgendwelche unmoralischen Aktionen aufgefallen.. (jdflls kann ich mich an nix erinnern - und nein, Ulis Steuerbetrug gehört nicht zum FCB^^)

      Götze: 37mio (AK + wäre sonst woanders hin)
      Lewa: waren bereit ein Jahr vor Vertragsende 20mio zu bezahlen! Wäre sonst zu Real..
      Mandzukic: 13mio (war bei VW erst kurze Zeit Stammspieler und das beste Angebot)
      Dante: 4,7mio (wäre sonst wohl auch woanders hin, Gladbach wurde ja da nicht nur von uns leergekauft - wir wollten ja auch Reus, genauso wie der BVB, aber sicher nich aus Angst, sonderne einfach weil es ein guter Spieler ist)
      Neuer: 27,5mio (sehr viel geld für einen tw, den im Ausland auch noch niemand richtig kannte)
      Luiz Gustavo: 17mio (viel Geld für ihn, sicher auch das HG.. außerdem bei weitem kein Konkurrent)
      Gomez: 30mio (viel zu teuer, nur weil wir unbedingt einen deutschen Stürmer wollten)
      Klose: 15mio (viel zu viel für den damals 29jährigen, außerdem war Werder da glaub nich mehr so top)
      Jansen: 14mio (von Gladbach, einem Team im Abstiegskampf, damals)
      Podolski: 10mio (von Köln, ebenfalls Abstiegskampf)
      van Buyten: 8mio (vom HSV)
      Ismael: 8,5mio (für einen 29jhrigen, der danach dauerverletzt war^^)
      Lucio: 12mio
      Frings: 9,5mio (und dann haben wir ihn wieder gg Ismael getauscht & noch draufgezahlt)
      Dann Görlitz und Rau von kl. Teams für unnötig viel Geld...
      Davor Ze Roberto, Ballack und Deisler.. alles Spieler von denen man sich sehr viel versprochen hat.

      Was auffällt: Eher profitieren die BL-Vereine von unserem Geld, als wir von deren Spielern, aber oft ist es auch eine zweiseitige Angelegenheit.

      Übrigens haben wir Lahm damals nach Stuttgart verliehen, Kroos zu Leverkusen und jetzt Can zu Leverkusen.. immer waren die Clubs Meisterschaftskonkurrenten und trotzdem haben wir sie lieber in die heimische Liga verliehen als irgendwo ins Ausland! Denk mal darüber nach..

      Es ist so einfach Verschwörungstheorien zu erstellen, wenn man nur die Wechsel betrachtet.. aber wenn man dann mal die kausalen Hintergründe betrachtet, wie es zu den Transfers kam.. und wieso Bayern diese im Einzelnen tätigte, dann löst sich diese ganze Theorie in Luft auf.

      Was deine Verschwörung wegen dem BVB schwächen komplett entrkäftet: Haben wir EINEN Spieler weggekauft, während der BVB vor uns stand? Nein. Wir haben denen sogar Hummels geschenkt. Erst nachdem wir bereits wieder Meister waren haben wir Götze gekauft und Lewa erst nach dem Triple und der 2. fast sicheren Meisterschaft...

      Case closed. ;)
    • Weinachtsmann schrieb:

      Ja, ich kenne die ganzen Fälle.. hab das doch schon erklärt. Bayern kauft eben vornehmlich im eigenen Land, einheimische Spieler... das bringt einige Vorteile, außerdem ist unser Scouting leider nicht so toll, aus dem Ausland haben wir selten gute Transfers getätigt.. nur so Spieler wie Makaay (nachdem er gg uns spielte, in der CL), van Bommel, Toni etc., die jeder schon kannte...

      Klar kauft Bayern die Spieler der größten Konkurrenten, da das die besten Teams spielen und da die besten Spieler spielen.. was sollen wir mit Spielern von AUgsburg? Die können ja bei uns nicht kicken..

      Schlaudraff war bei uns einer dieser ablösefreien Backups, Bayern hat gerne Spieler ablösefrei geholt, die einfach die Bank auffüllten, genauso Baumjohann zB.. wobei wir beiden genug Einsatzchancen gegeben haben, sie konnten sie einfach nicht nützen.

      Ze und Ballack waren Topverpflichtungen, genauso Lucio, Kovac... die waren danach bei uns Leistungsträger und somit genauso wie zB Hötze oder Lewa einfach der Logik wegen und nicht aus niederen Gründen verpflichtet worden. Borowski war auch so ein ablösefreier Transfer und in Klose, Frings + Ismael hatte man damals große Hoffnungen gesetzt... leider hat keiner von denen entsprechend überzeugen können. Wir haben dann aber zB Frings auch wieder zu seinem Lieblingsclub gehen lassen (Bremen) und auch Borowski haben wir wieder zurückgehen lassen, nachdem es nicht funktioniert hat.. wieso sollten wir die Konkurrenz die Spieler zurückgeben, wenn der Sinn der Verpflichtung war, sie ihnen zu stehlen?!

      Medi, der BVB wurde damals von Investoren gerettet und die haben einiges an Gelder in den Verein gepumpt, informier dich darüber... dass Bayern viel Geld für ein paar Prozente an den Anteilen bekommt liegt halt an unserer Vereinsgröße, aber das ist ganz normal.. wie gesagt ist es ein riesen Unterschied ob ein Investor den Verein steuert, oder ob er 5% besitzt und Geld investiert, welches er aber eben auch als Investition betrachtet, da zum einen Dividente ausgezahlt werden + zum anderen man davon ausgeht, dass die Aktien des FCB stabil sind bzw. sogar an Wert zu nehmen.... willst du verbieten, dass Vereine an die Börse gehen, oder was?

      Der gesamte Beitrag zeigt wirklich sehr eindrücklich, wie du die Augen verschließt. Natürlich kann ich Spieler, die jahrelang kaum gespielt haben, wieder an den Verein zurückgeben. Dieser Mangel an Spielpraxis ist aber schon genug, um die Karriere stagnieren zu lassen. Hoeneß hat selbst gesagt, dass Konkurrenten ganz gezielt schwachgekauft wurden. Wenn du dir das jetzt wirklich noch schönredest und selbst vor der Aussage eines Verantwortlichen, die das bestätigt, was ich eben aufgeführt habe, die Augen verschließt, dann ist dir wahrlich nicht zu helfen.

      Und Weini, hier geht es erstens nicht um den BVB, sondern um Bayern München (ja die Dortmunder haben euch vor der einiger Zeit noch ganz schön zittern lassen, da kann man das schon mal verwechseln ;)), aber in den BVB wurde erstens nicht so viel Geld gepumpt, wie in den FCB, das ist ein Fakt und man sieht es auch sehr eindrücklich am Aktienkurs des BVB, und zweitens wird der BVB nicht von einem Investor gesteuert, oder hab ich was verpasst und in Wirklichkeit sitzt noch ein kleiner dicker Scheich im Hintergrund und zieht die Fäden? :)
      Achja und den Appell, sich mal zu informieren, kann ich nur mit bestem Dank an dich zurückgeben: Der FCB ist nicht an der Börse und er hat es auch nicht vor. Uuuuups.
    • Und was ist das dann: de.wikipedia.org/wiki/FC_Bayern_M%C3%BCnchen_AG

      edit: ok, sie handeln nicht an der Börse.. hab mich da vllt. falsch ausgedrückt. aber sie sind eine AG, das heißt Aktiengesellschaft.. handeln also mit Aktien... (das meinte ich) - wenn sie an die Börse gehen würden, könnten sie nicht kontrollieren wer die Aktien kauft, da sie die Kontrolle behalten wollen, akquirieren sie eben nur bestimmte Investoren, die zum FCB passen.


      81,8 % FC Bayern München e. V.
      9,1 % Audi AG
      9,1 % Adidas AG


      Schlimm... :rolleyes:

      Btw war das nur zur Finanzierung des riesen Stadions, mit dem man dann noch 1860 durchgefüttert hat...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

    • Weinachtsmann schrieb:

      Außerdem hat der FCB gute Kontakte zu allen anderen Bundesligisten und ist in der Branche SEHR angesehen.. wir bezahlen ja auch immer anständig für Spieler und sind nie durch irgendwelche unmoralischen Aktionen aufgefallen.. (jdflls kann ich mich an nix erinnern - und nein, Ulis Steuerbetrug gehört nicht zum FCB^^)

      Götze: 37mio (AK + wäre sonst woanders hin)
      Lewa: waren bereit ein Jahr vor Vertragsende 20mio zu bezahlen! Wäre sonst zu Real..
      Mandzukic: 13mio (war bei VW erst kurze Zeit Stammspieler und das beste Angebot)
      Dante: 4,7mio (wäre sonst wohl auch woanders hin, Gladbach wurde ja da nicht nur von uns leergekauft - wir wollten ja auch Reus, genauso wie der BVB, aber sicher nich aus Angst, sonderne einfach weil es ein guter Spieler ist)
      Neuer: 27,5mio (sehr viel geld für einen tw, den im Ausland auch noch niemand richtig kannte)
      Luiz Gustavo: 17mio (viel Geld für ihn, sicher auch das HG.. außerdem bei weitem kein Konkurrent)
      Gomez: 30mio (viel zu teuer, nur weil wir unbedingt einen deutschen Stürmer wollten)
      Klose: 15mio (viel zu viel für den damals 29jährigen, außerdem war Werder da glaub nich mehr so top)
      Jansen: 14mio (von Gladbach, einem Team im Abstiegskampf, damals)
      Podolski: 10mio (von Köln, ebenfalls Abstiegskampf)
      van Buyten: 8mio (vom HSV)
      Ismael: 8,5mio (für einen 29jhrigen, der danach dauerverletzt war^^)
      Lucio: 12mio
      Frings: 9,5mio (und dann haben wir ihn wieder gg Ismael getauscht & noch draufgezahlt)
      Dann Görlitz und Rau von kl. Teams für unnötig viel Geld...
      Davor Ze Roberto, Ballack und Deisler.. alles Spieler von denen man sich sehr viel versprochen hat.

      Was auffällt: Eher profitieren die BL-Vereine von unserem Geld, als wir von deren Spielern, aber oft ist es auch eine zweiseitige Angelegenheit.

      Übrigens haben wir Lahm damals nach Stuttgart verliehen, Kroos zu Leverkusen und jetzt Can zu Leverkusen.. immer waren die Clubs Meisterschaftskonkurrenten und trotzdem haben wir sie lieber in die heimische Liga verliehen als irgendwo ins Ausland! Denk mal darüber nach..

      Es ist so einfach Verschwörungstheorien zu erstellen, wenn man nur die Wechsel betrachtet.. aber wenn man dann mal die kausalen Hintergründe betrachtet, wie es zu den Transfers kam.. und wieso Bayern diese im Einzelnen tätigte, dann löst sich diese ganze Theorie in Luft auf.

      Was deine Verschwörung wegen dem BVB schwächen komplett entrkäftet: Haben wir EINEN Spieler weggekauft, während der BVB vor uns stand? Nein. Wir haben denen sogar Hummels geschenkt. Erst nachdem wir bereits wieder Meister waren haben wir Götze gekauft und Lewa erst nach dem Triple und der 2. fast sicheren Meisterschaft...

      Case closed. ;)

      :D wie du es dir schönredest (und dann noch wohlwollend aufrundest :D), obwohl sogar Hoeneß selbst es zugegeben hat. Denk du mal lieber darüber nach, dass Pippi Langstrumpfs Lied wahrlich nicht auf die Realität übertragen werden kann (so leid es mir auch tut :/).

      Ich dachte, du als selbsternannter Fußballexperte, hast so viel Ahnung, um zu wissen, dass es sehr wohl etwas ausmacht, wenn der/die Leistungsträger plötzlich weg ist/sind und die Teamkonstellation völlig aufgewühlt wird. Der Verein steht im Zugzwang, sich Ersatz zu besorgen, Aufgaben müssen neu verteilt werden, der Ersetz muss sich in die Teamdynamik einfinden usw.. Das mag für einen kleinen Ersatzspieler vielleicht nicht so gravierend sein, aber bei Leistungsträger sieht es schon ganz anders aus und ein Blick auf die BL-Geschichte gibt mir recht.

      Ich hab auch nie gesagt, dass Bayern komplett Schuld daran ist, dass der BVB jetzt da steht, wo er steht. Wie oft hab ich schon geschrieben, dass die Personaldecke viel zu dünn ist. Aber gut, in deinem Wahn (ja man kann es fast schon als Wahn bezeichnen, denn du ignorierst ja sogar die Tatsache, dass Hoeneß das Schwachkaufen selbst zugegeben hat) kann man das schon mal übersehen. Trotzdem war die Art, wie dieser Wechsel stattfand (ohne Kontakt zum BVB,so wie es sich gehört, und mit dem Rausbringen der Meldung zu einem taktisch klugen Zeitpunkt), alles andere als glücklich.

      Die Tatsache, wie du die damaligen Verpflichtungen der Leistungsträger runterspielst, ist übrigens das Traurigste an deinem Beitrag. Klose war beispielsweise damals der absolute Erfolgsgarant, das müsstest du als selbsternannter Fußballexperte, der Messi sogar persönlich kennt, doch eigentlich wissen, ich bin enttäuscht!
      Und dass die Vereine von eurem Geld profitiert haben, sieht man ja daran, wo sie danach standen ;) Tu nicht so, als sei Bayern der heilige Samariter, der extra noch ein paar Milliönchen Schmerzensgeld raufgepackt hat, damit der Verein auch bloß nicht geschwächt wird. Dass ist purer Unsinn und das weißt du hoffentlich insgeheim auch selbst.
    • Weinachtsmann schrieb:

      Und was ist das dann: de.wikipedia.org/wiki/FC_Bayern_M%C3%BCnchen_AG

      edit: ok, sie handeln nicht an der Börse.. hab mich da vllt. falsch ausgedrückt. aber sie sind eine AG, das heißt Aktiengesellschaft.. handeln also mit Aktien... (das meinte ich) - wenn sie an die Börse gehen würden, könnten sie nicht kontrollieren wer die Aktien kauft, da sie die Kontrolle behalten wollen, akquirieren sie eben nur bestimmte Investoren, die zum FCB passen.


      81,8 % FC Bayern München e. V.
      9,1 % Audi AG
      9,1 % Adidas AG


      Schlimm... :rolleyes:

      Btw war das nur zur Finanzierung des riesen Stadions, mit dem man dann noch 1860 durchgefüttert hat...

      Du kapierst nicht, dass es nicht um Anteile, sondern im Investitionen, dh. erhaltene Gelder geht, oder? Da kann der Investor auch 1% des Vereins innhaben, es wäre total egal ;) Beschäftige dich bitte erst mal ganz genau mit dem Konzept der Investitionen, bevor du hier versuchst, mit irgendwelchen schnell überflogenen Wikipediaartikeln wirklich sachlich zu argumentieren
    • Medea schrieb:

      Weinachtsmann schrieb:

      Und was ist das dann: de.wikipedia.org/wiki/FC_Bayern_M%C3%BCnchen_AG

      edit: ok, sie handeln nicht an der Börse.. hab mich da vllt. falsch ausgedrückt. aber sie sind eine AG, das heißt Aktiengesellschaft.. handeln also mit Aktien... (das meinte ich) - wenn sie an die Börse gehen würden, könnten sie nicht kontrollieren wer die Aktien kauft, da sie die Kontrolle behalten wollen, akquirieren sie eben nur bestimmte Investoren, die zum FCB passen.


      81,8 % FC Bayern München e. V.
      9,1 % Audi AG
      9,1 % Adidas AG


      Schlimm... :rolleyes:

      Btw war das nur zur Finanzierung des riesen Stadions, mit dem man dann noch 1860 durchgefüttert hat...

      Du kapierst nicht, dass es nicht um Anteile, sondern im Investitionen, dh. erhaltene Gelder geht, oder? Da kann der Investor auch 1% des Vereins innhaben, es wäre total egal ;) Beschäftige dich bitte erst mal ganz genau mit dem Konzept der Investitionen, bevor du hier versuchst, mit irgendwelchen schnell überflogenen Wikipediaartikeln wirklich sachlich zu argumentieren


      Die investieren doch nicht eine beliebige Summe, sondern die zahlen die Summe, die 9,1 % der Aktien zu dem Zeitpunkt wert sind.

    • Weinachtsmann schrieb:

      abendzeitung-muenchen.de/inhal…ee-972d-a80f8e076fac.html

      Der BVB ist btw sogar an der Börse.. und wie gesagt, wurde er damals von einigen Investoren gerettet, dabei konnte man sich nicht aussuchen, wen man da ins Boot holt, weshalb einige dubiose Leute dabei waren...

      Wow, 2 Mio. und eine kostenlose Teilnahme an einem Hallenturnier?! Das ist ja DER Hammer! Da hätte man Götze eigentlich schon zum Dank gleich ablösefrei dem FCB schenken sollen, aber das macht man ja jetzt ein Glück mit Lewa, puuuh es gibt doch noch Gerechtigkeit auf dieser Welt :)

      Ja der BVB ist an der Börse, das hast du richtig erkannt, nachdem ich es viel weiter oben schon geschrieben habe, aber man liest scheinbar wirklich nur das, was man lesen will. Anhand dessen kann man übrigens sehr schön sehen, dass diese Investitionen nicht in so großem Umfang stattfanden, wie die beim FCB, denn der Aktienindex lügt nicht. Rate mal, wieso der FCB nicht an die Börse gehen will, obwohl sie da noch mehr Gewinn machen würden. Ja, einerseits zur Kontrolle, andererseits aber auch weil Großinvestoren ertragreicher sind und das Unternehmen beim Börsengang transparenter ist. Eine aktie für kleine Leute? Interessiert nicht. Es geht, wie ich schon bestimmt zum 5. Mal schreibe, eben nicht um die Anteile, sondern um das Geld, was vom Investor hineingebracht wird.
    • Medea schrieb:



      :D wie du es dir schönredest (und dann noch wohlwollend aufrundest :D), obwohl sogar Hoeneß selbst es zugegeben hat. Denk du mal lieber darüber nach, dass Pippi Langstrumpfs Lied wahrlich nicht auf die Realität übertragen werden kann (so leid es mir auch tut :/).

      Ich dachte, du als selbsternannter Fußballexperte, hast so viel Ahnung, um zu wissen, dass es sehr wohl etwas ausmacht, wenn der/die Leistungsträger plötzlich weg ist/sind und die Teamkonstellation völlig aufgewühlt wird. Der Verein steht im Zugzwang, sich Ersatz zu besorgen, Aufgaben müssen neu verteilt werden, der Ersetz muss sich in die Teamdynamik einfinden usw.. Das mag für einen kleinen Ersatzspieler vielleicht nicht so gravierend sein, aber bei Leistungsträger sieht es schon ganz anders aus und ein Blick auf die BL-Geschichte gibt mir recht.

      Ich hab auch nie gesagt, dass Bayern komplett Schuld daran ist, dass der BVB jetzt da steht, wo er steht. Wie oft hab ich schon geschrieben, dass die Personaldecke viel zu dünn ist. Aber gut, in deinem Wahn (ja man kann es fast schon als Wahn bezeichnen, denn du ignorierst ja sogar die Tatsache, dass Hoeneß das Schwachkaufen selbst zugegeben hat) kann man das schon mal übersehen. Trotzdem war die Art, wie dieser Wechsel stattfand (ohne Kontakt zum BVB,so wie es sich gehört, und mit dem Rausbringen der Meldung zu einem taktisch klugen Zeitpunkt), alles andere als glücklich.

      Die Tatsache, wie du die damaligen Verpflichtungen der Leistungsträger runterspielst, ist übrigens das Traurigste an deinem Beitrag. Klose war beispielsweise damals der absolute Erfolgsgarant, das müsstest du als selbsternannter Fußballexperte, der Messi sogar persönlich kennt, doch eigentlich wissen, ich bin enttäuscht!
      Und dass die Vereine von eurem Geld profitiert haben, sieht man ja daran, wo sie danach standen ;) Tu nicht so, als sei Bayern der heilige Samariter, der extra noch ein paar Milliönchen Schmerzensgeld raufgepackt hat, damit der Verein auch bloß nicht geschwächt wird. Dass ist purer Unsinn und das weißt du hoffentlich insgeheim auch selbst.
      Er hat gesagt, dass wir es bei Dortmund nicht so machen, wie wir es früher mal gemacht haben. Wann dieses früher war und in welchem Ausmaß wurde gar nicht thematisiert. Du ziehst das hier in jedem Beitrags als Totschlagargument hervor, hast aber bisher gar nicht belegt, worauf die dich überhaupt beziehst. Und dementsprechend haben wir es laut Hoeneß bei Dortmund eben nicht so gemacht, klar spielt es eine Rolle, spielt es immer, auch bei den anderen Buli-internen Transfers, aber das Hauptaugenmerk liegt darauf, dass wir uns verstärken. Und das müssen wir ja auch, denn im Erfolg werden die größten Fehler gemacht. Würden wir uns jetzt ausruhen und warten bis Schweinsteiger, Robben, Ribery etc. langsam Richtung Karriereende gehen, dann hätten wir ein riesen Problem innerhalb kürzester Zeit die Schlüsselpositionen neu zu besetzen.

      Und die Vorteile mit von Spielern aus der Bundesliga haben wir ja schon thematisiert. Außerdem wollen diese Spieler auch immer zu Bayern, das ist kein Sklavenhandel.

    • dakader schrieb:

      Medea schrieb:

      Weinachtsmann schrieb:

      Und was ist das dann: de.wikipedia.org/wiki/FC_Bayern_M%C3%BCnchen_AG

      edit: ok, sie handeln nicht an der Börse.. hab mich da vllt. falsch ausgedrückt. aber sie sind eine AG, das heißt Aktiengesellschaft.. handeln also mit Aktien... (das meinte ich) - wenn sie an die Börse gehen würden, könnten sie nicht kontrollieren wer die Aktien kauft, da sie die Kontrolle behalten wollen, akquirieren sie eben nur bestimmte Investoren, die zum FCB passen.


      81,8 % FC Bayern München e. V.
      9,1 % Audi AG
      9,1 % Adidas AG


      Schlimm... :rolleyes:

      Btw war das nur zur Finanzierung des riesen Stadions, mit dem man dann noch 1860 durchgefüttert hat...

      Du kapierst nicht, dass es nicht um Anteile, sondern im Investitionen, dh. erhaltene Gelder geht, oder? Da kann der Investor auch 1% des Vereins innhaben, es wäre total egal ;) Beschäftige dich bitte erst mal ganz genau mit dem Konzept der Investitionen, bevor du hier versuchst, mit irgendwelchen schnell überflogenen Wikipediaartikeln wirklich sachlich zu argumentieren


      Die investieren doch nicht eine beliebige Summe, sondern die zahlen die Summe, die 9,1 % der Aktien zu dem Zeitpunkt wert sind.

      Genau das ist leider falsch. Ich hab, wie gesagt, leider die Quelle nicht parat, aber es wird ausgehandelt, wie viel dann eingezahlt wird. Das ist der Vorteil der Großinvestoren gegenüber den kleinen Otto Normalverbrauchern, die nur den Wert der Aktie zahlen würden.
    • Wo hat Hoeneß das zugegeben? Wenn dann iwann auf die Vergangenheit bezogen... innerhalb dieses Jahrtausends jdflls. sicher nicht. Maximal kann man es bei Bayer Leverkusen nach der Jahrtausendwende sagen, aber alle Spieler von dort sind bei uns wichtige Leistungsträger geworden... du wirfst ja vor, wir würden nur kaufen um den Gegner zu schwächen... mMn ist das aber max. ein netter Nebeneffekt, den man eben manchmal mitnimmt.

      Klar sind Leistungsträger schwer zu ersetzen, aber diese Clubs waren ja nie Topclubs.. die hätten die Spieler wahrsch größtenteils sonst ins Ausland verloren, evtl für deutlich weniger Geld. Gerade Klose und Gomez haben ja klargemacht, dass sie immer mal gerne im Ausland spielen wollte - und tun es jetzt auch. Wenn so ein Club wie Leverkusen oder Bremen einen Spieler auf dem Zenit für ne top Summe verkauft ist das ganz nach deren Transferpolitik, glaub mir.. Dortmund sieht das vllt. anders, bzw kommuniziert das jetzt anders, auch weil sie das nicht einsehen wollten und meinten sie könnten Götze und Lewa halten... fail... aber die wären eh gegangen, das weiß jeder, der die beiden kennt (Lewa sagte, ja er wäre sonst zu Real - Götze kennt man, wäre garantiert auch gerne zu Barca oder so) - btw zu deinem Beispiel: Bremen ist mit Klose 3. geworden,dann hat Bayern ihn gekauft: im Jahr nach Klose sind sie 2. geworden! Bayern ist währenddessen von Platz 4 auf Platz 1 gestiegen...

      @Medi: Von was für Investitionen sprichst du denn bitte? Ich denke, dass die eben im Zuge des Anteilserwerbs auch entsprechend investiert haben.. die wollen auf jeden Fall auch etwas daraus ziehen. Ich weiß, was Investitionen sind - und daran ist nichts verwerfliches.. vor allem von so seriösen Partnern wie Adidas und Audi. Ich weiß nicht, was du für ein Problem hast..

      Finanzspritzen von iwelchen Scheichs, die einen Club als Spielzeug halten, sind ja damit überhaupt nicht zu vergleichen... und du wolltest das fast gleichsetzen, was einfach lächerlich ist. Das weißt du aber auch selbst.. deshalb lenkst du immer mehr davon ab, weil du das eh bei weitem nicht untermauern könntest^^

      Btw hatte ich ein wenig Aktienrecht und AGs undso in der Schule, ich kenn mich also schon bisschen aus, auch wenn es mich nich sonderlich interessiert^^
    • @Medi: das ist klar, dass da ein Betrag ausgehandelt wird, aber dennoch ist dieser Betrag auf einem Niveau, welches "seriös" ist, also die Investoren wollen GELD rausziehen und natürlich verbinden sie das auch mit Sponsoring und wollen ihre Marke aufwerten.. aber das ist ganz normale, seriöse Geschäftspolitik... wie gesagt, nicht vergleichbar mit Privatpersonen, die einen Verein innerhalb weniger Jahre nach oben pushen...
    • Medea schrieb:

      dakader schrieb:

      Medea schrieb:

      Weinachtsmann schrieb:

      Und was ist das dann: de.wikipedia.org/wiki/FC_Bayern_M%C3%BCnchen_AG

      edit: ok, sie handeln nicht an der Börse.. hab mich da vllt. falsch ausgedrückt. aber sie sind eine AG, das heißt Aktiengesellschaft.. handeln also mit Aktien... (das meinte ich) - wenn sie an die Börse gehen würden, könnten sie nicht kontrollieren wer die Aktien kauft, da sie die Kontrolle behalten wollen, akquirieren sie eben nur bestimmte Investoren, die zum FCB passen.


      81,8 % FC Bayern München e. V.
      9,1 % Audi AG
      9,1 % Adidas AG


      Schlimm... :rolleyes:

      Btw war das nur zur Finanzierung des riesen Stadions, mit dem man dann noch 1860 durchgefüttert hat...

      Du kapierst nicht, dass es nicht um Anteile, sondern im Investitionen, dh. erhaltene Gelder geht, oder? Da kann der Investor auch 1% des Vereins innhaben, es wäre total egal ;) Beschäftige dich bitte erst mal ganz genau mit dem Konzept der Investitionen, bevor du hier versuchst, mit irgendwelchen schnell überflogenen Wikipediaartikeln wirklich sachlich zu argumentieren


      Die investieren doch nicht eine beliebige Summe, sondern die zahlen die Summe, die 9,1 % der Aktien zu dem Zeitpunkt wert sind.

      Genau das ist leider falsch. Ich hab, wie gesagt, leider die Quelle nicht parat, aber es wird ausgehandelt, wie viel dann eingezahlt wird. Das ist der Vorteil der Großinvestoren gegenüber den kleinen Otto Normalverbrauchern, die nur den Wert der Aktie zahlen würden.
      Das ändert nichts daran, dass die den Wert der Aktien bezahlen. Das ist eben kein dummer Scheich, der nicht weiß wohin mit seinem Geld, sondern Wirtschaftsunternehmen.

    • dakader schrieb:

      Medea schrieb:



      :D wie du es dir schönredest (und dann noch wohlwollend aufrundest :D), obwohl sogar Hoeneß selbst es zugegeben hat. Denk du mal lieber darüber nach, dass Pippi Langstrumpfs Lied wahrlich nicht auf die Realität übertragen werden kann (so leid es mir auch tut :/).

      Ich dachte, du als selbsternannter Fußballexperte, hast so viel Ahnung, um zu wissen, dass es sehr wohl etwas ausmacht, wenn der/die Leistungsträger plötzlich weg ist/sind und die Teamkonstellation völlig aufgewühlt wird. Der Verein steht im Zugzwang, sich Ersatz zu besorgen, Aufgaben müssen neu verteilt werden, der Ersetz muss sich in die Teamdynamik einfinden usw.. Das mag für einen kleinen Ersatzspieler vielleicht nicht so gravierend sein, aber bei Leistungsträger sieht es schon ganz anders aus und ein Blick auf die BL-Geschichte gibt mir recht.

      Ich hab auch nie gesagt, dass Bayern komplett Schuld daran ist, dass der BVB jetzt da steht, wo er steht. Wie oft hab ich schon geschrieben, dass die Personaldecke viel zu dünn ist. Aber gut, in deinem Wahn (ja man kann es fast schon als Wahn bezeichnen, denn du ignorierst ja sogar die Tatsache, dass Hoeneß das Schwachkaufen selbst zugegeben hat) kann man das schon mal übersehen. Trotzdem war die Art, wie dieser Wechsel stattfand (ohne Kontakt zum BVB,so wie es sich gehört, und mit dem Rausbringen der Meldung zu einem taktisch klugen Zeitpunkt), alles andere als glücklich.

      Die Tatsache, wie du die damaligen Verpflichtungen der Leistungsträger runterspielst, ist übrigens das Traurigste an deinem Beitrag. Klose war beispielsweise damals der absolute Erfolgsgarant, das müsstest du als selbsternannter Fußballexperte, der Messi sogar persönlich kennt, doch eigentlich wissen, ich bin enttäuscht!
      Und dass die Vereine von eurem Geld profitiert haben, sieht man ja daran, wo sie danach standen ;) Tu nicht so, als sei Bayern der heilige Samariter, der extra noch ein paar Milliönchen Schmerzensgeld raufgepackt hat, damit der Verein auch bloß nicht geschwächt wird. Dass ist purer Unsinn und das weißt du hoffentlich insgeheim auch selbst.
      Er hat gesagt, dass wir es bei Dortmund nicht so machen, wie wir es früher mal gemacht haben. Wann dieses früher war und in welchem Ausmaß wurde gar nicht thematisiert. Du ziehst das hier in jedem Beitrags als Totschlagargument hervor, hast aber bisher gar nicht belegt, worauf die dich überhaupt beziehst. Und dementsprechend haben wir es laut Hoeneß bei Dortmund eben nicht so gemacht, klar spielt es eine Rolle, spielt es immer, auch bei den anderen Buli-internen Transfers, aber das Hauptaugenmerk liegt darauf, dass wir uns verstärken. Und das müssen wir ja auch, denn im Erfolg werden die größten Fehler gemacht. Würden wir uns jetzt ausruhen und warten bis Schweinsteiger, Robben, Ribery etc. langsam Richtung Karriereende gehen, dann hätten wir ein riesen Problem innerhalb kürzester Zeit die Schlüsselpositionen neu zu besetzen.

      Und die Vorteile mit von Spielern aus der Bundesliga haben wir ja schon thematisiert. Außerdem wollen diese Spieler auch immer zu Bayern, das ist kein Sklavenhandel.

      Kleiner Tipp: es steht alles in den vergangenen Beiträgen :)

      Vor allem drehen wir uns hier im Kreis. Warum wollen diese Spieler zu Bayern? Doch nicht etwa, weil die mehr Geld bieten (mit dem ja der sportliche Erfolg einhergeht)? Und warum bieten die mehr Geld? Wegen der Investoren (und ich spreche hier nicht nur von den aktuellen, sondern auch von den vergangenen Investoren, die den Weg finanziell geebnet haben und maßgeblich daran beteiligt sind, dass Bayern heute dort steht)? Hmmm, schwere Frage :confused:
    • Medea schrieb:

      dakader schrieb:

      Medea schrieb:



      :D wie du es dir schönredest (und dann noch wohlwollend aufrundest :D), obwohl sogar Hoeneß selbst es zugegeben hat. Denk du mal lieber darüber nach, dass Pippi Langstrumpfs Lied wahrlich nicht auf die Realität übertragen werden kann (so leid es mir auch tut :/).

      Ich dachte, du als selbsternannter Fußballexperte, hast so viel Ahnung, um zu wissen, dass es sehr wohl etwas ausmacht, wenn der/die Leistungsträger plötzlich weg ist/sind und die Teamkonstellation völlig aufgewühlt wird. Der Verein steht im Zugzwang, sich Ersatz zu besorgen, Aufgaben müssen neu verteilt werden, der Ersetz muss sich in die Teamdynamik einfinden usw.. Das mag für einen kleinen Ersatzspieler vielleicht nicht so gravierend sein, aber bei Leistungsträger sieht es schon ganz anders aus und ein Blick auf die BL-Geschichte gibt mir recht.

      Ich hab auch nie gesagt, dass Bayern komplett Schuld daran ist, dass der BVB jetzt da steht, wo er steht. Wie oft hab ich schon geschrieben, dass die Personaldecke viel zu dünn ist. Aber gut, in deinem Wahn (ja man kann es fast schon als Wahn bezeichnen, denn du ignorierst ja sogar die Tatsache, dass Hoeneß das Schwachkaufen selbst zugegeben hat) kann man das schon mal übersehen. Trotzdem war die Art, wie dieser Wechsel stattfand (ohne Kontakt zum BVB,so wie es sich gehört, und mit dem Rausbringen der Meldung zu einem taktisch klugen Zeitpunkt), alles andere als glücklich.

      Die Tatsache, wie du die damaligen Verpflichtungen der Leistungsträger runterspielst, ist übrigens das Traurigste an deinem Beitrag. Klose war beispielsweise damals der absolute Erfolgsgarant, das müsstest du als selbsternannter Fußballexperte, der Messi sogar persönlich kennt, doch eigentlich wissen, ich bin enttäuscht!
      Und dass die Vereine von eurem Geld profitiert haben, sieht man ja daran, wo sie danach standen ;) Tu nicht so, als sei Bayern der heilige Samariter, der extra noch ein paar Milliönchen Schmerzensgeld raufgepackt hat, damit der Verein auch bloß nicht geschwächt wird. Dass ist purer Unsinn und das weißt du hoffentlich insgeheim auch selbst.
      Er hat gesagt, dass wir es bei Dortmund nicht so machen, wie wir es früher mal gemacht haben. Wann dieses früher war und in welchem Ausmaß wurde gar nicht thematisiert. Du ziehst das hier in jedem Beitrags als Totschlagargument hervor, hast aber bisher gar nicht belegt, worauf die dich überhaupt beziehst. Und dementsprechend haben wir es laut Hoeneß bei Dortmund eben nicht so gemacht, klar spielt es eine Rolle, spielt es immer, auch bei den anderen Buli-internen Transfers, aber das Hauptaugenmerk liegt darauf, dass wir uns verstärken. Und das müssen wir ja auch, denn im Erfolg werden die größten Fehler gemacht. Würden wir uns jetzt ausruhen und warten bis Schweinsteiger, Robben, Ribery etc. langsam Richtung Karriereende gehen, dann hätten wir ein riesen Problem innerhalb kürzester Zeit die Schlüsselpositionen neu zu besetzen.

      Und die Vorteile mit von Spielern aus der Bundesliga haben wir ja schon thematisiert. Außerdem wollen diese Spieler auch immer zu Bayern, das ist kein Sklavenhandel.

      Kleiner Tipp: es steht alles in den vergangenen Beiträgen :)

      Vor allem drehen wir uns hier im Kreis. Warum wollen diese Spieler zu Bayern? Doch nicht etwa, weil die mehr Geld bieten (mit dem ja der sportliche Erfolg einhergeht)? Und warum bieten die mehr Geld? Wegen der Investoren (und ich spreche hier nicht nur von den aktuellen, sondern auch von den vergangenen Investoren, die den Weg finanziell geebnet haben und maßgeblich daran beteiligt sind, dass Bayern heute dort steht)? Hmmm, schwere Frage :confused:
      Die könnten im Ausland mehr verdienen. Und mit den Investoren haben wir hauptsächlich das Stadion bezahlt..

    • Kannst du uns jetzt bitte erklären, was daran jetzt genau verwerflich ist? xD Das ist ne ganz normale Kooperation... Bayern profitiert davon und die Investoren, weil sie gemeinsam die Marke FCB wertvoller machen und die bekommen dann auch ihre Rendite, ansonsten würden die das nicht machen... das alles passsiert übr. in einem relativ geringen Rahmen und wurd evor allem gemacht weil damals das fette Stadion anstand, welches man alleine schwer stemmen konnte.

      2mio sind ziemlich viel.. Dortmund war damals Pleite und bekam wohl nirgendwo Geld her, weil jeder wusste der Verein steht kurz vor der Insolvenz... Uli hat ja auch angedeutet, dass man wahrsch schon 15 Clubs gerettet hat... was man von dieser Aussage jetzt hält, sei mal dahingestellt...tatsache ist aber, dass man immer bereit ist den anderen Clubs zu helfen und dass gerade Uli immer sehr darauf aus war die BL zu stärken und auch an das Wohl der BL denkt - und nicht nur an das des FCBs..
    • Weinachtsmann schrieb:

      @Medi: das ist klar, dass da ein Betrag ausgehandelt wird, aber dennoch ist dieser Betrag auf einem Niveau, welches "seriös" ist, also die Investoren wollen GELD rausziehen und natürlich verbinden sie das auch mit Sponsoring und wollen ihre Marke aufwerten.. aber das ist ganz normale, seriöse Geschäftspolitik... wie gesagt, nicht vergleichbar mit Privatpersonen, die einen Verein innerhalb weniger Jahre nach oben pushen...

      Kannst du mir einen Gefallen tun und einfach mal lesen, bevor du losblubberst?^^

      Der Unterschied steht weiter oben. Kurzform: Beim PSG erfolgen die Investitionen innerhalb weniger Jahre um extrem großen Rahmen. Beim FCB erfolgen die Investitionen über Jahrzehnte hinweg im großen Rahmen, der pro Jahr weit unter dem des PSG liegt, unterm Strich aber gar nicht mal so viel weniger beträgt. Ergo liegt der Unterschied in der Zeitspanne der Investitionen.
    • Medea schrieb:

      Weinachtsmann schrieb:

      @Medi: das ist klar, dass da ein Betrag ausgehandelt wird, aber dennoch ist dieser Betrag auf einem Niveau, welches "seriös" ist, also die Investoren wollen GELD rausziehen und natürlich verbinden sie das auch mit Sponsoring und wollen ihre Marke aufwerten.. aber das ist ganz normale, seriöse Geschäftspolitik... wie gesagt, nicht vergleichbar mit Privatpersonen, die einen Verein innerhalb weniger Jahre nach oben pushen...

      Kannst du mir einen Gefallen tun und einfach mal lesen, bevor du losblubberst?^^

      Der Unterschied steht weiter oben. Kurzform: Beim PSG erfolgen die Investitionen innerhalb weniger Jahre um extrem großen Rahmen. Beim FCB erfolgen die Investitionen über Jahrzehnte hinweg im großen Rahmen, der pro Jahr weit unter dem des PSG liegt, unterm Strich aber gar nicht mal so viel weniger beträgt. Ergo liegt der Unterschied in der Zeitspanne der Investitionen.
      Abgesehen davon, dass das nicht mal stimmt, gibt es viel bedeutendere Unterschiede, die du alle gerne überließt bzw. ignorierst. xD

    • Weinachtsmann schrieb:

      Kannst du uns jetzt bitte erklären, was daran jetzt genau verwerflich ist? xD Das ist ne ganz normale Kooperation... Bayern profitiert davon und die Investoren, weil sie gemeinsam die Marke FCB wertvoller machen und die bekommen dann auch ihre Rendite, ansonsten würden die das nicht machen... das alles passsiert übr. in einem relativ geringen Rahmen und wurd evor allem gemacht weil damals das fette Stadion anstand, welches man alleine schwer stemmen konnte.

      2mio sind ziemlich viel.. Dortmund war damals Pleite und bekam wohl nirgendwo Geld her, weil jeder wusste der Verein steht kurz vor der Insolvenz... Uli hat ja auch angedeutet, dass man wahrsch schon 15 Clubs gerettet hat... was man von dieser Aussage jetzt hält, sei mal dahingestellt...tatsache ist aber, dass man immer bereit ist den anderen Clubs zu helfen und dass gerade Uli immer sehr darauf aus war die BL zu stärken und auch an das Wohl der BL denkt - und nicht nur an das des FCBs..

      Klar ist es im Interesse des FCB, Clubs zumindest vor dem Bankrott zu bewahren. Den Grund kannst du dir jetzt schon selbst denken und nein, es ist nicht der Grund, dass Bayern einfach ein heiliger Samariter ist. Und 2 Mio sind nix, wenn man sich die Schulden des BVB damals anguckt. Weißte aber, denke ich selbst ;) Falls nicht, einfach mal informieren.

      Ich habs schon ganz genau erklärt, du findest die Erläuterung, wie so viele andere interessante Infos auch, in den vergangenen Beiträgen von mir in diesem Thread. Viel Spaß beim Lesen :)
    • Von welchen Investoren sprichst du denn noch bitte? Du tust ja so, als wäre der FCB nur von Investoren hochgepusht worden.. vor den 70ern gabs ja nicht mal Sponsoren und als diese kamen waren wir bereits die Nr. 1 und das Geld geht natürlich dahin, wo der Erfolg ist... dennoch ist mir nicht von irgendwelchen größeren Investoren bekannt, die Bayern damals irgendwie getragen haben.. aber du kannst mich gerne aufklären.

      Btw bewundern alle Leute in der Branche und die mit Uli zu tun hatten, diesen für seine Arbeit beim FCB und das Geschäftsmodell Bayern München gilt weltweit als einzigartiges Vorbild... aber anscheinend ist das alles nur eine große Lüge und in Wirklichkeit stecken ein paar große Investoren dahinter, die uns das ganze Geld in den Arsch geschoben haben, oder was willst du uns eigentl. sagen? xD