[Stuttgart] Stuttgarter Transferwirbel

  • Stuttgart erteilt FC Bayern Absage in Sachen Gomez: «Thema erledigt»



    Der VfB Stuttgart hat dem Werben des FC Bayern München um Fußball-Nationalstürmer Mario Gomez eine klare Absage erteilt. «Wir haben dem FC Bayern mitgeteilt, dass wir Mario Gomez nicht abgeben werden», sagte Stuttgarts Manager Horst Heldt am Freitag. «Damit ist das Thema für uns erledigt», fügte VfB-Sprecher Oliver Schraft hinzu. Zu dem geplanten Treffen der beiden Vereine, das Heldt noch am Donnerstag bestätigt hatte, kam es nicht. Die Verantwortlichen begnügten sich mit einem Telefonat. «Es hat ein Informationsgespräch stattgefunden, bei dem der FC Bayern sein Interesse bekundet hat», sagte Schraft.



    Quelle: TM.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Weiterhin Spekulationen um Mario Gomez



    Der Transferpoker um Mario Gomez nimmt nach wie vor kein Ende. Zwar hat der VfB Stuttgart dem FC Bayern München nun vorerst eine Absage erteilt, aber ein Transfer des deutschen Nationalstürmers steht weiterhin im Raum und gefährdet nun sogar den Erfolg der deutschen Delegation bei der Europameisterschaft.

    Ascona/Stuttgart. „Wir haben Bayern eine Absage erteilt, Gomez wechselt nicht“, hatte der VfB-Manager Horst Heldt erklärt. Damit schien das Thema erledigt zu sein, doch der Stuttgarter schob noch einen kleinen Satz hinterher, der wieder aufhorchen ließ:„Er wechselt nicht nach München.“ Eine Aussage, die eigentlich wieder Dunkel ins Licht bringt. Wechselt der Angreifer nun den Verein oder nicht?

    Klausel macht Transfer nicht möglich

    Derzeit kursieren jedenfalls wilde Gerüchte über das Bestehen einer Klausel im Gomez-Vertrag beim VfB Stuttgart. In der Tat gibt es nach „Sportbild“-Informationen eine solche Option, die ein Aussteigen aus dem Kontrakt aber erst nach der kommenden Saison ermöglicht – für 35 Millionen Euro Ablöse. Außerdem gilt diese Klausel auch nur für ausländische Vereine. Bei deutschen Klubs besteht diese Möglichkeit nicht!

    Es scheint ein offenes Geheimnis zu sein, dass Horst Heldt den jungen Angreifer nicht innerhalb der Bundesliga wechseln lassen will. Seine Aussagen werden zudem mittlerweile mehr als Taktik denn als Wahrheit angesehen und gewertet. Möchte er nur die Ablösesumme erhöhen, wenn er sagt, dass Gomez einen Vertrag bis 2012 habe, und man ihn derzeit nicht abgeben wolle? Eine Antwort darauf, gibt er eigentlich sogar selbst:„Mario Gomez hat einen Marktwert, an dem wir uns in Verhandlungen orientieren.“ Abgeneigt klingt anders!

    Wann bricht der VfB ein?

    Zumal dieser Wert beim besten deutschen Torschützen der abgelaufenen Bundesligasaison bei geschätzten 40 Millionen Euro liegen dürfte. Wenn ein Verein wirklich bereit sein sollte, diese Summe zu überweisen, würden wohl auch die Schwaben zustimmen. Zu einer solchen Offerte könnte auch Heldt nicht mehr nein sagen.

    „Super Mario“ stolpert

    Angesichts solcher Summen wird es dem ein oder anderen sicherlich schwindelig. Und auch am Youngster scheint das alles nicht spurlos vorbeizugehen. Bisher spielte er eine enorm schwache Europameisterschaft, sodass auch Bundestrainer Joachim Löw zuletzt nicht mehr gegen Portugal auf ihn setzte.

    Es ist schon fraglich, wie ein solcher Leistungseinbruch nach einer solchen Saison in der Bundesliga zustande kommen kann. Liegt es vielleicht doch an der Ablenkung, die dieses Hin und Her darstellt? Unruhe gibt es schließlich auch aus den eigenen Reihen. Zuletzt hatte Gomez-Berater Uli Ferber die Spekulationen mächtig angeheizt:„Nach der EM wird ein Bayern-Wechsel sicherlich Thema sein.“ Klar, dass er das sagt. Nebenbei ist er auch der Berater von Aliaksandr Hleb. Wenn beide zum Rekordmeister wechseln würden, würde nicht zuletzt auch er daran verdienen können, sollte sich der sportliche Erfolg dort fortsetzen.

    „Finde es komisch“ - Nun spricht Ballack

    Wie auch immer es nun kommen wird, der DFB-Kapitän Michael Ballack wundert sich über die Vorgehensweisen des Stürmers:„Ich finde es schon komisch, dass ausgerechnet während der Europameisterschaft verhandelt wird. Das ist für den Spieler nicht gut und stört die Konzentration. Ich habe immer geschaut, dass ich so etwas vor oder nach einem Turnier gemacht habe, damit man sich währenddessen nicht mit so etwas beschäftigen muss.“ Auch ein persönliches Gespräch mit dem Noch-Stuttgarter habe er bereits gesucht. Dabei habe Gomez ihm bestätigt, dass ihn das nicht ablenken würde. Ballack glaubt es ihm nicht:„ Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es dennoch beeinflusst, wenn hinter den Kulissen etwas abläuft und dein Name die ganze Zeit in den Medien steht.“

    Wird München warten?

    Nicht nur in den Medien, sondern auch beim FC Bayern München steht der Angreifer weiterhin ganz oben auf der Einkaufsliste. Nach Informationen der „Sportbild“ soll Luca Toni bereits darum gebeten haben, noch vor 2010 aus seinem Vertrag aussteigen zu können. Nächster Zeitpunkt wäre schließlich der Sommer 2009. Dann will Uli Hoeneß Gomez als Ersatz vorstellen. Auch wenn Trainer Klinsmann ihn sofort in den eigenen Reihen haben möchte. Zwischen München und dem Spieler soll es auch bereits Verhandlungen gegeben haben. Die Schwaben prüfen dies, bisher bleiben aber konkrete Anzeichen dafür aus.

    VfB sucht nach einem Ersatz

    Klar ist: Gomez will langfristig im internationalen Geschäft kicken, was beim VfB Stuttgart derzeit im ganz großen Stile nicht möglich ist. Das weiß auch Horst Heldt, weswegen er sich nach übereinstimmenden Medienberichten bereits nach Nachfolgern umsieht. Ein Wunschkandidat soll dabei Robert Vittek vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Nürnberg sein. Bereits im letzten Sommer hatte der deutsche Meister am Franken Interesse. Viele Komponenten verhinderten damals einen Transfer. Zum einen, weil Vittek beim Pokalsieger bleiben wollte, zum anderen, weil es mit den Verantwortlichen des „Clubs“ nie eine Einigung über den Ablöse-Rahmen geben konnte. Nach der verkorksten Saison dürfte das indes leichter geworden sein, zumal man dann wegen einem Gomez-Erlös durchaus mehr finanziellen Spielraum hätte...



    Quelle: Goal.com




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Sobis negociará con Lopera su salida del club



    El media punta del Betis Rafael Sobis y su agente, Jorge Machado, viajarán mañana a Sevilla para reunirse con el máximo accionista y consejero delegado del club, Manuel Ruiz de Lopera, y tratar con él sobre el futuro del jugador, que podría ser traspasado a otro equipo.

    El nombre del carioca se ha vinculado a una posible oferta del Benfica y de clubes alemanes como el Stuttgart y el Werder Bremen, por lo que el propio Jorge Machado adelanta las intenciones con las que el brasileño se verá las caras con Lopera. "Sobis quiere saber qué va a pasar con su situación y, por eso, mañana nos vamos a reunir con Lopera. El está a gusto en Sevilla, pero tiene varias ofertas de otros equipos y lo que quiere es saber si cuenta para el entrenador", precisó.

    Y es que Sobis, que llegó como fichaje estrella al Betis hace dos temporadas ha tenido un rendimiento muy por debajo de lo esperado en un jugador de su calidad. Por lo tanto, en el Betis no verían mal su traspaso, siempre que exista un ofrecimiento adecuado por parte de otro club, después de los 9 millones de euros que desembolsó la entidad verdiblanca por su adquisición.

    Las ofertas
    En este sentido, Machado indicó a la radio autonómica andaluza que su representado "tiene ofertas de Ucrania, Italia y Mónaco, así como cuatro de Brasil, aunque su intención es no abandonar el fútbol europeo". De todos modos, la fama de Sobis permanece intacta en Brasil, cuyo seleccionador no le ha olvidado. "He hablado con Dunga y me ha dicho que cuenta con Sobis para los Juegos Olímpicos, ya que lo considera un jugador muy importante", agregó Machado.
  • Ach, was soll ihn denn bewegen, ins kalte Deutschland zu kommen, wenn er viele Angebote aus Spanien hat, bei denen er auch UC spielt..

    Aber wäre ne Bereicherung für die Buli, langsam werden auch wieder tolle Namen mit Bundesligisten in Verbindung gebracht. :grins:




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • VfB-Trainer Veh fordert zum Trainingsstart weitere Neuzugänge



    Trainer Armin Veh hat beim Trainingsauftakt des VfB Stuttgart weitere Neuverpflichtungen für den Fußball-Bundesligisten gefordert. «Wir müssen natürlich noch etwas tun», sagte Veh am Samstag. Ein weiterer Innenverteidiger steht auf der Wunschliste des Coaches ganz oben. Zudem werde noch ein vielseitiger Mittelfeldspieler benötigt. 23 Spieler traten zum Trainingsstart der Schwaben an. Es fehlten allerdings acht Nationalspieler, darunter die deutschen EM-Teilnehmer Jens Lehmann, Mario Gomez und Thomas Hitzlsperger. Nach einem Laktattest verabschiedete sich der VfB-Rumpfkader ins erste Trainingslager nach Donaueschingen.




    Quelle: TM.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Die müssen doch noch wenigstens nen gescheiten Stürmer holen? Die Gefahr, dass Gomez wechselt bleibt trotzdem noch bestehen, egal wie oft Heldt erklärt, dass er UVK ist. Außerdem haben sie ja auch nur noch Marica und Cacau bzw. Fischer, naja.




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Ziani, un pied à Stuttgart

    Au lendemain du match Algérie-Gambie, Karim Ziani s’est envolé avec sa petite famille à Abu Dhabi, pour passer quelques jours de vacances bien méritées et se déconnecter complètement du football, laissant le soin à son agent de s’occuper de son transfert. Pour rappel, sept clubs étaient prêts à racheter son contrat : l’Atlético Madrid, le FC Séville et le Bétis Séville en Espagne, le Paris Saint-Germain et Nancy en France, Wolsburg en Allemagne et Bolton en Angleterre. Dès le départ, les dirigeants marseillais ont écarté les pistes françaises notamment celle du frère ennemi parisien, car il n’était pas question de donner des atouts à ses adversaires en championnat. Au moment où on pensait que Ziani allait jouer en Liga, la destination qu’il privilégiait le plus, un autre club allemand et non des moindres vient de se mêler et pourrait probablement décrocher la timbale : il s’agit du VFB Stuttgart, champion d’Allemagne 2007 et qualifié à la coupe Intertoto. Les négociations se sont tellement accélérées que cela a refroidi les autres clubs puisque au jour d’aujourd’hui, il ne reste que le Bétis Séville en course. Le plus intéressant dans cette histoire est que José Anigo, inflexible jusque-là, a donné son accord pour libérer l’international algérien. L’agent ainsi que le père du joueur ont même été conviés le week-end dernier à visiter les installations du club. Il ne reste donc que la signature du contrat prévu pour après le retour des vacances de Ziani qui devrait jouer le premier match avec Stuttgart le 2 août face à Saint Pauli, en amical. Il faut rappeler qu’au sein de cette équipe très populaire qui draine en moyenne 50 000 spectateurs par match évoluent quatre internationaux : les Allemands Mario Gomez et Jans Lehman qui vient de s’engager pour une saison, l’Ivoirien Arthur Boka, le Mexicain Ricardo Osorio et le Roumain Ciprian Marica.


    Kurzform:
    Ziani - Nur noch ein Schritt bis Stuttgart

    - Nach dem rausfallen zahlreicher Bewerber, schließt sich Ziani wohl dem Deutschen Meister von 2007 an.
    - Sein Vater (Agent) hat am Wochenende den Verein besucht und ist mit dem Wechsel einverstanden.
    - Der Vertrag soll unterschrieben werden, sobald Ziani zurück ist.
    - Sein erster Einsatz soll das Freundschaftsspiel gegen St. Pauli am 2. August sein