Cottbus "wildert" (nicht nur) auf dem Balkan

  • Trener Cottbusa gledao Štilica

    Bojan Prašnikar, trener njema
    kog Energi Cottbusa, ju
    er je na Grbavici, kako nam je priznao došao li
    no pogledati Semira Štilia, veznjaka plavih, koji je ponovo odigrao sjajnu utakmicu, postigavši svoj sedmi pogodak u posljednje
    etiri utakmice.

    Prašnikar je otišao zadovoljan, a osim njega na Grbavici su bili i skauti Karlsruhera, zatim holandskog Heerenveen, turskog Trabzona, te belgijskih klubova Anderlechta i Genka.

    Svi oni su gledali prvenstveno Štilica, a nije nam poznato da li se još neko ime našlo u njihovim notesima.


    Bojan Prasnikar befand sich gestern laut dieser Quelle in Sarajevo und bestätigte, aufgrund der Personalie Semir Sitlic vor Ort gewesen zu sein. Der bosnische U21-Nationalspieler erzielte sein 7. Tor in den letzten 4 Spielen. Des weiteren waren Verantwortliche aus Holland (Herenveen), Belgien (Anderlecht, Genk) undder Türkei (Fenerbahce) im Stadion. Ferner ist mittlerweile durchgesickert, dass Stilic sicher wechseln wird, so stehen noch Deutschland, Holland und Belgien zur Wahl.... aus Deutschland is noch Frankfurt interessiert. Ende des Monats sollte dann alles klar sein, ich will den haben *seufz* :D Wird aber wohl nen schöner Traum bleiben. :)
  • Kann mir nich vorstellen, dass Cottbus an den dran kommt...die bekommen doch keine Top-Talente vom Balkan...wenn man mal die Spieler anschaut, die Cottbus in den letzten Jahren aus Ost- und Südosteuropa geholt hat, merkt man, dass kaum einer jünger als 25/26 war, eher vllt sogar älter.^^

    Spieler, die den Sprung zur ganz großen Karriere verpasst haben, aber in Deutschland in 1-3 Jahren mehr verdienen als sie jemals bei ihrem Heimatverein verdient hätten. ;)




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Fabb0
    Trener Cottbusa gledao Štilica

    Bojan Prašnikar, trener njema
    kog Energi Cottbusa, ju
    er je na Grbavici, kako nam je priznao došao li
    no pogledati Semira Štilia, veznjaka plavih, koji je ponovo odigrao sjajnu utakmicu, postigavši svoj sedmi pogodak u posljednje
    etiri utakmice.

    Prašnikar je otišao zadovoljan, a osim njega na Grbavici su bili i skauti Karlsruhera, zatim holandskog Heerenveen, turskog Trabzona, te belgijskih klubova Anderlechta i Genka.

    Svi oni su gledali prvenstveno Štilica, a nije nam poznato da li se još neko ime našlo u njihovim notesima.


    Bojan Prasnikar befand sich gestern laut dieser Quelle in Sarajevo und bestätigte, aufgrund der Personalie Semir Sitlic vor Ort gewesen zu sein. Der bosnische U21-Nationalspieler erzielte sein 7. Tor in den letzten 4 Spielen. Des weiteren waren Verantwortliche aus Holland (Herenveen), Belgien (Anderlecht, Genk) undder Türkei (Fenerbahce) im Stadion. Ferner ist mittlerweile durchgesickert, dass Stilic sicher wechseln wird, so stehen noch Deutschland, Holland und Belgien zur Wahl.... aus Deutschland is noch Frankfurt interessiert. Ende des Monats sollte dann alles klar sein, ich will den haben *seufz* :D Wird aber wohl nen schöner Traum bleiben. :)


    Wegen den ganzen Osteuropäern lernen jetzt auch schon die Fans von Cottbus deren Sprachen. :D

  • Original von dakader
    Original von Fabb0
    Trener Cottbusa gledao Štilica

    Bojan Prašnikar, trener njema
    kog Energi Cottbusa, ju
    er je na Grbavici, kako nam je priznao došao li
    no pogledati Semira Štilia, veznjaka plavih, koji je ponovo odigrao sjajnu utakmicu, postigavši svoj sedmi pogodak u posljednje
    etiri utakmice.

    Prašnikar je otišao zadovoljan, a osim njega na Grbavici su bili i skauti Karlsruhera, zatim holandskog Heerenveen, turskog Trabzona, te belgijskih klubova Anderlechta i Genka.

    Svi oni su gledali prvenstveno Štilica, a nije nam poznato da li se još neko ime našlo u njihovim notesima.


    Bojan Prasnikar befand sich gestern laut dieser Quelle in Sarajevo und bestätigte, aufgrund der Personalie Semir Sitlic vor Ort gewesen zu sein. Der bosnische U21-Nationalspieler erzielte sein 7. Tor in den letzten 4 Spielen. Des weiteren waren Verantwortliche aus Holland (Herenveen), Belgien (Anderlecht, Genk) undder Türkei (Fenerbahce) im Stadion. Ferner ist mittlerweile durchgesickert, dass Stilic sicher wechseln wird, so stehen noch Deutschland, Holland und Belgien zur Wahl.... aus Deutschland is noch Frankfurt interessiert. Ende des Monats sollte dann alles klar sein, ich will den haben *seufz* :D Wird aber wohl nen schöner Traum bleiben. :)


    Wegen den ganzen Osteuropäern lernen jetzt auch schon die Fans von Cottbus deren Sprachen. :D


    :D
    Isglaube ich ausm TM.de Forum ;)
    Ehemalig: Eintrachtler91 & Rio91
  • Emil Jula kommt!
    FC Energie verpflichtet Torjäger von Otelul Galati

    Der FC Energie Cottbus hat Emil Jula vom rumänischen Erstligisten Otelul Galati unter Vertrag genommen. Am Donnerstag unterschrieb der 28-jährige Torjäger einen Vertrag für die 1. und 2. Liga mit einer Laufzeit von drei Jahren bis zum 30. Juni 2011. Zuvor hatten sich Otelul Galati und der FC Energie Cottbus auf eine Ablösesumme geeinigt.

    „Emil Jula passt optimal in unser Mannschaftskonzept und erfüllt exakt unser Anforderungsprofil“, so Manager Steffen Heidrich. „Mit seiner Torgefahr, seiner Spielweise und nicht zuletzt seiner Körpergröße wird er unser Team verstärken. Wir hatten sehr gute Gespräche mit ihm.“

    Emil Jula erzielte in der abgelaufenen Saison 17 Tore in 33 Spielen und war damit zweitbester Torjäger der 1. Liga Rumäniens. „Die Bundesliga ist eine riesige Herausforderung für mich. Ich freue mich auf diese Aufgabe und den FC Energie. Die guten Gespräche mit Trainer Bojan Prašnikar, Manager Steffen Heidrich und Ex-Energie-Profi Vasile Miriuta haben mich bestärkt, in Cottbus zu unterschreiben.“

    Emil Jula wurde am 03. Januar 1980 in Cluj geboren. Im Jahr 1998 unterschrieb er bei seinem Heimatverein Universitatea Cluj seinen ersten Profi-Vertrag und erzielte in 66 Erstliga-Spielen 19 Tore.

    Im Jahr 2006 wechselte er zu Otelul Galati, wo ihm der endgültige Durchbruch zum Torjäger gelang. In den letzten zwei Spielzeiten traf der 1,92 m große Angreifer 31 Mal.

    Beim FC Energie Cottbus erhält Emil Jula die Rückennummer 9.

    Steckbrief und Stationen von Emil Jula:

    Geboren am: 03. Januar 1980 in Cluj
    Nationalität: Rumänien
    Größe/Gewicht: 1,92 m/85 kg
    Familienstand: verheiratet, eine Tochter (2 Jahre)

    1989 bis 2006 Universitatea Cluj (66 Erstligaspiele / 19 Tore)
    2006 bis 2008 Otelul Galati (65 Erstligaspiele / 31 Tore)


    Nach Nemec wäre er auch meine zweite Wahl gewesen. Schade, dass es im Endeffekt mit Nemec nix geworden is, aber Jula erscheint mir als wertvolle - und billigere - Ergänzung, vorne brauchten wir noch ne Kante.
  • Mit 28 ist man sicherlich nicht mehr sooo wertvoll, wie ein aufstrebendes slowakisches 22jähriges Talent.




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • @Borusse wertvolle =/ wertvollere ;) Nemec hat bis jetzt in den ersten Ligen noch nix gerissen, während Jula nen gestandener Stürmer kommt. Nemec wäre einRisiko, wobei ich mir vorstellen kann, dass wir ihn nur wie bei Rangelov mit ner Leihe + KO geholt hätten. Nen sofortiger Kauf wäre für die 1,5 Mio. die Zilina aufgerufen hat schwer gewesen, Jula kostet mit 700k die Hälfte... von den anderen interessierten u. finanziell potenteren Klubs wie Mainz gar nicht erst zu sprechen xD

    Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend, im STurm habn wa ja nur Rangelov, Jula u. Jelic - da is noch Platz xD

    @E: Und von mir aus immer wieder, immer wieder, immer wiiiiiiiiieder xD
  • Atan vor Wechsel nach Cottbus



    Energie verstärkt sich weiter für die nächste Saison: Cottbus steht kurz vor der Verpflichtung des türkischen Verteidigers Cagdas Atan.

    Cottbus. Energie will Verteidiger Atan von Erstligist Trabzonspor verpflichten. Am Mittwoch war der Türke mit schweizer Pass zu Gesprächen mit Manager Heidrich nach Cottbus gekommen. Das Ergebnis eindeutig: Er will unbedingt nach Cottbus! Da sein Vertrag ausläuft, könnte er ablösefrei nach Deutschland wechseln.

    Es gibt noch ein Problem

    Ein Problem ist aber noch aus Welt zu schaffen: Trabzonspor hat eine Option auf den Spieler und könnte den Vertrag von Atan noch um eine weiteres Jahr verlängern. Cottbus müsste dann 1,5 Millionen Euro Ablöse an die Türken zahlen.

    Cottbus verpflichtete schon zuvor den Rumänen Emil Jula, von dem Einiges zu erwarten sein dürfte.



    Quelle: Goal.com



    -> member.transfermarkt.de/de/spi…/atan%C7agdas/profil.html




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Ve Çada_ Cottbus'ta
    Trabzonspor ile olan sözle_mesi sona eren Çada_ Atan, Almanya Birinci Futbol Ligi ekiplerinden Energy Cottbus ile anla_t1.
    Bordo-mavili ekiple olan sözle_mesi 31 May1s'ta dolan ve Trabzonspor'la sözle_me yenilemeyen 28 ya_1ndaki futbolcu, Bundesliga ekiplerinden Energy Cottbus ile anla_t1.

    Yeni sezondan itibaren Energy Cottbus formas1yla Bundesliga'da mücadele edecek olan Çada_ Atan, transferiyle ilgili yar1n menajeri Ahmet Bulut'un Ortaköy'deki ofisinde saat 16.00'da bir bas1n toplant1s1 düzenleyecek.

    Çada_ Atan, daha önce s1ras1yla Altay, Marmarisspor, Denizlispor, Be_ikta_ ve Trabzonspor formalar1 giymi_ti.


    Transfer scheint jetzt wohl fix zu sein.... Sehr schön, damit sind ja die Planungen schon fast abgeschlossen. Noch nen kreativer fürs Mittelfeld und nen paar junge deutsche "Perspektivspieler" und es wird Rangelovs proklamierter 11. Platz =) Naja, vielleicht xD


    EDIT:

    Cagdas Atan verstärkt FC Energie
    Verteidiger erhält Dreijahres-Vertrag

    Der FC Energie Cottbus verstärkt seine Defensive. Am Sonntag unterschrieb Cagdas Atan einen Vertrag bis zum Jahr 2011. Der viermalige türkische Nationalspieler wechselt vom Erstligisten Trabzonspor zum FC Energie. Der 28-Jährige Linksfuß kann sowohl die linke Abwehrseite als auch die Innenverteidigung verstärken.

    „Wir haben Cagdas Atan erst kürzlich zum wiederholten Mal beobachtet. Dabei hat er uns erneut vollends überzeugt. Wir freuen uns sehr, unseren Kader mit einem so zweikampfstarken und erfahrenen Spieler verstärken zu können“, so Manager Steffen Heidrich.


    Cagdas Atan spielte in den letzten zwei Jahren für Trabzonspor und erzielte in 41 Spielen fünf Tore. Zuvor stand der Verteidiger bei Besiktas Istanbul, Denizlispor, Altay Spor und Marmarisspor unter Vertrag.

    Am Mittwoch hatte sich Cagdas Atan einen ersten Eindruck seiner neuen sportlichen Heimat Cottbus.

    Der 1,87 Meter große Verteidiger wurde am 29. Februar 1980 in Izmir geboren. Im Jahr 2004 debütierte er in der türkischen Nationalmannschaft, gehört aktuell jedoch nicht zum EM-Kader.

    Cagdas Atan trägt künftig die Rückennummer 35.

    fcenergie.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fabb0 ()

  • Jetzt sindse bei uns alle vollkommen durchgeknallt. Feick (U20 Natio) geht,. wie Männel und x-andere Amateurspieler nach Aue... Mickel möchte keinen Profivertrag unterschreiben, da er für sich shceinbar - als 18-jähriger - Chancen als Stammkeeper in den profiligen sieht. Trotzdessen, dass wir ihn als Keeper für die erste aufbaun wollen. Ich versteh einfach nicht, was diese Jungen erwarten...

    Nun kommt der 23-jährige Pentke aus Augsburg, da man dann shceinbar aus Mickel auch noch nen bissl Profit schlagen will (Vertrag läuft 09 aus)

    Zumindest Feick und Mickel hab ich immer für vernünftig gehalten. Eigentlich auch Männel, der ließ sich ja das ein oder andere Mal im CB-Forum blicken, aber wenn man als 20-jähriger TW erwartet, im ABstiegskampf der BuLi eingesetzt zu werden, dann weiß ich es wirklich nicht... Um Feick isses schade.

    Wenigstens Marc-Philipp Zimmermann (U18-Natio) hat nen Profivertrag unterschieben.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fabb0 ()

  • Cottbus beobachtet Polen Gargula

    Energie Cottbus scheint auch in der kommenden Saison weiter auf osteuropäische Spieler zu setzen. Den rumänischen Torjäger Emil Jula und den türkischen Abwehrbrecher Cagdas Atan hat Manager Heidrich bereits verpflichtet, jetzt soll der polnische Mittelfeldspieler Lukasz Gargula folgen.

    Cottbus. Nach einem Bericht der BILD-Zeitung hat der Stürmer vom polnischen Erstligisten Belchatow eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, kann für 500.000 Euro wechseln.

    Palermo hat Vorverkaufsrecht

    Allerdings sind am Nationalspieler, der aller Voraussicht gegen Deutschland am Sonntag in der Startelf steht, auch das englische Premier League Team Aston Villa und der italienische Erstligist Palermo interessiert. Die Sizilianer haben sich sogar bereits das Vorverkaufsrecht gesichert.



    Quelle: Goal.com



    -> member.transfermarkt.de/de/spi…gargulalukasz/profil.html




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Gut möglich. Ist wohl einer von Bojans Lieblingsspielern, weswegen er ne Stammplatzgarantie hätte. Auf links haben wir ja auch so keine Alternative... Palermo soll momentan nicht interessiert sein und werden von ihrem Vorkaufsrecht wohl keinen Gebrauch machen, die anderen Teams wie Austria Magna u. Legia sollten keine Konkurrenz darstellen, zumal der Rost-Verkauf Geld in die Kassen spült. Aston Villa und andere Teams wären da schon deutlich schwerer (Aston Villa = unmöglich)auszustechen, aber naja, ob die so einen wirklich brauchen... Auch Murcia soll Interesse habn, die hätten mit dem kürzlich verpflichteten Sikora nen Heimat(und sowieso Geld-)trumpf in der Hand...

    Allgemein wird alles davon abhängen, was für ne EM er spielt.da Bojan ihn ja aber scheinbar unbedingt will seh ich unsre Chancen nicht soo schlecht ;)
  • Danny Galm wechselt in die Lausitz
    Angreifer erhält Zweijahres-Vertrag

    Danny Galm wechselt von Eintracht Frankfurt zum FC Energie Cottbus. Am Dienstag unterschrieb der Angreifer einen Zweijahres-Vertrag bis zum Sommer 2010. Der 22-Jährige wechselt für eine festgeschriebene Ablöse in die Lausitz. In der abgelaufenen Saison erzielte das Talent 17 Tore für die Reserve von Eintracht Frankfurt.

    „Danny Galm hat sich in den letzten Jahren während seiner Stationen beim VfB Stuttgart und in Frankfurt stetig weiterentwickelt. Wir glauben, dass er bereit ist für den nächsten Schritt zum Profi in Cottbus“, so Manager Steffen Heidrich zur Verpflichtung des nach Alexander Bittroff, Marc Zimmermann (beide eigener Nachwuchs) und Philipp Pentke (FC Augsburg) vierten deutschen Talents für die kommende Bundesliga-Saison.

    „Mein Ziel ist es, Bundesliga-Profi zu werden. Ich sehe in Cottbus dafür gute Chancen und freue mich auf diese Herausforderung“, so Danny Galm, der am Dienstag seine neue sportliche Heimat besuchte.

    Der 1,79 Meter große Angreifer wurde am 17. März 1986 in Miltenberg am Main geboren. In der abgelaufenen Saison kam er in 30 Spielen zum Einsatz.

    Für den VfB Stuttgart II erzielte Danny Galm vor seinem Wechsel nach Frankfurt zehn Tore in 62 Regionalliga-Spielen.

    Der Durchbruch als Torjäger gelang dem 22-Jährigen in der vergangenen Saison, als er mit 17 Treffern wesentlich zur Qualifikation der Eintracht-Reserve für die Regionalliga beitrug.

    Danny Galm erhält beim FC Energie Cottbus die Rückennummer 22.

    fcenergie.de


    Endlich mal einer, der sich durchbeißen will und nicht kuscht wie Männel, Feick, etc.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fabb0 ()