doch es gibt gewisse unterschiede zwischen der natur der männlichen und weiblichen menschen, das solltest du doch in deinen 21 lebensjahren langsam festgestellt haben? es ist nunmal so dass frauen eher eigenschaften besitzen die denen in der schule zugute kommen - nur das hab ich damit gemeint.
die aber nicht so gravierend sind, als dass man gleich behaupten muesste, sie haetten in der schule deutliche vorteile.
wenn ich sagte das schulsystem ist viel eher für die ausgelegt -> bedeutet das, dass ich sage dass das schulsystem viel eher für die eigenscahften der frau ausgelegt ist - nicht in der absicht es den frauen leichter zu machen oder dass es für die ausgelegt wurde... verstehst du nicht worauf ich hinauswill??
klar, aber ich stimme dem eben nicht zu^^ wie gesagt, die unterschiede sind nicht so gravierend, als dass man sagen koennte, frauen haben in der schule deutliche vorteile gegenueber den maennern.
daran ist nix lächerlich, das ist einfach nunmal so. kannst du jetzt mit deinen dämlichen lachsmileys etc mal aufhören? nur das is lächerlich, weil ich hier im gegensatz zu dir ganz normal argumentiere, auch wenn vllt nich alles perfekt formuliert ist, ich will müde und will ins bett... (bzw bin jetzt auch^^)
wenn du dir meine posts auch durchlesen wuerdest, anstatt nur auf die lachsmileys zu schauen, wuerdest du erkennen, dass ich auch ganz normal argumentiere. aber anhand deiner posts ist zu entnehmen, dass du meins wohl nur stichpunktartig ueberfliegst
und wieso ich von der schulbildung rede wo wir beim bereich frauen in der arbeitswelt sind? das liegt doch auf der hand.. wer sind die berufstätigen von morgen? die schüler von heute.. und durch die immer stärkere bildung bei den frauen, werden die - trotz der nachteile in der berufswelt - mit der zeit immer mehr eine wirkung richtung "ausgleich" erreichen können...
darauf will ich die ganze zeit hinaus.
ok und jetzt wiederhole ich ein letztes mal, worauf ich die ganze zeit hinaus will und was dein "argument" eben total entkraeftet: dieser leichte "vorteil" bringt nichts, da die maennerlobby einfach den riegel vorschiebt. egal wie qualifiziert die frauen sind, es ist und bleibt eine von maennern dominierte gesellschaft! frauen haben trotz gleicher qualifikation niedrigere loehne, es gibt kaum frauen in fuehrungspositionen. und daran werden auch die 6% mehr abiturientinnen nichts aendern! waeren es 100% abiturientinnen (wie du merkst, uebertreibe ich jetzt ganz bewusst), waere es moeglich, dass das mal kippt, aber nicht bei 6%
selbst wenn es noch mehr waeren, wuerde sich da ncihts aendern, nur bei gravierend mehr frauen mit den hoechsten qualifikationene waere etwas moeglich. und das ist ja auch das hauptproblem, was auch ueberall (spiegel, zeit, welt artikel etc.) angesprochen wird: frauen muessen heutzutage immer noch mehr leisten als maenner um in die selbe position zu gelangen! und diesen missstand kriegt dein benannter "vorteil" der frauen in der schule (den ich persoenlich halt fuer fragwuerdig halte, unser schulbester war auch ein junge, besonders in mathe und naturwissenschaften und eben in sport haben die jungen meist die nase vorn, wurde auch wissenschaftlich belegt, da sie zB besser raeumlich denken koennen und ein besseres vorstellungsvermoegen haben, dafuer sind maedchen in sprachwissenschaften und sozialwissenschaften zumeist besser. ausserdem hab ich eine studie mal gelesen, dass maedchen bis zur 8. klasse den jungen voraus sind und ab der 8.klasse sind sie gleichwertig. also kA wo deine meinung herkommt, jungen haetten es viel schwerer in der schule bzw. maedchen haetten es voll leicht. edit: wohl aus der tatsache, dass die zahl der abiturientinnen mal zufaellig hoeher ist und etwas steigt) auch nicht weg.
verstehste?
die aber nicht so gravierend sind, als dass man gleich behaupten muesste, sie haetten in der schule deutliche vorteile.
wenn ich sagte das schulsystem ist viel eher für die ausgelegt -> bedeutet das, dass ich sage dass das schulsystem viel eher für die eigenscahften der frau ausgelegt ist - nicht in der absicht es den frauen leichter zu machen oder dass es für die ausgelegt wurde... verstehst du nicht worauf ich hinauswill??
klar, aber ich stimme dem eben nicht zu^^ wie gesagt, die unterschiede sind nicht so gravierend, als dass man sagen koennte, frauen haben in der schule deutliche vorteile gegenueber den maennern.
daran ist nix lächerlich, das ist einfach nunmal so. kannst du jetzt mit deinen dämlichen lachsmileys etc mal aufhören? nur das is lächerlich, weil ich hier im gegensatz zu dir ganz normal argumentiere, auch wenn vllt nich alles perfekt formuliert ist, ich will müde und will ins bett... (bzw bin jetzt auch^^)
wenn du dir meine posts auch durchlesen wuerdest, anstatt nur auf die lachsmileys zu schauen, wuerdest du erkennen, dass ich auch ganz normal argumentiere. aber anhand deiner posts ist zu entnehmen, dass du meins wohl nur stichpunktartig ueberfliegst
und wieso ich von der schulbildung rede wo wir beim bereich frauen in der arbeitswelt sind? das liegt doch auf der hand.. wer sind die berufstätigen von morgen? die schüler von heute.. und durch die immer stärkere bildung bei den frauen, werden die - trotz der nachteile in der berufswelt - mit der zeit immer mehr eine wirkung richtung "ausgleich" erreichen können...
darauf will ich die ganze zeit hinaus.
ok und jetzt wiederhole ich ein letztes mal, worauf ich die ganze zeit hinaus will und was dein "argument" eben total entkraeftet: dieser leichte "vorteil" bringt nichts, da die maennerlobby einfach den riegel vorschiebt. egal wie qualifiziert die frauen sind, es ist und bleibt eine von maennern dominierte gesellschaft! frauen haben trotz gleicher qualifikation niedrigere loehne, es gibt kaum frauen in fuehrungspositionen. und daran werden auch die 6% mehr abiturientinnen nichts aendern! waeren es 100% abiturientinnen (wie du merkst, uebertreibe ich jetzt ganz bewusst), waere es moeglich, dass das mal kippt, aber nicht bei 6%

verstehste?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Medea ()